Christian Binder
NOVACOS Rechtsanwälte, Düsseldorf
Senior Associate;
Christian Binder ist als Rechtsanwalt im Bereich Healthcare & Life Sciences bei der spezialisierten Kanzlei NOVACOS Rechtsanwälte in Düsseldorf tätig. Er berät u .a. zu regulatorischen und werberechtlichen Rechtsfragen und bei der Vertragsgestaltung.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Birgit Friedmann
BF Business Development, Weingarten
Inhaberin; Dr. Birgit Friedmann verfügt über langjährige Erfahrungen im Bereich Business Development innerhalb Pharmaindustrie und Beratung.
Dr. Susanne Schmidt
Wörwag Pharma GmbH & Co. KG, Böblingen
Director Business Development; Dr. Susanne Schmidt ist seit 2009 in der pharmazeutischen Industrie tätig und war u. a. einige Jahre Head of Business Development bei Riemser Pharma.
20.11.2025
20.11.2025
von 09:00 - 15:00 Uhr Einwahl ab 30 min vor Veranstaltung möglich
online
online
Veranstaltung - 1.090,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.090,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Leila Dörfler
Teamleiterin Pharma & Healthcare
+49 6221 500-695
l.doerfler@forum-institut.de
Sie erhalten in diesem Seminar alle Essentials für ein erfolgreiches Business Development für Ihre Produkte im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel (NEM) und der Selbstmedikation (OTC) - von der Bewertung über Kooperationen bis hin zu Trends.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen die wesentlichen Aufgaben und Prozesse im Business Development (BD) für Produkte im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel (NEM) und der Selbstmedikation (OTC). Sie erfahren, wie Sie das eigene Portfolio analysieren, potenzielle Projekte bewerten und erfolgversprechende Partner*innen identifizieren. Zudem lernen Sie, welche rechtlichen Instrumente für Kooperationen zur Verfügung stehen und wie Sie diese professionell einsetzen.
Anhand praxisnaher Einblicke in die Marktsituation und aktueller Trends im BD-Bereich bauen Sie ein strategisches Verständnis für die Entwicklung und Verhandlung erfolgreicher Geschäftsbeziehungen auf. Nach Seminarende sind Sie in der Lage, fundierte Entscheidungen über neue Projekte und Partnerschaften zu treffen und rechtssichere Kooperationen aufzubauen.
09:00 Uhr Begrüßung
09:15 Uhr
Dr. Susanne Schmidt
09:45 Uhr
Dr. Birgit Friedmann
11:00 Uhr Pause
11:15 Uhr
Christian Binder
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr
Dr. Birgit Friedmann, Dr. Susanne Schmidt
14:15 Uhr
Dr. Birgit Friedmann, Dr. Susanne Schmidt
15:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.
Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Das kompakte Basisseminar: Lernen Sie die Grundbegriffe und Essentials für Regulatory Affairs von Medizinprodukte kennen...
Lernen Sie, medizinisch-wissenschaftliche Texte mit KI zu optimieren. Für Fachkräfte aus Marketing, Medical & Regulatory...
Diese Veranstaltung bietet Neu- und Quereinsteiger*innen eine umfassende Einführung in das europäische und nationale Med...
Eine Frage der Abgrenzung: Arzneimittel, kosmetische Mittel, Medizinprodukt oder doch Nahrungsergänzungsmittel?
Lohnherstellungsvertrag, Aufgabenabgrenzungsvertrag, Qualitätssicherungsvereinbarungen - die wichtigsten Punkte kompakt...
In Pharma & Healthcare gibt es viele Abkürzungen. Laden Sie sich hier die wichtigsten kostenfrei herunter.
DetailsBleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.
DetailsWir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.
Details