Michael Edinger
Michael Edinger Finanzberatung, Training/ Coaching, Mannheim
Michael Edinger ist Trainer und Berater. Er führt
viele Seminare und Fortbildungen in unterschiedlichen
Unternehmen durch und hat als Firmenberater
in der Finanzdienstleistungsbranche fundierte
praktische Erfahrungen in der betriebswirtschaftlichen
Beurteilung von Unternehmen
gesammelt.
Herr Edinger referiert seit Jahren für das FORUM
Institut über dieses präsente Thema und wird stets
herausragend bewertet.
Nähere Informationen finden Sie hier.
23. - 24.08.2022
23. - 24.08.2022
Genaue Details unter "Alle Infos" ...
Genaue Details unter "Alle Infos"
jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr
Es werden kleinere Pausen und jeweils eine Mittagspause eingelegt.
online
online
Veranstaltung - 1.680,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, Aktiv- und Vitalpausen, eine umfangreiche Dokumentation sowie ein Teilnehmerzertifikat (abrufbar in Ihrem Kundenportal) und die Betreuung einschließlich der Teilnahme am PreMeeting.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.11.2021), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Buchen Sie unser passendes e-Learning gleich mit.
Wiederholen und vertiefen Sie Ihr Wissen mit dem optional buchbaren e-Learning und sparen Sie 100,- Euro.
Näere Informationen erhalten Sie unter zusätzliches Angebot.
ZUSÄTZLICHES ANGEBOT
, online
Mit dem optional buchbaren e-Learning BWL für Juristen zusammen mit dem Seminar "Bilanzanalyse", verschaffen Sie sich einen optimalen Einstieg in die Materie und sparen 100,- Euro gegenüber einer Einzelbuchung.
290,00 €
Veranstaltung - 1.680,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, Aktiv- und Vitalpausen, eine umfangreiche Dokumentation sowie ein Teilnehmerzertifikat (abrufbar in Ihrem Kundenportal) und die Betreuung einschließlich der Teilnahme am PreMeeting.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.11.2021), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Buchen Sie unser passendes e-Learning gleich mit.
Wiederholen und vertiefen Sie Ihr Wissen mit dem optional buchbaren e-Learning und sparen Sie 100,- Euro.
Näere Informationen erhalten Sie unter zusätzliches Angebot.
ZUSÄTZLICHES ANGEBOT
, online
Mit dem optional buchbaren e-Learning BWL für Juristen zusammen mit dem Seminar "Bilanzanalyse", verschaffen Sie sich einen optimalen Einstieg in die Materie und sparen 100,- Euro gegenüber einer Einzelbuchung.
290,00 €
Katja Meder
Bereichsleiterin Recht
+49 6221 500-745
k.meder@forum-institut.de
Der ONLINE-Lehrgang Bilanzanalyse für Juristen soll allen in der Wirtschaft tätigen Juristen und Rechtsanwälten den Aufbau und die Struktur einer Unternehmensbilanz verdeutlichen. Die Teilnehmer werden am Ende des Lehrgangs in der Lage sein Bilanzen richtig zu lesen und auszuwerten.
Sind Sie in der Lage Jahresabschlüsse zu verstehen? Wissen Sie, wie Sie eine sichere Beurteilung der wirtschaftlichen Situation eines Unternehmens vornehmen? Nutzen Sie die Chance Jahresabschlüsse zu interpretieren und die Auswahl sowie den Einsatz von Kennzahlen strukturiert anzuwenden.
Unser Experte vermittelt Ihnen das kompakte Wissen der Bilanzanalyse, welches Juristen in ihrer Praxis benötigen. Der kleine, homogene Teilnehmerkreis ermöglicht eine Konzentration auf die Interessensschwerpunkte der Teilnehmer. Die besondere Aufbereitung des Themas und das Arbeiten mit vielen praktischen Beispielen sowie Fallstudien aus diversen Branchen führen dazu, dass Ihnen hier das Lernen Spaß macht. Der beste Weg zum Lernerfolg!
Dieser ONLINE-Lehrgang richtet sich an Rechts- und Fachanwälte sowie Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Recht, die für ihre Arbeit praktisch anwendbares Wissen über die Jahresabschluss- und Bilanzanalyse benötigen.
Vorkenntnisse betriebswirtschaftlicher Art sind nicht vorausgesetzt.
Das Recht-Online Konzept ist 100% interaktiv! Sie sehen nicht nur die Referenten und deren Präsentationen, Sie können sich auch live mit den Referenten und den anderen Teilnehmern austauschen.
Nähre Informationen finden Sie auf www.forum-institut.de/recht-online.
- Welche Systemanforderungen werden benötigt?
Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Folgende Browser sind beispielhaft unter Windows möglich:
- Welche Systemanforderungen werden benötigt?
Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Folgende Browser sind beispielhaft unter Windows möglich:
Die Online-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unserem Referenten gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihrem Endgerät teil. Sie sehen Präsentationsunterlagen und hören den Vortrag unserer Referentin über Internet-Telefonie (VoIP) oder die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit live im Chat Fragen zu stellen.
1. Sie erhalten vorab eine kurze Anleitung.
2. 48 Stunden vor dem Online-Seminar erhalten Sie eine E-Mail mit einem Zugangslink und einer Meeting-Kennnummer.
3. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon.
4. Nun hören Sie den Referenten und sehen dessen Präsentation.
5. Über den Chat können Sie Fragen stellen.
Die Online-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unserem Referenten gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihrem Endgerät teil. Sie sehen Präsentationsunterlagen und hören den Vortrag unserer Referentin über Internet-Telefonie (VoIP) oder die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit live im Chat Fragen zu stellen.
1. Sie erhalten vorab eine kurze Anleitung.
2. 48 Stunden vor dem Online-Seminar erhalten Sie eine E-Mail mit einem Zugangslink und einer Meeting-Kennnummer.
3. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon.
4. Nun hören Sie den Referenten und sehen dessen Präsentation.
5. Über den Chat können Sie Fragen stellen.
Sie besitzen keinerlei Vorerfahrungen und wollen sich auf das Seminar vorbereiten? Oder sie wollen die Veranstaltung zu Hause noch einmal vertiefen? Dann empfehlen wir das e-Learning: "BWL für Juristen" Webcode 2012770.
Mit dem optional buchbaren e-Learning BWL für Juristen zusammen mit dem Präsenzseminar "Bilanzanalyse für Juristen", verschaffen Sie sich einen optimalen Einstieg in die Materie und sparen 100,- Euro gegenüber einer Einzelbuchung.
Sie besitzen keinerlei Vorerfahrungen und wollen sich auf das Seminar vorbereiten? Oder sie wollen die Veranstaltung zu Hause noch einmal vertiefen? Dann empfehlen wir das e-Learning: "BWL für Juristen" Webcode 2012770.
Mit dem optional buchbaren e-Learning BWL für Juristen zusammen mit dem Präsenzseminar "Bilanzanalyse für Juristen", verschaffen Sie sich einen optimalen Einstieg in die Materie und sparen 100,- Euro gegenüber einer Einzelbuchung.
Sie erhalten bei Teilnahme an unserem e-Learning einen Fortbildungsnachweis gem. § 15 IV FAO über 5 Zeitstunden, in dem es heißt: Bis zu fünf Zeitstunden können im Wege des Selbststudiums absolviert werden, sofern eine Lernerfolgskontrolle erfolgt.
Sie erhalten bei Teilnahme an unserem e-Learning einen Fortbildungsnachweis gem. § 15 IV FAO über 5 Zeitstunden, in dem es heißt: Bis zu fünf Zeitstunden können im Wege des Selbststudiums absolviert werden, sofern eine Lernerfolgskontrolle erfolgt.
Das FORUM Institut bietet mit hochwertigen e-Learning Angeboten zu verschiedenen Themenbereichen eine flexible Weiterbildungsform. Von überall aus greifen Sie auf das beste Know-how zurück.
Sie buchen ein e-Learning, das sich aus mehreren didaktisch aufbereiteten Lernmodulen zusammensetzt. Den Hauptbestandteil unserer e-Learnings bilden Videos, in denen Experten ihr Wissen zum jeweiligen Thema mit Ihnen teilen. Die e-Learnings enthalten aber auch Ergänzungsmaterial, wie beispielsweise weiterführende Dokumente, Links, Praxisfälle oder Checklisten. Weiterhin sind die Lernmodule vieler e-Learnings durch Lernaufgaben und Übungen interaktiv gestaltet. Sie haben bei diesen e-Learnings also die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und Ihr neues Wissen in der Umsetzung zu vertiefen.
Die Lernmodule enden jeweils mit einer Lernerfolgskontrolle. Haben Sie alle Module bearbeitet und die Lernerfolgskontrollen erfolgreich abgeschlossen, wird Ihnen ein qualifizierendes Zertifikat ausgestellt, welches Sie direkt bequem ausdrucken können.
Wie funktioniert es genau?
1. Sie buchen ein e-Learning auf unserer Website
2. Sie erhalten eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten für unsere Lernplattform
3. Sie melden sich damit auf unserer Lernplattform an
4. Starten Sie individuell die Lernmodule
5. Schließen Sie die Module mit jeweils einer Lernerfolgskontrolle ab
6. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat, welches Sie bequem ausdrucken können
Testen Sie die DEMO-Versionen unserer e-Learnings gratis und verschaffen Sie sich einen Einblick in unsere Lernwelt!
Das FORUM Institut bietet mit hochwertigen e-Learning Angeboten zu verschiedenen Themenbereichen eine flexible Weiterbildungsform. Von überall aus greifen Sie auf das beste Know-how zurück.
Sie buchen ein e-Learning, das sich aus mehreren didaktisch aufbereiteten Lernmodulen zusammensetzt. Den Hauptbestandteil unserer e-Learnings bilden Videos, in denen Experten ihr Wissen zum jeweiligen Thema mit Ihnen teilen. Die e-Learnings enthalten aber auch Ergänzungsmaterial, wie beispielsweise weiterführende Dokumente, Links, Praxisfälle oder Checklisten. Weiterhin sind die Lernmodule vieler e-Learnings durch Lernaufgaben und Übungen interaktiv gestaltet. Sie haben bei diesen e-Learnings also die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und Ihr neues Wissen in der Umsetzung zu vertiefen.
Die Lernmodule enden jeweils mit einer Lernerfolgskontrolle. Haben Sie alle Module bearbeitet und die Lernerfolgskontrollen erfolgreich abgeschlossen, wird Ihnen ein qualifizierendes Zertifikat ausgestellt, welches Sie direkt bequem ausdrucken können.
Wie funktioniert es genau?
1. Sie buchen ein e-Learning auf unserer Website
2. Sie erhalten eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten für unsere Lernplattform
3. Sie melden sich damit auf unserer Lernplattform an
4. Starten Sie individuell die Lernmodule
5. Schließen Sie die Module mit jeweils einer Lernerfolgskontrolle ab
6. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat, welches Sie bequem ausdrucken können
Testen Sie die DEMO-Versionen unserer e-Learnings gratis und verschaffen Sie sich einen Einblick in unsere Lernwelt!
Teilnehmerzufriedenheit - Bewertung von "Sehr gut" oder "Gut"
Bewertung des Referenten mit "Sehr gut" oder "Gut"
Erhalten Sie Ihren Leitfaden für professionelle Vorbereitung und Durchführung von Vorstands- und Aufsichtsratssitzungen!...
Unternehmen müssen gemäß dem neuen LkSG konkrete Sorgfaltspflichten umsetzen. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie die Ris...
Erarbeiten Sie mit erfahrenen Experten wie Sie Risiken aufdecken, aktuelle ESG-Vorgaben umsetzen und wie im Schadensfall...
Der Lehrgang vermittelt Ihnen DEN datenschutzrechtlichen Kompass, den Sie immer griffbereit haben werden! Unterswtützen ...
In Bayern standen laut einer Studie des Bayerischen Staatsministeriums zwischen 2017 und 2021 rund 30.000 wirtschaftlich...
Dieses e-Learning ist ein Muss für jeden GmbH-Geschäftsführer und jeden, der es wird oder werden will.
DetailsPhantastischer Einblick in die Thematik
Dr. M. Thom, Rechtsanwalt
Flick Gocke Schaumburg RA?e WP StB Partnerschaft mbB, Berlin
Phantastischer Einblick in die Thematik
Dr. M. Thom, Rechtsanwalt
Flick Gocke Schaumburg RA?e WP StB Partnerschaft mbB, Berlin
Sehr lehrreich und trotzdem nicht langewilig :)
Super Referent Hr. Edinger. Er hat es mit viel Freude gemacht. Besonders gut gefallen haben mir die Fallbeispiele. Ich war sher positiv überascht vom Thema Unternehmensbewertun
D.Mutlu
Schultze & Braun GmbH & Co. KG
Sehr lehrreich und trotzdem nicht langewilig :)
Super Referent Hr. Edinger. Er hat es mit viel Freude gemacht. Besonders gut gefallen haben mir die Fallbeispiele. Ich war sher positiv überascht vom Thema Unternehmensbewertun
D.Mutlu
Schultze & Braun GmbH & Co. KG
Sehr empfehlenswert
G. Stoffels
Handwerkskammer
Sehr empfehlenswert
G. Stoffels
Handwerkskammer