2025-12-28 2026-01-30 Relais und Châteaux Hotel Dollenberg +49 7806 78-0 +49 7806 1272 Relais und Châteaux Hotel Dollenberg Dollenberg 3, 77740 Bad Peterstal-Griesbach Bad Peterstal-Griesbach, 77740 1.880,- € zzgl. MwSt. Dr. Rüdiger Linck https://www.forum-institut.de/seminar/26014200-23-winterspecial-arbeitsrecht/referenten/26/26_01/26014200-lehrgang-winterspecial-arbeitsrecht_linck-ruediger.jpg 23. WinterSpecial Arbeitsrecht

Aktuelles Arbeitsrecht aus erster Hand! Dies ist das Kernziel des Intensivlehrgangs.Der Lehrgang behandelt die aktuelle Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts und gibt einen Ausblick auf die Arbeitsrechtspraxis 2026.

Themen
  • BAG-Rechtsprechung 2024-2025 zu: Einstellung - Vertragsgestaltung - Datenschutz - Urlaubsrecht - Vergütung - Krankheit - Kündigung - Betriebsrat
  • Arbeitsrechtspraxis 2026 - Ausblick


Wer sollte teilnehmen?
Der Lehrgang wendet sich an
  • Geschäftsführer*innen, Abteilungsleiter*innen und leitende Mitarbeiter*innen, insbesondere aus den Abteilungen Personal und Recht
  • Führungskräfte, die in ihrer täglichen Praxis Entscheidungen auf Grundlage des Arbeitsrechts treff en müssen
  • Anwaltschaft und Fachanwält*innen für Arbeitsrecht, Rechtsanwält*innen mit arbeitsrechtlichem Tätigkeitsschwerpunkt, für Rechtsanwält*innen: 16 Stunden nach § 15 FAO
Ziel der Veranstaltung
Aktuelles Arbeitsrecht aus erster Hand! Dies ist das Kernziel des Intensivlehrgangs. Mit Herrn Dr. Linck steht Ihnen ein hervorragender Referent mit langjähriger Erfahrung am Bundesarbeitsgericht zur Verfügung. Der Lehrgang greift die Themenbereiche jüngste BAG-Rechtsprechung, aktuelle Entwicklungen und neue Gesetze auf. Dem Programm können Sie entnehmen, welche Themen im Einzelnen behandelt werden. Selbstverständlich wird bei dem Lehrgang die aktuelle Rechtslage zum Zeitpunkt der Veranstaltung dargestellt. Dies bedeutet, dass Sie auch über die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts im zweiten Halbjahr 2025 eingehend informiert werden. Seit dem ersten WinterSpecial 2004 legen wir viel Wert auf den Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden. Die begrenzte Teilnehmerzahl garantiert Ihnen auch ausreichend Gelegenheit zur Diskussion und Behandlung individueller Fragen.
Ihr Nutzen

  • BAG-Rechtsprechung für die Praxis
  • Intensiver Erfahrungsaustausch
  • Behandlung individueller Fallgestaltungen
  • Attraktives Vollpensionspaket (optional)

Lehrgang - WinterSpecial Arbeitsrecht

23. WinterSpecial Arbeitsrecht

Optional mit Vollpensionspaket im 5*S Resort Traube Tonbach

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Raus aus dem Alltag und intensive praxisorientierte Fortbildung nutzen!
  • Viel Zeit für Fragen
  • Besondere zeitliche Gestaltung für An-/Abreise

Webcode 26014200

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Alles auf einen Blick

Termin

28. - 30.01.2026

28. - 30.01.2026

Zeitraum

1. Tag: 16:00 - 20:00 Uhr
2. Tag: 08:00 - 17:30 Uhr
3. Tag: 08:00 - 12:00 Uhr / 12:15-13:30 Uhr Q&A Session - Ihre Fälle aus der Praxis

1. Tag: 16:00 - 20:00 Uhr
2. Tag: 08:00 - 17:30 Uhr
3. Tag: 08:00 - 12:00 Uhr / 12:15-13:30 Uhr Q&A Session - Ihre Fälle aus der Praxis
Veranstaltungsort

Bad Peterstal-Griesbach

Bad Peterstal-Griesbach

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Janina Bätge

+49 6221 500-715
j.baetge@forum-institut.de

Details

Aktuelles Arbeitsrecht aus erster Hand! Dies ist das Kernziel des Intensivlehrgangs.Der Lehrgang behandelt die aktuelle Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts und gibt einen Ausblick auf die Arbeitsrechtspraxis 2026.

Themen

  • BAG-Rechtsprechung 2024-2025 zu: Einstellung - Vertragsgestaltung - Datenschutz - Urlaubsrecht - Vergütung - Krankheit - Kündigung - Betriebsrat
  • Arbeitsrechtspraxis 2026 - Ausblick


Wer sollte teilnehmen?
Der Lehrgang wendet sich an
  • Geschäftsführer*innen, Abteilungsleiter*innen und leitende Mitarbeiter*innen, insbesondere aus den Abteilungen Personal und Recht
  • Führungskräfte, die in ihrer täglichen Praxis Entscheidungen auf Grundlage des Arbeitsrechts treff en müssen
  • Anwaltschaft und Fachanwält*innen für Arbeitsrecht, Rechtsanwält*innen mit arbeitsrechtlichem Tätigkeitsschwerpunkt, für Rechtsanwält*innen: 16 Stunden nach § 15 FAO

Ziel der Veranstaltung

Aktuelles Arbeitsrecht aus erster Hand! Dies ist das Kernziel des Intensivlehrgangs. Mit Herrn Dr. Linck steht Ihnen ein hervorragender Referent mit langjähriger Erfahrung am Bundesarbeitsgericht zur Verfügung. Der Lehrgang greift die Themenbereiche jüngste BAG-Rechtsprechung, aktuelle Entwicklungen und neue Gesetze auf. Dem Programm können Sie entnehmen, welche Themen im Einzelnen behandelt werden. Selbstverständlich wird bei dem Lehrgang die aktuelle Rechtslage zum Zeitpunkt der Veranstaltung dargestellt. Dies bedeutet, dass Sie auch über die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts im zweiten Halbjahr 2025 eingehend informiert werden. Seit dem ersten WinterSpecial 2004 legen wir viel Wert auf den Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden. Die begrenzte Teilnehmerzahl garantiert Ihnen auch ausreichend Gelegenheit zur Diskussion und Behandlung individueller Fragen.

Ihr Nutzen

  • BAG-Rechtsprechung für die Praxis
  • Intensiver Erfahrungsaustausch
  • Behandlung individueller Fallgestaltungen
  • Attraktives Vollpensionspaket (optional)

Programm

1. Tag: 16:00 - 20:00 Uhr
2. Tag: 08:00 - 17:30 Uhr
3. Tag: 08:00 - 12:00 Uhr / 12:15-13:30 Uhr Q&A Session - Ihre Fälle aus der Praxis

Einstellung
  • Stellenausschreibung
  • Diskriminierungsverbote
  • Fragerecht
  • Befristung

Vertragsinhalte
  • Probezeitvereinbarungen
  • AGB-Kontrolle (Grundsätze)
  • Bezugnahme auf Tarifvertrag
  • Weisungsrecht
  • Pausenanordnung
  • Veränderung der Arbeitszeit
  • Ausschlussfristen
  • Abrechnung
  • Zeugnisanspruch

Datenschutz im Arbeitsverhältnis
  • Überwachung durch Detektiv
  • Schadensersatzansprüche

Urlaubsrecht
  • Hinweispflichten
  • Differenzierung gesetzlicher/vereinbarter Urlaub
  • Tilgungsbestimmung
  • Urlaub bei Mutterschutz/Elternzeit
  • Abgeltung des Urlaubs
  • Teilzeitbeschäftigte

Vergütung
  • Entgelt und Arbeitszeitkonto
  • Überstunden
  • Sonderzahlungen
  • Zielvereinbarungen/Zielvorgaben
  • Anwesenheitsprämien
  • Umkleide- und Reinigungszeiten
  • Außertarifliche Angestellte (Mindestabstand)

Krankheit im Arbeitsverhältnis
  • Grundsätze der Entgeltfortzahlung
  • Fortsetzungserkrankung
  • Einheit des Verhinderungsfalls
  • Beweiswert der AU-Bescheinigung
  • Betriebl. Eingliederungsmanagement (bEM)
  • Krankenrückkehrgespräche
  • Krankheitsbedingte Kündigung

Kündigungsrecht
  • Zugang der Kündigung
  • Wartezeit und Präventionsverfahren
  • Abmahnung
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Personenbedingte Kündigung (mangelnde Eignung)
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Sozialauswahl
  • Beteiligung des Betriebsrats

Wichtiges

Das WinterSpecial 2026 nun schon im 23. Jahr!

Raus aus dem Alltag und intensive praxisorientierte Fortbildung nutzen. Profitieren Sie neben dem Lehrgang von einem besonderen Luxus-Resort im Schwarzwald. Das 5*S Relais & Châteaux Resort Dollenberg gibt dem Lehrgang einen zusätzlichen besonderen Rahmen.

Mit Herrn Dr. Rüdiger Linck steht Ihnen während dieses Lehrgangs ein erstklassiger und namhafter Experte als Dozent und Gesprächspartner für Diskussionen zur Verfügung.

Die Veranstaltung erfüllt selbstverständlich auch die Voraussetzungen nach § 15 der Fachanwaltsordnung. Zudem entspricht die Veranstaltung fast einem 3-Tages-Lehrgang aufgrund der besonderen zeitlichen Gestaltung. Ferner haben Sie den Vorteil, dass Sie keinen weiteren Anreise- und Abreisetag einplanen müssen, sondern die Möglichkeit haben, davor oder danach noch eines der besten Hotels Deutschlands und den winterlichen Schwarzwald zu genießen.

Q&A Session am Ende des Lehrgangs: Sind noch Fragen offen - hier werden sie besprochen.

Übernachtung mit Vollpension

Optional bieten wir Ihnen ein attraktives Vollpensionspaket (Paket 1) im Dollenberg Resort an. Darin enthalten sind 2 Übernachtungen mit Frühstück und 2 Abendessen. Wenn Sie nicht in der Dollenberg Resort übernachten und dennoch an den gemeinsamen Abendessen teilnehmen wollen, können Sie auch nur diese hinzubuchen (Paket 2).

Zeitplan

Mittwoch, 28.01.2026
bis 15:30 Uhr Anreise und Check-In im Tagungshotel
15:30 Uhr Begrüßungskaffee und Registrierung
16:00 Uhr Lehrgangsbeginn und Einführung
20:00 Uhr Ende des ersten Lehrgangstages
20:15 Uhr Gemeinsames Abendessen

Donnerstag, 29.01.2026
08:00 Uhr Lehrgangsbeginn
13:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen
17:30 Uhr Ende des zweiten Lehrgangstages
20:15 Uhr Gemeinsames Abendessen, voraussichtlich in der Renchtalhütte mit (wetterabhängig) einem gemeinsamen Spaziergang zur Hütte

Freitag, 30.01.2026
08:00 Uhr Lehrgangsbeginn
12:00 Uhr Ende des Lehrgangs
12:15-13:30 Uhr Q&A Session - Ihre Fälle aus der Praxis

Anreise

Das Tagungshotel liegt jeweils ca. 35 km von der BAB 5 bzw. 45 km von der A81 entfernt. Der nächste Bahnhof befindet sich in Bad Griesbach, von hier aus holt Sie der Hotelbus ab. Die nächsten Flughäfen sind Karlsruhe/Baden-Baden (Baden-Airpark) und Stuttgart.
Die ungefähren Bahn-Fahrzeiten (bzw. Auto-km) betragen von: Stuttgart 2:40 Std. (100 km), Stuttgart-Flughafen 3:00 (100 km), Mannheim 2:10 Std. (150 km), Frankfurt 2:50 Std. (220 km), München 4:45 Std. (305 km), Köln 3:40 Std. (390 km), Hannover 5:00 Std. (560 km), Hamburg 6:20 Std. (700 km) und Berlin 6:50 Std. (720 km).

Damit Sie zur Kostenreduzierung am ersten Lehrgangstag anreisen können, beginnt der Kurs erst um 16:00 Uhr!

Ihr Tagungsort

Von der kleinen Pension mit Vesperwirtschaft zum 5*S Relais & Châteaux Hotelresort mit einem 2*-Restaurant. Das ist das mehrfach ausgezeichnete familiengeführte Schwarzwald Resort Dollenberg im Renchtal.
Zum Entspannen nach der Arbeit lädt ein herrlicher Park und eine großartige Wellnesswelt ein. Weitere Informationen zum Hotel finden Sie auf www.dollenberg.de.

Verlängerungsmöglichkeiten

Es besteht die Möglichkeit den Aufenthalt zu verlängern bzw. schon vorher anzureisen. Melden Sie sich hierzu bitte direkt im Hotel zwecks Zimmerverfügbarkeit und der Preise.

Besondere Stornierungsgebühren

Bei dieser Veranstaltung gelten die folgenden besonderen Bedingungen abweichend/ergänzend zu den oben genannten Allgemeinen Geschäftsbedingungen:

Für die reine Lehrgangsteilnahme fallen bei Stornierungen
bis 05.12.2025: 150 €,
bis 19.12.2025: 350 €,
bis 02.01.2026: 750 €,
bis 16.01.2026: 950 €
an. Bei späteren Stornierungen oder Nichterscheinen wird die volle Veranstaltungsgebühr fällig.

Für das Vollpensionspaket fallen bei Stornierungen
bis 19.12.2025: 150 €,
bis 16.01.2026: 350 €
an. Bei späteren Stornierungen oder Nichterscheinen wird die volle Gebühr fällig.

Umbuchungen auf andere Termine oder Veranstaltungen sind bei dieser Veranstaltung leider nicht möglich.

Zugang und Ablauf der Präsenz-Veranstaltungen

Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.

In Ihrem Kundenportal finden Sie alle Ihre Veranstaltungen und gelangen über den Button "Teilnehmen" in den Learning Space. Dort stehen für Sie vorab alle Veranstaltungsunterlagen zum Herunterladen zur Verfügung.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Vergütung in der Bankpraxis: Diversity, Equal Pay, Silver Working, Fit and Proper

Equal-Pay, gender-neutrale Vergütung, Nachhaltigkeit im Personalmanagement (Umsetzung der CSRD), Diversity, mobiles Arbe...

25.11.2025 in
Details
Low Performance - So handeln Sie als Personaler fair und konsequent

Nach dem Besuch unseres Seminars wissen Sie, wie Sie als Personalverantwortlicher Ihre Fu?hrungskräfte im sicheren, kons...

27.11.2025 in
Details

Zertifizierter Fachreferent Arbeitsrecht

Das gibt es nur hier: Der Lehrgang behandelt alle notwendigen Themengebiete vom Arbeitsrecht bei der Stellenausschreibun...

25.11. - 19.03.2026 in Heidelberg
Details

Erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat

Sie sind im Tagesgeschäft regelmäßig in Kontakt mit dem Betriebsrat und haben dabei die unterschiedlichsten Reibungspunk...

25.11.2025 in
Details

43. EntgeltFORUM: Lohn & Gehalt 2026

Die besondere Auswahl der Referenten aus Ministerien und Praxis zeichnet diese Tagung aus. Impulse aus erster Hand sorge...

24.11.2025 in
Details

Weiterführend

Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
3. Alternative

Teilnehmerstimmen

Aus der Praxis für die Praxis

Simone Bechtel, Abteilungsleiterin Personalmanagement

MLP Finanzberatung SE

Sehr praxisnah!
Erwartungen wurden sehr gut erfüllt - Eine sehr lebendige Veranstaltung mit Diskussionsmöglichkeiten und vielen Beispielen/Fällen aus der Praxis; aktuelle Entwicklungen der Rechtsprechung sehr gut erfüllt; Fragen wurden ausführlich beantwortet.

Petra Heidenfelder, Rechtsanwältin, Standortleiterin FFM

SGP Schneider Geiwitz & Partner

Alles genau so wie erwartet - das Seminar gibt in einem entspannten Ambiente einen kurzweiligen und interessanten Überblick über die aktuelle Rechtsprechung. Der Austausch unter den Teilnehmern war ebenfalls immer möglich

Christopher Nolte, Referent für Arbeitsrecht

Handwerkskammer für München und Oberbayern

Immer wieder eine informative Veranstaltung, die kompakt alle Veränderungen zusammenfassen und einen tollen Austausch anbietet!

Nicole Giese, Senior Manager Human Ressources

NGK Europe GmbH

Extrem gut investierte Zeit und Kosten, allein ein hilfreicher Hinweis reicht für die Amortisation!

Dieter Fritz, Personalleiter

Volksbank in Südwestfalen eG

Perfekter Überblick über alle relevanten Themen mit sehr nützlichem Praxisaustausch

Danny Kappenstein, Fachreferent Betriebliche Mitbestimmung

MLP SE