Regula Felix-Tomamichel
pharma services oehler gmbh, Wollerau
Regula Felix-Tomamichel ist Lebensmittelingenieurin ETH und war zunächst in der Lebensmittelindustrie als Product Managerin mit zusätzlicher Tätigkeit in lebensmittelrechtlichen Fragen tätig. 2003 machte sie sich selbstständig und berät seitdem Firmen zu Fragen der praktischen Umsetzung des Lebensmittel- und Gebrauchsgegenständerechts sowie des Medizinprodukterechts. Die Erstellung von Selbstkontrolldokumenten und korrekten Kennzeichnungen sind dabei die Kernaufgaben. Seit Anfang 2009 ist sie mit derselben Tätigkeit bei pharma services oehler gmbh eingegliedert.
Dr. Karola Krell Zbinden
FoodLex, Bern
Frau Dr. Karola Krell Zbinden ist vornehmlich im Bereich des schweizerischen und europäischen Lebensmittel- und Gebrauchsgegenständerechts und des Produktesicherheitsrechts tätig. Sie berät Unternehmen dieser Wirtschaftsbranchen zu Fragen der Verkehrsfähigkeit der Produkte, des Marketings (Werbemassnahmen, Wettbewerb) und des Vertriebs (Vertragsmanagement). Zudem unterstützt sie Firmen im Selbstkontroll- und Krisenmanagement sowie in Haftungsfällen.
Nähere Informationen finden Sie hier.
26. - 30.01.2024
26. - 30.01.2024
Proseminar am 26. Januar 2024 (von 0...
Proseminar am 26. Januar 2024 (von 09:00 - 11:00 Uhr)
Seminar am 29. und 30. Januar 2024 (von 09:00 - 13:00 Uhr)
online
online
Veranstaltung - 1.330,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Bei zusätzlicher Buchung des optionalen Proseminars am 26. Januar 2024 kostet die Gesamtveranstaltung € 1.690,- zzgl. MwSt.
OPTIONEN
Optionales Proseminar am 26.01.2024
+360,00 €
Veranstaltung - 1.330,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Bei zusätzlicher Buchung des optionalen Proseminars am 26. Januar 2024 kostet die Gesamtveranstaltung € 1.690,- zzgl. MwSt.
OPTIONEN
Optionales Proseminar am 26.01.2024
+360,00 €
Elsa Eckert
Stellv. Bereichsleiterin Healthcare
+49 6221 500-650
e.eckert@forum-institut.de
Informieren Sie sich über die Anforderungen an Nahrungsergänzungsmittel auf dem Schweizer Markt und klären Sie in diesem Online-Seminar Ihre praktischen Fragen hinsichtlich der Planung des Marktzugangs, der Bewertung von Tauglichkeit und Sicherheit Ihres Produktes, der Kennzeichnung sowie der Erstellung von Health und Nutrition Claims. Inklusive optional buchbarem Proseminar zu den Basics!
Dieses Seminar bietet Ihnen verteilt auf drei Vormittags-Termine einen detaillierten Überblick über die Theorie und Praxis der aktuellen Anforderungen an Nahrungsergänzungsmittel auf dem Schweizer Markt.
Das Schweizer Lebensmittelrecht wird fortlaufend revidiert. Das Seminar greift diese Änderungen auf und informiert über die aktuellen und anstehenden Rechtsentwicklungen.
Das optionale Proseminar vermittelt Basiswissen über die regulatorischen Vorgaben, wie sie im Lebensmittelgesetz verankert sind und gibt Ihnen Informationen zur Selbstkontrolle. Die beiden Seminarmodule widmen sich der praktischen Umsetzung der geltenden Anforderungen. Sie erhalten Informationen rund um Marktzugang, Kennzeichnung und Marketing sowie zu Bewilligung und Überwachung von NEM und lernen in Übungen die Regelungen in der Praxis anzuwenden.
So sind Sie nach dem Seminar in der Lage, Ihre Nahrungsergänzungsmittel erfolgreich auf den Markt zu bringen und Ihre Verantwortlichkeiten rund um Ihre Produkte souverän wahrzunehmen.
Die geltenden Vorgaben des Lebensmittelrechts auf Nahrungsergänzungsmittel fokussiert, inklusive Tipps und Übungen zur Umsetzung in der Praxis:
Dr. Karola Krell Zbinden
Regula Felix-Tomamichel
R. Felix-Tomamichel
Dr. K. Krell Zbinden
R. Felix-Tomamichel & Dr. K. Krell Zbinden
Dr. K. Krell Zbinden
R. Felix-Tomamichel
Dr. K. Krell Zbinden
Gesamteindruck: 100 % der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (Januar 2022)
Seminarinhalt: 100 % der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (Januar 2022)
Unsere Expert*innen informieren Sie detailliert über das Vigilanzsystem für Medizinprodukte und das Vorgehen aus Sicht d...
Das Online PHARMA FORUM bietet seit vielen Jahren die Möglichkeit, sich einmal pro Monat über das Internet in den Themen...
Dieses Seminar gibt Ihnen Tipps zur besseren Verfahrensbegleitung im MRP und DCP und zum Lifecycle-Management in Europa
Zweitägiges Online-Seminar zu den essentiellen Elementen der Qualitätssicherung im GMP-Bereich und deren Umsetzung in di...
Das Bewerben von Medizinprodukten ist essenziell, um das eigene Produkt im Markt zu etablieren. In der Praxis besteht di...
Jetzt kostenfrei hochwertige e-Learnings testen und Demo-Account anfordern.
DetailsSo starten Sie als Teilnehmer*in perfekt vorbereitet in Ihre Online-Weiterbildung.
DetailsSie haben uns in 2022 mit 1,8 bewertet (deutsches Notensystem). Vielen Dank!
Details
Fachlich kompetent, praxis-orientiert, informativ!
Alexandra Mader
BAMOS AG
Absolut empfehlenswert, wenn man viel mit NEMs zu tun hat
Erwerb von Basiswissen zu NEM + neuer Rechtslage - Erwartungen voll erfüllt bzw. z.T. mit Detailinfos übertroffen
Super spannende Fortbildung
Beide Referentinnen extrem kompetent. Sehr empfehlenswert