Whitepaper

Medical Device Single Audit Program für Medizinprodukte

Medical Device Single Audit Program für Medizinprodukte

Ein standardisiertes Audit für 5 Länder

Autor: Dr. Stefan Menzl

Die Welt ist klein, aber es existieren zum Teil große Unterschiede in der Regulierung von Medizinprodukten. MDSAP kann diese erfolgreich überbrücken.

Das Internationale Forum der Medizinprodukte-Regulierungsbehörden IMDRF, eine Gruppe internationaler Behörden und Gesetzgeber, hat erkannt, dass die Vielzahl von Audits und Inspektionen von QM-Systemen, die in verschiedenen Zielmärkten erforderlich sind, in vielerlei Hinsicht suboptimal ist. Die Standardisierung soll dazu beitragen, QM-Überlastung auf Herstellerebene zu vermeiden und den Marktzugang zu beschleunigen.

Hersteller müssen viele oft redundante Audits und Inspektionen über sich ergehen lassen. Dies führt zu häufig zur Überlastung der Mitarbeiter/innen im Bereich QM und bedeutet Aufwand, Kosten und Verzögerungen bei der Markteinführung. MDSAP zielt darauf ab, diese Aufwände zu minimieren.

Ziel des Programms ist es, redundante Bemühungen zur Weiterentwicklung von QM-Anforderungen zu minimieren und die Interpretation von Anforderungen zu standardisieren. Ebenso streben die am Programm beteiligten Regulierungsbehörden eine beschleunigte, standardisierte Interpretation von QM-Anforderungen an (genauso wie die Interpretation von ISO 13485).

Laden Sie sich hier das Whitepaper 'Medical Device Single Audit Program für Medizinprodukte' herunter.

Wir wünschen Ihnen viele neue Erkenntnisse beim Lesen.

Download

Whitepaper

Medical Device Single Audit Program für Medizinprodukte

Download

Download

* Pflichtfeld
Sobald Sie die nachfolgenden Felder ausgefüllt haben, können Sie sich den gewünschten Inhalt herunterladen. Alternativ loggen Sie sich in Ihr Kundenportal ein. Anschließend steht Ihnen das Dokument frei zur Verfügung.
Ich bin damit einverstanden, dass das FORUM Institut mir Informationen zu Veranstaltungen und interessanten fachlichen Inhalten übermitteln darf.
Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
4 + 1 =   

Veranstaltungen “

Filtern
Sortieren
Kacheln
Listen
Online Medizinprodukte FORUM

Beim Online Medizinprodukte FORUM erhalten Sie alle zwei Monate die Hot Topics in den Bereichen Zulassung & Zertifizierung, Vigilanz, Medizinprodukterecht, Entwicklung & Qualität. Expert*innen aus Behörden, Recht und Industrie halten dabei Live-Vorträge, während Sie aktiv über eine Chatfunktion an der Diskussion teilnehmen können.

Qualifikationslehrgang Einstieg jederzeit möglich
e-Learnings für Medizinprodukteberater gemäß §83 MPDG

Unsere e-Learnings sind gezielt auf Medizinprodukteberater*innen abgestimmt und vermitteln das notwendige Wissen, um sich im Berufsalltag rechtssicher und souverän zu bewegen! Testen Sie kostenlos die DEMO-Version unserer e-Learnings und verschaffen Sie sich einen ersten Eindruck von unserer Lernwelt!

online 01.01. - 31.12.2025
Qualifikationslehrgang Regulatory Affairs Manager*in für Medizinprodukte

Mit unserem Qualifikationslehrgang erhalten Sie die Möglichkeit, sich gezielt in Regulatory Affairs-Bereichen für Medizinprodukte weiterzubilden. Gestalten Sie Ihren Lernweg individuell und setzen Sie gezielte fachliche Schwerpunkte.

online 07.03. - 31.12.2025
Complaint Management - Sicherer Umgang mit Kundenbeschwerden

Dieses Online-Seminar vermittelt Ihnen essentielles Wissen und praktische Tipps, wie Sie Beschwerde- und Signalmanagement in Ihr Qualitätsmanagement-System implementieren und als wirkungsvolles Instrument zur Marktbeobachtung als auch zur Produktverbesserung eingesetzen.

online 05.05.2025
Klinische Prüfung von Medizinprodukten 2025

Erhalten Sie in diesem Seminar einen umfassenden Überblick über den komplexen regulatorischen Rahmen für klinische Prüfungen von Medizinprodukten: Von der Medizinprodukte-Verordnung (EU) 2017/745 und dem Genehmigungsprozess bei den Bundesoberbehörden, über die Studiendurchführung nach ISO 14155 inkl. aktueller Revision bis hin zu Inspektionen und behördlicher Überwachung - kompakt an zwei Tagen!

online 20. - 21.05.2025
online 10. - 11.12.2025
Das deutsche Gesundheitssystem

Sie benötigen als Einsteiger*in in der Pharma-Branche ein solides Grundlagenwissen über das deutsche Gesundheitssystem? Sie wollen die Player kennen, Strukturen und Zusammenhänge verstehen oder anders gesagt, wissen, wie es funktioniert? Dann sind Sie bei diesem Online Seminar richtig!

online 22.05.2025
Labelling, UDI & Produktinformationen bei Medizinprodukten

Das Seminar zu den aktuellen Anforderungen an Kennzeichnung/Labelling, Unique Device Identification und Produktinformationen/Gebrauchsanweisungen von Medizinprodukten unter dem Aspekt der Verordnung (EU) 2017/745 und den damit verbundenen Haftungsrisiken.

online 22. - 23.05.2025
Human Centricity in MedTech

In diesem Workshop lernen Sie, wie sie Human Centricity als zentrales Prinzip in ihre Organisation integrieren, relevante Stakeholder identifizieren, die digitale Transformation für ein effektives Stakeholder-Management nutzen und durch gezielte Strategien sowie neue Denkweisen nachhaltigen Markterfolg sichern.

online 03. - 04.06.2025
Handel und Import von Medizinprodukten

Erfahren Sie alles Wichtige zum Handel und Import von Medizinprodukten! Unser praxisorientiertes Seminar bietet Ihnen umfassendes Wissen zu regulatorischen Anforderungen und digitalen Herausforderungen. Lernen Sie anhand von Fallbeispielen, wie Sie den Import sicher und rechtskonform gestalten. Jetzt anmelden und wertvolle Einblicke gewinnen!

online 05.06.2025
Produkthaftung 2.0: Die neue EU-Richtlinie

Das Online-Seminar "Produkthaftung 2.0" bietet MedTech-Unternehmen fundiertes juristisches Wissen zur neuen EU-Richtlinie über die Haftung für fehlerhafte Produkte (2024/2853). Erfahren Sie, welche rechtlichen Anforderungen gelten, welche Fristen zu beachten sind und wie Sie durch praxisnahe Handlungsempfehlungen Haftungsrisiken minimieren können.

online 20.06.2025
Innovation trifft Regulierung: KI und medizinische Software im Fokus

Webcast-Reihe: KI basierte Medizinprodukte und Software als Medizinprodukt - Rechtliche Fragestellungen kompakt in 6 Folgen

online 24.06. - 15.07.2025