von Petra Lewe
Bedrohliche, belastende und herausfordernde Reize führen zu einem Stresszustand. Diese inneren oder äußeren Stressoren versetzen unseren Körper in Alarmbereitschaft. Die Leistungsfähigkeit wird kurz erhöht, was sich zunächst positiv auswirkt. Langfristig anhaltender Stress macht jedoch krank.
Um dauerhaften Stress zu vermeiden, ist es hilfreich die Stressauslöser im Alltag zu erkennen. Mit diesem Whitepaper erhalten Sie eine Übersicht über fünf persönliche Stressverstärker. Lesen Sie welche Einstellungen Ihnen helfen diese unangenehmen Situationen zu umgehen.
Laden Sie sich hier das Whitepaper 'Fünf persönliche Stressverstärker – und was dahinter steckt' herunter.
Wir wünschen Ihnen viele neue Erkenntnisse beim Lesen.
Die Webcast-Serie für alle, die medizinisches Grundlagenwissen benötigen: Wichtige Indikationsgebiete, Verständnis für medizinische Befunde, Behandlungsoptionen und den korrekten Umgang mit erhobenen medizinischen Daten. Seit 5 Jahren am Markt - top bewertet!
Master the art of successful business negotiations with expert guidance from international negotiation trainer Frans Schram. This interactive online seminar equips professionals with proven strategies, persuasive techniques, and psychological insights to enhance negotiation skills.
In diesem Seminar werden alle praktischen Fragen rund um den Umgang mit Pflichtverletzungen behandelt: Welche taktischen Überlegungen sind anzustellen, welche Formalien sind zu beachten, wie wird zielführend und rechtssicher ermittelt, wann ist wer worüber zu informieren und anzuhören, wie soll mit (un-)typischem Arbeitnehmerverhalten umgegangen werden?
In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie der Verwaltungssatz, die Abrechnung und der Personalstamm zusammenhängen. Sie lernen den kompletten Ablauf der Entgeltabrechnung mit den Folgeaktivitäten zu verstehen und nachzuvollziehen. Sie sind damit in der Lage, diesen Ablauf in Ihrem SAP-System einzurichten, durchzuführen und zu überprüfen.
In Praxis-Vorträgen und Gruppenübungen lernen Sie Schritt für Schritt die Feinheiten des Personalmarketings kennen. Sie klären Ihre individuellen Fragen mit erfahrenen Expert*innen. Ansätze und Fallbeispiele sichern die Umsetzung in Ihre Praxis.
Sie erhalten einen praxisnahen Überblick über den gesetzlichen und fachlichen Hintergrund bei Pfändungen und Lohnabtretungen und werden wissen, wie Sie diese in SAP ERP HCM richtig bearbeiten. So gelingt Ihnen ein optimaler und fehlerfreier Ablauf der Pfändungen und Abtretungen.
Unsere Expertin zeigt Ihnen in diesem praxisnahen Grundlagenseminar neben dem Gesamtüberblick von Reportvarianten auch, wie Sie Ihre Kennzahlen, Daten und Fakten mit SAP<sup>®</sup> Query und Ad Hoc Query reporten. Lernen Sie den flexiblen Einsatz von Funktionalitäten und Auswertungsmöglichkeiten kennen und richtig anwenden.
Sie erhalten einen kompakten Überblick zur Frage "was ist Compliance", welche Ausprägung und Handlungsaufträge hat das für HR. Vom Recruiting bis zur Entgeltabrechnung, von der Abmahnung bis zur Kündigung lernen Sie die Aspekte einer HR-Compliance Organisation kennen.
Das Seminar vermittelt Grundlagen des Personalkostencontrollings und zeigt, wie Personalkosten geplant, analysiert und gesteuert werden. Es umfasst die Entwicklung & Interpretation eines effektiven Kennzahlensystems sowie den Aufbau eines professionellen Reportings zur Optimierung. Praxisbeispiele & Übungen erleichtern die Anwendung im eigenen Unternehmen und fördern Ihre Personalarbeit.
Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen - wie kann der Personalbereich gezielt reagieren? Dieses Seminar vermittelt praxisnahe HR-Strategien wie betriebsbedingte Kündigungen, flexible Arbeitszeitmodelle und Kurzarbeit, um Kosten zu senken und die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen und Besonderheiten des österreichischen Arbeitsrechts kennen, erfahren was bei Mitarbeiterentsendungen zu beachten ist und welche neuen Arbeitsformen sich entwickeln. Nach diesem Online-Seminar sind die Teilnehmenden in der Lage, die möglichen Fallstricke nach dem österreichischen Arbeitsrecht zu erkennen und strategische Entscheidungen zu treffen.