2000-01-01 2026-12-31 Firmenintern Firmenintern , Firmenintern Firmenintern, 5.999,- € zzgl. MwSt. Friederike Stephan https://www.forum-institut.de/seminar/26121050-inhouse-seminar-patente-verstehen-innovation-sichern/referenten/26/26_12/26121050-patente-verstehen-innovation-sichern_stephan-friederike.jpg Inhouse-Seminar: Patente verstehen - Innovation sichern

Mit unserem Inhouse-Seminar "Patente verstehen - Innovation sichern" erlangen vor allem Mitarbeiter*innen von Entwicklungsabteilungen einen umfassenden Überblick zum Thema Patente.

Themen
  • Grundlagen und Bedeutung von Patenten im Unternehmenskontext
  • Schutzumfang, Fehlerquellen und Aufbau von Patentdokumenten
  • Patentanmeldung in der Praxis: vom Entwurf zur Erteilung
  • Recherchieren und den Stand der Technik bewerten
  • Patente im Wettbewerb: Verletzungen, Umgehung und Anfechtung
  • Einführung in öffentlich zugängliche Patentrecherchetools


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich an technische Fachkräfte,  Ingenieur*innen, Entwickler*innen und Projektverantwortliche in Unternehmen, die

  • in ihren Projekten regelmäßig mit Patenten oder Erfindungsmeldungen in Berührung kommen,
  • Schnittstellen zur Patentabteilung oder zu externen Patentanwälten haben,
  • ein besseres Verständnis der "Patentwelt" entwickeln möchten, um informierter und sicherer agieren zu können.
Auch für Neueinsteiger*innen im Bereich IP oder für Teamleitungen in innovationsgetriebenen Umgebungen bietet das Seminar eine solide Orientierung.
Ziel der Veranstaltung
Dieses Online-Seminar vermittelt praxisrelevantes Wissen rund um das Thema Patente - speziell zugeschnitten auf Fachkräfte in technischen Entwicklungsbereichen.

Die vier kompakten Module (aufteilbar auf 2-4 Tage) ermöglichen eine flexible Integration in den Arbeitsalltag und konzentrieren sich auf die häufigsten Berührungspunkte mit der Patentwelt.

Ziel ist es, ein klares Verständnis für den Umgang mit Patenten zu entwickeln - vom Schutzbereich über die Anmeldung bis hin zu Dokumenteninterpretation und der Einschätzung von Risiken. Die Teilnehmer*innen gewinnen mehr Sicherheit im täglichen Umgang mit Patenten und verbessern die Zusammenarbeit mit der Patentabteilung deutlich - auch ohne juristische Vorkenntnisse.
Ihr Nutzen

Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, - Patente im Projektkontext sicher einzuordnen, - typische Fehler bei Erfindungsmeldungen zu vermeiden und den Anmeldeprozess effizient zu begleiten, - Patentdokumente gezielt zu analysieren und - Risiken im Umgang mit Schutzrechten besser zu erkennen.

Patente verstehen - Innovation sichern

Inhouse-Seminar:
Patente verstehen - Innovation sichern

Relevantes Patentwissen für Entwickler*innen mit direktem Praxisbezug

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Termine ab 2026
  • Inhalte individuell anpassbar
  • zahlreiche Workshops
  • beliebte Referentin

Webcode 26121050

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Alles auf einen Blick

Termin

01.01. - 31.12.2026

01.01. - 31.12.2026

Zeitraum

Termin nach Absprache

Termin nach Absprache
Veranstaltungsort

Firmenintern

Firmenintern

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Linda Karrasch
Konferenzmanagerin

+49 6221 500-745
l.karrasch@forum-institut.de

Details

Mit unserem Inhouse-Seminar "Patente verstehen - Innovation sichern" erlangen vor allem Mitarbeiter*innen von Entwicklungsabteilungen einen umfassenden Überblick zum Thema Patente.

Themen

  • Grundlagen und Bedeutung von Patenten im Unternehmenskontext
  • Schutzumfang, Fehlerquellen und Aufbau von Patentdokumenten
  • Patentanmeldung in der Praxis: vom Entwurf zur Erteilung
  • Recherchieren und den Stand der Technik bewerten
  • Patente im Wettbewerb: Verletzungen, Umgehung und Anfechtung
  • Einführung in öffentlich zugängliche Patentrecherchetools


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich an technische Fachkräfte,  Ingenieur*innen, Entwickler*innen und Projektverantwortliche in Unternehmen, die

  • in ihren Projekten regelmäßig mit Patenten oder Erfindungsmeldungen in Berührung kommen,
  • Schnittstellen zur Patentabteilung oder zu externen Patentanwälten haben,
  • ein besseres Verständnis der "Patentwelt" entwickeln möchten, um informierter und sicherer agieren zu können.
Auch für Neueinsteiger*innen im Bereich IP oder für Teamleitungen in innovationsgetriebenen Umgebungen bietet das Seminar eine solide Orientierung.

Ziel der Veranstaltung

Dieses Online-Seminar vermittelt praxisrelevantes Wissen rund um das Thema Patente - speziell zugeschnitten auf Fachkräfte in technischen Entwicklungsbereichen.

Die vier kompakten Module (aufteilbar auf 2-4 Tage) ermöglichen eine flexible Integration in den Arbeitsalltag und konzentrieren sich auf die häufigsten Berührungspunkte mit der Patentwelt.

Ziel ist es, ein klares Verständnis für den Umgang mit Patenten zu entwickeln - vom Schutzbereich über die Anmeldung bis hin zu Dokumenteninterpretation und der Einschätzung von Risiken. Die Teilnehmer*innen gewinnen mehr Sicherheit im täglichen Umgang mit Patenten und verbessern die Zusammenarbeit mit der Patentabteilung deutlich - auch ohne juristische Vorkenntnisse.

Ihr Nutzen

Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, - Patente im Projektkontext sicher einzuordnen, - typische Fehler bei Erfindungsmeldungen zu vermeiden und den Anmeldeprozess effizient zu begleiten, - Patentdokumente gezielt zu analysieren und - Risiken im Umgang mit Schutzrechten besser zu erkennen.

Programm

Termin nach Absprache

Relevanz und Anwendungsbereiche von Patenten im Projektalltag

Überblick über gewerblichen Rechtsschutz und angrenzende Schutzrechte

Was durch ein Patent geschützt werden kann - und was nicht

Schutzbereiche verstehen und typische Fehlerquellen erkennen

Aufbau und Sprache von Patentdokumenten

Patentansprüche systematisch lesen und interpretieren

Ablauf und Stationen einer Patentanmeldung - vom ersten Entwurf bis zur Erteilung

Rolle der Erfindungsmeldung im innerbetrieblichen Ablauf

Was ist "Stand der Technik" und wie wird er recherchiert?

Strategien im Umgang mit Rechercheberichten und Prüfungsbescheiden

Einführung in nationale, europäische und internationale Anmeldewege

Grundlagen des Prioritätsrechts und seine praktische Bedeutung

Überblick: Patentverletzung erkennen und einschätzen

Möglichkeiten der Patentumgehung im Entwicklungsprozess

Wege zur rechtlichen Anfechtung bestehender Patente ("Patentvernichtung")

Einführung in die Patentrecherche mit öffentlich zugänglichen Datenbanken

Unterschiedliche Recherchestrategien und typische Stolperfallen

Vorgehen und wichtige Einflussfaktoren kennenlernen

Tipps & Hinweise

Wie läuft die Buchung ab?

Wenn Sie an diesem Inhouse-Seminar interessiert sind, senden Sie uns eine E-Mail mit folgenden Angaben:

  • Voraussichtliche Anzahl der Teilnehmenden
  • Ist unsere oder eine eigene Online-Lernplattform gewünscht?
  • Terminwünsche
  • Bevorzugte zeitliche Aufteilung
  • Sonstige Anmerkungen
Wir stellen anschließend den Kontakt zu der Referentin her und schicken Ihnen eine Bestätigung Ihrer Buchung inkl. aller Details. Die Rechnungsstellung erfolgt nach erfolgreicher Durchführung.

Individuelle Anpassung des Zeitplans

Die Gebühr umfasst eine Seminardauer von insgesamt 13 Zeitstunden (4 Module). Diese sind nach Ihren Wünschen aufteilbar, beispielsweise in vier halbe Tage oder zwei aufeinanderfolgende ganze Tage.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Entscheidungspraxis Erfinderische Tätigkeit

Die aktuelle Entscheidungspraxis zur Erfinderischen Tätigkeit im direkten Vergleich zwischen Bundesgerichtshof, EPA-Besc...

03.12.2025 in Düsseldorf
Details

Fachtagung PatentFORUM

Seit 45 Jahren steht das Patent- und MarkenFORUM für ein aktuelles und umfangreiches Weiterbildungsprogramm zu allen wic...

27.11.2025 in München
Details

Aktuelle Fragen des Arbeitnehmererfindungsrechts

Dieses Seminar bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über das gesamte Arbeitnehmererfindungsrecht, von den Fragen der...

25. - 26.11.2025 in München
Details

Employee Inventions and International R&D

This online course shall provide a sound overview about different local laws in important countries in EU and beyond wit...

27.11.2025 in
Details

Einführung in das Patentwesen

Der Lehrgang gibt eine intensive und praxisnahe Einführung in das gesamte Patentwesen.

25.11. - 02.12.2025 in
Details

Weiterführend

Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
3. Alternative