2026-02-04 2026-02-04 , online online, 1.280,- € zzgl. MwSt. Volkhard Pfaff https://www.forum-institut.de/seminar/26027050-compliance-in-der-krise/referenten/26/26_02/26027050-compliance-in-der-krise_pfaff-volkhard.jpg Compliance in der Krise

Dieses Seminar bietet Ihnen einen kompakten Überblick über die aktuellen Entwicklungen, zeigt typische Krisenszenarien und Haftungsrisiken auf und vermittelt Ihnen konkrete Handlungsanweisungen für Prävention und professionelles Krisenmanagement.

Themen
  • Die Compliancekrise: Typologie und Arten
  • Risiken der Compliancekrise für Unternehmen, Aufsichtsrat, Vorstand, Geschäftsführung und Complianceverantwortliche
  • Sofortmaßnahmen in der Compliancekrise
  • Umgang mit Behörden, Medien und sonstigen Dritten in der Compliancekrise
  • Bestpraxis und Handlungsanweisungen in der Compliancekrise
  • Lessons learned von bekannten Compliancekrisen


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich speziell an Aufsichtsräte, Vorstände, Geschäftsführende, Chief Compliance Officers, Unternehmensjurist*innen, sowie Risiko- und IT-Sicherheitsverantwortliche aus regulierten Branchen, die ihre Compliance- und Krisenmanagement-Strategien zukunftssicher gestalten möchten.
Ziel der Veranstaltung
Gerade im Jahr 2026 stehen Aufsichtsräte, Vorstände, Geschäftsführende und Compliance-Verantwortliche vor der Herausforderung, nicht nur formale Anforderungen zu erfüllen, sondern aktiv Verantwortung zu übernehmen - auch im Ernstfall. Persönliche Haftungsrisiken, Reputationsverluste und operative Krisen sind keine abstrakten Szenarien mehr, sondern reale Risiken, auf die Sie vorbereitet sein müssen. Unser Seminar bietet Ihnen einen kompakten Überblick über die aktuellen Entwicklungen, zeigt typische Krisenszenarien und Haftungsrisiken auf und vermittelt Ihnen konkrete Handlungsanweisungen für Prävention und professionelles Krisenmanagement. Klare Antworten, echte Handlungssicherheit und Best Practices stehen im Mittelpunkt - damit Sie vorbereitet sind, wenn es darauf ankommt.
Ihr Nutzen

- Sie verstehen die aktuellen und bevorstehenden regulatorischen Anforderungen (z.B. EU AI Act, NIS-2, CSRD) und wissen, wie Sie diese effektiv in Ihrem Unternehmen umsetzen. - Sie sind in der Lage, Compliance- und Haftungsrisiken frühzeitig zu erkennen, realistisch zu bewerten und Ihre Maßnahmen gezielt zu priorisieren. - Sie kennen die rechtlichen Pflichten und Verteidigungsstrategien, um im Krisenfall handlungssicher und rechtlich korrekt zu agieren. - Sie entwickeln oder optimieren einen praxisnahen Krisenreaktionsplan, der auf Ihr Unternehmen und Ihre Branche zugeschnitten ist. - Sie sensibilisieren sich für persönliche Haftungsrisiken und den Schutz der Unternehmensreputation - und erfahren, wie Sie diesen gezielt vorbeugen können.

26027050 Seminar Compliance in der Krise

Compliance in der Krise

Haftungsrisiken erkennen, Pflichten erfüllen, Krisen meistern

Ihre Vorteile/Nutzen
  • 6,5 Std. Nachweis gem. § 15 FAO
  • Lernen Sie von unseren Profis
  • Umfassender Überblick
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 26027050

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

04.02.2026

04.02.2026

Zeitraum

9:00-17:00 Uhr

9:00-17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson



Details

Dieses Seminar bietet Ihnen einen kompakten Überblick über die aktuellen Entwicklungen, zeigt typische Krisenszenarien und Haftungsrisiken auf und vermittelt Ihnen konkrete Handlungsanweisungen für Prävention und professionelles Krisenmanagement.

Themen

  • Die Compliancekrise: Typologie und Arten
  • Risiken der Compliancekrise für Unternehmen, Aufsichtsrat, Vorstand, Geschäftsführung und Complianceverantwortliche
  • Sofortmaßnahmen in der Compliancekrise
  • Umgang mit Behörden, Medien und sonstigen Dritten in der Compliancekrise
  • Bestpraxis und Handlungsanweisungen in der Compliancekrise
  • Lessons learned von bekannten Compliancekrisen


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich speziell an Aufsichtsräte, Vorstände, Geschäftsführende, Chief Compliance Officers, Unternehmensjurist*innen, sowie Risiko- und IT-Sicherheitsverantwortliche aus regulierten Branchen, die ihre Compliance- und Krisenmanagement-Strategien zukunftssicher gestalten möchten.

Ziel der Veranstaltung

Gerade im Jahr 2026 stehen Aufsichtsräte, Vorstände, Geschäftsführende und Compliance-Verantwortliche vor der Herausforderung, nicht nur formale Anforderungen zu erfüllen, sondern aktiv Verantwortung zu übernehmen - auch im Ernstfall. Persönliche Haftungsrisiken, Reputationsverluste und operative Krisen sind keine abstrakten Szenarien mehr, sondern reale Risiken, auf die Sie vorbereitet sein müssen. Unser Seminar bietet Ihnen einen kompakten Überblick über die aktuellen Entwicklungen, zeigt typische Krisenszenarien und Haftungsrisiken auf und vermittelt Ihnen konkrete Handlungsanweisungen für Prävention und professionelles Krisenmanagement. Klare Antworten, echte Handlungssicherheit und Best Practices stehen im Mittelpunkt - damit Sie vorbereitet sind, wenn es darauf ankommt.

Ihr Nutzen

- Sie verstehen die aktuellen und bevorstehenden regulatorischen Anforderungen (z.B. EU AI Act, NIS-2, CSRD) und wissen, wie Sie diese effektiv in Ihrem Unternehmen umsetzen. - Sie sind in der Lage, Compliance- und Haftungsrisiken frühzeitig zu erkennen, realistisch zu bewerten und Ihre Maßnahmen gezielt zu priorisieren. - Sie kennen die rechtlichen Pflichten und Verteidigungsstrategien, um im Krisenfall handlungssicher und rechtlich korrekt zu agieren. - Sie entwickeln oder optimieren einen praxisnahen Krisenreaktionsplan, der auf Ihr Unternehmen und Ihre Branche zugeschnitten ist. - Sie sensibilisieren sich für persönliche Haftungsrisiken und den Schutz der Unternehmensreputation - und erfahren, wie Sie diesen gezielt vorbeugen können.

Programm

9:00-17:00 Uhr

Begrüßung und Beginn der Veranstaltung


Die Entwicklung von Compliance und aktuelle Compliance Themen
  • Ausweitung der Compliance Verantwortlichkeiten für Unternehmen (CSR-Compliance, Data Act, AI Act, etc.)
  • Auswirkungen auf Unternehmen und notwendige Vorbereitung auf die Compliancekrise

Die Compliancekrise: Typologie und Arten
  • Ermittlungs- und Kartellverfahren
  • Reputationskrisen
  • Aufdeckung von Fehlverhalten im Unternehmen

Pause


Risiken der Compliancekrise für Unternehmen, Aufsichtsrat, Vorstand, Geschäftsführung und Complianceverantwortliche
  • Potentielle Konsequenzen für Unternehmen
  • Haftung von Aufsichtsrat, Vorstand und Geschäftsführung
  • Resultierende Handlungspflichten für Unternehmens verantwortliche
  • Der Complianceverantwortliche in der Compliancekrise

Mittagspause


Sofortmaßnahmen in der Compliancekrise
  • ad hoc Maßnahmen
  • Notfallkommunikation
  • Aufklärung

Umgang mit Behörden, Medien und sonstigen Dritten in der Compliancekrise
  • Begleitung behördlicher Maßnahmen
  • Kooperation mit den Ermittlungsbehörden

Pause


"Best practice" und Handlungsanweisungen in der Compliancekrise


Lessons learned von bekannten Compliancekrisen
  • Typisierung von Compliance-Krisen
  • Konsequenzen für das eigene Unternehmen und die Compliance-Praxis

Fragen


Ende der Veranstaltung


Ihr Nutzen

Ihre Vorteile bei einer FORUM Institut Weiterbildung

Modernes Lernen mit der All-in-one-Weiterbildungsplattform beim FORUM Institut:
Bei unseren Online-Weiterbildungen lernen Sie im Learning Space, unserer holistischen Lernumgebung mit vielen Funktionalitäten. So wird Ihre Selbstwirksamkeit und nachhaltiges Lernen unterstützt.

  • Live und interaktiv lernen über unsere Weiterbildungsplattform "Learning Space"
  • Eine Plattform mit vielen Funktionen: Veranstaltungsraum, Chat, Agenda mit Unterlagen, Umfragen, Workshopräume u.v.m.
  • Komfortable Umfragen mit dem Umfragetool Slido
  • Chat "deluxe": Gruppenchat, 1:1 Chat
  • Zentraler Ablageort für Dokumente und Medien
  • Weitere Services und Apps stehen auf der Plattform zur Verfügung (Padlet, Mentimeter u.v.m.)
  • Didaktisch und technisch optimal aufeinander abgestimmtes Konzept
  • Hohe Interaktivität mit viel Raum für Ihre Fragen
  • Durchgehende Betreuung während der Veranstaltung für einen optimalen Lernerfolg
  • Gratis PreMeeting, um technisch perfekt in Ihre Weiterbildung zu starten

Zugang und Ablauf der Online-Veranstaltungen

Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.

In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.

Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.

Technikcheck mit gratis PreMeeting

Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.

Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Betriebsratswahl 2026

Praxiswissen für Unternehmen zur effizienten und rechtssicheren Begleitung der Betriebsratswahl Unser Seminar vermittelt...

13.11.2025 in
Details

Transaktionsmonitoring als interne Sicherungs maßnahme

BaFin AuAs: Was Sie zu den erweiterten Monitoring-Pflichten wissen müssen. Dieses Seminar unterstützt Sie bei Erstellung...

04.11.2025 in
Details

Compliance Management Systeme

In diesem Seminar verdeutlicht unser Experte die Wichtigkeit eines Compliance Management Systems, die verschiedenen Anfo...

11. - 12.11.2025 in
Details

Know Your Customer nach GwG

Die Sorgfaltspflichten im "Know Your Customer"-Prozess verlangen im ersten Schritt die Einholung von Informationen über ...

21.11.2025 in
Details

Single Officer und MaDepot

In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Einblick in die Anforderungen an die Funktion des Single Officers und erarbe...

04.12.2025 in
Details

Weiterführend

Inhouse

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an. Profitieren Sie von unserer Expert...

Details
1. Alternative
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
3. Alternative