2023-12-11 2023-12-11 , online online, 300,- € zzgl. MwSt. Dr. Stefan Menzl https://www.forum-institut.de/seminar/23122330-e-learning-medizinprodukteberater-83-mpdg/referenten/23/23_12/23122330-e-learning-medizinprodukteberater-83-mpdg_menzl-stefan.jpg e-Learning: Medizinprodukteberater § 83 MPDG

Mit unserem speziell auf Medizinprodukteberater zugeschnittenen e-Learning erhalten Sie das für Medizinprodukterberater essenzielle Wissen - damit Sie sich rechtssicher in Ihrem Berufsalltag bewegen!

Das sind Ihre Themen
  • Das europäische Medizinprodukte-Recht und die Anwendung in Deutschland
  • Was ein Medizinprodukt ist und wie es auf den Markt kommt
  • Aktuelle Anforderungen und Aufgaben von Medizinprodukteberatern
  • Vigilanz und Marktbeobachtung (Beobachtungs- und Meldesystem)
  • Werbung für Medizinprodukte gegenüber Fachkreisen und Compliance


Wer sollte teilnehmen?
  • Sie informieren Fachkreise über Medizinprodukte oder In-vitro-Diagnostika und sind Medizinprodukteberater oder Medizinprodukteberaterin?
  • Ihr Arbeitgeber muss nachweisen, dass Sie nach § 83 MPDG geschult hat?
  • Sie sind Mitarbeiter des Vertriebsinnen- oder Vertriebsaußendienst?
Dann sind Sie hier richtig. Mit dieser Online-Schulung können Sie sich step-by-step das notwendige Wissen in Ihrem eigenen Lerntempo bei freier Zeiteinteilung erarbeiten.

Vielleicht sind Sie ja auch selbstständiger Medizinprodukteberater? Dann ist dieses e-Learning auch für Sie geeignet.
e-Learning: Medizinprodukteberater § 83 MPDG
Sie sind neu in der Medizinproduktebranche oder "ein alter Hase", der sich regelmäßig weiterbilden möchte oder ein Update braucht?

Dann ist unser e-Learning perfekt auf Sie perfekt zugeschnitten: Lernen Sie, welche aktuellen gesetzlichen Anforderungen an Medizinprodukteberater gestellt werden. Nach erfolgreichem Abschluss unseres e-Learnings kennen Sie den Rechtsrahmen und sind für Ihren Berufsalltag als Medizinprodukteberater bestens gerüstet.
Ihr Nutzen

Was kennen und können Sie nach unserer Schulung?

  • Sie kennen die Vorschriften des Medizinprodukterechtsrahmens (sowohl MP-VO/IVD-VO als auch MPDG) und Ihre Aufgaben und Pflichten als Medizinprodukteberater.
  • Sie eignen sich die erforderlichen Sachkenntnisse gemäß § 83 MPDG an.
  • Sie können Ihrer zuständigen Behörde auf Verlangen Ihre Sachkenntnis mit unserem Zertifikat nachweisen.
  • Wertvolle Tipps erleichtern Ihnen die Umsetzung Ihrer Melde- und Mitwirkungspflichten.
  • Viele zusätzliche Informationen helfen Ihnen als Medizinprodukteberater in Ihrem Berufsalltag: Z. B. bei der Zusammenarbeit mit Fachkreisen.

e-Learning: Medizinprodukteberater § 31 MPG

Medizinprodukteberater
gemäß § 83 MPDG

e-Learning mit 5 Modulen

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Aktuelles Expertenwissen
  • Individuelle Zeiteinteilung
  • Weiterbildung, wo Sie möchten
  • Lernerfolgskontrollen
  • Qualifizierendes Zertifikat
  • Wir befolgen die IMI-Qualitätskriterien

Webcode 23122330

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

jederzeit

jederzeit

Zeitraum

Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Ute Akunzius-Jehn
Konferenzmanagerin Healthcare

+49 6221 500-685
u.akunzius-jehn@forum-institut.de

Details

Mit unserem speziell auf Medizinprodukteberater zugeschnittenen e-Learning erhalten Sie das für Medizinprodukterberater essenzielle Wissen - damit Sie sich rechtssicher in Ihrem Berufsalltag bewegen!

Das sind Ihre Themen

  • Das europäische Medizinprodukte-Recht und die Anwendung in Deutschland
  • Was ein Medizinprodukt ist und wie es auf den Markt kommt
  • Aktuelle Anforderungen und Aufgaben von Medizinprodukteberatern
  • Vigilanz und Marktbeobachtung (Beobachtungs- und Meldesystem)
  • Werbung für Medizinprodukte gegenüber Fachkreisen und Compliance


Wer sollte teilnehmen?
  • Sie informieren Fachkreise über Medizinprodukte oder In-vitro-Diagnostika und sind Medizinprodukteberater oder Medizinprodukteberaterin?
  • Ihr Arbeitgeber muss nachweisen, dass Sie nach § 83 MPDG geschult hat?
  • Sie sind Mitarbeiter des Vertriebsinnen- oder Vertriebsaußendienst?
Dann sind Sie hier richtig. Mit dieser Online-Schulung können Sie sich step-by-step das notwendige Wissen in Ihrem eigenen Lerntempo bei freier Zeiteinteilung erarbeiten.

Vielleicht sind Sie ja auch selbstständiger Medizinprodukteberater? Dann ist dieses e-Learning auch für Sie geeignet.

e-Learning: Medizinprodukteberater § 83 MPDG

Sie sind neu in der Medizinproduktebranche oder "ein alter Hase", der sich regelmäßig weiterbilden möchte oder ein Update braucht?

Dann ist unser e-Learning perfekt auf Sie perfekt zugeschnitten: Lernen Sie, welche aktuellen gesetzlichen Anforderungen an Medizinprodukteberater gestellt werden. Nach erfolgreichem Abschluss unseres e-Learnings kennen Sie den Rechtsrahmen und sind für Ihren Berufsalltag als Medizinprodukteberater bestens gerüstet.

Ihr Nutzen

Was kennen und können Sie nach unserer Schulung?

  • Sie kennen die Vorschriften des Medizinprodukterechtsrahmens (sowohl MP-VO/IVD-VO als auch MPDG) und Ihre Aufgaben und Pflichten als Medizinprodukteberater.
  • Sie eignen sich die erforderlichen Sachkenntnisse gemäß § 83 MPDG an.
  • Sie können Ihrer zuständigen Behörde auf Verlangen Ihre Sachkenntnis mit unserem Zertifikat nachweisen.
  • Wertvolle Tipps erleichtern Ihnen die Umsetzung Ihrer Melde- und Mitwirkungspflichten.
  • Viele zusätzliche Informationen helfen Ihnen als Medizinprodukteberater in Ihrem Berufsalltag: Z. B. bei der Zusammenarbeit mit Fachkreisen.

Programm

Alexander Maur

Modul I: Europäisches Medizinprodukte-Recht und die Anwendung in Deutschland
  • Hierarchie der Gesetze
  • Europa- und nationalrechtliche Rahmenbedingungen
  • Nationale "Umsetzung" MDR/IVDR durch MPDG
  • MPAV und MPBetreibV
Nach diesem Modul ...
  • wissen Sie, wie der deutsche (MPDG) und europäische Rechtsrahmen (MDR/IVDR) für Medizinprodukte und In-vitro-Diagnostika aufgebaut ist.
  • können Sie zwischen europäischen und nationalen Verordnungen, nationalen Gesetzen, Richtlinien oder Normen unterscheiden.
Dauer: 23 min

Dr. Stefan Menzl

Modul II: Was ein Medizinprodukt ist und wie es auf den Markt kommt
  • Was ist ein Medizinprodukt?
  • CE-Kennzeichnung
  • Entwicklung eines Medizinprodukts und von In-vitro-Diagnostika
  • Wichtige Voraussetzungen für die Verkehrsfähigkeit eines Medizinprodukts/In-vitro-Diagnostikums
Nach diesem Modul...
  • kennen Sie die Definition von Medizinprodukten sowie In-vitro-Diagnostika und können diese voneinander abgrenzen
  • sind Sie in der Lage, Medizinprodukte/In-vitro-Diagnostika zu klassifizieren..
  • wissen Sie, was alles bei der CE-Kennzeichnung ("Freiverkaufszertifikat") und Inverkehrbringen eines Medizinprodukts/In-vitro-Diagnostikums beachtet werden muss.
Dauer: ca. 60 min (in vier Einzelmodulen)

Dr. Tobias Schulz

Modul III: Aktuelle Anforderungen und Aufgaben von Medizinprodukteberatern
  • Funktion und Qualifikation eines Medizinprodukteberaters
Aufgaben eines Medizinprodukteberaters
  • Zusammenarbeit mit Dritten
Sanktion und Haftung
Nach diesem Modul...
  • sind Sie vertraut mit der Funktion und Qualifikation eines Medizinprodukteberaters.
  • kennen Sie die Aufgaben, Verantwortungen und Mitwirkungspflichten eines Medizinprodukteberaters.
Dauer: ca. 27 min

Dr. Tobias Schulz

Modul IV: Vigilanz und Marktbeobachtung (Beobachtungs- und Meldesystem)
  • Grundlagen
  • Begriffliche Abgrenzung von Vigilanz, Marktüberwachung und PMS Informationsweiterleitung
  • Bundesbehörden und zuständige Behörden
  • Meldepflichten
Überwachung nach dem Inverkehrbringen
Nach diesem Modul...
  • kennen Sie das deutsche bzw. europäische Beobachtungs- und Meldesystem von Medizinprodukten und In-vitro-Diagnostika.
  • können Sie unterscheiden zwischen Vorkommnissen und schwerwiegenden Vorkommnissen und kennen Ihre Meldepflichten und Meldefristen.
Dauer: ca. 18 min

Alexander Maur

Modul V: Werbung gegenüber Fachkreisen und Compliance (HWG)
  • Kommunikation zu Medizinprodukten und In-vitro-Diagnostika
Kooperationen zwischen Industrie und Fachkreisangehörigen
Nach diesem Modul ...
  • kennen Sie den Rechtsrahmen für Medizinprodukte-Werbung (HWG) und sind mit den "Spielregeln" der Zusammenarbeit mit Gesundheitseinrichtungen und Fachkreisangehörigen vertraut.
  • können Sie zwischen zulässiger und unzulässiger Werbung unterscheiden.
  • können Sie einschätzen, was in der Zusammenarbeit mit Fachkreisen (Compliance) erlaubt ist und was nicht erlaubt ist.
Dauer: ca. 39 min

Die Vorteile des e-Learnings
  • Top-aktuelle didaktisch aufbereitete Module
  • Optionales e-learning "Medizinprodukteberater im Netz"
  • 90 Tage Zeit für die Schulung
  • Jedes Modul mit Experten-Videos und -Präsentation
  • Unterlagen im Download zum Nachschlagen
  • Viel Ergänzungsmaterial wie weiterführende Dokumente und Links
  • Alle Module inklusive Lernerfolgskontrolle
  • Interaktive Lernaufgaben zur Wissensvertiefung
  • Regelmäßige Updates und Refresher des e-Learnings verfügbar
  • Qualifizierendes Zertifikat im Download
  • DEMO-Zugang über www.forum-institut.de/elearning

Ihre Optionen

Medizinprodukteberater im Netz

Unser e-Learning "Medizinprodukteberater im Netz" adressiert genau den Spagat sich als Mitarbeiter*in zum einen an Social Media aktiv zu beteiligen und diese zu nützen, zum anderen aber die Beiträge, Auftritte oder Posts immer so zu gestalten, dass keine Haftungsrisiken entstehen. Buchen Sie dieses e-Learning (Webcode 2312233) einzeln, so beträgt die Gebühr € 90,00 zzgl. gesetzl. MwSt. In Kombination mit einem unserer e-Learnings für Medizinprodukteberater kostet das e-Learning € 80,00 zzgl. gesetzl. MwSt.

Demo-Account für das e-Learning Medizinprodukteberater § 83 MDPG

Hier erhalten Sie einen kurzen Einblick in das e-Learning Medizinprodukteberater § 83 MDPG.

FAQs

Wie funktioniert eine "virtuelle" Weiterbildung?

Das FORUM Institut bietet mit hochwertigen e-Learning Angeboten zu verschiedenen Themenbereichen eine flexible Weiterbildungsform. Von überall aus greifen Sie auf das beste Know-how zurück.

Sie buchen ein e-Learning, das sich aus mehreren didaktisch aufbereiteten Lernmodulen zusammensetzt. Den Hauptbestandteil unserer e-Learnings bilden Videos, in denen Experten ihr Wissen zum jeweiligen Thema mit Ihnen teilen. Die e-Learnings enthalten aber auch Ergänzungsmaterial, wie beispielsweise weiterführende Dokumente, Links, Praxisfälle oder Checklisten. Weiterhin sind die Lernmodule vieler e-Learnings durch Lernaufgaben und Übungen interaktiv gestaltet. Sie haben bei diesen e-Learnings also die Möglichkeit selbst aktiv zu werden und Ihr neues Wissen in der Umsetzung zu vertiefen.

Die Lernmodule enden jeweils mit einer Lernerfolgskontrolle. Haben Sie alle Module bearbeitet und die Lernerfolgskontrollen erfolgreich abgeschlossen, wird Ihnen ein qualifizierendes Zertifikat ausgestellt, welches Sie direkt bequem ausdrucken können.

Wie funktioniert es genau?

  • 1. Sie buchen ein e-Learning auf unserer Website
  • 2. Sie erhalten eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten zu unserem Kundenportal
  • 3. Im Kundenportal finden Sie Ihr e-Learning
  • 4. Starten Sie individuell die Lernmodule
  • 5. Schließen Sie die Module mit jeweils einer Lernerfolgskontrolle ab
  • 6. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat, welches Sie bequem ausdrucken können
  • 7. Sie haben 90 Tage Zeit, die Schulung zu absolvieren und können die Module so oft Sie möchten bearbeiten.

Testen Sie die DEMO-Versionen unserer e-Learnings gratis und verschaffen Sie sich einen Einblick in unsere Lernwelt!

Wie ist die "Medizinprodukteberaterschulung" aufgebaut und wie lange dauert disese?

Das e-Learning für Medizinprodukteberater nach § 83 MPDG setzt sich aus 5 Lernmodulen zusammen. Die Lernmodule enthalten Videos, in denen Ihnen ausgewählte Experten erklären, was Sie wissen müssen. Die dazugehörigen Präsentationsunterlagen können Sie downloaden. Außerdem erhalten Sie weiterführende Informationen, Links und Vorlagen.

Die Lernmodule haben eine Länge zwischen ca. 10 und 40 Minuten und enden jeweils mit einer Lernerfolgskontrolle. Jedes Modul ist in sich geschlossen und kann innerhalb von 90 Tagen, so oft Sie möchten, individuell bearbeitet werden. Sind alle Module absolviert und alle Lernerfolgskontrollen erfolgreich abgeschlossen, wird ein qualifizierendes Zertifikat erstellt.

Die gesamte Schulung dauert ca. 168 min ohne der Durchführung der Lernerfolgskontrollen, für die jede*r seine individuelle Zeit braucht.

Gibt es Voraussetzungen für dieses e-Learning?

Ja, Sie sollten

  • i.S.v. § 83 Abs. 2 MPDG eine Ausbildung in einem naturwissenschaftlichen, medizinischen, technischen oder IT-kaufmännischen Beruf erfolgreich abgeschlossen haben und auf die jeweiligen Medizinprodukte bezogen geschult worden sein oder durch eine mindestens einjährige Tätigkeit, die in begründeten Fällen auch kürzer sein kann, Erfahrungen in der Information über die jeweiligen Medizinprodukte und, soweit erforderlich, in der Einweisung in deren Handhabung erworben hat.

Ist das e-Learning für Medizinprodukteberater in Österreich gem. § 48. MPG geeignet?

Sie sind als Medizinprodukteberater in Österreich tätig? Dann haben wir für Sie gesonderte Inhalte und Zusatzinformationen vorbereitet, damit Sie auch in Österreich Ihre Sachkenntnisse nachweisen können, wozu Sie durch das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen gemäß § 48. MPG aufgefordert werden könnten.

Ist das e-Learning für Apotheken, Sanitätshäuser oder Orthopädietechnik-Betriebe geeignet?

Mitarbeiter*innen, die Medizinprodukte abgeben, müssen eine Qualifikation zum Medizinprodukteberater nachweisen und dafür Sorge tragen, dass vom Medizinprodukt keine Gefahr für den Patient*innen oder Dritte ausgeht. Mitunter verlangen auch Kostenträger (Krankenkassen) in den Hilfsmittelversorgungsverträgen, dass die in der Apotheke, im Sanitätshaus oder im Orthopädietechnik-Betrieb zur Beratung und Einweisung der Versicherten eingesetzten Personen, die Voraussetzungen nach § 83 MPDG erfüllen.

Sollten Sie eine Schulung für Medizinprodukte-Beauftragte, Medizinprodukte-Verantwortliche oder Beauftragte für Medizinproduktesicherheit § 6 MPBetreibV suchen, dann ist dieses e-Learning für Sie NICHT gedacht. Wir bieten für diesen Interessiertenkreis das e-Learning "Beauftragte für Medizinproduktesicherheit an. Mehr Informationen dazu finden sie mit dem webcode 23122336.

Gibt es ein e-Learning zum Online-Marketing, digitalen Verkauf und zu Social Media?

Ja. Wir bieten ein ergänzendes e-Learning an:Medizinprodukteberater im Netz.

Kein Tag vergeht, wo wir uns nicht im WorldWideWeb, im Besonderen aber in Social Media bewegen. Viele Medizinprodukte- und In-vitro-Diagnostik-Unternehmen haben einen Auftritt in den Sozialen Medien, unterhalten selbst Webseite, eine Patienten- oder Ärzteplattform oder diskutieren in Anwenderchats. Die Facetten des Social Media Marketing sind vielfältig und mit erheblichen rechtlichen Fallstricken verbunden.

Unser e-Learning Medizinprodukteberater im Netz, als optionales Modul buchbar, adressiert genau den Spagat sich als Mitarbeiter*innen zum einen an Social Media aktiv zu beteiligen und diese zu nützen, zum anderen aber die Beträge, Auftritte oder Posts immer so rechtssicher zu gestalten, dass keine Haftungsrisiken entstehen.

Dieses e-Learning-Modul dauert ca. 50 min. Mehr Informationen finden Sie mit dem Webcode 23122334.

Gibt es eine Prüfung? Wie erhält man sein Zertifikat?

Am Ende jedes einzelnen Moduls findet eine Lernerfolgskontrolle in Form eines Online-Tests statt. Dieser beinhaltet zwischen 6 bis 16 Fragen, von denen 75 % korrekt beantwortet werden müssen. Folgende Fragearten haben wir vorbereitet:

  • Single und Multiple Choice
  • Ergänzung von Lückentest
  • Eintrag von Klartexten
  • Zuordnungen
  • Wahr/falsch
  • Drag-and-drop
Sie haben insgesamt 5 Versuche die Tests zu durchlaufen. Nach erfolgreichem Bestehen aller Module erhalten Sie ein qualifizierendes Abschlusszertifikat als "Medizinprodukteberater i.S.v. § 83 MPDG", welches vom FORUM Institut für Management ausgestellt wird.

Wir haben mehrere Teilnehmer*innen - gibt es dafür Sonderkonditionen?

Für mehrere User bzw. abteilungsübergreifende Schulungen existieren attraktive Sonderkonditionen. Bitte sprechen Sie uns an.

Wie lange gibt es bei FORUM Institut digitale Medizinprodukteberaterschulungen?

Historie der Weiterbildung

Dieses e-Learning wurde für Sie 2014/2015 konzipiert, 2017, 2019, 2021 und zuletzt 2023 überarbeitet: Seit dem 26. Mai 2021 ist der Medizinprodukteberater im § 31 MPG Geschichte.

Für In-vitro-Diagnostik-Unternehmen gilt der "alte" Rechtsrahmen seit 26. Mai 2022 nicht mehr: In dieser Medizinprodukte-Sparte ist die europäische Verordnung über In-vitro-Diagnostika (IVDR oder IVD-VO) maßgeblich.

In unserer aktuellen Version haben wir für ein besseres Verständnis der Zusammenhänge das "alte" Medizinprodukterecht (MPG) noch berücksichtigt.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Lernmodule

Dauer in Minuten

Unsere Empfehlungen

First-in-Human-Studien und frühe klinische Studienphasen

Informieren Sie sich in diesem Online-Seminar über die regulatorischen Vorgaben und die praktische Umsetzung der Erstanw...

23.01.2024, Online
Details

Rechtssichere Kosmetikwerbung

Ein Online-Seminar, in welchem Rechtsrahmen, No-Gos & praktische Tipps zur Bewerbung von kosmetischen Mitteln behandelt ...

25.01.2024, Online
Details

CDISC

Dieses Seminar bietet Ihnen eine grundlegende Einführung in CDISC. Lernen Sie das Zusammenspiel der einzelnen CDISC Modu...

31.01.2024, Online
Details

Generic Drugs: Market Access and Pricing in Europe

Online Seminar about Generic Drugs: Market Access and Pricing in Europe

23.01.2024, Online
Details

Regionale Arzneimittel-Verordnungssteuerung

Online-Fachtagung zu neuen Arzneimittel-Vereinbarungen für 2024 - 5 KVen stellen vor.

23.01.2024, Online
Details

Weiterführend

Optimale Ergänzung

"Medizinprodukteberater im Netz": Das e-Learning in einem Modul für Social Media und Online-Marketing

Details
Medizinprodukteberater im Netz
Refresher für Medizinprodukteberater

Das e-Learning ist für Teilnehmer, die an unserer Medizinprodukteberater-Schulung schon einmal teilgenommen haben.

Details
e-Learning Refresher
e-Learning DEMO-Account

Testen Sie mit Ihrem DEMO-Account unsere e-Learnings 14 Tage lang unverbindlich.

Details
e-Learning DEMO-Zugang