Volkhard Pfaff
General Counsel, Panasonic Europe, Wiesbaden
Volkhard Pfaff ist General Counsel von Panasonic Europe und verantwortet in dieser Funktion alle Rechts- und Complianceabteilungen des Panasonic Konzerns in Europa/CIS. Er verfügt über rund 25 Jahre Berufserfahrung in Industrieunternehmen, insbesondere in den Bereichen Gesellschaftsrecht, M&A und Compliance. Vor seinem Wechsel zu Panasonic arbeitete er bei der Airbus Group in verschiedenen Managementfunktionen, hauptsächlich in den Bereichen Recht und Compliance, u.a. leitete er dort einige Jahre den Bereich Gesellschaftsrecht/M&A der Division Defence and Space und war anschließend einige Jahre Chief Compliance Officer von Airbus Defence and Space. Herr Pfaff absolvierte das Studium der Rechtswissenschaften an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen mit anschließendem Referendariat in Ravensburg, Stuttgart und Leipzig. Er ist zudem Lehrbeauftragter für Wirtschaftsrecht/Legal Management an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung in Konstanz sowie an der Wiesbaden Business School der Hochschule Rhein-Main in Wiesbaden. Daneben ist er auch Mitglied des Fachbeirats an der Hochschule in Konstanz.
Jann H. Siefken
Syndikusanwalt, General Counsel, Unternehmensberater, Graz
Herr Siefken ist eingetragener Rechtsanwalt in Deutschland und auch in Österreich zur Rechtsanwaltschaft berechtigt und ist in erster Linie als juristischer Berater und Trainer für Konzerne tätig, darunter 12 Jahre als General Counsel und Chief Compliance Officer für die ams AG. Er ist Experte für Internationales Vertragsrecht und hat zudem aufgrund seiner Konzernfunktionen umfangreiche Erfahrungen auf den unterschiedlichsten Gebieten des Gesellschaftsrechts, sei es M&A Transaktionen, Corporate Governance, Aufsichtsrat und natürlich gesellschaftsrechtliche Problemstellungen. Darüber hinaus ist er Dozent für die Fachbereiche Compliance-Management und Wirtschaftsrecht in Wien.
Nähere Informationen finden Sie hier.
04.02.2026
04.02.2026
9:00-17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.280,-€ zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.06.2024), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Veranstaltung - 1.280,-€ zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.06.2024), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Arina Rosental
Konferenzmanagerin
+49 6221 500-750
a.rosental@forum-institut.de
Dieses Seminar bietet Ihnen einen kompakten Überblick über die aktuellen Entwicklungen, zeigt typische Krisenszenarien und Haftungsrisiken auf und vermittelt Ihnen konkrete Handlungsanweisungen für Prävention und professionelles Krisenmanagement.
Gerade im Jahr 2026 stehen Aufsichtsräte, Vorstände, Geschäftsführende und Compliance-Verantwortliche vor der Herausforderung, nicht nur formale Anforderungen zu erfüllen, sondern aktiv Verantwortung zu übernehmen - auch im Ernstfall. Persönliche Haftungsrisiken, Reputationsverluste und operative Krisen sind keine abstrakten Szenarien mehr, sondern reale Risiken, auf die Sie vorbereitet sein müssen. Unser Seminar bietet Ihnen einen kompakten Überblick über die aktuellen Entwicklungen, zeigt typische Krisenszenarien und Haftungsrisiken auf und vermittelt Ihnen konkrete Handlungsanweisungen für Prävention und professionelles Krisenmanagement. Klare Antworten, echte Handlungssicherheit und Best Practices stehen im Mittelpunkt - damit Sie vorbereitet sind, wenn es darauf ankommt.
Begrüßung und Beginn der Veranstaltung
Pause
Mittagspause
Pause
Fragen
Ende der Veranstaltung
Modernes Lernen mit der All-in-one-Weiterbildungsplattform beim FORUM Institut:
Bei unseren Online-Weiterbildungen lernen Sie im Learning Space, unserer holistischen Lernumgebung mit vielen Funktionalitäten. So wird Ihre Selbstwirksamkeit und nachhaltiges Lernen unterstützt.
Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.
In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.
Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.
Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.
Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.
Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Erhalten Sie Ihren Leitfaden für professionelle Vorbereitung und Durchführung von Vorstands- und Aufsichtsratssitzungen!...
Erhalten Sie einen neuen, anderen Einblick unter dem Motto "Kartellrecht leicht gemacht". Die erfahrenen Referenten gebe...
Die neuen EBA RTS konkretisieren die Anforderungen des EU-GAML-Pakets (AMLD6, AMLAR, AMLR). Sie schaffen u.a. einheitlic...
Umfassender Leitfaden für das Tagesgeschäft von Geldwäschebeauftragten eines Wertpapierinstituts, einer KVG oder eines A...
Verstärkte Sorgfaltspflichten - Hürde oder Segen im Kundenonboarding? Das Seminar dient als Vertiefung zum Fachseminar K...