2000-04-15 2025-12-31 Firmenintern Firmenintern , Firmenintern Firmenintern, 4.799,- € zzgl. MwSt. Dr. Moritz Philipp Koch https://www.forum-institut.de/seminar/25047144-inhouse-beschaffungsexzellenz-fokusmodul-4/referenten/25/25_04/25047144-inhouse-beschaffungsexzellenz-fokusmodul-4_koch-moritz-philipp.jpg Inhouse: Beschaffungsexzellenz - Fokusmodul 4

Machen Sie Ihre Organisation vertraut mit den Grundlagen der IT-Beschaffung und fokussieren Sie dabei die EVB-IT! Besonders geeignet für alle Teams, die täglich mit den EVB-IT arbeiten.

Themen
    -Vorstellung aller EVB-IT -Auswahl des richtigen EVB-IT Vertrages -Tipps und Tricks bei der Erstellung von EVB-IT Verträgen -Typische Fehler bei der Erstellung vermeiden


Wer sollte teilnehmen?
Unsere Inhouse-Seminare im Vergaberecht richten sich an Mitarbeiter*innen öffentlicher Auftraggebende, insbesondere an Sachbearbeiter*innen, Projektmanager*innen und Führungskräfte, die mit der Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren betraut sind. Auch für Mitarbeiter*innen aus Rechtsabteilungen, Einkaufs- und Beschaffungsstellen sowie für Qualitätsmanager*innen und externe Berater*innen sind die Inhalte von großem Interesse. Je nach Themenschwerpunkt passen wir die Inhalte individuell an Ihre Bedürfnisse und den Kenntnisstand Ihrer Teilnehmenden an. Unsere Referenten berücksichtigen dabei sowohl Grundlagenwissen als auch spezifische Fragestellungen aus Ihrer Praxis. So erhalten Sie ein passgenaues Schulungsformat, das sich optimal in Ihre internen Abläufe integrieren lässt.
Ziel der Veranstaltung
  • Sie haben einen Überblick über die EVB-IT Verträge.
  • Sie verstehen die Systematik der EVB-IT Verträge und können diese selbständig bearbeiten.
  • Sie können den passenden EVB-IT Vertrag auswählen.
  • Sie können selbst einen EVB-IT Vertrag erstellen.
Ihr Nutzen

Machen Sie Ihre Organisation vertraut mit den Grundlagen der IT-Beschaffung und fokussieren Sie dabei die EVB-IT! Besonders geeignet für alle Teams, die täglich mit den EVB-IT arbeiten. Mit einem genau auf Ihr Haus und Ihre Prozesse zugeschnittenen Fortbildungsformat für Ihr Team! DIE Fortbildungsmaßnahme für Ihr Team für eine sichere und effiziente IT-Beschaffung mit EVB-IT Verträgen. Beispiel: Zwei halbe Tage online oder bei Ihnen vor Ort.

25047144 Seminar Inhouse: Beschaffungsexzellenz - Fokusmodul 4

Inhouse: Beschaffungsexzellenz - Fokusmodul 4

Die EVB-IT kennen und verstehen lernen

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Stellen Sie sich IHR Inhouse zusammen!
  • inkl. Betreuung nach dem Seminar
  • TOP Referenten-Duo
  • Rabatt bei Mehrfachbuchung

Webcode 25047144

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

15.04. - 31.12.2025

15.04. - 31.12.2025

Zeitraum

nach Absprache

nach Absprache
Veranstaltungsort

Firmenintern

Firmenintern

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Linda Karrasch
Konferenzmanagerin

+49 6221 500-745
l.karrasch@forum-institut.de

Details

Machen Sie Ihre Organisation vertraut mit den Grundlagen der IT-Beschaffung und fokussieren Sie dabei die EVB-IT! Besonders geeignet für alle Teams, die täglich mit den EVB-IT arbeiten.

Themen

    -Vorstellung aller EVB-IT -Auswahl des richtigen EVB-IT Vertrages -Tipps und Tricks bei der Erstellung von EVB-IT Verträgen -Typische Fehler bei der Erstellung vermeiden


Wer sollte teilnehmen?
Unsere Inhouse-Seminare im Vergaberecht richten sich an Mitarbeiter*innen öffentlicher Auftraggebende, insbesondere an Sachbearbeiter*innen, Projektmanager*innen und Führungskräfte, die mit der Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren betraut sind. Auch für Mitarbeiter*innen aus Rechtsabteilungen, Einkaufs- und Beschaffungsstellen sowie für Qualitätsmanager*innen und externe Berater*innen sind die Inhalte von großem Interesse. Je nach Themenschwerpunkt passen wir die Inhalte individuell an Ihre Bedürfnisse und den Kenntnisstand Ihrer Teilnehmenden an. Unsere Referenten berücksichtigen dabei sowohl Grundlagenwissen als auch spezifische Fragestellungen aus Ihrer Praxis. So erhalten Sie ein passgenaues Schulungsformat, das sich optimal in Ihre internen Abläufe integrieren lässt.

Ziel der Veranstaltung

  • Sie haben einen Überblick über die EVB-IT Verträge.
  • Sie verstehen die Systematik der EVB-IT Verträge und können diese selbständig bearbeiten.
  • Sie können den passenden EVB-IT Vertrag auswählen.
  • Sie können selbst einen EVB-IT Vertrag erstellen.

Ihr Nutzen

Machen Sie Ihre Organisation vertraut mit den Grundlagen der IT-Beschaffung und fokussieren Sie dabei die EVB-IT! Besonders geeignet für alle Teams, die täglich mit den EVB-IT arbeiten. Mit einem genau auf Ihr Haus und Ihre Prozesse zugeschnittenen Fortbildungsformat für Ihr Team! DIE Fortbildungsmaßnahme für Ihr Team für eine sichere und effiziente IT-Beschaffung mit EVB-IT Verträgen. Beispiel: Zwei halbe Tage online oder bei Ihnen vor Ort.

Programm

nach Absprache

Die Inhalte sind ein Vorschlag und individuell erweiterbar
  • Vorstellung aller EVB-IT
  • Auswahl des richtigen EVB-IT Vertrages
  • Tipps und Tricks bei der Erstellung von EVB-IT Verträgen
  • Typische Fehler bei der Erstellung vermeiden

Weitere Module:

Fokusmodul 1 - Unterschwellenbeschaffung - UvgO

  • Vergabeverfahrensart und deren Voraussetzungen
  • Durchführung eines Unterschwellenvergabeverfahrens
  • Erstellung einer Leistungsbeschreibung und eines Beschaffungsvertrages
  • Umgang mit Angeboten und externen Vertragsentwürfen
  • Änderung und Erweiterung von bestehenden Verträgen
  • Aktuelle Rechtsprechung und neue Gesetzesvorhaben

Details

Fokusmodul 2: Oberschwellenbeschaffung - VgV

  • Vergabeverfahrensarten und deren Voraussetzungen
  • Durchführung eines Oberschwellenvergabeverfahrens
  • Erstellung einer Leistungsbeschreibung nach GWB und VgV
  • Zivilrechtliche Grundlagen des Beschaffungsvertrages
  • Leistungsänderungen und Mehrbedarfe vergaberechtskonform umsetzen
  • Reaktion auf Rügen und Grundlagen des Nachprüfungsverfahrens
  • Aktuelle vergaberechtliche Rechtsprechung

Details

Fokusmodul 3: Basis der IT-Beschaffung

  • Verfahrensarten und deren Voraussetzungen sowie Anforderungen an die Dokumentation
  • Erstellung von IT-Leistungsbeschreibungen
  • Auswahl der passenden EVB-IT Verträge
  • Umgang mit Bieter AGB Änderung von bestehenden Verträgen und Nachbeschaffung
  • Aktuelle Rechtsprechung und neue Gesetzesvorhaben im IT-Recht und Vergaberecht

Details

Fokusmodul 5: EVB-IT digital kennen und verstehen lernen

  • Vorstellung von EVB-IT digital
  • Selbstständige Erstellung von EVB-IT Verträgen durch die Teilnehmenden
  • Auswahl des richtigen EVB-IT Vertrages
  • Tipps und Tricks bei der Erstellung von EVB-IT Verträgen
  • Typische Fehler bei der Erstellung vermeiden

Details

Fokusmodul 6: Die neue EVB-IT Rahmenvereinbarung kennen und verstehen lernen

  • Vorstellung des EVB-IT Rahmenvertrages
  • Regelungstechnik und Systematik des Rahmenvertrages
  • Konfiguration des passenden Rahmenvertrages mit der Modultechnik des EVB-IT Rahmenvertrages
  • Preisgleitklauseln sicher anwenden
  • Produktdynamik richtig regeln
  • Selbstständige Erstellung von EVB-IT Verträgen durch die Teilnehmenden
  • Tipps und Tricks und typische Fehler bei der Erstellung vermeiden

Details

Wie läuft die Buchung ab?

Sobald Sie sich für eines oder mehrere Module entschieden haben, senden Sie uns eine E-Mail mit:

  • der geplanten Teilnehmerzahl Online oder Präsenz gewünscht (wenn Online, unsere oder eigene Lernplattform)
  • Terminwünsche
  • sonstige Anmerkungen.

Wir stellen anschließend den Kontakt zu den Referenten her und schicken Ihnen eine Bestätigung Ihrer Buchung inkl. aller Details. Die Rechnungsstellung erfolgt nach erfolgreicher Durchführung.

Zugang und Ablauf der Präsenz-Veranstaltungen

Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.

In Ihrem Kundenportal finden Sie alle Ihre Veranstaltungen und gelangen über den Button "Teilnehmen" in den Learning Space. Dort stehen für Sie vorab alle Veranstaltungsunterlagen zum Herunterladen zur Verfügung.

Auch Ihr Zertifikat ist nach Abschluss der Veranstaltung in Ihrem Kundenportal abrufbar.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

VergabeFORUM 2025

Die Jahrestagung zum Vergaberecht mit den brisantesten Themen und Entwicklungen im Vergaberecht, die von einem hervorrag...

09. - 10.10.2025 in Heidelberg
Details

IT-Vergaben "leicht gemacht"

Sie erhalten praxisorientierte Informationen für Ihre nächste Ausschreibung von IT-Leistungen, Einblick in die spezifisc...

07.11.2025 in
Details

Preisrecht II

Das Seminar Preisrecht II vertieft vorhandenes Wissen oder frischt es auf, informiert über aktuelle Änderungen. Vorteilh...

29.10.2025 in
Details

Preisrecht I

Das mit ABSTAND, beliebte - oft ausgebuchte - Seminar macht mit den häufigsten und interessantesten Preisproblemen vertr...

28.10.2025 in
Details

Einsteigerkurs Vergaberecht

Der Einsteigerkurs gibt Ihnen Sicherheit in der Systematik des Vergaberechts, praktische Hinweise zur Vorbereitung und D...

05. - 06.11.2025 in
Details

Weiterführend

Inhouse

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an. Profitieren Sie von unserer Expert...

Details
1. Alternative
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
3. Alternative