Dr. Marco Schwarzer
Sino Consultancy, Falkensee
Geschäftsführer; Im Rahmen seiner Promotion entwickelte Dr. Marco Schwarzer seine Affinität zur Verarbeitung großer Datenmengen und startete nach einer zusätzlichen Qualifikation seine Karriere als Data Manager. Als Head of Data Management und späterer Chief Technology Officer (CTO) verantwortete er den weiteren Aufbau und die Etablierung der Abteilungen Data Management und Biostatistics. In den darauffolgenden Jahren begleitete er als Chief Operating Officer (COO) den Ausbau des operativen Geschäfts einer CRO. Als Chief Interface Officer (CIO) sorgte er zudem dafür, dass innerhalb der unterschiedlichsten Projekte ein einheitliches Prozessverständnis etabliert wurde - die Grundlage für eine erfolgreiche Projektdurchführung. Sein aktueller Wirkungskreis umfasst den Support sowie die Wissensvermittlung bei der Durchführung klinischer Studien. Ergänzend dazu runden die Durchführung nationaler und internationaler Audits sein Profil ab.
jederzeit
jederzeit
online
online
Veranstaltung - 490,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation inklusive der Downloadmöglichkeit dieser Unterlagen. Das e-Learning steht Ihnen 90 Tage zur Verfügung.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.06.2024), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können. Bitte beachten Sie bei diesem Angebot Ziff. II.2. (e-Learnings, Online-Foren, Web-TV und sonstige internetbasierte Dienste/Angebote.
Veranstaltung - 490,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation inklusive der Downloadmöglichkeit dieser Unterlagen. Das e-Learning steht Ihnen 90 Tage zur Verfügung.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.06.2024), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können. Bitte beachten Sie bei diesem Angebot Ziff. II.2. (e-Learnings, Online-Foren, Web-TV und sonstige internetbasierte Dienste/Angebote.
Regine Görner
Dr. Verena Klüver
r.goerner@forum-institut.de
v.kluever@forum-institut.de
Sie suchen eine Weiterbildung, die Ihnen den Einstieg in das Tätigkeitsfeld Data Science in der Klinischen Forschung erleichtert und Ihnen Basiswissen vermittelt zu klinischen Studien, Good Clinical Practice und den umfangreichen Aufgaben und Verantwortlichkeiten, die auf Sie warten? Dann absolvieren Sie dieses e-Learning!
Der Fokus und die Arbeitsweisen im Umgang mit klinischen Daten haben sich grundlegend verändert. Weg von der reinen Datenverwaltung im Rahmen eines Datenmanagements hin zu fokussierter Datenanalyse und -interpretation. Das Ziel: Erkenntnisgewinn, um evidenzbasierte Entscheidungen im klinischen Forschungsumfeld treffen zu können.
Dieses e-Learning greift die Veränderungen im Mindset auf und vermittelt in 4 Modulen essenzielles Grundlagenwissen für eine Tätigkeit als Data Scientist in der Klinischen Forschung.
Sie lernen die Grundsätze klinischer Studien (Good Clinical Practice) kennen und erhalten eine Orientierung im komplexen Regelwerk, welches klinischen Studien zugrunde liegt. Sie erfahren, welche Verantwortlichkeiten Sie im Data Lifecycle haben - von der Sammlung und Verarbeitung klinischer Studiendaten über deren Analyse bis hin zur Archivierung, Publikation und Datennutzung.
Mit dem vermittelten Wissen verstehen Sie die komplexen Zusammenhänge und Anforderungen an die Handhabung klinischer Studiendaten. Sie erkennen, warum Standards im Datengenerierungsprozess unerlässlich sind, und sind so in der Lage, im Kontext Ihrer Data-Science-Tätigkeit maßgeblich zur Sicherstellung der Integrität, Vollständigkeit und Nachvollziehbarkeit von Studiendaten aktiv beizutragen.
Mit diesem e-Learning erhalten Sie einen grundlegenden Überblick über die Aufgabengebiete im Bereich Clinical Data Science - ideal für alle Personen, die in diese Thematik einsteigen und Basiswissen rund um wichtige Begrifflichkeiten im klinischen Forschungsumfeld, regulatorische Anforderungen und Good Clinical Practice benötigen.
Sie erarbeiten sich den Inhalt der einzelnen Module in Ihrem individuellen Lerntempo. Sie absolvieren Wissensprüfungen nach jedem Modul und haben so die Möglichkeit, das Erlernte zu reflektieren. Zudem bieten wir Ihnen in diesem e-Learning die Gelegenheit, Ihre individuellen Fragen mit dem Trainer in einer Live-Session zu klären. Für eine diesbezügliche Terminvereinbarung sprechen Sie uns an.
Am Ende des e-Learnings erhalten Sie ein qualifizierendes Zertifikat. Die Unterlagen inkl. eines Abkürzungsverzeichnisses stehen Ihnen als Nachschlagewerk auch nach Beendigung der Weiterbildung zur Verfügung.
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Hochwertiges e-Learning für Ihren fundierten und flexiblen Einstieg in die Grundzüge des deutschen Gesundheitssystems (P...
In 5 Modulen HTA-Konzept, Datenanforderungen für das Nutzendossier und Ablauf des AMNOG-Verfahrens bis zur Preisverhandl...
Neue Webcast-Serie: Holen Sie sich vierteljährlich ein Rechtsupdate bezüglich kosmetischer Mittel
Our global and local experts will update you every two months with the latest regulatory and legislative developments. T...
Das Online PHARMA FORUM bietet seit vielen Jahren die Möglichkeit, sich einmal pro Monat über das Internet in den Themen...