Der PfÜB in der Praxis

Whitepaper mit zahlreichen Tipps

Der PfÜB in der Praxis

Der Pfändungs- und Überweisungsbeschluss

Whitepaper mit zahlreichen Tipps
von Harald Minisini

Der Pfändungs- und Überweisungsbeschluss, insbesondere die Lohn- und Kontenpfändung gelten nach wie vor zu den erfolgversprechendsten Vollstreckungsmaßnahmen und sind daher in der täglichen Praxis im Forderungseinzug kaum wegzudenken. 

Hier finden Sie einen Beitrag der sich intensiv und praxisnah mit dem Pfändungs- und Überweisungsbeschluss in den jeweiligen Teilbereichen beschäftigt, basierend auf der Grundlage des Zwangsformulars nach ZVFV.

Dieses Whitepaper soll eine Hilfestellung für den täglichen Vollstreckungsalltag bieten. Es führt sie anhand eines Beispiels mit vielen Tipps duch das Formulars „Pfändungs- und Überweisungsbeschluss“.

Jetzt das gesamte Whitepaper 'Der PfÜB in der Praxis' herunterladen. Viel Erfolg bei der Durchführung.

Download

Whitepaper

Der PfÜB in der Praxis - Whitepaper mit zahlreichen Tipps

Download

Download

* Pflichtfeld
Um den gewünschten Inhalt herunterzuladen, füllen Sie bitte die nachfolgenden Felder aus.
Ich bin damit einverstanden, dass das FORUM Institut mir Informationen zu Veranstaltungen und interessanten fachlichen Inhalten übermitteln darf.
Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
6 + 7 =   

Veranstaltungen “

Filtern
Sortieren
Kacheln
Listen
Arbeitsrecht in der Insolvenz

In diesem Online-Seminar erarbeiten Sie sich das arbeitsrechtliche Know-how für die rechtssichere Gestaltung von Personalmaßnahmen im Rahmen von Insolvenz- und Sanierungsverfahren.

online 14.06.2023
Die optimierte Verwaltervergütung

In diesem Online-Seminar führen die beiden erfahrenen Experten Sie sicher durch den vergütungsrechtlichen Dschungel der InsVV und geben Ihnen zahlreiche "Tipps & Tricks" an die Hand, wie Sie die Vergütung optimieren können. Außerdem erfahren Sie, wie sich typische Fehler vermeiden lassen und worauf die Gerichte besonders achten.

online 19.06.2023
Berliner InsolvenzFORUM digital

Diese Online-Expertenrunde befasst sich mit allen wichtigen Fragen zum EU-Vorschlag in Bezug auf die EU-weite Harmonisierung des Insolvenzrechts. Dabei liegt der Fokus auf dem Pre-Pack-Verfahren und allem, was dazu für Ihre Praxis wirklich wichtig ist.

online 22.06.2023
Berliner InsolvenzFORUM

Das Berliner InsolvenzFORUM ist Treffpunkt für die Sanierungs- und Restrukturierungsbranche! Spannende Beiträge, intensiver Austausch und endlich wieder die Möglichkeit, sich in angenehmer Atmosphäre miteinander zu vernetzen und auf den neuesten Stand zu bringen.

Berlin 29. - 30.06.2023
Insolvenztabelle

In diesem Online-Seminar lernen Sie die wichtigsten Grundlagen für die Bearbeitung der Insolvenztabelle von A - Z. Das Seminar wurde speziell konzipiert für Insolvenzsachbearbeitende und ist gut geeignet für (Quer-)Einsteiger*innen und Personen, die ihr Wissen rund um die Insolvenztabelle auffrischen möchten.

online 04.07.2023
High-End: Insolvenz- und Gesellschaftsrecht

Die Expertenrunde bietet Ihnen die Möglichkeit eines Austausches auf absolutem TOP-Niveau mit BGH-Richtern aus dem insolvenz- und dem gesellschaftsrechtlichen Senat. Besprochen werden aktuelle und relevante Urteile entlang der Schnittstelle beider Rechtsgebiete. Das sollten Sie nicht verpassen!

online 05.07.2023
Kompaktwissen Insolvenzrecht

Diesen Lehrgang dürfen Sie als Sachbearbeiter oder Sachbearbeiterin in einer Insolvenzverwalterkanzlei auf keinen Fall verpassen! Hier erhalten Sie von Referenten mit unterschiedlichen Blickwinkeln unverzichtbares Praxis-know-how für den Praxis-Alltag in einem Insolvenzverwalterbüro.

online 10. - 11.07.2023
Praxiswissen Insolvenzrecht

Sie sind an einer fundierten Gesamtdarstellung zum Thema Insolvenzrecht interessiert? Dieser Sommer-Lehrgang bringt die wesentlichen Aspekte auf den Punkt! Dank praktischer Übungen und Fallbeispiele können Sie das erlernte Wissen sofort in Ihrer täglichen Praxis anwenden. Der perfekte Lehrgang für Sie als Gläubiger!

Lübeck-Travemünde 24. - 25.08.2023
Sanierungskredite

Lernen Sie in diesem Seminar - unter Berücksichtigung der jüngsten Entwicklungen im Lichte von StaRUG und Ukraine-Krise - auf was Sie bei der Gewährung von Sanierungskrediten achten sollten. Erfahren Sie, auf welche Klauseln in Sanierungs- und Überbrückungsdarlehensverträgen nicht verzichtet werden sollte und profitieren Sie von den praxisnahen Handlungsempfehlungen der Referenten.

online 12.09.2023
Rechtsfragen in der Sanierung

In diesem Online-Seminar erhalten Sie Antworten auf alle wichtigen Rechtsfragen rund um die Sanierung. Jetzt anmelden!

online 26.09.2023
Cash-Pooling und Unternehmensverträge in Krise & Insolvenz

Im Online-Seminar erfahren Sie, worauf Sie bei der Gestaltung von Cash-Pools und Unternehmensverträgen in deutschen und internationalen Konzernen achten sollten. Die Experten führen Sie sicher durch die zahlreichen Fallstricke und Haftungsrisiken, die derartige Verträge mit sich bringen. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Beendigung und Haftungsprophylaxe m Krisen- und Insolvenzfall gelegt.

online 05.10.2023