Achim Diergarten
Rechtsanwalt, München
Achim Diergarten verfügt als externer Geldwäschebeauftragter für verschiedene Verpflichtete im Finanz- und Nichtfinanzsektor über umfangreiche Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Geldwäscheprävention. Daneben arbeitet er in der Aufsicht der Rechtsanwaltskammer München bei der Prüfung von Rechtsanwälten mit. Er hat seit 2001 mehrere Bücher verfasst, zuletzt das Werk "Praxiswissen Geldwäscheprävention" zusammen mit Dr. Barreto da Rosa. Daneben betreibt er die Website www.anti-gw.de, die alle wichtigen Informationen zum Thema Geldwäsche-Prävention beinhaltet.
Dr. Uta Zentes, LL.M. (Eur)
Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin)
Dr. Uta Zentes, LL.M. (Eur) ist Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin) und als Head of Compliance in einem bundeseigenen Unternehmen tätig. Sie verantwortet neben der Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung auch die Themen Kapitalmarkt-Compliance, MaRisk-Compliance, Prävention von Korruption und sonstigen strafbaren Handlungen sowie die Einhaltung von Sanktionen. Davor war sie viele Jahre in Big Four-Gesellschaften in der präventiven und forensischen Beratung bzw. Prüfung von Compliance-Themen tätig. Zunächst hatte sie über mehrere Jahre verschiedene Leitungspositionen in der globalen Compliance-Funktion einer Großbank inne mit längeren Auslandsstationen in New York und Singapur. Frau Dr. Zentes ist Lehrbeauftragte, Mit-Herausgeberin eines juristischen Kommentars zum Geldwäschegesetz, regelmäßig als Referentin tätig und Autorin zahlreicher Fachartikel zum Thema Geldwäscheprävention und Compliance.
19.05.2026
19.05.2026
9:00 - 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.190,-€ zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation zum Download sowie eine Teilnahmebescheinigung.
Dieses Seminar eignet sich zur Erfüllung der regulatorischen Fortbildungsanforderungen gem. § 15 FAO. Auf Wunsch stellen wir das Zertifikat auch nach IDD-Anforderungen aus.
OPTIONEN
Online-Teilnahme
-0,00 €
Veranstaltung - 1.190,-€ zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation zum Download sowie eine Teilnahmebescheinigung.
Dieses Seminar eignet sich zur Erfüllung der regulatorischen Fortbildungsanforderungen gem. § 15 FAO. Auf Wunsch stellen wir das Zertifikat auch nach IDD-Anforderungen aus.
OPTIONEN
Online-Teilnahme
-0,00 €
Mareike Gerhold
Stellv. Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-780
m.gerhold@forum-institut.de
Zahlreiche aktuelle Problemstellungen stellen Banken, Sparkassen und Finanzinstitute vor große Herausforderungen bei der Geldwäsche-, Terrorismus- und Betrugsprävention. Dieses Seminar mit dem bewährten Doppel Diergarten & Schäfer bietet eine optimale Austauschplattform.
Die zunehmende Komplexität nationaler und internationaler Vorschriften für Banken, Sparkassen und Finanzinstitute gehen mit ständigen Neuerungen einher - verbunden mit deren Berücksichtigung in der Geldwäsche-Compliance.
Mit der Neukonzeption dieses Seminars greifen wir die wesentlichen Fragestellungen für erfahrene Geldwäsche- und Compliancebeauftragte und deren Mitarbeitenden auf. Der Fokus liegt dabei auf den aktuellen Herausforderungen - sowohl bei der Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen als auch auf operativer Ebene bei der Umsetzung geeigneter Maßnahmen.
Die renommierten Experten Dr. Uta Zentes und Achim Diergarten geben konkrete Handlungsempfehlungen an die Hand - immer auf Basis der aktuellen gesetzlichen Vorgaben sowie der neuesten Veröffentlichungen der BaFin. Darüber hinaus werden alle aktuellen Entwicklungen
und Neuigkeiten in der Geldwäscheprävention behandelt, einschließlich der zukünftigen gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Änderungen auf nationaler und EU-Ebene. Die Inhalte werden selbstverständlich tagesaktuell aufbereitet!
Dieses Seminar bietet Ihnen außerdem eine ausgezeichnete Plattform für Diskussionen und den Aufbau wertvoller Kontakte. Profitieren Sie von der Gelegenheit, präzise Antworten auf die wesentliche Kern-Fragen zu bekommen und sich bestens auf die EU-Regulierung vorzubereiten.
Nach dem Besuch des Online-Seminars sind Sie in der Lage:
Der "Frankfurter Arbeitskreis Compliance und Governance" ist mit mehr als 160 Mitgliedern der größte, verbandsübergreifende Compliance-Arbeitskreis des Finanzgewerbes. Die Voll-Mitgliedschaft in diesem Praktiker-Zirkel ist ausschließlich Inhouse Compliance- & Governance-Verantwortlichen und -Entscheidern vorbehalten.
Hier ein kurzes Statement von unserer Referentin Frau Dr. Uta Zentes.
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem "Frankfurter Arbeitskreis Compliance und Governance". Mitglieder des FrAK (natürliche Personen) erhalten einen exklusiven Rabatt von 15 %. Bitte geben Sie bei der Anmeldung den Code "Mitglied FrAK" an, um diesen Vorteil zu nutzen.
Sie möchten unseren Newsletter erhalten und/oder Informationen per Mail? Schreiben Sie uns unter Angabe Ihrer Schwerpunktthemen an j.welz@forum-institut.de
Das Seminar erfüllt die Voraussetzungen zum Nachweis der erforderlichen aus §§ 6 und 7 GwG abgeleiteten fachlichen Qualifikation und Weiterbildung sowie für die Anwaltschaft nach FAO! Sie erhalten ein Zertifikat, das dieses bestätigt. Teilnehmende aus Versicherungen stellen wir gerne auf Anfrage ein Teilnahmezertifikat aus, das den Anforderungen gemäß IDD entspricht.
Sternebewertung Gesamteindruck Mai 2025 von 5 Sternen
Sternebewertung Referent*innen Mai 2025 von 5 Sternen
Entwürfe der EU-Kommission zu einer EU-GW-VO sowie weiteren EU-GW-Richtlinien, TraFinG, neuer § 261 StGB und BaFin-AuAs ...
Die Sorgfaltspflichten im "Know Your Customer"-Prozess verlangen im ersten Schritt die Einholung von Informationen über ...
Am 29.6.23 hat die BaFin die 7. MaRisk, am 29. Mai 2024 die 8. MaRisk veröffentlicht. Die MaRisk-Compliance soll Vorgabe...
Das Online-Seminar gibt Geldwäschebeauftragten und Mitarbeitenden, die mit dem Thema Geldwäsche befasst sind und schon P...
Das Online-Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick sowohl in die gesetzlichen als auch in die aufsichtsrechtlichen...
Aktuelle Infos + Praxiswissen zu AuAs/ESAs/GW-Richtlinie, Nationale Risikoanalyse - Die Erwatungen wurden erfüllt.
Sehr gutes Update in einer komplexen Rechtsmaterie
Hoher Praxisbezug, viele Fragen möglich
Sehr interaktives Seminar - hoher Einbezug der Teilnehmer
Viel fachlicher Input zu aktuellen Gesetzesänderungen
Sehr gutes Seminar! Sehr interessant, kriegt man selten. Kompetente Referenten. Risikoanalyse und Verdachtsmeldungen: Themen sehr gut vorgetragen.