Zeitplan, Risikokategorien und To-dos für Banken
Der EU AI Act regelt erstmals umfassend den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Europa. Erfahren Sie, welche Risikokategorien für KI-Systeme gelten, welche Fristen Banken jetzt beachten müssen und wie Sie rechtzeitig Compliance sicherstellen.
Laden Sie sich hier das Whitepaper 'EU AI Act: EU-Verordnung über künstliche Intelligenz' herunter.
Wir wünschen Ihnen viele neue Erkenntnisse beim Lesen.
Dieses Whitepaper wurde mit Hilfe von ChatGPT erstellt.
Die Optimierung von Prozessen sowie der gezielte Einsatz von Automatisierung und künstlicher Intelligenz ermöglichen eine effizientere und sicherere Arbeitsweise in der Pharmakovigilanz. Bleiben Sie mit dieser Webcastserie auf dem neuesten Stand und profitieren Sie von exklusiven Einblicken in eine aktuelle Case Study. Melden Sie sich jetzt an!
In diesem Online-Seminar vertiefen Sie Ihre Kenntnisse im Umgang mit generativer KI, lernen fortgeschrittene Techniken zur Optimierung von Prompts und zur Entwicklung eigener KI-Assistenten. Sie nutzen KI-Tools gezielt für Visualisierungen und Präsentationen und integrieren sie nahtlos in Programme wie Excel oder PowerPoint. Praxisnah erproben Sie Ihre Anwendungsfälle.
Verstehen, was der AI Act von Banken und Finanzinstituten verlangt und welche konkreten Schritte jetzt erforderlich sind.
Erleben Sie Microsoft Copilot in einem interaktiven Workshop, der generative KI im Büroalltag verständlich, praxisnah und effizient nutzbar macht. Unsere erfahrene AI-Trainerin vermittelt fundiertes Wissen, viele Anwendungsbeispiele und praktische Übungen - direkt in Word, Excel, Outlook & Teams. Auch als Inhouse-Workshop individuell an Ihre Tools und Lizenzen anpassbar.
Join our interactive course to explore how AI is transforming pharmacovigilance. Take part in discussions, hands-on workshops, and case studies while diving into AI technologies, regulations, and their applications in drug safety. Register now to participate, share insights, and collaborate with peers!
In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen praxisorientierten Einblick in die Funktionsweise von ChatGPT und weiteren wirkungsvollen KI-Tools sowie deren Anwendung im Arbeitsalltag. Sie lernen, wie Sie mit KI-Systemen kommunizieren, welche Herangehensweisen sich bewährt haben - und wo Grenzen liegen. Außerdem setzen Sie das Gelernte selbst um und erproben eigene Anwendungsfälle.
Sie erarbeiten sich bei diesem Online-Seminar das für Ihren Job relevante bankaufsichtsrechtliche und weitere regulatorische Wissen, das Sie in die Lage versetzt, entsprechende Veränderungs- und Umsetzungsprozesse in Ihrem Institut effektiver steuern oder begleiten zu können.
Dieses Seminar bietet Ihnen einen kompakten Überblick über die aktuellen Entwicklungen, zeigt typische Krisenszenarien und Haftungsrisiken auf und vermittelt Ihnen konkrete Handlungsanweisungen für Prävention und professionelles Krisenmanagement.
In diesem Seminar erhalten Sie einen praxisorientierten Einblick in die Funktionsweise von ChatGPT und weiteren wirkungsvollen KI-Tools sowie deren Anwendung im Arbeitsalltag. Sie lernen, wie Sie mit KI-Systemen kommunizieren, welche Herangehensweisen sich bewährt haben - und wo Grenzen liegen. Außerdem setzen Sie das Gelernte selbst um und erproben eigene Anwendungsfälle.
Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die neuesten gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Entwicklungen, die alle Compliance-Funktionen betreffen und nutzen Sie den persönlicen Austausch mit Referenten und Teilnehmenden! Mal ganz analog.
Erleben Sie Microsoft Copilot in einem interaktiven Workshop, der generative KI im Büroalltag verständlich, praxisnah und effizient nutzbar macht. Unsere erfahrene AI-Trainerin vermittelt fundiertes Wissen, viele Anwendungsbeispiele und praktische Übungen - direkt in Word, Excel, Outlook & Teams. Auch als Inhouse-Workshop individuell an Ihre Tools und Lizenzen anpassbar.