Studie Zahlungsverkehr 4.0

Auswirkungen des Digitalisierungszeitalter auf den Zahlungsverkehr

Zahlungsverkehr 4.0 - Welche Auswirkungen hat das Digitalisierungszeitalter auf den Zahlungsverkehr?

Die Digitalisierung ist allgegenwärtig und macht auch vor Banken im Allgemeinen und dem Zahlungsverkehr im Besonderen keinen Halt. Neben vielen Möglichkeiten, dies ich aufgrund einer schnelleren Bereitstellung, größerer Transparenz und mehr Flexibilitätbieten, sorgen die Entwicklungen rund um die Digitalisierung auch dafür, dass sich auch die Welt des Zahlungsverkehrs immer schneller ändert und eine flexible Anpassung an die Gegebenheiten notwendig ist.


Gleichzeitig werden Banken durch veränderte Kundenansprüche, neue regulatorische Anforderungen und steigenden Wettbewerb, u.a. durch FinTechs, immer mehr gefordert.

Jetzt die Studie 'Zahlungsverkehr 4.0' herunterladen. Viel Spaß beim Lesen!

Quelle: Bearing Point

Download

Studie

Zahlungsverkehr 4.0

Download

Download

* Pflichtfeld
Um den gewünschten Inhalt herunterzuladen, füllen Sie bitte die nachfolgenden Felder aus.
Ich bin damit einverstanden, dass das FORUM Institut mir Informationen zu Veranstaltungen und interessanten fachlichen Inhalten übermitteln darf.
Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
2 + 2 =   


Ausgewählte Seminare zu Zahlungsverkehr:

Veranstaltungen “

Filtern
Sortieren
Kacheln
Listen
Zahlungsverkehrsrecht 2023

Anfang 2024 nun soll die EPI-Pilotphase starten. In einem ersten Schritt werde eine App angeboten, die in Deutschland, Frankreich und Belgien Handy-zu-Handy-Zahlungen ermöglicht, teilte die EPI Ende April mit. Erfahren Sie die aktuellen Entwicklungen und Umsetzungsempfehlungen u.a. zu(r) EPI, Echtzeitüberweisungen, (digitalem) Zahlungsverkehr und Zahlungsverkehrsrecht sowie dem digitalen Euro.

online 10.10.2023
Rechtsfragen Kontoführung 2023

Das Online-Seminar "Rechtsfragen Kontoführung" vermittelt Ihnen kompakt und praxisnah, wie Sie mit den verschiedenen Rechtsfragen, die sich im Rahmen der Kontoführung stellen, umgehen, um Haftungsrisiken zu vermeiden. Ganz aktuell werden Aspekte der Sanktionen gegen Russland für die Banken und Sparkassen, des neuen "All-Crimes-Ansatzes" im Geldwäscheverdachtsfall und der AGB-Banken thematisiert.

online 19.10.2023
Kontopfändungen rechtssicher bearbeiten

Praxisrelevante und rechtliche Regelungen im Zusammenhang mit Pfändungs- und Überweisungsbeschlüssen verstehen lernen, die Neuregelungen und ersten Erfahrungen zum P-Konto praxisorientiert anwenden können, das ist das Ziel dieses Seminars. Schnelle und rechtssichere Antworten im aktuellen Umfeld sind Erfolgsfaktoren einer effizienten Pfändungsbearbeitung. Hierbei unterstützen wir Sie!

online 08.11.2023
Das neue Betreuungsrecht 2023

Lernen Sie sämtliche für die Bank- und Sparkassenpraxis relevanten Änderungen im Betreuungsrecht kennen - von einem Bankpraktiker verständlich und praxisnah anhand zahlreicher anschaulicher Beispiele vorgestellt.

online 05.12.2023
Kontopfändungsrecht für Fortgeschrittene

Im aktuellen Krisenumfeld hat die Anzahl der Kontopfändungen stark zugenommen. Mit unserem neuen Seminar fokussieren wir auf eine rechtssichere und effiziente Pfändungsbearbeitung, das Zusammenspiel von Insolvenz und Kontopfändung, auf die Erfahrungen mit dem neuen P-Konto und die Behandlung von aktuellen Praxisfällen.

online 12.12.2023