Dr. André Lippert
Rechtsanwalt, Partner, CMS Hasche Sigle Partnerschaft von Rechtsanwälten und Steuerberatern mbB, Berlin.
Dr. André Lippert ist Co-Head der ESG-Praxisgruppe von Deutschlands größter Wirtschaftskanzlei CMS. An der Schnittstelle von Public Compliance und ESG-Regulatorik hat er sich u.a. früh auf die EUDR spezialisiert, berät mit seinem Team in diesem Bereich inzwischen zahlreiche Unternehmen und überprüft Lieferanten auf Compliance mit der EUDR. Mit der Kombination aus Rechtsberatung und IT-Tool hat er mit dem Produkt "TradeAware" gemeinsam mit dem Unternehmen LiveEO einen einzigartigen Lösungsansatz entwickelt, der EUDR-Compliance vereinfacht.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Constanze Schweidtmann, LL.M. (Stockholm)
Rechtsanwältin, CMS Hasche Sigle Partnerschaft von Rechtsanwälten und Steuerberatern mbB, Berlin
Constanze Schweidtmann, LL.M. (Stockholm) ist Senior Associate bei CMS Deutschland und hat sich früh auf die EUDR spezialisiert. Sie verantwortet operativ die internationale Durchführung von EUDR-Supplier Checks und hat die Prüfprozesse von CMS Deutschland hierfür maßgeblich mitgestaltet. Ihr umfangreiches Fachwissen zu EUDR-Themen im Rahmen der Integration von ESG-Faktoren in die Supply Chain Compliance ist inzwischen nicht nur bei Großunternehmen, Mittelständlern und Branchenverbänden besonders betroffener Industrien bekannt, sondern auch international gefragt.
29.01.2026
29.01.2026
von 09:00 bis 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.280,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Buchen Sie das Vertiefungsseminar am Folgetag gleich mit und sparen Sie Geld.
Details zum Vertiefungsseminar finden Sie weiter unten bei "Weiterführend".
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.06.2024), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
ZUSÄTZLICHES ANGEBOT
EUDR-Compliance II
30.01.2026, online
Sondergebühr: € 1.930,00 (+ gesetzl. MwSt.). Bei gleichzeitiger Buchung beider Seminartage (Grundlagen am 29. und Vertiefung am 30. Januar 2026) sparen Sie gegenüber der Einzelbuchung insgesamt € 630,-. Der Rabatt wird im Buchungsprozess direkt berücksichtigt.
650,00 €
Veranstaltung - 1.280,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Buchen Sie das Vertiefungsseminar am Folgetag gleich mit und sparen Sie Geld.
Details zum Vertiefungsseminar finden Sie weiter unten bei "Weiterführend".
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.06.2024), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
ZUSÄTZLICHES ANGEBOT
EUDR-Compliance II
30.01.2026, online
Sondergebühr: € 1.930,00 (+ gesetzl. MwSt.). Bei gleichzeitiger Buchung beider Seminartage (Grundlagen am 29. und Vertiefung am 30. Januar 2026) sparen Sie gegenüber der Einzelbuchung insgesamt € 630,-. Der Rabatt wird im Buchungsprozess direkt berücksichtigt.
650,00 €
Nach dem Seminar werden die Teilnehmenden die rechtlichen Grundlagen und Pflichten der EUDR sicher einordnen und erste Schritte zur Umsetzung im eigenen Unternehmen ableiten können.
Ziel des Seminars ist es, die rechtlichen Grundlagen und Anforderungen der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) zu vermitteln. Die Teilnehmenden lernen, wie die EUDR in bestehende ESG- und Lieferketten-Compliance-Systeme eingeordnet wird und welche Sorgfaltspflichten, Haftungsrisiken und Dokumentationspflichten sich daraus ergeben. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Lieferantenmanagement und dem Einsatz von Geolokalisationsdaten (LiveEO).
Am ersten Seminartag gewinnen Sie ein fundiertes Verständnis der rechtlichen Hintergründe, des Anwendungsbereichs und der praktischen Bedeutung der EUDR. Sie lernen die Unterschiede zur bisherigen EUTR kennen und erfahren, wie Geolokalisierungsdaten für die Einhaltung der Verordnung eingesetzt werden können. Damit schaffen Sie die Basis für eine rechtssichere Einordnung der EUDR in Ihrem Unternehmen.
Begrüßung und Beginn der Veranstaltung
Pause
Mittagspause
Pause
Fragen
Ende der Veranstaltung
Modernes Lernen mit der All-in-one-Weiterbildungsplattform beim FORUM Institut:
Bei unseren Online-Weiterbildungen lernen Sie im Learning Space, unserer holistischen Lernumgebung mit vielen Funktionalitäten. So wird Ihre Selbstwirksamkeit und nachhaltiges Lernen unterstützt.
Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.
Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.
Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.
Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Praxiswissen für Unternehmen zur effizienten und rechtssicheren Begleitung der Betriebsratswahl Unser Seminar vermittelt...
BaFin AuAs: Was Sie zu den erweiterten Monitoring-Pflichten wissen müssen. Dieses Seminar unterstützt Sie bei Erstellung...
In diesem Seminar verdeutlicht unser Experte die Wichtigkeit eines Compliance Management Systems, die verschiedenen Anfo...
Die Sorgfaltspflichten im "Know Your Customer"-Prozess verlangen im ersten Schritt die Einholung von Informationen über ...
In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Einblick in die Anforderungen an die Funktion des Single Officers und erarbe...