Dr. Mathias Finke
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB, Hamburg
Die Schwerpunkte der Tätigkeit von Dr. Finke bilden die Strukturierung von großvolumigen Bauprojekten von der Projektidee bis zum Exit für private wie öffentliche Auftraggeber. Die konfliktvermeidende Projektberatung, lösungsorientierte Vertragsgestaltung sowie die Claim-/Anti-Claim-Beratung in laufenden Projekten zur Sicherstellung der Projektrealisierung bilden den Leitgedanken des Beratungsansatzes. Großvolumige Bauträgerprojekte vom einfachen bis luxuriösen Wohnungs- und Gewerbebau und die rechtliche Strukturierung dieser Vorhaben bis hin zu den einzelnen Architekten- und Gewerkeverträgen gehören zum Standardrepertoire. Ferner berät er laufend öffentliche Auftraggeber bei der Realisierung von Totalunternehmervergaben unter Einbindung städtebaulicher und architektonischer Wettbewerbe als verantwortlicher Partner eines Beraterteams. Die Bandbreite unterschiedlicher von Dr. Finke begleiteter Projekte reicht von verschiedenen Offshore-Windpark-Projekten in der Deutschen Nord- und Ostsee von der Genehmigungs- über die Errichtungs- bis zur Betriebsphase bis zu Bauträger-, Schulbau-, Krankenhaus-, Kultur- und Wasserbauprojekten. Seine Praxiserfahrungen gibt Herr Dr. Finke in vielen Vorträgen und im Rahmen seines Lehrauftrags für Baurecht und Baumanagement regelmäßig weiter.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Henrik Vogt
Dipl.-Ing. Architekt, Geschäftsführender Gesellschafter, Diederichs Projektmanagement AG & Co. KG
Herr Vogt ist seit 20 Jahren Projektsteuerer, Niederlassungsleiter Bonn und Leiter des Kompetenzcenters PPP/ÖPP und Gesamtvergaben. Zuvor war er für die Planung, Ausschreibung und Objektüberwachung in verschiedenen Architekturbüros verantwortlich. Er hat Erfahrung in der technischen und wirtschaftlichen Beratung bei mehr als 25 Gesamtvergaben auf Grundlage funktionaler Leistungsbeschreibungen.
Nähere Informationen finden Sie hier.
07.09.2023
07.09.2023
online
online
Veranstaltung - 1.180,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, Aktiv- und Vitalpausen, eine umfangreiche Dokumentation sowie ein Teilnehmerzertifikat (abrufbar in Ihrem Kundenportal) und die Betreuung einschließlich der Teilnahme am PreMeeting.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.11.2021), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Veranstaltung - 1.180,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, Aktiv- und Vitalpausen, eine umfangreiche Dokumentation sowie ein Teilnehmerzertifikat (abrufbar in Ihrem Kundenportal) und die Betreuung einschließlich der Teilnahme am PreMeeting.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.11.2021), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Fachbereich Vergabe
+49 6221 500-722
vergabe@forum-institut.de
Entscheiden Sie bei der Vergabe von Planungs- und Bauleistungen von Anfang an richtig und lernen Sie bewährte Vertragsgestaltungen kennen.
Der Kurs bietet Hilfestellungen zur Strukturierung der Vergabeverfahren über öffentliche Bauprojekte. Praktische Beispiele aus der Praxis veranschaulichen Vor- und Nachteile der Paketvergabe und der getrennten Vergabe von Planung und Bau im Detail. Nach dem Seminar kennen Sie die aktuelle Rechtsprechung zum Losverzicht, aber auch die Verfahrensarten, Leistungsverzeichnisse und wie Verhandlungsgespräche verlaufen.
Sie erlernen Verhandlungsstrategien und vertragliche Regelungen, die sich in der Praxis bewährt haben. So können Sie Bauprojekte erfolgreich und wirtschaftlich innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens umsetzen.
Das Recht-Online Konzept ist 100% interaktiv! Sie sehen nicht nur die Referenten und deren Präsentationen, Sie können sich auch live mit den Referenten und den anderen Teilnehmern austauschen.
Nähre Informationen finden Sie auf www.forum-institut.de/recht-online.
- Welche Systemanforderungen werden benötigt?
Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Folgende Browser sind beispielhaft unter Windows möglich:
Die ONLINE-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unserem Referenten gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihrem Endgerät teil. Sie sehen Präsentationsunterlagen und hören den Vortrag unserer Referentin über Internet-Telefonie (VoIP) oder die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit live im Chat Fragen zu stellen.
1. Sie erhalten mit Ihrer Anmeldebestätigung die Zugangsdaten zu Ihrem ganz persönlichen Kundenportal. Dort finden Sie alle wichtigen Informationen und Unterlagen, u. a. auch die Einwahldaten zu Ihrem gebuchten Seminar. Hierfür können Sie ganz einfach den Button "Teilnehmen" benutzen oder Sie klicken auf den Button "Zugangsinformationen" um sich weitere Optionen anzeigen zu lassen.
2. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon.
3. Nun hören Sie den Referenten und sehen dessen Präsentation.
4. Sie können Ihre Frage Live über Ihr Mikrofon/Headseat oder über den Chat stellen.
Live und interaktiv!
Der Lehrgang informiert Sie über alle aktuellen vergaberechtlichen Entwicklungen sowohl im Unterschwellenbereich als auc...
Der Lehrgang informiert Sie über alle aktuellen vergaberechtlichen Entwicklungen sowohl im Unterschwellenbereich als auc...
Sie erhalten praxisorientierte Informationen für Ihre nächste Ausschreibung von IT-Leistungen, Einblick in die spezifisc...
Vermeiden Sie künftig Fehler im Vergabeverfahren, weil Sie die Stolpersteine und Tücken erkennen. Erlangen Sie Rechtssic...
Das Seminar gibt wichtige Regeln und Strategien für den "Ernstfall" Nachprüfungsverfahren an die Hand.
So starten Sie als Teilnehmer perfekt vorbereitet in Ihre Online-Weiterbildung
DetailsDie Wahl des richtigen Vergabeverfahrens ist komplex, für die erfolgreiche Umsetzung des Verfahrens und damit für ein Pr...
DetailsEntscheiden Sie selbst wann und wo Sie lernen. Jetzt gratis das erste Modul testen.
DetailsSehr fortschrittlich, umweltfreundlich und anwenderfreundlich durch Notebooks/USB-Sticks
Sehr gut strukturierte Fortbildung mit tollen Schulungsunterlagen, die umweltschonend Online auf USB-Sticks zur Verfügung gestellt werden und bearbeitet werden können,
T.Böschemeyer
Stadt Osnabrück