2025-11-26 2025-11-26 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Lydia Kraske https://www.forum-institut.de/seminar/25112226-ki-kommunikation-im-pharmaumfeld/referenten/25/25_11/25112226-ki-kommunikation-im-pharmaumfeld_kraske-lydia.jpg KI-Kommunikation im Pharmaumfeld

Change-Management bei KI-Einführung im Pharma-Umfeld: Ängste abbauen, Mitarbeitende einbinden und Veränderung wirksam kommunizieren.

Themen
  • KI-Einführung planen: Phasen, Chancen, Stolpersteine
  • Veränderungen klar und zielgruppengerecht kommunizieren
  • Mitarbeitende einbinden und Zusammenarbeit fördern
  • KI nachhaltig im Arbeitsalltag verankern


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an Geschäftsführer*innen und Projektmanager*innen sowie Fach- und Führungskräfte aus dem Business Development in pharmazeutischen Unternehmen.

Für die Teilnahme ist kein Vorwissen zu gängigen KI-Tools notwendig.
Ziel der Veranstaltung
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz verändert die Arbeitswelt - auch in der streng regulierten pharmazeutischen Industrie. Doch neue Technologien bringen nicht nur Chancen, sondern auch Unsicherheiten mit sich.

In diesem Seminar stehen deshalb nicht technische Details im Vordergrund, sondern die Menschen in Ihrem Unternehmen: Wie gelingt es, Ängste zu erkennen und ernst zu nehmen? ? Wie wecken Sie Neugier und Begeisterung für den Wandel? Wie gestalten Sie Veränderung als gemeinsamen Prozess?

Lernen Sie bewährte Methoden des Change-Managements kennen und nutzen Sie den direkten Austausch mit unserer Digitalisierungs-Expertin.
Ihr Nutzen

  • Veränderungsprozesse gezielt steuern
  • Begeisterung für KI fördern
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit stärken

25112226 KI-Kommunikation im Pharmaumfeld

KI-Kommunikation im Pharmaumfeld

Wandel begleiten, Akzeptanz fördern

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Austausch und Diskussion zu konkreten Praxisfragen
  • Zertifiziert nach ISO 9001 & ISO 21001

Webcode 25112226

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Alles auf einen Blick

Termin

26.11.2025

26.11.2025

Zeitraum

09:00 - 16:00 Uhr Seminar
Einwahl ab 30 Min vor Beginn möglich

09:00 - 16:00 Uhr Seminar
Einwahl ab 30 Min vor Beginn möglich
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Leila Grupp
Teamleiterin Pharma & Healthcare

+49 6221 500-695
l.grupp@forum-institut.de

Details

Change-Management bei KI-Einführung im Pharma-Umfeld: Ängste abbauen, Mitarbeitende einbinden und Veränderung wirksam kommunizieren.

Themen

  • KI-Einführung planen: Phasen, Chancen, Stolpersteine
  • Veränderungen klar und zielgruppengerecht kommunizieren
  • Mitarbeitende einbinden und Zusammenarbeit fördern
  • KI nachhaltig im Arbeitsalltag verankern


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an Geschäftsführer*innen und Projektmanager*innen sowie Fach- und Führungskräfte aus dem Business Development in pharmazeutischen Unternehmen.

Für die Teilnahme ist kein Vorwissen zu gängigen KI-Tools notwendig.

Ziel der Veranstaltung

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz verändert die Arbeitswelt - auch in der streng regulierten pharmazeutischen Industrie. Doch neue Technologien bringen nicht nur Chancen, sondern auch Unsicherheiten mit sich.

In diesem Seminar stehen deshalb nicht technische Details im Vordergrund, sondern die Menschen in Ihrem Unternehmen: Wie gelingt es, Ängste zu erkennen und ernst zu nehmen? ? Wie wecken Sie Neugier und Begeisterung für den Wandel? Wie gestalten Sie Veränderung als gemeinsamen Prozess?

Lernen Sie bewährte Methoden des Change-Managements kennen und nutzen Sie den direkten Austausch mit unserer Digitalisierungs-Expertin.

Ihr Nutzen

  • Veränderungsprozesse gezielt steuern
  • Begeisterung für KI fördern
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit stärken

Programm

09:00 - 16:00 Uhr Seminar
Einwahl ab 30 Min vor Beginn möglich

09:00 Uhr Begrüßung und Vorstellung


09:15 Uhr

Lydia Kraske

KI-Change im regulierten pharmazeutischen Umfeld verstehen & kommunizieren
  • Veränderung von Prozessen, Rollen und Verantwortlichkeiten
  • Veränderungen transparent und zielgruppengerecht kommunizieren

10:15 Uhr Pause


10:30 Uhr

Lydia Kraske

KI-Einführung planen & begleiten
  • Projektphasen
  • Erfolgsfaktoren und Stolpersteine

12:00 Uhr Mittagspause


13:00 Uhr

Lydia Kraske

Ängsten und Vorbehalten begegnen - Begeisterung wecken

14:30 Uhr Pause


14:45 Uhr

Lydia Kraske

Mitarbeitende aktiv einbinden
  • Erfolgsstrategien für interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Nachhaltige Verankerung von KI-Anwendungen im Arbeitsalltag

15:45 Uhr Abschlussdiskussion


16:00 Uhr Ende der Veranstaltung


Ihr Nutzen

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.

Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente in Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln

So setzen Sie Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente - je nach Kombination und Dosierung - zielgerichtet in Nahrungs...

26.06.2025 in
Details

Healthcare Compliance in der Praxis

Seminar zur rechtssicheren Zusammenarbeit mit Ärzten bei Fortbildungen, Sponsoring, Advisory Boards und Co. Insbesonder...

21.05.2025 in
Details

Aufbauwissen für MSL

Als MSL updaten Sie sich mit dem Aufbaukurs umfassend zum Projekt-, Komunikations-, Informationsmanagement sowie zu Stud...

24. - 26.06.2025 in
Details

Preisbildung und Abrechnung von Arzneimitteln in Deutschland

Seminar zur Preisbildung, Abrechnung und Erstattung von Arzneimitteln in Deutschland inkusive vorbereitendem e-Learning.

26.06.2025 in
Details

Good Distribution Practice

Wie werden die aktuellen GDP-Anforderungen in die Praxis umgesetzt? In unserem Seminar & Workshop erhalten Sie pragmatis...

21. - 22.05.2025 in
Details

Weiterführend

Abkürzungen Pharma & Healthcare

In Pharma & Healthcare gibt es viele Abkürzungen. Laden Sie sich hier die wichtigsten kostenfrei herunter.

Details
Glossar, Abkürzungen
Fachnewsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
Newsletter
Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität