Ulrike Voß
Vorsitzende Richterin des15. Zivilsenats am Oberlandesgericht Düsseldorf
Seit 2014 Vorsitzende Richterin des 15. Zivilsenats am Oberlandesgericht Düsseldorf, zuvor bereits viele Jahre Vorsitzende der 4b. Zivilkammer des Landgerichts Düsseldorf (Patentstreitkammer). Mitherausgeberin des Cepl/Voß und Mitautorin des BeckOK PatG.
Dr. Klaus Bacher
Vorsitzender Richter des X. Senats (Patentsenat) am BGH
Seit 2009 im Patentsenat des BGH, seit 2016 stellvertretender Vorsitzender und seit Juni 2020 dessen Vorsitzender. Zuvor Richter im Patentsenat des OLG Karlsruhe und in der Patentstreitkammer des LG Mannheim. Mitautor u. a. des Benkard und des BeckOK ZPO.
31.08. - 02.09.2022
31.08. - 02.09.2022
Mittwoch, 31. August 2022, 15:30 Uhr...
Mittwoch, 31. August 2022, 15:30 Uhr bis
Freitag, 2. September 2022, 12:00 Uhr
Veranstaltung - 1.880,- € zzgl. MwSt.
inkl. Lehrgangsteilnahme, Dokumentation zum Download, Seminarerfrischungen, Kaffeepausen, Mittagessen am 1. September, Abendessen am 31. August und am 1. September 2022.
Veranstaltung - 1.880,- € zzgl. MwSt.
inkl. Lehrgangsteilnahme, Dokumentation zum Download, Seminarerfrischungen, Kaffeepausen, Mittagessen am 1. September, Abendessen am 31. August und am 1. September 2022.
Fabienne Brüstle
Projektassistentin Gewerblicher Rechtsschutz
+49 6221 500-715
f.bruestle@forum-institut.de
Aktuelles Patentrecht aus erster Hand! Dies ist das Kernziel des Lehrgangs. Mit den Richtern Dr. Klaus Bacher und Ulrike Voß stehen Ihnen hervorragende Referenten zur Verfügung.
Aktuelles Patentrecht aus erster Hand! Dies ist das Kernziel des Lehrgangs. Mit den Richtern Dr. Klaus Bacher und Ulrike Voß stehen Ihnen hervorragende Referenten und langjährige Mitglieder von Patentsenaten zur Verfügung. Der Lehrgang greift die wichtigsten Themen bei Patentnichtigkeit und Patentverletzung auf.
Sie erhalten einen vertieften Einblick in die jüngsten Entscheidungen des BGH und des OLG Düsseldorf. Dabei lernen Sie nicht nur die Entscheidungen im Detail kennen - Sie erfahren auch, welche "Leitgedanken" hinter den Entscheidungen standen. Dies hilft Ihnen dabei zukünftig besser abschätzen zu können, wo die Entscheidungskriterien liegen können.
Dem Programm können Sie entnehmen, welche Themen im Einzelnen behandelt werden. Selbstverständlich wird bei dem Lehrgang die aktuelle Rechtslage zum Zeitpunkt der Veranstaltung dargestellt. Dies bedeutet, dass Sie auch über die Rechtsprechung im ersten Halbjahr 2022 eingehend informiert werden. Während des gesamten Lehrgangs - und dies garantiert die begrenzte Teilnehmerzahl - haben Sie ausreichend Gelegenheit zur Diskussion und Behandlung individueller Fragen.
Der Lehrgang wendet sich an
Raus aus dem Alltag und intensive praxisorientierte Fortbildung nutzen! Wir führen dieses erfolgreiche Konzept fort. Profitieren Sie darüber hinaus bei diesem Lehrgang auch von der angenehmen Atmosphäre eines der bestbewertesten Hotels an Deutschlands Ostseeküste. Direkt am Ostseestrand gelegen und doch nur wenige Gehminuten vom traditionsreichen, denkmalgeschützten Travemünder Ortskern entfernt, bietet Ihnen dieses Resort einen außergewöhnlichen Rahmen für diesen Sommerlehrgang.
Mit dem BGH-Vorsitzenden Dr. Klaus Bacher und der OLGVorsitzenden Ulrike Voß stehen Ihnen die ganze Zeit bei diesem teilnehmerbegrenzten Lehrgang erstklassige und namhafte Experten als Dozenten und Gesprächspartner zur Verfügung.
Durch die besondere zeitliche Gestaltung entspricht dieser Lehrgang fast einem vollen 3-Tages-Lehrgang mit dem Vorteil für Sie, dass Sie keinen weiteren Tag für An- und Abreise opfern müssen.
auf das für den Erfolg des Lehrgangs unverzichtbare Qualitätsmerkmal einer begrenzten Teilnehmerzahl verzichten möchten, empfehlen wir eine rasche Anmeldung. Die begrenzten Seminarplätze für dieses Special waren jeweils in wenigen Wochen ausgebucht.
Mittwoch, 31. August 2022
Über 70% der Teilnehmer nutzen das SommerSpecial als jährliches Update und kommen immer wieder. Viele Teilnehmer sind seit vielen Jahren regelmäßig dabei. Dies belegt deutlich die Zufriedenheit mit dem Lehrgang. Die Referenten, die Inhalte und das Lehrgangskonzept erhalten jedes Jahr Bestnoten. Schauen Sie sich auf der Website einfach die Kommentare Ihrer Kollegen zu dem Lehrgang an.
Das Sommerspecial 2020 und 2021 konnte ohne Einschränkungen unter Berücksichtigung besonderer Hygieneregeln sicher durchgeführt werden. Allerdings wurde die Teilnehmerzahl trotz eines sehr großen Seminarraums mit guter Durchlüftung von uns begrenzt. Daher konnten wir nicht alle Anmeldungen annehmen - melden Sie sich daher bitte frühzeitig an.
Das ATLANTIC GRAND HOTEL TRAVEMÜNDE liegt direkt an der Ostsee in Travemünde. Sie erreichen es per Bahn oder mit dem Auto über die A 1 - A 226 - B 75 und in Travemünde Richtung Strand/Kurgebiet. Mit der Bahn bis Lübeck Hbf (ca. 20 km entfernt) und mit dem ÖPNV/Taxi weiter bis zum Bahnhof "Lübeck-Travemünde-Strand" (ca. 400 m vom Hotel). Es gibt viele Direktverbindungen nach Lübeck, darüber hinaus verkehren von Hamburg Züge in kurzen Abständen. Die ungefähren Bahn-Fahrzeiten (bzw. Auto-km) betragen von: München 6:30 Std. (840 km), Stuttgart 6:20 Std. (720 km), Mannheim 5:30 Std. (640 km), Frankfurt/M. 4:40 Std. (550 km), Köln 5:00 Std. (490 km), Hannover 2:15 Std. (220 km), Hamburg 45 Min. alle 30 min. (80 km), und Berlin 2:40 Std. (320 km). Mit dem Flugzeug zum Flughafen Hamburg und mit Bahn, Shuttlebus oder Mietwagen weiter nach Travemünde. Für die Anreise-Hinweise können wir leider keine Gewähr übernehmen.
Das A-ROSA TRAVEMÜNDE Resort besteht aus dem ehemaligen (historischen) Kurhotel und einem neuen Anbau. Zum Ostseestrand sind es nur wenige Meter die beliebte Hafenpromenade ist nur ein paar Minuten entfernt. Das Resort bietet uns einem modernen großen Seminarraum mit viel Tageslicht und einer eigenen Terrasse für die Pausen. Meist lassen wir auch während des Lehrgangs die großen Türen auf und die frische Ostseeluft hinein. Diverse große und kleine Hotels, Pensionen oder Ferienwohnungen liegen in direkter Nachbarschaft, wenn Sie nicht im Tagungshotel übernachten wollen
Für Sie als Teilnehmer besteht die Möglichkeit im Tagungshotel zum Preis von 496,- € für 2 Nächte inkl. Frühstück zu übernachten. Bitte nehmen Sie Ihre Zimmerbuchung direkt im Tagungshotel unter Berufung auf Ihre Teilnahme vor. In direkter Nachbarschaft gibt es darüber hinaus diverse Hotels, Pensionen oder Ferienwohnungen. Bitte beachten Sie, die Stornierungsmöglichkeiten. Wir empfehlen den Abschluss einer Reise- bzw. Seminarrücktrittsversicherung.
Gesamteindruck
Seminarinhalt
Bei der Konzeption des Lehrgangs wurde besonderen Wert darauf gelegt, dass der Lehrgang gleichermaßen von Interessierten...
Der Lehrgang gibt eine intensive und praxisnahe Einführung in das gesamte Patentwesen.
Der Online-Lehrgang gibt eine intensive und praxisnahe Einführung in das gesamte Patentwesen.
Das Ziel dieser Online-Fachtagung ist, das berufliche Fachwissen von IP-Fachkräften zu allen Bereichen des Gewerblichen ...
In diesem Online-Seminar wird die aktuelle Rechtsprechung des X. Zivilsenats des BGH im Querschnitt und in ihrer Vernetz...
Die Jahresfachtagung mit besonderer Atmosphäre für Paralegals und Sachbearbeiter welche ein breites Spektrum zu Themen i...
DetailsDie Jahresfachtagung bietet ein aktuelles und umfangreiches Weiterbildungsprogramm zu allen wichtigen Themen des Gewerbl...
DetailsFORUM!Live: Damit kommt Ihr Seminar im Gewerblichen Rechtsschutz zu Ihnen. FORUM!Live verbindet Technik, Didaktik und Se...
DetailsSehr empfehlenswert!
Gutes Update zur Rechtsprechung.
Europäischer und Schweizer Patentanwalt
Rechtsprechungs-Update auf sehr hohem Niveau aus erster Hand!
Mir haben besonders die vielen prozessualen Themen gefallen.
Sehr relevante Themen!
Sehr kompetente Dozenten, angenehmes Ambiente.
Sehr gute Veranstaltung - sehr hilfreich!
Hoher Praxiswert!
Angenehmes Ambiente.