Whitepaper

Digitale HR-Transformation

Digitale HR-Transformation

Der Wandel in der HR-Rolle

von Prof.Dr. Claus W. Gerberich WEKA HR Newsletter

Die Herausforderungen der digitalen Transformation
 

Seit Industrie 4.0 dreht sich bei den Unternehmen alles um den Begriff „Digitalisierung“. Davon bleibt auch das HR-Management nicht unberührt. Aber an welchen Stellen kann der Personalbereich digitale Chancen überhaupt nutzen? Und wo liegen die Vorteile?

In diesem Whitepaper werden unter anderem vier Fragen zur Einführung eines digitalisierten Personalmanagemants erörtert. Mit Hilfe dieser Fragen erhalten sie wertvolle Erkenntnisse über die Erfordernisse und den Nutzen der Digitalisierung des HR-Managements.

Jetzt das gesamte Whitepaper 'Digitale HR-Transformation' herunterladen. Viel Spaß beim Lesen!


Download

Whitepaper

Digitale HR-Transformation - Der Wandel in der HR-Rolle

Download

Download

* Pflichtfeld
Sobald Sie die nachfolgenden Felder ausgefüllt haben, können Sie sich den gewünschten Inhalt herunterladen. Alternativ können Sie sich in Ihr Kundenportal einloggen. Anschließend klicken Sie wieder auf den vorherigen Tab und aktualisieren die Seite. Nun können Sie das Dokument direkt herunterladen.
Ich bin damit einverstanden, dass das FORUM Institut mir Informationen zu Veranstaltungen und interessanten fachlichen Inhalten übermitteln darf.
Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
1 + 7 =   

Veranstaltungen für „Personal“

Filtern
Sortieren
Kacheln
Listen
e-Learning: Basiswissen GMP

Hochwertiges e-Learning für Ihren fundierten und flexiblen Einstieg in das GMP-Umfeld

online
e-Learning: Common Technical Document and eCTD

Do you need know how regarding CTD/eCTD & CMC? Then this e-learning programme is the fast track to becoming knowledgeable in this field. No prior dossier experience is required.

online
e-Learning: Introduction to EU Marketing Authorisation

This e-learning programme will familiarise you with the regulatory affairs principles involved in applying for a marketing authorisation in Europe (MRP, DCP, CP) . It will also introduce you to post-authorisation duties (renewal, variation...).

online
e-Learning: EU Variation System and Procedures

This e-Learning programme will provide you with detailed knowledge on the classification, grouping and submission of variations in the EU.

online
1 x 1 der SAP® HCM Personalkostenplanung

In diesem Grundlagenseminar erarbeiten Sie sich gemeinsam mit der Expertin anwendungsorientiert die Kenntnisse für eine effiziente und transparente Personalkostenplanung in SAP HCM. Lernen Sie Fehlerquellen kennen und meiden, setzen Sie Infotypen zukünftig gezielt ein und erfahren Sie Schritt für Schritt die richtige Handhabung in SAP HCM.

online 10.11.2025
Umstrukturierungen und Restrukturierungen erfolgreich gestalten

Erfahren Sie praxisnah, worauf es bei Umstrukturierungen ankommt: Welche Handlungsmöglichkeiten bestehen, welche rechtlichen Grenzen zu beachten sind und wie Sie Risiken effektiv minimieren. In diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick zu den rechtlichen Rahmenbedingungen sowie praktische Tipps für eine erfolgreiche Unternehmensumstrukturierung.

online 11.11.2025
Arbeitsrecht - Basiswissen für Personaler

Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen das Arbeitsrecht kompakt - praxisnah - und aktuell für Ihre Personalpraxis. Anhand vieler Fallkonstellationen, Beispiele und aktueller Rechtsprechung, erhalten Sie an zwei Tagen ein solides Arbeitsrechtswissen! Wir zeigen Ihnen, dass Arbeitsrecht Spass machen kann! Hier gewinnen Sie juristische Sicherheit für Ihre Personalarbeit!

online 12. - 13.11.2025
Erfolgreich investieren in den Vereinigten Arabischen Emiraten

Nach dem Besuch des Seminars sind die Teilnehmer in der Lage, das anwendbare Recht zu bestimmen, die aufenthaltsrechtlichen Voraussetzungen einzuordnen und die notwendigen Vertragsinhalte zu definieren.

online 12.11.2025
Abrechnung von Versorgungsbezügen

Das Praxisseminar Abrechnung von Versorgungsbezügen gibt einen fundierten Überblick über die wichtigsten sozialversicherungs- und lohnsteuerrechtlichen Besonderheiten bei der Abrechnung von Versorgungsbezügen. Zudem erhalten Sie zahlreiche Praxistipps für einen reibungslosen Ablauf bei Ihrer Tagesarbeit und praxisbezogene Lösungen für Ihre Spezialfälle.

online 13.11.2025
Studenten und Praktikanten im Unternehmen

In diesem Seminar informiert Sie ein erfahrener Experte in kompakter und praxisgerechter Form über die sozialversicherungsrechtliche und lohnsteuerliche Behandlung von Studenten, Praktikanten und Schülern. Anhand zahlreicher Beispiele erhalten Sie einen Praxisleitfaden für Ihre Personalarbeit. Profitieren Sie von einem intensiven Austausch und der Beantwortung Ihrer individuellen Sonderfälle.

online 13.11.2025
Betriebsratswahl 2026

Praxiswissen für Unternehmen zur effizienten und rechtssicheren Begleitung der Betriebsratswahl Unser Seminar vermittelt Ihnen neben dem erforderlichen Wissen auch wichtige Strategien zur effektiven und korrekten Begleitung der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Betriebsratswahl. Es erläutert Mitwirkungspflichten des Arbeitgebers, aber auch ihre Grenzen.

online 13.11.2025