2023-09-20 2023-09-20 , online online, 930,- € zzgl. MwSt. Eva-Maria Rüder https://www.forum-institut.de/seminar/23091053-fristen-in-der-ip-administration/referenten/23/23_09/23091053-seminar-fristen-in-der-ip-administration_rueder-eva-maria.jpg Fristen in der IP Administration

Das Ziel dieses Online-Seminars ist das Erlernen der richtigen Berechnung und des strukturierten Umgangs von Fristen im Gewerblichen Rechtsschutz.

Die Inhalte Ihres Online-Seminars
  • Die richtige Fristenverwaltung | Fristbearbeitung | Fristerledigung | Friststreichung
  • Die richtige Fristenberechnung
  • Welche Fristen sind im deutschen, europäischen und internationalen Verfahren zu überwachen?
  • Welche Folgen hat die Nichteinhaltung von Fristen?
  • Wie wichtig ist die Fristenkontrolle?


Wer sollte teilnehmen?
Das praxisorientierte Online-Seminar wendet sich an Mitarbeiter:innen aus Patent- und Markenabteilungen der Industrie oder aus Kanzleien, die sich einen umfassenden Überblick über die Fristenberechnung verschaffen oder ihr bereits erworbenes Wissen auffrischen möchten.
Die Ziele Ihres Online-Seminars
Die hohen Anforderungen zur Fristenberechnung sowie deren Kontrolle ändern sich stetig. Zwischenzeitlich werden Sie in Ihrer Arbeit durch Berechnungsprogramme unterstützt.

Sie wissen aus Ihrer Erfahrung, dass eine effektive Programmunabhängige Fristenberechnung und deren Überwachung unerlässlich ist. Der rechtssichere Umgang mit Fristen erspart den IP-Abteilungen der Unternehmen und Kanzleien viel Zeit und Geld.

Sie lernen den richtigen Umgang mit den gesetzlichen und gesetzten Fristen, deren Überwachung und das Vermeiden von Fehlern bei der Berechnung. Sie erfahren mit den rechtlichen Folgen von Fristversäumnissen und deren Heilung richtig umzugehen. Anhand von zahlreichen Praxisbeispielen lernen Sie Fehler zu vermeiden, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und Ihre tägliche Arbeit zu optimieren.
Ihr Nutzen

Sie erhalten als Paralegal / Formalsachbearbeiter:in den Leitfaden zur effektiven Fristen- und Gebührenüberwachung. Anhand von Praxisbeispielen lernen Sie ihre tägliche Arbeit zu optimieren. Bei diesem Kurs handelt es sich um einen Einführungskurs. Die Teilnehmer sollten dennoch über Grundkenntnisse des Gewerblichen Rechtsschutzes verfügen, um einen optimalen Nutzen aus dem Seminar zu ziehen. Teilnehmer die sich dieses Grundwissen aneignen möchten, empfehlen wir den Besuch des Seminars: Einstieg in den gewerblichen Rechtsschutz.

Seminar -  Fristen in der IP-Administration


Fristen in der IP Administration

Online-Seminar im FORUM!Live Konzept
Interaktiv | An jedem Ort | Mit jedem Endgerät

Ihre Vorteile/Nutzen
  • FORUM!live: Bringt das Seminar zu Ihnen!
  • Fristenberechnung leicht gemacht
  • Fachwissen zur direkten Umsetzung
  • Kompakte Wissensvermittlung
  • Praxistransfer: Fragen? Sehr gerne!

Webcode 23091053

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Alles auf einen Blick

Termin

20.09.2023

20.09.2023

Zeitraum

09:00 bis 17:00 Uhr

09:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Fachbereich Gewerblicher Rechtsschutz

+49 6221 500-715
ip@forum-institut.de

Details

Das Ziel dieses Online-Seminars ist das Erlernen der richtigen Berechnung und des strukturierten Umgangs von Fristen im Gewerblichen Rechtsschutz.

Die Inhalte Ihres Online-Seminars
  • Die richtige Fristenverwaltung | Fristbearbeitung | Fristerledigung | Friststreichung
  • Die richtige Fristenberechnung
  • Welche Fristen sind im deutschen, europäischen und internationalen Verfahren zu überwachen?
  • Welche Folgen hat die Nichteinhaltung von Fristen?
  • Wie wichtig ist die Fristenkontrolle?


Wer sollte teilnehmen?
Das praxisorientierte Online-Seminar wendet sich an Mitarbeiter:innen aus Patent- und Markenabteilungen der Industrie oder aus Kanzleien, die sich einen umfassenden Überblick über die Fristenberechnung verschaffen oder ihr bereits erworbenes Wissen auffrischen möchten.
Die Ziele Ihres Online-Seminars

Die hohen Anforderungen zur Fristenberechnung sowie deren Kontrolle ändern sich stetig. Zwischenzeitlich werden Sie in Ihrer Arbeit durch Berechnungsprogramme unterstützt.

Sie wissen aus Ihrer Erfahrung, dass eine effektive Programmunabhängige Fristenberechnung und deren Überwachung unerlässlich ist. Der rechtssichere Umgang mit Fristen erspart den IP-Abteilungen der Unternehmen und Kanzleien viel Zeit und Geld.

Sie lernen den richtigen Umgang mit den gesetzlichen und gesetzten Fristen, deren Überwachung und das Vermeiden von Fehlern bei der Berechnung. Sie erfahren mit den rechtlichen Folgen von Fristversäumnissen und deren Heilung richtig umzugehen. Anhand von zahlreichen Praxisbeispielen lernen Sie Fehler zu vermeiden, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und Ihre tägliche Arbeit zu optimieren.

Ihr Nutzen

Sie erhalten als Paralegal / Formalsachbearbeiter:in den Leitfaden zur effektiven Fristen- und Gebührenüberwachung. Anhand von Praxisbeispielen lernen Sie ihre tägliche Arbeit zu optimieren. Bei diesem Kurs handelt es sich um einen Einführungskurs. Die Teilnehmer sollten dennoch über Grundkenntnisse des Gewerblichen Rechtsschutzes verfügen, um einen optimalen Nutzen aus dem Seminar zu ziehen. Teilnehmer die sich dieses Grundwissen aneignen möchten, empfehlen wir den Besuch des Seminars: Einstieg in den gewerblichen Rechtsschutz.

Programm

09:00 bis 17:00 Uhr

Die Fristenüberwachung im Allgemeinen
  • Welche Tätigkeiten umfasst die Fristenüberwachung?
  • Grundlagen der Fristenberechnung
  • Die verschiedenen Fristentypen
  • Fristerfüllung/Fristenerledigung
  • Verlängerung von Fristen

Fristenberechnung nach nationalem Recht
  • Überblick aller Fristen betreffend deutscher Patente, Gebrauchsmuster, Marken und Design
  • Fristenberechnung zu Gebührenzahlungen
  • Richtige Berechnung des Fristbeginns nach dem BGB
  • Richtige Berechnung des Fristendes nach dem BGB
  • Wie ist auf ein Fristversäumnis zu reagieren? Rechtsfolgen und Heilungsmöglichkeiten
  • Praktische Übungen zur Fristenberechnung nach nationalem Recht

Fristenberechnung nach europäischem Recht sowie EU-Marken und Designs
  • Überblick der Fristen
  • Richtige Berechnung des Frist-Beginns und des Frist-Endes
  • Wie ist auf ein Fristversäumnis zu reagieren?
  • Rechtsfolgen und Heilungsmöglichkeiten
  • Praktische Übungen zur Fristenberechnung

Fristenberechnung nach internationalem Recht sowie IR-Marken und Designs
  • Überblick aller Fristen
  • Fristenberechnung
  • Praktische Übungen zur Fristenberechnung

Praxis-Transfer
  • Zeit für Fragen
  • Fachlicher Austausch
  • Konkrete Praxistipps als Hilfestellung

FORUM!Live

Unser Konzept für Online-Seminare


FORUM!Live ist mehr als nur Online! Wir haben damit für Fortbildung im Bereich des Gewerblichen Rechtsschutzes ein Konzept geschaffen, dass Technik mit Didaktik und Service auf hohem Niveau verbindet. Inhalt, Präsentation, Dauer, Zeitpunkt, Darstellung, Didaktik sind bei jedem Seminar optimal aufeinander abgestimmt. Mit FORUM!Live tauschen Sie sich mit den anderen Teilnehmern aus, wie beim Präsenzseminar, und dies eingerahmt von einem Angebot an didaktischen und technischen Hilfen

Die Vorteile auf einen Blick!

  • hören Sie die Vorträge der Referent:innen und sehen gleichzeitig die Folien
  • kommunizieren Sie mit den Referent:innen und den anderen Teilnehmer:innen via Webcam und Mikrofon
  • tauschen Sie sich mit den Kolleg:innen zusätzlich an den virtuellen Kaffee- und Mittagstischen aus
  • arbeiten Sie mit den Seminarunterlagen live und laden Sie sich diese auf Ihr Endgerät
  • besprechen Sie mit den Referent:innen Spezialfragen in der "one-to-one-Session"
  • haben Sie direkten Zugang zum technischen Support
  • erhalten Sie ein qualifiziertes Zertifikat mit Stundennachweis
  • lernen Sie im PreMeeting, wie Sie sich Ihren Online-Seminarplatz optimal "einrichten"
  • erhalten Sie mit unserem Kundenportal den Zugang zur Lernwelt des FORUM Instituts mit allen wichtigen Informationen

Ausführliche Informationen zu FORUM!Live finden Sie hier!.

PreMeeting

In einem PreMeeting (ca. 60 min.) zeigen wir Ihnen auf Wunsch wie alles funktioniert. Die Termine für das PreMeeting finden Sie nach Ihrer Anmeldung im Kundenportal.

Tipps & Hinweise

Ihre Online-Vorteile

Aufgrund der neuen Online-Konzeption bieten sich viele Vorteile für Sie:
- Sie haben einen einfachen Zugang an einem beliebigen Rechner:Voraussetzung PC/Labtop/Tablet mit Internetzugang, Webcam und Mikrofon.
- Die Inhalte werden stetig aktuell gehalten.
- Sie stellen jederzeit Fragen an den/die Referent:in und haben Live-Kontakte zu Gleichgesinnten und Kolleg:innen.
- Sie sind flexible in der Auswahl Ihres Lernortes.
- Die Einwahl erfolgt ganz einfach über Ihr persönliches Kundenportal.
- Dort finden Sie alle digitalen Unterlagen zum Download.
- Sie finden alles an einem Ort und haben alles bequem vor sich.
- Sie sparen Hotel- und Reisekosten und viel Zeit.

Voraussetzungen

Dieser Kurs ist ein Einführungskurs. Sie sollten dennoch über Grundkenntnisse des Gewerblichen Rechtsschutzes verfügen, um einen optimalen Erfolg aus dem Seminar zu ziehen.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

"Praxisnah und kompakt!"

"Absolut hilfreich und nützlich für das Daily Business!"

Unsere Empfehlungen

The UPC Case Management System

This course enables attendees to master the intricacies of the UPC Case Management System.

13. - 14.06.2023, Online
Details

Online-Seminar: Professionelle Markenrecherche

Dieses Online-Seminar zeigt Ihnen, wie Sie Ihre neue Marke vor Nachahmern schützen. Sie erfahren, was Sie bei einer grün...

20.06.2023, Online
Details

Online Course: Optimising Your Use of PCT

The purpose of this live online course is to inform the participants how to prepare an international application for fil...

21. - 22.06.2023, Online
Details

Online-Seminar: Markenrecht intensiv

Dieser Online-Lehrgang erklärt die Entstehung von Markenschutz. Der Umfang des Markenschutzes ist abhängig von einer ric...

12. - 13.06.2023, Online
Details

Einstieg in den Gewerblichen Rechtsschutz

Dieses Seminar unterstützt Sie als Einsteiger bei dem Erwerb der fachlichen Grundlagen im gewerblichen Rechtsschutz.

11. - 12.07.2023 in Heidelberg
Details

Weiterführend

Fachtagung: Heidelberger PAFA-FORUM für Paralegals

Brush up your knowledge! Themenvielfalt im Gewerblichen Rechtsschutz auf den Punkt gebracht!

Details
Heidelberger PAFA-FORUM
Fristen-Katalog

Die richtige Fristenkontrolle ist das A & O im Gewerblichen Rechtsschutz.

Details
Fristen-Katalog
FORUM!Live - mehr als nur online

FORUM!Live: Damit kommt Ihr Seminar im Gewerblichen Rechtsschutz zu Ihnen. FORUM!Live verbindet Technik, Didaktik und Se...

Details
FORUM!Live - mehr als nur online

Teilnehmerstimmen

Viel gelernt, guter Austausch, nette Kontakte.
Ich bin begeistert von dem Vortragsinhalt (wie es aufbereitet wurde) und von der Vorstellung/Vortrag des Inhalts.

Patentanwaltsfachangestellte

Sehr gut!
Das Seminar war sehr gut strukturiert, tolle Übungsaufgaben zum Verfestigen, viele Praxisbeispiele.

Assistentin in der Fristenabteilung

Sehr guter Praxisbezug.
Die Veranstaltung war sehr gut aufgebaut, die Erläuterungen und Übungen sind für die Praxis sehr hilfreich.

Mitarbeiterin im Patentwesen

Super Seminar
Guter Einstieg für die Fristenabteilung, sehr kompetente Kursleiterin, gut strukturierter Vortrag.

Assistentin

Sehr informativ, anschaulich, praxisbezogen und kurzweilig.

Petra Huber, Sachbearbeiterin Patente

Max-Planck-Innovation GmbH

Ich habe schon an einigen FORUM-Seminaren teilgenommen und kann daher sagen, dass dieses Seminar absolut geeignet ist für Quereinsteiger oder Anfänger auf diesem Fachgebiet. Alle Themen wurden ausführlich dargestellt und abschließend zusammengefasst, d.h. man immer einen guten Überblick hatte. Frau Bucher hat durch Ihre charmante Art dieses Seminar kurzweilig und sehr interessant gestaltet. Für mich ist es immer besonders wichtig, wenn die Referentinnen Seminarinhalte mit Freude an der Arbeit und praxisnah vermitteln.

Sabine Apell, Büroleiterin

Meissner Bolte Patentanwälte Rechtsanwälte Partnerschaft mbB