2022-12-12 2023-07-14 A-Rosa Travemünde +49 4502 3070-740 +49 4502 3070-700 A-Rosa Travemünde Außenallee 10, 23570 Lübeck-Travemünde Lübeck-Travemünde, 23570 1.780,- € zzgl. MwSt. Dr. Gabriele Herlemann https://www.forum-institut.de/seminar/23077200-18-sommerspecial-vergaberecht/referenten/23/23_07/23077200-lehrgang-18-sommerspecial-vergaberecht_herlemann-gabriele.jpg 18. SommerSpecial Vergaberecht

Das außergewöhnliche Angebot! Bringen Sie sich schnell und effektiv auf den aktuellen Stand der Vergaberechts-Praxis. Der Lehrgang ist an Aktualität und Esprit nicht zu überbieten.

Themen
  • Lieferkettensorgfaltspfl ichtengesetz im Vergaberecht
  • Praxisrelevante Aspekte der Angebotsbewertung auf den vier Wertungsstufen
  • Rechtsfragen rund um die Vergabe von Rechtsanwaltsdienstleistungen
  • Anforderungen an Form und Frist der Mitteilung nach § 134 GWB
  • Aktuelles zum Nachprüfungsverfahren


Wer sollte teilnehmen?
Der Lehrgang wendet sich an
  • Geschäftsführer*innen,
  • Abteilungsleiter*innen und leitende Mitarbeiter*innen,
  • Architekt*innen und Ingenieur*innen aus den Abteilungen, die mit der Durchführung von Vergabeverfahren betraut sind oder diese rechtlich, betriebswirtschaftlich oder technisch begleiten.

  • Es werden sowohl öffentliche Auftraggeber als auch Auftragnehmer angesprochen und Rechtsanwält*innen mit Tätigkeits- bzw. Interessenschwerpunkt Vergaberecht.
Ziel der Veranstaltung
Aktuelles Vergaberecht aus erster Hand! Wir bieten Ihnen die Chance, sich exklusiv mit Frau Dr. Herlemann über alle neuen vergaberechtlichen Entscheidungen, Gesetze, Verordnungen und Richtlinien fernab vom Alltag intensiv und praxisorientiert zu informieren. Dem Programm können Sie entnehmen, welche Themen im Einzelnen behandelt werden. Selbstverständlich wird bei dem Lehrgang die aktuelle Rechtslage zum Zeitpunkt der Veranstaltung dargestellt. Während des gesamten Lehrgangs - und dies garantiert die begrenzte Teilnehmerzahl - haben Sie ausreichend Gelegenheit zur Diskussion und Behandlung individueller Fragen.

Zusätzlich findet im Anschluss eine optionale Q&A Session statt. Hier können Sie mit Frau Dr. Herlemann und den anderen Teilnehmern noch alle Ihre Fragen besprechen, die vielleicht bis dahin offen geblieben sind.
Ihr Nutzen

  • Intensiv & Praxisorientiert
  • Erfahrungsaustausch mit Kolleginnen & Kollegen
  • 15 Stunden reine Lehrgangszeit
  • Optionales attraktives Vollpensionspaket

Lehrgang 18. SommerSpecial: Vergaberecht

18. SommerSpecial: Vergaberecht

Exklusiv mit Frau Dr. Herlemann

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Exklusiv mit Frau Dr. Herlemann
  • Präsenzveranstaltung: live und vor Ort
  • Nachweis über 15 Stunden gem. § 15 FAO

Webcode 23077200

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Alles auf einen Blick

Termin

12. - 14.07.2023

12. - 14.07.2023

Zeitraum

12.07.2023: 16:00 - 19:45 Uhr 13.07....

12.07.2023: 16:00 - 19:45 Uhr
13.07.2023: 09:00 - 17:00 Uhr
14.07.2023: 08:30 - 12:30 Uhr
Veranstaltungsort

Lübeck-Travemünde

Lübeck-Travemünde

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Fachbereich Vergabe

+49 6221 500-722
vergabe@forum-institut.de

Details

Das außergewöhnliche Angebot! Bringen Sie sich schnell und effektiv auf den aktuellen Stand der Vergaberechts-Praxis. Der Lehrgang ist an Aktualität und Esprit nicht zu überbieten.

Themen
  • Lieferkettensorgfaltspfl ichtengesetz im Vergaberecht
  • Praxisrelevante Aspekte der Angebotsbewertung auf den vier Wertungsstufen
  • Rechtsfragen rund um die Vergabe von Rechtsanwaltsdienstleistungen
  • Anforderungen an Form und Frist der Mitteilung nach § 134 GWB
  • Aktuelles zum Nachprüfungsverfahren


Wer sollte teilnehmen?
Der Lehrgang wendet sich an
  • Geschäftsführer*innen,
  • Abteilungsleiter*innen und leitende Mitarbeiter*innen,
  • Architekt*innen und Ingenieur*innen aus den Abteilungen, die mit der Durchführung von Vergabeverfahren betraut sind oder diese rechtlich, betriebswirtschaftlich oder technisch begleiten.

  • Es werden sowohl öffentliche Auftraggeber als auch Auftragnehmer angesprochen und Rechtsanwält*innen mit Tätigkeits- bzw. Interessenschwerpunkt Vergaberecht.
Ziel der Veranstaltung

Aktuelles Vergaberecht aus erster Hand! Wir bieten Ihnen die Chance, sich exklusiv mit Frau Dr. Herlemann über alle neuen vergaberechtlichen Entscheidungen, Gesetze, Verordnungen und Richtlinien fernab vom Alltag intensiv und praxisorientiert zu informieren. Dem Programm können Sie entnehmen, welche Themen im Einzelnen behandelt werden. Selbstverständlich wird bei dem Lehrgang die aktuelle Rechtslage zum Zeitpunkt der Veranstaltung dargestellt. Während des gesamten Lehrgangs - und dies garantiert die begrenzte Teilnehmerzahl - haben Sie ausreichend Gelegenheit zur Diskussion und Behandlung individueller Fragen.

Zusätzlich findet im Anschluss eine optionale Q&A Session statt. Hier können Sie mit Frau Dr. Herlemann und den anderen Teilnehmern noch alle Ihre Fragen besprechen, die vielleicht bis dahin offen geblieben sind.

Ihr Nutzen

  • Intensiv & Praxisorientiert
  • Erfahrungsaustausch mit Kolleginnen & Kollegen
  • 15 Stunden reine Lehrgangszeit
  • Optionales attraktives Vollpensionspaket

Programm

12.07.2023: 16:00 - 19:45 Uhr
13.07.2023: 09:00 - 17:00 Uhr
14.07.2023: 08:30 - 12:30 Uhr

Pflicht zur Durchführung eines EU-weiten Vergabeverfahrens
  • Öff entlicher Auftrag
  • Rahmenvereinbarung
  • Wesentliche Vertragsänderungen, § 132 GWB
  • Ausnahmetatbestände

Wahl der Vergabeverfahrensart und Beschaffungsbedarf
  • Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb
  • Praxisrelevante Ausnahmetatbestände
  • Schnittstelle zur Definition des Beschaffungsbedarfs
  • Mehr Rechtssicherheit durch Ex-ante-Transparenzbekanntmachung

Losaufteilung
  • Vorliegen von Fachlosen
  • Schwerpunkt Rechtsanwaltsdienstleistungen

Formelle Angebotsprüfung - Fokus auf Herausforderungen der e-Vergabe
  • Ausschluss wegen nicht form- oder fristgerechtem Angebotseingang
  • Abgrenzung der Verantwortlichkeiten zwischen Bieter und Auftraggeber bei technischen Problemen
  • Nachforderung von Unterlagen und Erklärungen
  • Praxisfälle der elektronischen Vergabe

Teilnehmer am Wettbewerb und Eignung
  • Systematik der Eignungsprüfung
  • Gesetzliche Ausschlussgründe
  • Lieferkettensorgfaltspflichten: neuer Ausschlusstatbestand
  • Eignungsprüfung bei Nachunternehmern
  • Teilnahmewettbewerb: Bindung an festgestellte Eignung?

Preisprüfung auf der 3. Wertungsstufe
  • Drittschutz zugunsten des teureren Konkurrenten
  • Aufgreifschwelle für die Preisprüfung
  • Durchführung der Angebotsprüfung
  • Unterkostenangebot - trotzdem Annahme zulässig?

Angebotsbewertung auf der 4. Stufe
  • Beurteilungsspielraum des Auftraggebers
  • Bewertung von Konzepten
  • Anforderungen der "Schulnotenrechtsprechung"
  • Umgang mit Geschäftsgeheimnissen im Quervergleich der Angebote

Beendigung des Vergabeverfahrens durch Auftragserteilung
  • Details zur Information nach § 134 GWB
  • Schwebende Wirksamkeit des Vertrags nach § 135 GWB

Aufhebung des Vergabeverfahrens
  • Differenzierung: Wirksamkeit oder Rechtswidrigkeit der Aufhebung
  • Vergaberechtlich normierte Aufhebungsgründe
  • Aufhebung trotz Fehlens eines Grundes
  • Zwang zur Zuschlagserteilung?

Bedeutung der Dokumentationspflichten
  • Dokumentation als Korrektiv bei Schulnotenvorgaben
  • Nachholungsmöglichkeit fehlender Dokumentation im Nachprüfungsverfahren

Aktuelle Rechtsschutzfragen
  • Anforderungen an die Antragsbefugnis, § 160 Abs. 2 GWB
  • "Erkennbarkeit" von Vergabefehlern, § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2, 3 GWB
  • Notwendigkeit der Anwaltshinzuziehung, insbesondere durch den öffentlichen Auftraggeber
  • Teilunterliegen und Kostentragung

Wissenswertes

Konzept

Raus aus dem Alltag und intensive praxisorientierte Fortbildung nutzen! Wir führen dieses erfolgreiche Konzept fort. Profitieren Sie darüber hinaus bei diesem Lehrgang auch von der angenehmen Atmosphäre eines der bestbewertesten Hotels an Deutschlands Ostseeküste. Direkt am Ostseestrand gelegen und doch nur wenige Gehminuten vom traditionsreichen, denkmalgeschützten Travemünder Ortskern entfernt, bietet Ihnen dieses Resort einen außergewöhnlichen Rahmen für diesen Sommerlehrgang.

Mit Frau Dr. Herlemann steht Ihnen während dieses Lehrgangs eine erstklassige und namhafte Expertin als Dozentin und Gesprächspartnerin für Diskussionen zur Verfügung.

Die Veranstaltung erfüllt selbstverständlich auch die Voraussetzungen nach § 15 der Fachanwaltsordnung. Zudem entspricht die Veranstaltung fast einem 3-Tages-Lehrgang aufgrund der besonderen zeitlichen Gestaltung. Ferner haben Sie den Vorteil, dass Sie keinen weiteren Anreise- und Abreisetag einplanen müssen. Wenn Sie vor oder nach dem Lehrgang noch einige entspannte Tage an der Ostsee genießen wollen, besteht die Möglichkeit der individuellen Verlängerung.

Anreise

Das A-ROSA TRAVEMÜNDE liegt direkt an der Ostsee - bis Lübeck sind es ca. 15 km. Der nächste Bahnhof ist "Lübeck-Travemünde-Strand" (ca. 400 m vom Hotel). Vom Flughafen Hamburg müssen Sie mit S-Bahn/Zug ca. 90 min. einrechnen. Die ungefähren Bahn-Fahrzeiten (bzw. Auto-km) betragen von: München 6:30 Std. (840 km), Stuttgart 6:20 Std. (720 km), Mannheim 5:30 Std. (640 km), Frankfurt/M. 4:40 Std. (550 km), Köln 5:00 Std. (490 km), Hannover 2:15 Std. (220 km), Hamburg 45 Min. alle 30 min. (80 km), und Berlin 2:40 Std. (320 km).

Damit Sie zur Kostenreduzierung am ersten Lehrgangstag anreisen können, beginnt der Kurs erst um 16:00 Uhr!

Nur 1x im Jahr!

Der Lehrgang findet jedes Jahr nur ein Mal statt. Da wir nicht auf das für den Erfolg des Lehrgangs unverzichtbare Qualitätsmerkmal einer begrenzten Teilnehmerzahl verzichten möchten, empfehlen wir eine rasche Anmeldung. Die begrenzten Seminarplätze für diese Specials waren jeweils in wenigen Wochen ausgebucht.

Zeitplan

Mittwoch, 12. Juli 2023
bis 15:30 Uhr Anreise und Check-In im Tagungshotel
15:30 Uhr Begrüßungskaff ee und Registrierung
16:00 Uhr Lehrgangsbeginn und Einführung
19:45 Uhr Ende des ersten Lehrgangstages
20:00 Uhr Gemeinsames Abendessen

Donnerstag, 13. Juli 2023
07:30 Uhr Gemeinsames Frühstück
09:00 Uhr Lehrgangsbeginn
12:30 Uhr Gemeinsames Mittagessen
17:00 Uhr Ende des zweiten Lehrgangstages
20:00 Uhr Gemeinsames Abendessen

Freitag, 14. Juli 2023
07:30 Uhr Gemeinsames Frühstück
08:30 Uhr Lehrgangsbeginn
12:30 Uhr Ende des Lehrgangs
12:30-13:30 Uhr Q&A-Session

Tagungsort

Das A-ROSA TRAVEMÜNDE Resort besteht aus dem ehemaligen (historischen) Kurhotel und einem neuen Anbau. Zum Ostseestrand sind es nur wenige Meter, die beliebte Hafenpromenade ist nur ein paar Minuten entfernt. Das Resort bietet uns einen modernen großen Seminarraum mit viel Tageslicht und einer eigenen Terrasse für die Pausen. Meist lassen wir auch während des Lehrgangs die großen Türen auf und die frische Ostseeluft hinein.

Übernachtungsmöglichkeiten

Optional bieten wir Ihnen attraktive Vollpensionspakete an: Im Paket 1 sind zwei Übernachtungen mit Frühstück im Aja-Resort (5 Gehminuten entfernt) und die Teilnahme an den zwei gemeinsamen Abendessen enthalten. Mit dem Paket 2 übernachten Sie im A-Rosa-Resort. Wenn Sie nur an den gemeinsamen Abendessen teilnehmen wollen, können Sie diese auch gesondert buchen (Paket 3).

Bitte beachten Sie, dass im A-Rosa-Resort nur wenige Zimmer zur Verfügung stehen, weshalb auch die Übernachtungen im "Schwesterhotel" Aja-Resort angeboten werden.

Besondere Stornogebühren

Bei dieser Veranstaltung gelten die folgenden besonderen Bedingungen abweichend / ergänzend zu den oben genannten Allgemeinen Geschäftsbedingungen:

Für die reine Lehrgangsteilnahme:
bis zum 12. Mai 2023: 150 € der Veranstaltungsgebühr
bis zum 22. Mai 2023: 350 € der Veranstaltungsgebühr
bis zum 08. Juni 2023: 750 € der Veranstaltungsgebühr
bis zum 22. Juni 2023: 950 € der Veranstaltungsgebühr
Bei späteren Stornierungen oder Nichterscheinen wird die volle Veranstaltungsgebühr fällig.

Für das Vollpensionspaket:
bis zum 22. Mai 2023: 100 € der Gebühr
bis zum 08. Juni 2023: 250 € der Gebühr
bis zum 22. Juni 2023: 350 € der Gebühr
Bei späteren Stornierungen oder Nichterscheinen wird die volle Gebühr fällig.


Für die Teilnahme an den Abendessen:
bis zum 22. Juni 2023: 50 € der Gebühr
Bei späteren Stornierungen oder Nichterscheinen wird die volle Gebühr fällig.

Sonderkonditionen Behörden und Kommunen

Bundes- und Landesbehörden sowie Kommunen und Landkreise erhalten einen Nachlass in Höhe von € 150,- auf die o.g. Teilnahme-Gebühr, wenn hierauf bei der Anmeldung hingewiesen wird. Eine nachträgliche Berücksichtigung ist leider nicht möglich.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Gesamteindruck (Winter 2022)

Praxisnutzen (Winter 2022)

Unsere Empfehlungen

IT-Vergaben "leicht gemacht"

Sie erhalten praxisorientierte Informationen für Ihre nächste Ausschreibung von IT-Leistungen, Einblick in die spezifisc...

28.09.2023, Online
Details

Vergabe von Planung und Bau im Paket

Entscheiden Sie bei der Vergabe von Planungs- und Bauleistungen von Anfang an richtig und lernen Sie bewährte Vertragsge...

07.09.2023, Online
Details

Unterschwellenvergabe

Nun ist in den meisten Bundesländern auch die UVgO anzuwenden! In prägnanter und kompakter Form gibt dieses Online-Semin...

14.09.2023, Online
Details

Preisrecht II

Das Seminar Preisrecht II vertieft vorhandenes Wissen oder frischt es auf, informiert über aktuelle Änderungen. Vorteilh...

26.10.2023, Online
Details

Preisrecht I

Das mit ABSTAND, beliebte - oft ausgebuchte - Seminar macht mit den häufigsten und interessantesten Preisproblemen vertr...

25.10.2023, Online
Details

Weiterführend

Inhouse

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an. Profitieren Sie von unserer Expert...

Details
1. Alternative
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
3. Alternative

Teilnehmerstimmen

Geheimtipp
Einfach geniales Wissens- und Strukturvermittlung

H.--J. Hasemann-Trutzel, Rechtsanwalt

Bette Westenberger Brink

Eine große Bereicherung

S. Etzenbach, Sachbearbeiterin

LVR-InfoKom, Köln

Spitze!

U.Bader, Leiter Stabsstelle Recht

Energiewerke Nord GmbH

Gesamtkonzept sehr gut
Austausch mit Kollegen sehr gut; Aktuelle Rechtsprechung ebenfalls sehr gut eingeflossen!

V. Weymüller, Verwaltungsabteilung

Bundesfinanzhof

Organisation und Inhalt super und sehr nutzbar

V. Heduschka, Abteilungsleiter Einkauf- und Materialwirtschaft

TWS Netz GmbH, Ravensburg

Sehr gutes Rundumpaket

M. Andreas, Zentrale Materialwirtschaft

Universität Kassel