Jürgen Sundermann
Direktor beim Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Koblenz
Der Referent ist seit 1988 im BWB tätig (seit 1.10.2012 BAAINBw). Er ist Leiter der Gruppe Wirtschaft/Recht in der Abteilung I. Zuvor war er Referatsleiter im Zentralcontrolling sowie u. a. Preisprüfer, stv. Referatsleiter in der Preisverhandlung der Projektabteilung Luft und in dieser Funktion zuständig für die preisrechtliche Bearbeitung von Bundeswehraufträgen. Darüber hinaus ist er Gastdozent an der Bundesakademie für Wehrverwaltung und Wehrtechnik in Mannheim.
18.06.2026
18.06.2026
                                    09:00 - 17:00 Uhr                                      
                                
online
online
                                                Veranstaltung - 1.280,- € zzgl. MwSt.
                                                Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation, ein Zertifikat zum Downloaden sowie den Zugang zum Learning Space.
                                                                                                    
Buchen Sie das Grundlagenseminar am Vortag gleich mit und sparen Sie Geld.
Details zum Vertiefungsseminar finden Sie weiter unten bei "Weiterführend".
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.06.2024), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Unmittelbare Bundes- und Landesbehörden sowie Kommunen und Landkreise erhalten einen Nachlass von € 200,- auf die Teilnahmegebühr, wenn hierauf bei der Anmeldung hingewiesen wird. Eine nachträgliche Berücksichtigung ist leider nicht möglich.
                                                                                                                                                    
                                                                                                            OPTIONEN
                                                                                                            Behörden- und Kommunenrabatt
    
                                -200,00 €
        
                                                                                                                                                                                                    
                                                                                                            ZUSÄTZLICHES ANGEBOT
                                                                                                            Preisrecht I
    17.06.2026, online
    Sondergebühr: € 1.930,00 (+ gesetzl. MwSt.). Bei gleichzeitiger Buchung beider Seminartage (Grundlagen am 17. und Vertiefung am 18. Juni 2026) sparen Sie gegenüber der Einzelbuchung insgesamt € 630,-. Der Rabatt wird im Buchungsprozess direkt berücksichtigt.
    
                        650,00 €
    
                                                                                            
                                            Veranstaltung - 1.280,- € zzgl. MwSt.
                                            Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation, ein Zertifikat zum Downloaden sowie den Zugang zum Learning Space.
                                                                                            
Buchen Sie das Grundlagenseminar am Vortag gleich mit und sparen Sie Geld.
Details zum Vertiefungsseminar finden Sie weiter unten bei "Weiterführend".
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.06.2024), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Unmittelbare Bundes- und Landesbehörden sowie Kommunen und Landkreise erhalten einen Nachlass von € 200,- auf die Teilnahmegebühr, wenn hierauf bei der Anmeldung hingewiesen wird. Eine nachträgliche Berücksichtigung ist leider nicht möglich.
                                                                                                                                                                                            OPTIONEN
                                                                                                    Behörden- und Kommunenrabatt
    
                                -200,00 €
        
                                                                                                                                                                                                                                        ZUSÄTZLICHES ANGEBOT
                                                                                                    Preisrecht I
    17.06.2026, online
    Sondergebühr: € 1.930,00 (+ gesetzl. MwSt.). Bei gleichzeitiger Buchung beider Seminartage (Grundlagen am 17. und Vertiefung am 18. Juni 2026) sparen Sie gegenüber der Einzelbuchung insgesamt € 630,-. Der Rabatt wird im Buchungsprozess direkt berücksichtigt.
    
                        650,00 €
    
                                                                                    
 
                
                        Linda Karrasch
                        Konferenzmanagerin
                    
                        +49 6221 500-745
                        l.karrasch@forum-institut.de
                    
Das Seminar Preisrecht II vertieft vorhandenes Wissen oder frischt es auf, informiert über aktuelle Änderungen. Vorteilhaft wäre die vorherige Teilnahme des Seminars Preisrecht I oder praktische Erfahrungen in diesem Thema vorhanden sind.
Dieses Vertiefungsseminar stärkt Ihre Fähigkeit, Selbstkostenpreise nach den LSP sicher, konsistent und prüffest zu ermitteln. Aufbauend auf "Preisrecht I" vertiefen Sie die Kostenverrechnung, die Ableitung und Begründung von Zuschlags- und Verrechnungssätzen sowie die Nachkalkulation praxisnah und anhand realitätsnaher Beispiele. Sie lernen, typische Auslegungs- und Dokumentationsfragen souverän zu lösen und das Zusammenwirken von Einkauf, Controlling, Vertrieb und Projektleitung zielgerichtet zu steuern. Der Schwerpunkt liegt auf der Selbstkostenpreisbildung; Marktpreise im Sinne der VO PR 30/53 sowie Vergabe-, Vertrags- und Baupreisrecht werden nicht behandelt. Zudem erhalten Sie einen kompakten Überblick über preisrelevante Besonderheiten im Rüstungsbereich.
Sie gewinnen spürbar mehr Sicherheit in Preisprüfungen und können Rückforderungsrisiken deutlich reduzieren. Sie beherrschen die systematische und prüffeste Herleitung von Selbstkostenpreisen, inklusive belastbarer Kalkulationsunterlagen und nachvollziehbarer Begründungen gegenüber Preisprüfstellen. Sie erkennen typische Fehlerquellen frühzeitig, verbessern Ihre interne Abstimmung und beschleunigen Freigaben. Durch den gezielten Blick auf rüstungsbezogene Regelungen erhöhen Sie die Compliance in anspruchsvollen Projekten und schaffen eine tragfähige Grundlage für verlässliche Angebote, Vertragsverhandlungen und projektbegleitende Nachweise.
09:00 bis 09:15 Uhr Begrüßung und Beginn des Vertiefungsseminars
09:15 bis 10:00 Uhr
10:00 bis 10:45 Uhr
10:45 bis 11:00 Uhr Pause
11:00 bis 12:30 Uhr
12:30 bis 13:30 Uhr Mittagspause
13:30 bis 15:00 Uhr
15:00 bis 15:15 Uhr Pause
15:15 bis 16:00 Uhr
16:00 bis 16:45 Uhr
16:45 bis 17:00 Uhr Fragen
Nur das Beste für Sie. Das Recht-Online-Konzept ist 100% interaktiv und alle Inhalte sind an unser besonderes ONLINE-Format angepasst! Sie sehen nicht nur die Referenten und deren Präsentationen, Sie können sich auch live mit den Referenten und den anderen Teilnehmern austauschen.
Nähre Informationen finden Sie auf www.forum-institut.de/recht-online
Die Online-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unserem Referenten gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihrem Endgerät teil. Sie sehen Präsentationsunterlagen und hören den Vortrag unserer Referentin über Internet-Telefonie (VoIP) oder die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit live im Chat Fragen zu stellen.
1. Sie erhalten mit Ihrer Anmeldebestätigung die Zugangsdaten zu Ihrem ganz persönlichen Kundenportal. Dort finden Sie alle wichtigen Informationen und Unterlagen, u. a. auch die Einwahldaten zu Ihrem gebuchten Seminar. Hierfür können Sie ganz einfach den Button "Teilnehmen" benutzen oder Sie klicken auf den Button "Zugangsinformationen" um sich weitere Optionen anzeigen zu lassen.
2. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon.
3. Nun hören Sie den Referenten und sehen dessen Präsentation.
4. Über den Chat können Sie Fragen stellen.
- Welche Systemanforderungen werden benötigt?
Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Folgende Browser sind beispielhaft unter Windows möglich:
Bei uns sind Sie live dabei und können mit Referenten und Teilnehmern per Video, Audio und Chat kommunizieren.
Sie hören die Vorträge der Referenten und sehen die Folien.
Sie sehen und hören die übrigen Teilnehmer via Webcam.
Sie können Ihre Fragen per Audio/Video und/oder im Chat stellen.
Sie arbeiten mit den Seminarunterlagen live und laden sich diese auf Ihr Gerät.
Jedes Seminar wird von uns durchgehend betreut.
Unsere Veranstaltungen sind zu 100 % interaktiv und alle Inhalte sind an unser besonderes ONLINE-Format angepasst. Wir bieten damit ein Konzept, welches Technik, Didaktik und Service auf hohem Niveau verbindet. Sie sehen nicht nur die Referenten und deren Präsentationen, Sie können sich auch live austauschen.
Im PreMeeting (ca. 45 Min.) zeigen wir Ihnen auf Wunsch wie alles funktioniert. Die Termine für das PreMeeting finden Sie nach Ihrer Anmeldung im Kundenportal.
 
                
            Live und interaktiv!
In bestimmten Fällen kann bzw. muss der Auftraggeber nach Angebotsabgabe Unterlagen nachfordern. Hierbei sind verschiede...
Der Einsteigerkurs gibt Ihnen Sicherheit in der Systematik des Vergaberechts, praktische Hinweise zur Vorbereitung und D...
Hier ist der bequeme Einstieg in das Vergaberecht! Ohne Reisekosten und -zeit, von zu Hause oder dem Büro, in Ihrem eige...
Der ideale Einstieg zur Erstellung von Ausschreibungsunterlagen: Schritt für Schritt, in Ihrem eigenen Lerntempo bei fre...
Der Einsteigerkurs gibt Ihnen Sicherheit in der Systematik des Vergaberechts, praktische Hinweise zur Vorbereitung und D...
Grundlagenseminar Preisrecht I am 22. Januar 2025. Das 1x1 des Preisrechts. Das Seminar vermittelt Ihnen ein solides Bas...
Details 
                        Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.
Details 
                        Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an.
Details 
                        Sehr informativ und hilfreich!
Sehr guter Dozent. Macht Spaß.
B. Eckart, Controller
Airbus DS Airborne Solutions GmbH
Zeichnet sich aus durch hervorragenden Praxisbezug!
E. Bechinger, Finance and Contolling/TFCIG
Airbus DS Geo GmbH
Sehr gute und informative Veranstaltung!
Praxinah und gut organisiert.
A. Schweikard, Leiter Projekte
Emder Werft und Dock GmbH
Wieder ein ganz tolles Seminar mit Herrn Sundermann!
J. Homann, Projektmanagerin
Airbus DS Airborne Solutions GmbH
Eine gelungene Ergänzung zu Preisrecht I
B. Dannheim
Airbus DS Airborne Solutions GmbH
Erwartungen zu 100% erfüllt
Sehr praxisbezogen, meine Erwartungen an das Seminar wurden zu 100% erfüllt.
D. Karaventzas, öffentliches Preisrecht
Daimler AG