2000-08-30 2023-09-01 Empire Riverside Hotel +49 40 31 11 9-0 +49 40 31 11 9-70 731 Empire Riverside Hotel Bernhard-Nocht-Str. 97, 20359 Hamburg Hamburg, 20359 1.890,- € zzgl. MwSt. Stefanie Hoffmann https://www.forum-institut.de/seminar/23081051-sommerkurs-markenrecht/referenten/23/23_08/23081051-seminar-markenrecht_hoffmann-stefanie.jpg Sommerkurs Markenrecht

In diesem Lehrgang erhalten Sie das notwendige praktische Fachwissen für eine zügige und weitgehend selbstständige Bearbeitung von Markenverfahren vor den verschiedenen nationalen und internationalen Markenämtern.

Themen des Sommerkurses Markenrecht
  • Aktuelles zur deutschen Marke: Anmeldung I Eintragung I Löschung
  • Die Unionsmarke: Schutzvoraussetzung I Anmeldung I Seniorität
  • Die IR-Marke: Internationale Registrierung I Voraussetzung I Verfahren I Umwandlung
  • Was Sie wissen sollten & was Sie beachten müssen!
  • Worauf es in der Praxis ankommt!


Wer sollte teilnehmen?
Dieser Lehrgang richtet sich an alle interessierten Mitarbeiter in Abteilungen des Gewerblichen Rechtsschutzes, die mit den Formalitäten der Markenverfahren betraut sind. Besonders eignet sich der Lehrgang für Markensachbearbeiter, Assistenz sowie Neu-, Quer- und Wiedereinsteiger auf dem Gebiet des Markenrechts. Ebenso dient der Kurs sehr gut zum Auffrischen und Festigen vorhandener markenrechtlicher Kenntnisse.
Ziele des Sommerkurses Markenrecht
Um die Bedeutung und Einordnung der Aufgaben in der Markenverwaltung besser zu verstehen, benötigen Sie einen kompakten Überblick über das materielle Markenrecht sowie eine umfassende Einführung in die wichtigsten Markensysteme.

In diesem Lehrgang erhalten Sie das nötige Rüstzeug für die zügige und weitgehend selbstständige Bearbeitung von Markenverfahren vor den verschiedenen nationalen und internationalen Markenämtern. Hierbei werden insbesondere die unterschiedlichen Markenformen, Schutzvoraussetzungen, Schutzhindernisse und die rechtserhaltende Benutzung behandelt.

Unsere Expertin erläutert Ihnen die einzelnen markenrechtlichen Verfahren und die zu verwendenden Formulare bzw. Onlineanwendungen. Dabei erhalten Sie konkrete Hilfestellungen, u.a. für die Abfassung der Waren- und Dienstleistungsverzeichnisse und Sie erfahren den Ablauf und die Besonderheiten der Verfahren vor dem DPMA und dem EUIPO. Am Ende des Lehrgangs sind Sie in der Lage, eigenständig und kompetent die in einer Markenabteilung anfallenden Arbeiten einzuordnen und durchzuführen.
Ihr Nutzen

Sie lernen die verschiedenen Markenverfahren vor den diversen Ämtern kennen, worauf es bei einer Markenanmeldung ankommt und wie sie geprüft wird. Häufig auftretende Probleme bei den markenrechtlichen Nebenverfahren werden besprochen und wie Sie diese im Vorfeld vermeiden.

Seminar - Markenrecht

Sommerkurs Markenrecht

Der Crash-Kurs für Formalsachbearbeiter:innen und Fachangestellte

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Ihr Nutzen: Ein solides Markenwissen!
  • Exellente Referentin
  • Kompakte und praxisnahe Wissensvermittlung
  • Sofortige Anwendung in der Berufspraxis

Webcode 23081051

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Alles auf einen Blick

Termin

30.08. - 01.09.2023

30.08. - 01.09.2023

Zeitraum

1. Tag: ab 13:00 Uhr Welcome Quick-...

1. Tag: ab 13:00 Uhr Welcome Quick-Lunch, 14:30 - 18:00 Uhr Lehrgang
2. Tag: 8:30 - 18:00 Uhr Lehrgang
3. Tag: 8:30 - 13:00 Uhr Lehrgang, ab 13:00 Uhr Good-Bye Quick-Lunch
Veranstaltungsort

Hamburg

Hamburg

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Fachbereich Gewerblicher Rechtsschutz

+49 6221 500-715
ip@forum-institut.de

Details

In diesem Lehrgang erhalten Sie das notwendige praktische Fachwissen für eine zügige und weitgehend selbstständige Bearbeitung von Markenverfahren vor den verschiedenen nationalen und internationalen Markenämtern.

Themen des Sommerkurses Markenrecht
  • Aktuelles zur deutschen Marke: Anmeldung I Eintragung I Löschung
  • Die Unionsmarke: Schutzvoraussetzung I Anmeldung I Seniorität
  • Die IR-Marke: Internationale Registrierung I Voraussetzung I Verfahren I Umwandlung
  • Was Sie wissen sollten & was Sie beachten müssen!
  • Worauf es in der Praxis ankommt!


Wer sollte teilnehmen?
Dieser Lehrgang richtet sich an alle interessierten Mitarbeiter in Abteilungen des Gewerblichen Rechtsschutzes, die mit den Formalitäten der Markenverfahren betraut sind. Besonders eignet sich der Lehrgang für Markensachbearbeiter, Assistenz sowie Neu-, Quer- und Wiedereinsteiger auf dem Gebiet des Markenrechts. Ebenso dient der Kurs sehr gut zum Auffrischen und Festigen vorhandener markenrechtlicher Kenntnisse.
Ziele des Sommerkurses Markenrecht

Um die Bedeutung und Einordnung der Aufgaben in der Markenverwaltung besser zu verstehen, benötigen Sie einen kompakten Überblick über das materielle Markenrecht sowie eine umfassende Einführung in die wichtigsten Markensysteme.

In diesem Lehrgang erhalten Sie das nötige Rüstzeug für die zügige und weitgehend selbstständige Bearbeitung von Markenverfahren vor den verschiedenen nationalen und internationalen Markenämtern. Hierbei werden insbesondere die unterschiedlichen Markenformen, Schutzvoraussetzungen, Schutzhindernisse und die rechtserhaltende Benutzung behandelt.

Unsere Expertin erläutert Ihnen die einzelnen markenrechtlichen Verfahren und die zu verwendenden Formulare bzw. Onlineanwendungen. Dabei erhalten Sie konkrete Hilfestellungen, u.a. für die Abfassung der Waren- und Dienstleistungsverzeichnisse und Sie erfahren den Ablauf und die Besonderheiten der Verfahren vor dem DPMA und dem EUIPO. Am Ende des Lehrgangs sind Sie in der Lage, eigenständig und kompetent die in einer Markenabteilung anfallenden Arbeiten einzuordnen und durchzuführen.

Ihr Nutzen

Sie lernen die verschiedenen Markenverfahren vor den diversen Ämtern kennen, worauf es bei einer Markenanmeldung ankommt und wie sie geprüft wird. Häufig auftretende Probleme bei den markenrechtlichen Nebenverfahren werden besprochen und wie Sie diese im Vorfeld vermeiden.

Programm

1. Tag: ab 13:00 Uhr Welcome Quick-Lunch, 14:30 - 18:00 Uhr Lehrgang
2. Tag: 8:30 - 18:00 Uhr Lehrgang
3. Tag: 8:30 - 13:00 Uhr Lehrgang, ab 13:00 Uhr Good-Bye Quick-Lunch

Die Marke im Allgemeinen
  • Markenarten einschließlich der Schutzvoraussetzungen
  • Anmelder(in)
  • Waren- und Dienstleistungsverzeichnis

Die deutsche Marke
  • Anmelde- und Eintragungsverfahren, Verlängerungen
  • Beanstandung: Waren- und Dienstleistungsverzeichnis, absolute Schutzhindernisse
  • Rechtsmittelverfahren: u.a. Widerspruch, Löschung
  • Gebühren und Fristen
  • Sonstige Anträge: u.a. Inhaberwechsel, Anschriftenänderung

Die Unionsmarke
  • Anmelde- und Eintragungsverfahren, Verlängerungen
  • Gemeinschaftsrecherchenberichte, nationale Recherchenberichte
  • Beanstandung: Waren- und Dienstleistungsverzeichnis, absolute Schutzhindernisse
  • Seniorität
  • Rechtsmittelverfahren: u.a. Widerspruch, Löschung
  • Gebühren und Fristen
  • Sonstige Anträge: u.a. Umwandlung, Inhaberwechsel

Rechtserhaltende Benutzung
  • Anforderungen des DPMA und des EUIPO

Die Internationale Registrierung
  • Das Madrider Markenabkommen (MMA)
  • Das Protokoll zum Madrider Markenabkommen (PMMA)
  • Unterschiede zwischen MMA und PMMA
  • Anmeldeverfahren, Basismarke
  • Amtliche Prüfung der formellen Anmeldevoraussetzungen
  • Nachträgliche Schutzerstreckung
  • Registrierung
  • Benutzungsschonfrist
  • Prüfung durch nationale Markenämter
  • Möglichkeiten selbständiger Bearbeitung; Einschaltung von Korrespondenzkollegen
  • Löschungsanträge aufgrund nationaler Prüfung älterer Rechte
  • Sonstige Anträge: u.a. Rücknahme eines Schutzanteils, Einschränkung

Aktuelles aus den Ämtern: DPMA, EUIPO, WIPO

Ihren Nutzen

Ihr Nutzen: ein solides Markenwissen

Sie lernen die verschiedenen Markenverfahren vor den diversen Ämtern kennen, worauf es bei einer Markenanmeldung ankommt und wie sie geprüft wird. Häufig auftretende Probleme bei den markenrechtlichen Nebenverfahren werden besprochen und wie Sie diese im Vorfeld vermeiden. Sie erhalten praktisches Handwerkzeug für eine strukturierte, selbstständige und erfolgreiche Bearbeitung Ihrer markenrechtlichen Verfahren.

Anreise

Die besondere zeitliche Gestaltung entspricht fast einem vollen 3-Tages-Lehrgang, mit dem Vorteil für Sie, dass Sie keinen weiteren Tag für An- und Abreise opfern müssen. Es entstehen so für Sie keine weiteren Kosten für eine zusätzliche Übernachtung.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Sehr gute Veranstaltung. Ich habe viel dazu gelernt.

Es ging darum mein Wissen zu erweitern! Das ist gelungen.

Unsere Empfehlungen

16. Ausbildungslehrgang IP-Manager [Patent]

Bei der Konzeption des Lehrgangs wurde besonderer Wert darauf gelegt, dass der Lehrgang gleichermaßen von Interessierten...

14.09. - 24.11.2023 in Heidelberg
Details

9. SommerSpecial Patentrecht

Aktuelles Patentrecht aus erster Hand! Dies ist das Kernziel des Lehrgangs. Mit den Richtern Dr. Klaus Bacher und Ulrike...

23. - 25.08.2023 in Lübeck-Travemünde
Details

The Hague Masterclass: EPO Oppositions & Appeals

This masterclass will provide you with an intensive and practical overview of all relevant legal and practical issues co...

22. - 23.06.2023 in Den Haag
Details

Einführung in das Patentwesen

Der Lehrgang gibt eine intensive und praxisnahe Einführung in das gesamte Patentwesen.

11. - 13.07.2023 in Heidelberg
Details

Online-Lehrgang: Einführung in das Patentwesen

Der Online-Lehrgang gibt eine intensive und praxisnahe Einführung in das gesamte Patentwesen.

07. - 09.11.2023, Online
Details

Weiterführend

Fachtagung: Heidelberger PAFA-FORUM für Paralegals

Brush up your knowledge! Themenvielfalt im Gewerblichen Rechtsschutz auf den Punkt gebracht!

Details
Heidelberger PAFA-FORUM
FORUM!Live - mehr als nur online

FORUM!Live: Damit kommt Ihr Seminar im Gewerblichen Rechtsschutz zu Ihnen. FORUM!Live verbindet Technik, Didaktik und Se...

Details
FORUM!Live - mehr als nur online
Fristen-Katalog

Die richtige Fristenkontrolle ist das A & O im Gewerblichen Rechtsschutz.

Details
Fristen-Katalog