2025-12-28 2026-04-29 , online online, 1.690,- € zzgl. MwSt. David Tan https://www.forum-institut.de/seminar/26046152-okr-leadership-training/referenten/26/26_04/26046152-okr-leadership-training_tan-david.jpg OKR Leadership Training

Führungskräfte stehen zwischen Strategie und operativer Hektik. Wenn alles Priorität hat, verliert das Team die Richtung - und Sie Ihre Wirksamkeit als Führungskraft. OKR schafft Klarheit, Fokus und Verantwortung - und hilft, Strategie wirksam umzusetzen. In diesem zweitägigen Seminar lernen Sie, OKR als Führungsinstrument für Orientierung, Wirkung und Eigenverantwortung einzusetzen.

Themen
  • Wie Sie in volatilen und dynamischen Märkten strategische Richtung geben, ohne Flexibilität zu verlieren.
  • OKR als Führungsinstrument: von Kontrolle zu Vertrauen und Verantwortung.
  • Fokus schaffen: Wie Sie Prioritäten halten, wenn operative Themen dominieren.
  • Ziele mit Sinn und Wirkung formulieren - statt KPI-getriebener Aufgabenlisten.
  • Vom Top-down-Plan zur Führungsarchitektur mit Ownership und Alignment.
  • OKR-Zyklus als Leitfaden für moderne Führung: Führen über Dialoge und Reflexion.
  • Key Results als Messgrößen für Fortschritt, Wirkung und Wertbeitrag nutzen.
  • Führen in der Transformation: Orientierung und psychologische Sicherheit geben.
  • Praxisarbeit: Entwicklung eines eigenen OKR-Leadership-Modells für Ihre Organisation.


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an:
  • Mitglieder der Geschäftsleitung, Vorstände und C-Level Executives.
  • Bereichs-, Abteilungs- und Stabsleiter:innen.
  • Senior Leader, die strategische Initiativen verantworten
  • Verantwortliche für Transformation, Unternehmensentwicklung und Performance Management
Das Seminar richtet sich an Führungspersönlichkeiten, die in einer Phase hoher Dynamik und Unsicherheit Fokus, Wirksamkeit und Verantwortung in ihren Teams stärken wollen.
Ziel der Veranstaltung
Dieses zweitägige Seminar zeigt Ihnen, wie Sie als Führungskraft mit OKR (Objectives & Key Results) den entscheidenden Unterschied machen: Sie führen nicht mehr über Aufgaben, sondern über Wirkung. Sie schaffen strategische Orientierung, ohne die Flexibilität Ihres Teams einzuschränken. Und Sie verankern Verantwortung, Klarheit und Fokus in einer Zeit, in der alles gleichzeitig wichtiger zu werden scheint.

Anhand praxisnaher Beispiele, Reflexionen und Führungsübungen lernen Sie, den OKR-Zyklus als Führungsrhythmus zu gestalten - und so die Umsetzungskraft und Wirksamkeit Ihrer Organisation nachhaltig zu erhöhen.
Ihr Nutzen

  • Sie schaffen Klarheit und Fokus in komplexen Umfeldern.
  • Sie führen über Ergebnisse statt über Aufgaben - und fördern Ownership im Team.
  • Sie nutzen den OKR-Zyklus als Führungsrhythmus für Transparenz und Feedback.
  • Sie lernen, wie Sie strategische Ziele in messbare Resultate übersetzen.
  • Sie fördern Wirksamkeit, Sinn und Verantwortung - zentrale Metakompetenzen moderner Führung.
  • Hoher Praxisbezug: Reflexion, Fallarbeit und individuelle Transferplanung.

26046152 Seminar OKR Leadership Training

OKR Leadership Training

Strategisch führen, Transformation gestalten, Wirksamkeit steigern

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Klare Ziele statt Dauerprioritäten
  • Wirksam führen, Ergebnisse erzielen
Teams stärken, Verantwortung fördern
  • Wandel gestalten, Orientierung geben

Webcode 26046152

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Alles auf einen Blick

Termin

28. - 29.04.2026

28. - 29.04.2026

Zeitraum

jeweils von 09:00 - 17:00 Uhr inklusive Pausen

jeweils von 09:00 - 17:00 Uhr inklusive Pausen

Veranstaltungsort

online

online

Downloads
Gebühr
Ihre Kontaktperson

Meike Herwig
Bereichsleitung Metakompetenzentwicklung

+49 6221 500-720
m.herwig@forum-institut.de

Details

Führungskräfte stehen zwischen Strategie und operativer Hektik. Wenn alles Priorität hat, verliert das Team die Richtung - und Sie Ihre Wirksamkeit als Führungskraft. OKR schafft Klarheit, Fokus und Verantwortung - und hilft, Strategie wirksam umzusetzen. In diesem zweitägigen Seminar lernen Sie, OKR als Führungsinstrument für Orientierung, Wirkung und Eigenverantwortung einzusetzen.

Themen

  • Wie Sie in volatilen und dynamischen Märkten strategische Richtung geben, ohne Flexibilität zu verlieren.
  • OKR als Führungsinstrument: von Kontrolle zu Vertrauen und Verantwortung.
  • Fokus schaffen: Wie Sie Prioritäten halten, wenn operative Themen dominieren.
  • Ziele mit Sinn und Wirkung formulieren - statt KPI-getriebener Aufgabenlisten.
  • Vom Top-down-Plan zur Führungsarchitektur mit Ownership und Alignment.
  • OKR-Zyklus als Leitfaden für moderne Führung: Führen über Dialoge und Reflexion.
  • Key Results als Messgrößen für Fortschritt, Wirkung und Wertbeitrag nutzen.
  • Führen in der Transformation: Orientierung und psychologische Sicherheit geben.
  • Praxisarbeit: Entwicklung eines eigenen OKR-Leadership-Modells für Ihre Organisation.


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an:
  • Mitglieder der Geschäftsleitung, Vorstände und C-Level Executives.
  • Bereichs-, Abteilungs- und Stabsleiter:innen.
  • Senior Leader, die strategische Initiativen verantworten
  • Verantwortliche für Transformation, Unternehmensentwicklung und Performance Management
Das Seminar richtet sich an Führungspersönlichkeiten, die in einer Phase hoher Dynamik und Unsicherheit Fokus, Wirksamkeit und Verantwortung in ihren Teams stärken wollen.

Ziel der Veranstaltung

Dieses zweitägige Seminar zeigt Ihnen, wie Sie als Führungskraft mit OKR (Objectives & Key Results) den entscheidenden Unterschied machen: Sie führen nicht mehr über Aufgaben, sondern über Wirkung. Sie schaffen strategische Orientierung, ohne die Flexibilität Ihres Teams einzuschränken. Und Sie verankern Verantwortung, Klarheit und Fokus in einer Zeit, in der alles gleichzeitig wichtiger zu werden scheint.

Anhand praxisnaher Beispiele, Reflexionen und Führungsübungen lernen Sie, den OKR-Zyklus als Führungsrhythmus zu gestalten - und so die Umsetzungskraft und Wirksamkeit Ihrer Organisation nachhaltig zu erhöhen.

Ihr Nutzen

  • Sie schaffen Klarheit und Fokus in komplexen Umfeldern.
  • Sie führen über Ergebnisse statt über Aufgaben - und fördern Ownership im Team.
  • Sie nutzen den OKR-Zyklus als Führungsrhythmus für Transparenz und Feedback.
  • Sie lernen, wie Sie strategische Ziele in messbare Resultate übersetzen.
  • Sie fördern Wirksamkeit, Sinn und Verantwortung - zentrale Metakompetenzen moderner Führung.
  • Hoher Praxisbezug: Reflexion, Fallarbeit und individuelle Transferplanung.

Programm

jeweils von 09:00 - 17:00 Uhr inklusive Pausen

Führung im Spannungsfeld zwischen Strategie, Dynamik und Wandel
  • Warum klassische Zielsysteme heute scheitern.
  • OKR als Antwort auf Komplexität und Veränderung.
  • Der Unterschied zwischen Führung über Aufgaben und Führung über Wirkung.
  • Wie Sie strategische Klarheit schaffen, ohne Flexibilität zu verlieren.

Tag 1 - Strategische Führung und OKR als Steuerungsinstrument

Key Results als Führungs- & Steuerungsinstrument
  • Key Results richtig formulieren - Wirkung messbar machen.
  • Führen über Ergebnisse, nicht über Aktivitäten.
  • Kennzahlen, Wirkung und Wertbeitrag im Führungsalltag.
  • Typische Fehler in der Zielsteuerung vermeiden.

Agile Strategieumsetzung mit Objectives & Key Results
  • Strategie operationalisieren, ohne in Mikromanagement zu verfallen.
  • Wie Sie Ziele formulieren, die Sinn, Fokus und Motivation stiften.
  • Was gute Objectives auszeichnet.
  • Beispiele aus Unternehmenspraxis und öffentlicher Verwaltung.

Strategisches Alignment schaffen
  • Wie Führungsebenen ihre Ziele vernetzen
  • Transparenz, Priorisierung und Klarheit in der Umsetzung
  • Cross-funktionales Alignment zwischen Abteilungen fördern

Der OKR-Zyklus als Führungsrhythmus
  • Zielgespräche, Weeklys, Reviews und Retrospektiven richtig führen
  • Wie Führung im Zyklus Fokus, Dialog und Verantwortung verbindet
  • Praxis: Moderation eines OKR-Check-in-Meetings

Tag 2 - Führen im OKR-Zyklus und kulturelle Verankerung

Führungskultur und Vertrauen
  • Von Kontrolle zu Vertrauen: Die neue Haltung von Leadership
  • Wie Sie psychologische Sicherheit schaffen, ohne Leistungsanspruch zu verlieren
  • Feedback-Mechanismen und Entscheidungsräume gestalten

OKR und Transformation
  • OKR als Motor für Kultur- und Strategieentwicklung
  • Umgang mit Widerständen und typischen Einführungsfehlern
  • Wie Sie als Führungskraft Orientierung und Halt geben

Praxis-Workshop: Ihr eigenes OKR-Leadership-Modell
  • Analyse der eigenen Führungsherausforderungen
  • Entwicklung individueller Objectives und Key Results
  • Reflexion: Wie sich OKR in Ihrer Führungsrealität verankern lässt

Ihr Nutzen

Ihr Zeitplan

  • 09:00 - 12:30 Uhr Seminarzeit inkl. Kurzpausen
  • 12:30 - 13:30 Uhr Mittagspause
  • 13:30 - 17:00 Uhr Seminarzeit inkl. Kurzpausen

LIVE-Online-Seminar - so funktioniert es

Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!)

Zugangsdaten und Einwahl

Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".

Dokumentation, Arbeitsunterlagen und Zertifikat

Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Herunterladen und/oder Ausdrucken stehen im Learning Space spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme ebenfalls in unserem Learning Space zusammen mit Ihrem Zertifikat.

Benötigte Technik

  • Wir empfehlen den Browser Microsoft Edge in der aktuellen Version. Für Windows User ist auch Google Chrome möglich.
  • Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Verwenden Sie bitte keine VPN-Verbindung.
  • Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind.

Technik-Support

Sollte es bei der Einwahl zu Ihrer Online-Weiterbildung Schwierigkeiten geben, steht Ihnen unser Technik-Support unter der Telefonnummer 06221 500-535 zur Verfügung.

PreMeeting & Technik-Test

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Inhouse-Schulungen - Präsenz und Online

Viele Unternehmen profitieren von unseren erstklassigen Inhouse-Schulungen - jeweils in Zeitdauer und Schwerpunktsetzung auf die Wünsche unserer Kunden abgestimmt. Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot und beraten Sie persönlich.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Strategische Verhandlungsführung für Geschäftsleitungen und HR-Verantwortliche

In dieser Weiterbildung stärken Sie Ihre Verhandlungkraft bei Reorganisationen, Transformationen und anderen sensiblen V...

26. - 27.01.2026 in
Details

KI & Führung: Strategie, Tools und Einsatz

Wie verändert KI die Führungsrolle - und wie nutzen Sie diese Entwicklung strategisch für Ihr Team? Mit Prof. Dr. Holge...

29.01.2026 in
Details

Leadership Outside the Box

Entwickeln Sie ein Führungsverständnis, das über Routinen hinausgeht. Acht Outside-the-Box-Ideen unterstützen Sie dabei,...

30.10.2025 in
Details

Bilanzanalyse

In unserem Seminar erhalten Sie eine verständliche und praxisnahe Einführung in die Bilanzanalyse. Anhand vieler anscha...

25. - 26.11.2025 in
Details

Crashkurs Betriebswirtschaft

In diesem Seminar erhalten Sie wichtiges BWL-Grundwissen zu den Themen Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Cash-Flow, K...

11. - 12.12.2025 in
Details

Weiterführend

Inhouse

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an. Profitieren Sie von unserer Expert...

Details
1. Alternative
e-Learning - Klicken und Lernen

Jetzt kostenfrei hochwertige e-Learnings testen und Demo-Account anfordern.

Details
e-Learning
Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität