Dr. Tobias Riethmüller
Dr. Tobias Riethmüller, Rechtsanwalt, Dipl.-Volksw., Partner der GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Frankfurt am Main
Dr. Tobias Riethmüller und sein Anwaltsteam beraten schwerpunktmäßig im Bereich Digitalisierung der Finanzdienstleistungsbranche, insbesondere zu digitalen Prozessen im Wertpapier- und Fondsgeschäft, zu Wertpapieremissionen sowie zu Blockchain-/DLT- und KI-Anwendungen im Finanzbereich. Dr. Riethmüller war wiederholt Sachverständiger bei Anhörungen des Finanzausschusses des Deutschen Bundestags im Themenfeld Kapitalmarktrecht und Digitalisierung. Er ist Autor zahlreicher einschlägiger Veröffentlichungen, u.a. im Beck'schen FinTech-Handbuch (Hrsg. Prof. Möslein und Prof. Omlor) sowie im Kommentar zum DepotG (begründet von Peter Scherer).
27.01.2026
27.01.2026
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Jannis Siegl
Konferenzmanager Financial Services
+49 6221 500845
j.siegl@forum-institut.de
Lernen Sie, wie sich Digitalisierung und Künstliche Intelligenz im Wertpapiergeschäft unter Berücksichtigung aktueller und künftiger aufsichtsrechtlicher Vorgaben einsetzen lassen und welche regulatorischen Fallstricke dabei zu beachten sind.
Ziel des Online-Seminars ist es, den Teilnehmenden ein umfassendes Verständnis für die regulatorischen Anforderungen im Zuge der Digitalisierung des Wertpapiergeschäfts zu vermitteln. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie neue Technologien wie KI-basierte Anwendungen, digitale Vertriebsstrecken, Tokenisierung oder moderne Abwicklungsmodelle im Einklang mit rechtlichen Vorgaben umgesetzt werden können. Anhand praxisnaher Beispiele wird verdeutlicht, wie sich digitale Transformation und Regulatorik miteinander verbinden lassen, sodass Prozesse effizient, rechtssicher und zukunftsorientiert gestaltet werden.
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Mit den Liquiditätsproblemen von SVB und Credit Suisse geriet 2023 das internationale Bankensystem wieder unter Druck un...
Sie werden umfassend über alle rechtlichen Themen informiert, die für eine qualitativ hochwertige und rechtssichere Verm...
Die Nachfolge ist ein komplexes und herausforderndes Thema. Jährlich stehen unzählige Vermögen und Unternehmen zur Übert...
Was ist für Family Offices und private Vermögende in einem Umfeld maximaler Unsicherheit aufgrund von geopolitischen und...
Bafin-Meldungen zu fehlerhaften oder unvollständigen Prospekten sind keine Seltenheit. Ebenso Gesetzesverstöße bei Onlin...