2023-11-15 2023-11-15 , online online, 1.080,- € zzgl. MwSt. Dr. Steffen Barreto da Rosa https://www.forum-institut.de/seminar/23113102-basiswissen-geldwaeschepraevention/referenten/23/23_11/23113102-online-seminar-basiswissen-geldwaeschepraevention_barreto-da-rosa-steffen.jpg Basiswissen Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick sowohl in die gesetzlichen als auch in die aufsichtsrechtlichen Pflichten zur Prävention und Bekämpfung der Geldwäsche.

Themen: Basiswissen Geldwäscheprävention
  • Aufgaben und Pflichten eines Geldwäschebeauftragten
  • Obliegenheiten der Verpflichteten im Hinblick auf das Risikomanagement und die Sorgfaltspflichten
  • Grundlagen zu GW-Techniken & Terrorismusfinanzierung
  • Aktuelle Entwicklungen: rechtlich & phänomenologisch
  • Richtiges Verhalten in Verdachtsfällen - Besonderheit: Frist- und Eilfälle nach § 46
  • Verhalten bei Sofortmaßnahmen der FIU - Verbot des Tipping-Off (§ 47 GwG) und Haftungsausschluss (§ 48 GwG)


Wer sollte teilnehmen?
Besonders interessant ist das Seminar Basiswissen Geldwäscheprävention auch für Verpflichtete aus dem Nichtbankensektor, insb. für Geldwäschebeauftragte, die das Amt vor Kurzem übernommen haben oder bald übernehmen werden, sowie alle mit Geldwäscheprävention befassten Mitarbeiter, aus den Abteilungen: Compliance, Recht, Revision, Organisation, Zahlungsverkehr
Ziel: Basiswissen Geldwäscheprävention
Dieses Online-Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick in die Pflichten zur Prävention und Bekämpfung von Geldwäsche.

Erfahren Sie Spannendes zu den Ermittlungsmöglichkeiten der Strafverfolgungsbehörden. Ihr Vorteil: Dr. Barreto da Rosa leitete die Gemeinsame Finanzermittlungsgruppe Polizei/Zoll im Bayerischen LKA.

Fälle, Fälle und nochmals Fälle - aus der Praxis für die Praxis, das ist es, was diese Schulung so einzigartig macht.
Ihr Nutzen

Nach dem Besuch des Online-Seminars:

  • kennen Sie die Pflichten und die Anforderungen an das Risikomanagement
  • sowie die allgemeinen und verstärkten Sorgfaltspflichten und
  • können diese in Ihrem Unternehmen umsetzen.
  • wissen Sie, was bei einem Verdachtsfall zu tun ist und können regelkonform melden.

Seminar Basiswissen Geldwäscheprävention

Basiswissen
Geldwäscheprävention

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Fälle, Fälle, Fälle - das ist es was diese Schulung einzigartig macht!
  • Umfassender Einblick in die Pflichten zur Geldwäscheprävention
  • Gesamtnote April 2022: 1,3
  • e-Learning Award 2022!

Webcode 23113102

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

15.11.2023

15.11.2023

Zeitraum

9:00 - 17:00 Uhr

9:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Mareike Gerhold
Stellv. Bereichsleiterin Financial Services

+49 6221 500-780
m.gerhold@forum-institut.de

Details

Das Online-Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick sowohl in die gesetzlichen als auch in die aufsichtsrechtlichen Pflichten zur Prävention und Bekämpfung der Geldwäsche.

Themen: Basiswissen Geldwäscheprävention
  • Aufgaben und Pflichten eines Geldwäschebeauftragten
  • Obliegenheiten der Verpflichteten im Hinblick auf das Risikomanagement und die Sorgfaltspflichten
  • Grundlagen zu GW-Techniken & Terrorismusfinanzierung
  • Aktuelle Entwicklungen: rechtlich & phänomenologisch
  • Richtiges Verhalten in Verdachtsfällen - Besonderheit: Frist- und Eilfälle nach § 46
  • Verhalten bei Sofortmaßnahmen der FIU - Verbot des Tipping-Off (§ 47 GwG) und Haftungsausschluss (§ 48 GwG)


Wer sollte teilnehmen?
Besonders interessant ist das Seminar Basiswissen Geldwäscheprävention auch für Verpflichtete aus dem Nichtbankensektor, insb. für Geldwäschebeauftragte, die das Amt vor Kurzem übernommen haben oder bald übernehmen werden, sowie alle mit Geldwäscheprävention befassten Mitarbeiter, aus den Abteilungen: Compliance, Recht, Revision, Organisation, Zahlungsverkehr
Ziel: Basiswissen Geldwäscheprävention

Dieses Online-Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick in die Pflichten zur Prävention und Bekämpfung von Geldwäsche.

Erfahren Sie Spannendes zu den Ermittlungsmöglichkeiten der Strafverfolgungsbehörden. Ihr Vorteil: Dr. Barreto da Rosa leitete die Gemeinsame Finanzermittlungsgruppe Polizei/Zoll im Bayerischen LKA.

Fälle, Fälle und nochmals Fälle - aus der Praxis für die Praxis, das ist es, was diese Schulung so einzigartig macht.

Ihr Nutzen

Nach dem Besuch des Online-Seminars:

  • kennen Sie die Pflichten und die Anforderungen an das Risikomanagement
  • sowie die allgemeinen und verstärkten Sorgfaltspflichten und
  • können diese in Ihrem Unternehmen umsetzen.
  • wissen Sie, was bei einem Verdachtsfall zu tun ist und können regelkonform melden.

Programm

9:00 - 17:00 Uhr

Formale Pflichten für die nach dem Geldwäschegesetz Verpflichteten
  • Alle wichtigen Vorschriften des aktuellen GwG und des § 261 StGB sowie Vorschriften des KWG und VAG im Überblick
  • Obliegenheiten der Verpflichteten aus dem Finanzsektor und Nicht-Finanzsektor, insbesondere für Güterhändler
  • Allgemeine, vereinfachte und verstärkte Sorgfaltspflichten der Verpflichteten
  • Verpflichtungen aus dem neuen Risikomanagement
  • Aufgaben und Pflichten eines Geldwäschebeauftragten
  • Erfüllung der geforderten Sicherungsmaßnahmen

Richtiges Verhalten bei Verdachtsfällen - Erstellung von Verdachtsmeldungen
  • Grundlegende Funktionsweisen/Techniken von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung - Erkennen und Verhindern
  • Aktuelle Entwicklungen und Phänomene
  • Richtige Erstattung von Verdachtsmeldungen (inkl. Fristfallmeldungen), Verhalten bei Sofortmaßnahmen der FIU
  • Fallbeispiele anhand von Echtfällen

Update Garantie
Aktuelle Gesetzesänderungen und Neuregelungen, die bis zum Veranstaltungstermin vorliegen, werden berücksichtigt. So sind Sie sicher auf dem neuesten Stand.

Weitere Infos? Gerne

Inhouse Schulung

Sie haben Interesse an einer auf Ihr Institut zugeschnittenen Inhouse-Schulung zu diesem Thema? Sprechen Sie uns an. Wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot dazu: j.welz@forum-institut.de.

Inhouse training

To meet your specific training requirements and goals, this course can be customized for you. To learn more about Tailored Training please contct us: j.welz@forum-institut.de.

LIVE-Online-Seminar - so funktioniert es

Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!)

Keine ZOOM-Berechtigung?

Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.

Zugangsdaten und Einwahl

Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".

Dokumentation, Arbeitsunterlagen und Zertifikat

Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Ausdrucken stehen im Kundenportal spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme in Ihrem Kundenkonto zusammen mit Ihrem Zertifikat.

Benötigte Technik

  • Wir empfehlen den Browser Microsoft Edge in der aktuellen Version. Für Windows User ist auch Google Chrome möglich.
  • Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Verwenden Sie bitte keine VPN-Verbindung.
  • Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind.

Technik-Support

Sollte es bei der Einwahl zu Ihrer Online-Weiterbildung Schwierigkeiten geben, steht Ihnen unser Technik-Support unter der Telefonnummer 06221 500-535 zur Verfügung.

PreMeeting & Technik-Test

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Weiterbildungsnachweis

Das Seminar erfüllt die Voraussetzungen zum Nachweis der erforderlichen - aus §§ 6 und 7 GwG abgeleiteten - fachlichen Qualifikation und Weiterbildung sowie für Anwälte nach FAO! Sie erhalten ein Zertifikat, das dieses bestätigt.

Teilnahmezertifikat

Teilnehmern aus Versicherungen stellen wir gerne auf Anfrage ein Teilnahmezertifikat aus, das den Anforderungen gemäß IDD entspricht.

e-Learning Award 2022

Das FORUM Institut ist Sieger in der Kategorie "SonderAWARD: eLearning-Innovation"! Lesen Sie hier: https://www.forum-institut.de/e-learning-award-2022

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Note Gesamteindruck: April 2022

Unsere Empfehlungen

Anti-Money-Laundering für Einsteiger

Das Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick sowohl in die gesetzlichen als auch die aufsichtsrechtlichen Pflichten...

11.09.2023, Online
Details

Geldwäsche aktuell

Entwürfe der EU-Kommission zu einer EU-GW-VO sowie weiteren EU-GW-Richtlinien, TraFinG, neuer § 261 StGB und BaFin-AuAs ...

26.09.2023, Online
Details

Update Anti-Money-Laundering

Sie erhalten einen umfassenden Blick auf aktuelle Entwicklungen rund um die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfin...

19.09.2023, Online
Details

Geldwäsche intensiv

Erarbeiten Sie sich in diesem Sommer-Workshop intensiv anhand zahlreicher Praxisberichte und Fallbeispielen der Referent...

10. - 11.07.2023 in Heidelberg
Details

Berliner Geldwäsche-Tagung 2023

Umfassend, praxisnah, intensiv... und mit einmaliger Atmosphäre - das ist die Praxistagung Geldwäsche 2023 in Berlin. ...

29. - 30.06.2023 in Berlin
Details

Weiterführend

Newsletter Geldwäsche und Compliance

Spannende Experteninterviews - exklusive Gastbeiträge: Alles, was Sie wissen müssen. Jetzt anmelden!

Details
Newsletter Geldwäsche und Compliance
Glossar - Jetzt gratis downloaden!

IFRS, FSB, FATCA... wer blickt da durch?

Details
Download Glossar
Aufbauseminar GwG

Vertiefung am Folgetag

Details
Aufbauseminar GwG

Teilnehmerstimmen

So urteilen Ihre Kollegen: (Stand 02-2019)
Praxisnah mit vielen interessanten Fallbeispielen


Sehr guter Praxisbezug und Referenten, umfangreiche Unterlagen


Lebhafter & praxisnaher Vortrag der Themen


Endlich mal eine Geldwäsche-Veranstaltung, welche nicht trocken rüberkommt.


Viele Praxisbeispiele!


Praxisorientierte Auslegung des GwG