2023-06-29 2023-06-29 , online online, 1.250,- € zzgl. MwSt. Dr. Holger Kircher https://www.forum-institut.de/seminar/23061100-online-seminar-vor-dem-einheitlichen-patentgericht/referenten/23/23_06/23061100-seminar-vor-dem-einheitlichen-patentgericht_kircher-holger.jpg Online-Seminar: Vor dem Einheitlichen Patentgericht

Im Rahmen des Online-Seminars erhalten Sie einen fundierten Überblick über das Verfahren vor dem Einheitlichen Patentgericht und erfahren, welche Möglichkeiten Sie dort als Kläger oder Beklagter haben.

Die Inhalte Ihres Online-Seminars
  • Aktueller Stand beim Gericht
  • Strategien aus Kläger- und Beklagtensicht
  • Verfahrensablauf und dessen effiziente Gestaltung
  • Planung der Verfahrenskosten und des Zeitablaufs
  • Besonderheiten von Auskunft und Schadensersatz
  • Einstweiliger Rechtsschutz und Beweissicherung


Wer sollte teilnehmen?
Sie arbeiten in der IP-/Patent-/Rechtsabteilung eines Unternehmens bzw. als Rechtsanwalt/-anwältin oder Patentanwalt/-anwältin in einer Kanzlei und möchten auf das Einheitliche Patentgericht vorbereitet sein?

Dann ist dies das richtige Seminar für Sie. Kenntnisse im Patentrecht werden vorausgesetzt. 6,5 Zeitstunden nach § 15 FAO (Gewerblicher Rechtsschutz) können zertifiziert werden.
Die Ziele Ihres Online-Seminars
Ab dem 1. Juni 2023 werden Sie Einheitspatente und - vorbehaltlich eines "Opt-Outs" - auch Bündelpatente vor dem Einheitlichen Patentgericht (EPG/UPC) durchsetzen können bzw. sich gegen diese Patente von Wettbewerbern mit Nichtigkeitsverfahren vor diesem Gericht zur Wehr setzen müssen.

Bei uns erhalten Sie einen fundierten Überblick über das gesamte Verfahren vor dem Einheitlichen Patentgericht und erfahren aus dem Blickwinkel eines erfahrenen Richters und eines Anwalts, wie Sie das neue Verfahren als Kläger oder Beklagter am besten nutzen können.
Ihr Nutzen

  • Sie werden auf dem Laufenden sein im Hinblick auf das Einheitliche Patentgericht.
  • Sie erhalten aus erster Hand von einem EPG-Richter Einblicke in die neuen Verfahren.
  • Sie haben Detailwissen zu den neuen Verfahren.

Seminar - Vor dem Einheitlichen Patentgericht

Vor dem Einheitlichen Patentgericht:
Intensivseminar zu Verletzungs- und Nichtigkeitsverfahren

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Aus Sicht von Richter und Rechtsanwalt
  • Informationen aus 1. Hand
  • 6,5 Zeitstunden nach § 15 FAO

Webcode 23061100

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Gebühr
Ihre Kontaktperson

Jean-Claude Alexandre Ho, LL.M.
Konferenzmanager Gewerblicher Rechtsschutz

+49 6221 500-675
jc.alexandreho@forum-institut.de

Details

Im Rahmen des Online-Seminars erhalten Sie einen fundierten Überblick über das Verfahren vor dem Einheitlichen Patentgericht und erfahren, welche Möglichkeiten Sie dort als Kläger oder Beklagter haben.

Die Inhalte Ihres Online-Seminars
  • Aktueller Stand beim Gericht
  • Strategien aus Kläger- und Beklagtensicht
  • Verfahrensablauf und dessen effiziente Gestaltung
  • Planung der Verfahrenskosten und des Zeitablaufs
  • Besonderheiten von Auskunft und Schadensersatz
  • Einstweiliger Rechtsschutz und Beweissicherung


Wer sollte teilnehmen?
Sie arbeiten in der IP-/Patent-/Rechtsabteilung eines Unternehmens bzw. als Rechtsanwalt/-anwältin oder Patentanwalt/-anwältin in einer Kanzlei und möchten auf das Einheitliche Patentgericht vorbereitet sein?

Dann ist dies das richtige Seminar für Sie. Kenntnisse im Patentrecht werden vorausgesetzt. 6,5 Zeitstunden nach § 15 FAO (Gewerblicher Rechtsschutz) können zertifiziert werden.
Die Ziele Ihres Online-Seminars

Ab dem 1. Juni 2023 werden Sie Einheitspatente und - vorbehaltlich eines "Opt-Outs" - auch Bündelpatente vor dem Einheitlichen Patentgericht (EPG/UPC) durchsetzen können bzw. sich gegen diese Patente von Wettbewerbern mit Nichtigkeitsverfahren vor diesem Gericht zur Wehr setzen müssen.

Bei uns erhalten Sie einen fundierten Überblick über das gesamte Verfahren vor dem Einheitlichen Patentgericht und erfahren aus dem Blickwinkel eines erfahrenen Richters und eines Anwalts, wie Sie das neue Verfahren als Kläger oder Beklagter am besten nutzen können.

Ihr Nutzen

  • Sie werden auf dem Laufenden sein im Hinblick auf das Einheitliche Patentgericht.
  • Sie erhalten aus erster Hand von einem EPG-Richter Einblicke in die neuen Verfahren.
  • Sie haben Detailwissen zu den neuen Verfahren.

Programm

Von 09:00 bis 17:00 Uhr

Die Grundlagen
  • Erfasste Schutzrechte
  • Rechtsgrundlagen
  • Instanzenzug

Gerichtsbarkeit und Zuständigkeit
  • Mögliche Klagen vor dem Einheitlichen Patentgericht
  • Zuständigkeitsverteilung von Zentral-, Regional- und Lokalkammern und diesbezüglich strategische Überlegungen
  • Verfahrenssprache

Anwendbares materielles Recht bei Einheitspatent und Bündelpatent

Der Ablauf des Verletzungsverfahrens in der Hauptsache
  • Die Vertretungsbefugnis, insbesondere von Patentanwälten
  • Schriftliches Verfahren
  • Entscheidung über Verfahrenstrennung
  • Zwischenverfahren
  • Mündliche Verhandlungen mit Beweisverfahren und Entscheidung
  • Zu erwartende Verfahrensdauer

Besonderheiten des Verfahrensablaufs bei selbständiger Nichtigkeitsklage und negativer Feststellungsklage

Angriffe auf die Entscheidung
  • Berufung
  • Wiederaufnahme des Verfahrens

Einstweilige Verfügung und Beweissicherung/Besichtigung

Auskunfts- und Schadensersatzhöheverfahren

Kosten

Vollstreckung von Entscheidungen des Einheitlichen Patentgerichts

Ihr Nutzen

FORUM!Live-Zeitplan



Beginn des Online-Seminar: 09:00 Uhr,
Ende des Online-Seminars: 17:00 Uhr

Pausen:
- 10:15 Uhr bis 10:30 Uhr
- 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr
- 15:15 Uhr bis 15:30 Uhr

Informationen aus 1. Hand!

Unser Referent Dr. Kircher ist designiertes Mitglied der Lokalkammer Mannheim des Einheitlichen Patentgerichts.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

"Sehr guter Überblick über das EPG und den derzeitigen Diskussionsstand"

"Diskussion vieler Streitfragen Kompetenz der Vortragenden auf Fragen"

Unsere Empfehlungen

Die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs in Patentsachen 2020 - 2022

Mit dieser Expertenrunde laden wir Sie zu einem Austausch über die jüngste Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs in Pate...

29. - 30.06.2023 in Baiersbronn
Details

Online-Lehrgang: Das Recht der Arbeitnehmererfindung

Dieser Online-Lehrgang bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über das gesamte Arbeitnehmererfindungsrecht, von den F...

28. - 29.11.2023, Online
Details

Online-Lehrgang: Das Recht der Arbeitnehmererfindung

Dieser Online-Lehrgang bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über das gesamte Arbeitnehmererfindungsrecht, von den F...

21. - 22.06.2023, Online
Details

The Hague Masterclass: EPO Oppositions & Appeals

This masterclass will provide you with an intensive and practical overview of all relevant legal and practical issues co...

22. - 23.06.2023 in Den Haag
Details

Update Arbeitnehmererfindung

Das Seminar bringt mehr Rechtssicherheit bei der Betreuung und Bearbeitung von Arbeitnehmererfindungen mit praktischen T...

17. - 18.08.2023, Online
Details

Weiterführend

FORUM!Live - mehr als nur online

FORUM!Live: Damit kommt Ihr Seminar im Gewerblichen Rechtsschutz zu Ihnen. FORUM!Live verbindet Technik und Didaktik und...

Details
FORUM!Live - mehr als nur online
Fachtagung PatentFORUM

Das PatentFORUM im November ist seit 42 Jahren der Expertentreff im Patentrecht.

Details
Fachtagung PatentFORUM
Patent-Online-FORUM

Updates von ausgewiesenen Experten zu patentrechtlichen Themen, u.a. aktuelle Rechtsprechung von EPA, BGH, BPatG, OLG/LG...

Details
Patent-Online-FORUM

Teilnehmerstimmen

Sehr guter Überblick über das EPG und den derzeitigen Diskussionsstand.

Patentanwältin

Guter und vollständiger Überblick.

Leiter IP-Services

Diskussion vieler Streitfragen, Kompetenz der Vortragenden auf Fragen.

Senior Licensing Counsel

Hervorragende Referenten, sehr nah an der Materie.

Rechtsanwalt

Gute Referenten mit fundiertem Wissen und packendem Vortragsstil.

Patentanwalt

Informativ und guter Diskurs.

Rechtsanwalt