2023-07-06 2023-07-06 , online online, 920,- € zzgl. MwSt. Natalie Oei https://www.forum-institut.de/seminar/23071052-unterstuetzung-bei-ip-due-diligence-durch-ip-administrator-innen/referenten/23/23_07/23071052-seminar-unterstuetzung-bei-ip-due-diligence-durch-ip-admins_oei-natalie.jpg Unterstützung bei IP Due Diligence durch IP-Administrator*innen

In diesem Online-Seminar lernen Teilnehmer*innen, wie IP-Administrator*innen Ihre(n) Patentanwalt/-anwältin, Rechtsanwalt/-anwältin bei einer IP Due Diligence entlasten können.

Die Inhalte Ihres Online-Seminars
  • Grundlagen einer Due Diligence
  • Priorisierung und Koordination / Best-Practice-Erfahrungen
  • Recherchen zu Schutzrechten
  • Erstellen von Reports
  • Wissens-Check zur Erstellung eines IP-Reports nebst Red-Flag Report
  • Besprechung der Ergebnisse


Wer sollte teilnehmen?
Sie arbeiten in einer IP-/Patent-/Markenrechtsabteilung eines Unternehmens oder einer Rechts- sowie Patentanwaltskanzlei und müssen wissen, wie Sie bei der Vorbereitung von Due Diligence und den Prozessen unterstützen können?
Dann ist dies das richtige Seminar für Sie.
Insbesondere profitieren IP-Fachkräfte, PAFAs, Markensachbearbeiter*innen, die sich in die Vorbereitungen eines Due Diligence Prozesses einarbeiten möchten und diese Aufgabe zukünftig mitübernehmen werden.
Die Ziele Ihres Online-Seminars
Damit bei Umstrukturierungen, M&A oder auch Unternehmenskäufen bzw. -verkäufen eine rechtssichere Transaktion von IP durchgeführt werden kann, ist eine wichtige Voraussetzungen die Analyse und Bewertung der Schutzrechte, die sogenannte IP-Due-Diligence-Prüfung.
Unsere Referentin wird mit Ihnen Due Diligence diskutieren und wie die Vorbereitungsprozesse einzuordnen sind und nach Wichtigkeit priorisiert werden sollten. Sie lernen, wie Sie diese sicher und effizient vorbereiten. Weiterhin lernen Sie, wie Sie mit der Sorgfältigkeitsprüfung der Schutzrechte umgehen und wie Sie Unstimmigkeiten erkennen: Red-Flag- Report. Ziel des Seminars ist es, eigene IPReports erstellen zu können.
Ihr Nutzen

Sie lernen die wesentlichen Prozesse zur Due Diligence von geistigem Eigentum kennen. Sie lernen Ihr IP-Team und Ihren Vorgesetzten tatkräftig, zielgerecht und effizient in der Vorbereitung dieser zu unterstützen und die Prozesse abzuwickeln.

Seminar - Unterstützung bei IP Due Diligence 
durch IP-Admins

Unterstützung bei IP Due Diligence durch IP-Administrator*innen

Entlasten Sie Ihre(n) Patentanwalt/-anwältin bzw. Rechtsanwalt/-anwältin bei der Erstellung eines IP-Reports

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Erfahrene Referentin
  • Mit Praxistipps
  • Wissenstransfer ist gewährleistet

Webcode 23071052

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Alles auf einen Blick

Termin

06.07.2023

06.07.2023

Zeitraum

09:00 bis 17:00 Uhr

09:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Jean-Claude Alexandre Ho, LL.M.
Konferenzmanager Gewerblicher Rechtsschutz

+49 6221 500-675
jc.alexandreho@forum-institut.de

Details

In diesem Online-Seminar lernen Teilnehmer*innen, wie IP-Administrator*innen Ihre(n) Patentanwalt/-anwältin, Rechtsanwalt/-anwältin bei einer IP Due Diligence entlasten können.

Die Inhalte Ihres Online-Seminars
  • Grundlagen einer Due Diligence
  • Priorisierung und Koordination / Best-Practice-Erfahrungen
  • Recherchen zu Schutzrechten
  • Erstellen von Reports
  • Wissens-Check zur Erstellung eines IP-Reports nebst Red-Flag Report
  • Besprechung der Ergebnisse


Wer sollte teilnehmen?
Sie arbeiten in einer IP-/Patent-/Markenrechtsabteilung eines Unternehmens oder einer Rechts- sowie Patentanwaltskanzlei und müssen wissen, wie Sie bei der Vorbereitung von Due Diligence und den Prozessen unterstützen können?
Dann ist dies das richtige Seminar für Sie.
Insbesondere profitieren IP-Fachkräfte, PAFAs, Markensachbearbeiter*innen, die sich in die Vorbereitungen eines Due Diligence Prozesses einarbeiten möchten und diese Aufgabe zukünftig mitübernehmen werden.
Die Ziele Ihres Online-Seminars

Damit bei Umstrukturierungen, M&A oder auch Unternehmenskäufen bzw. -verkäufen eine rechtssichere Transaktion von IP durchgeführt werden kann, ist eine wichtige Voraussetzungen die Analyse und Bewertung der Schutzrechte, die sogenannte IP-Due-Diligence-Prüfung.
Unsere Referentin wird mit Ihnen Due Diligence diskutieren und wie die Vorbereitungsprozesse einzuordnen sind und nach Wichtigkeit priorisiert werden sollten. Sie lernen, wie Sie diese sicher und effizient vorbereiten. Weiterhin lernen Sie, wie Sie mit der Sorgfältigkeitsprüfung der Schutzrechte umgehen und wie Sie Unstimmigkeiten erkennen: Red-Flag- Report. Ziel des Seminars ist es, eigene IPReports erstellen zu können.

Ihr Nutzen

Sie lernen die wesentlichen Prozesse zur Due Diligence von geistigem Eigentum kennen. Sie lernen Ihr IP-Team und Ihren Vorgesetzten tatkräftig, zielgerecht und effizient in der Vorbereitung dieser zu unterstützen und die Prozesse abzuwickeln.

Programm

09:00 bis 17:00 Uhr

Priorisierung und Koordination
  • Kerndaten einer Verifizierung definieren
  • Abweichungen unmittelbar erkennen und sofort berichten
  • Klare Zuordnung von Verantwortlichkeiten innerhalb eines Teams
  • Best Practice Erfahrungen

Erstellen von Reports
  • Übersicht zu Schutzrechten erstellen
  • Wichtige Daten, die ein Report enthalten sollte
  • Disclaimer
  • Datenabgleich
  • Red-Flag Report

Wissens-Check zur Erstellung eines IP-Berichts nebst Red-Flag Report
  • Marken- und Domainrecherche
  • Abgleich mit Datenrauminformationen
  • Red-Flag Report

Besprechung der Ergebnisse (Seminarende)
  • Abgleich mit Datenrauminformationen
  • Red-Flag Report

Workshops

Unser Konzept für Online-Seminare


FORUM!Live ist mehr als nur Online! Wir haben damit für Fortbildung im Bereich des Gewerblichen Rechtsschutzes ein Konzept geschaffen, dass Technik mit Didaktik und Service auf hohem Niveau verbindet. Inhalt, Präsentation, Dauer, Zeitpunkt, Darstellung, Didaktik sind bei jedem Seminar optimal aufeinander abgestimmt. Mit FORUM!Live tauschen Sie sich mit den anderen Teilnehmern aus, wie beim Präsenzseminar, und dies eingerahmt von einem Angebot an didaktischen und technischen Hilfen

Die Vorteile auf einen Blick!

  • hören Sie die Vorträge der Referent:innen und sehen gleichzeitig die Folien
  • kommunizieren Sie mit den Referent:innen und den anderen Teilnehmer:innen via Webcam und Mikrofon
  • tauschen Sie sich mit den Kolleg:innen zusätzlich an den virtuellen Kaffee- und Mittagstischen aus
  • arbeiten Sie mit den Seminarunterlagen live und laden Sie sich diese auf Ihr Endgerät
  • besprechen Sie mit den Referent:innen Spezialfragen in der "one-to-one-Session"
  • haben Sie direkten Zugang zum technischen Support
  • erhalten Sie ein qualifiziertes Zertifikat mit Stundennachweis
  • lernen Sie im PreMeeting, wie Sie sich Ihren Online-Seminarplatz optimal "einrichten"
  • erhalten Sie mit unserem Kundenportal den Zugang zur Lernwelt des FORUM Instituts mit allen wichtigen Informationen

Ausführliche Informationen zu FORUM!Live finden Sie hier!.

PreMeeting

In einem PreMeeting (ca. 60 min.) zeigen wir Ihnen auf Wunsch wie alles funktioniert. Die Termine für das PreMeeting finden Sie nach Ihrer Anmeldung im Kundenportal.

Tipps & Hinweise

Wissens-Check

Die von Ihnen erlernten Inhalte können Sie durch einen Wissens-Checks abprüfen. Unsere Referentin wird Ihnen währenddessen unterstützend zur Seite stehen, damit Sie Ihren eigenen IP-Report fertigstellen können. Die Ergebnisse werden am Ende miteinander besprochen. Die Teilnahme ist freiwillig und wird von der Lehrgangsgebühr umfasst. Über die erfolgreiche Teilnahme erhalten Sie ein Abschlusszertifikat.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend

Unsere Empfehlungen

Einführung in das Patentwesen

Der Lehrgang gibt eine intensive und praxisnahe Einführung in das gesamte Patentwesen.

11. - 13.07.2023 in Heidelberg
Details

Online-Seminar: Markenrecht intensiv

Dieser Online-Lehrgang erklärt die Entstehung von Markenschutz. Der Umfang des Markenschutzes ist abhängig von einer ric...

12. - 13.06.2023, Online
Details

Einstieg in den Gewerblichen Rechtsschutz

Dieses Seminar unterstützt Sie als Einsteiger bei dem Erwerb der fachlichen Grundlagen im gewerblichen Rechtsschutz.

11. - 12.07.2023 in Heidelberg
Details

Online Course: Optimising Your Use of PCT

The purpose of this live online course is to inform the participants how to prepare an international application for fil...

21. - 22.06.2023, Online
Details

Die US-Marke

Kompetente und sachkundige Kenntnisse über die formellen und materiellen Voraussetzungen von Markenanmeldungen in den US...

31.08.2023, Online
Details

Weiterführend

Fristen-Katalog

Die richtige Fristenkontrolle ist das A & O im Gewerblichen Rechtsschutz.

Details
Fristen-Katalog
Patent-Online-FORUM

Patentrechts-Updates von ausgewiesenen Experten (EPA, BGH, BPatG, OLG/LG)

Details
Patent-Online-FORUM
Praxisausbildung Patentrecherche

How to? Kompakter Überblick über die Stufen der Patentrecherche.

Details
Praxisausbildung Patentrecherche