Studie

Wie S/4 HANA die Unternehmen bewegt

Studie - Wie S/4 HANA die Unternehmen bewegt


Mit der Einführung von S/4 HANA im Jahr 2015 leitete SAP ein neues Zeitalter in einer langen Produktgeschichte ein. Die innovative ERP-Suite basiert auf der In-Memory-Plattform SAP HANA und bildet den digitalen Kern, der Unternehmen mit Menschen, Geschäftsnetzwerken, dem Internet of Things, Big Data und vielem mehr verbindet. LINKIT Consulting schafft mit dieser Untersuchung einen Erkenntnisbeitrag für die aktuelle Relevanz von SAP S/4 HANA.

Der Fokus der Studie liegt vor allem auf der Strategie und Implementierung. Neben dem Status Quo werden insbesondere Argumente, die für bzw. gegen eine Umstellung auf SAP S/4 HANA sprechen, sowie Realisierungsansätze beleuchtet. Um SAP-Anwender bestmöglich unterstützen zu können, wurden darüber hinaus Kenntnisse über technische und fachliche Voraussetzungen für eine Umstellung erfragt.

Jetzt die Studie 'Wie S/4 HANA die Unternehmen bewegt' herunterladen. Viel Spaß beim Lesen!

Quelle: LINKIT CONSULTING
 

Download

Studie

Wie S/4 HANA die Unternehmen bewegt

Download

Download

* Pflichtfeld
Sobald Sie die nachfolgenden Felder ausgefüllt haben, können Sie sich den gewünschten Inhalt herunterladen. Alternativ können Sie sich in Ihr Kundenportal einloggen. Anschließend klicken Sie wieder auf den vorherigen Tab und aktualisieren die Seite. Nun können Sie das Dokument direkt herunterladen.
Ich bin damit einverstanden, dass das FORUM Institut mir Informationen zu Veranstaltungen und interessanten fachlichen Inhalten übermitteln darf.
Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
8 + 11 =   

Veranstaltungen für „Personal“

Filtern
Sortieren
Kacheln
Listen
Qualification Course: Head of Pharmacovigilance

- Combination of three compulsory seminars plus one elective module for (future) Heads of the Pharmacovigilance Department - Learn the responsibilities and legal aspects of managing a PV system and its staff, and select an elective module according to your individual interests.

online 01/01/2025 - 31/12/2026
Qualification Course: Qualified Person for Pharmacovigilance (QPPV)

- Combination of three selected seminars - With this qualification course, you will first gain insight into the legal aspects and general responsibilities of the Qualified Person for Pharmacovigilance (QPPV). You will then deepen your professional and practical knowledge to perform your role more effectively.

online 01/01/2025 - 31/12/2026
e-Learning: Basiswissen GMP

Hochwertiges e-Learning für Ihren fundierten und flexiblen Einstieg in das GMP-Umfeld

online
e-Learning: Introduction to EU Marketing Authorisation

This e-learning programme will familiarise you with the regulatory affairs principles involved in applying for a marketing authorisation in Europe (MRP, DCP, CP) . It will also introduce you to post-authorisation duties (renewal, variation...).

online
e-Learning: EU Variation System and Procedures

This e-Learning programme will provide you with detailed knowledge on the classification, grouping and submission of variations in the EU.

online
e-Learning: Common Technical Document and eCTD

Do you need know how regarding CTD/eCTD & CMC? Then this e-learning programme is the fast track to becoming knowledgeable in this field. No prior dossier experience is required.

online
FORUM Arbeitsrecht 2026 - Fachtagung zum Jahreswechsel

In dieser Online-Fachtagung erhalten Sie von zahlreichen Top-Experten einen kompakten und praxisorientierten Überblick über die aktuellste Gesetzgebung sowie die neuesten arbeitsrechtlichen Änderungen und Entwicklungen für Ihren Betriebsalltag.

online 25.11.2025
Zertifizierter Fachreferent Arbeitsrecht

Das gibt es nur hier: Der Lehrgang behandelt alle notwendigen Themengebiete vom Arbeitsrecht bei der Stellenausschreibung, Bewerbung über Arbeitsvertragsgestaltung, Störungen im Arbeitsverhältnis bis zum Kündigungsrecht und zwar so vermittelt, dass Sie das Gelernte sofort umsetzen und nutzen können.

Heidelberg 25.11.2025 - 19.03.2026
Low Performance - So handeln Sie als Personaler fair und konsequent

Nach dem Besuch unseres Seminars wissen Sie, wie Sie als Personalverantwortlicher Ihre Fu?hrungskräfte im sicheren, konsequenten, aber auch fairen Umgang mit leistungsschwachen Mitarbeitern beraten und damit die durch Low Performance entstehenden Kosten senken können.

online 27.11.2025
Entgelttransparenzrichtlinie 2026 - Umsetzungspflichten für Arbeitgeber

Das Seminar gibt einen fundierten Überblick zu Rechtsgrundlagen, Anforderungen und praktischen Auswirkungen der Richtlinie. Im Fokus stehen die Folgen für die betriebliche Praxis sowie erste Überlegungen, wie Unternehmen die Umsetzung rechtssicher gestalten können.

online 27.11.2025
online 12.02.2026
Entgeltabrechnung von Versorgungsbezügen und Betriebsrenten in SAP® HCM

Sie lernen kompakt an einem Tag die fehlerfreie Entgeltabrechnung von Versorgungsbezügen und Betriebsrenten in SAP<sup>®</sup> HCM. Schritt für Schritt erklärt.

online 02.12.2025