2023-06-26 2023-06-26 , online online, 1.180,- € zzgl. MwSt. Jan Morgenstern https://www.forum-institut.de/seminar/23067150-it-sicherheitsrecht-fuer-juristen/referenten/23/23_06/23067150-it-sicherheitsrecht-forum-institut-fuer-mangagement-gmbh_morgenstern-jan.jpg IT-Sicherheitsrecht (für Juristen)

Eine steigende Bedrohungslage, wachsende Anforderungen und neue Vorschriften erhöhen die digitale Verwundbarkeit von Unternehmen und macht diese zum beliebten Ziel für Angriffe. Informieren Sie sich zur aktuellen Bedrohungslage rund um den Faktor Mensch und wie Sie Ihre Organisation vor menschenbasierten und tatsächlichen Angriffen schützen können.

Themen
  • IT- und Informationsschutz als Managementaufgabe
  • Regulierungsperspektiven und IT-Sicherheitsgesetz 3.0
  • Vertragliche Regelungen zu IT-Sicherheit aus Anbieter- und Auftraggebersicht
  • Haftungsfragen & Bußgelder
  • Versicherbarkeit von IT-Risiken


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich an Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen. Hilfreich können die Inhalte genauso für Führungskräfte, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer von Unternehmen und IT-Anbietern sowie IT-Diensteistern für Datenschutz- und Informationssicherheitsbeauftragte sein.
Ziel der Veranstaltung
IT wird immer komplexer - ebenso die Bedrohungspotentiale. IT-Sicherheit ist längst zu einem elementar wichtigen Baustein der Compliance geworden. Auch rein faktisch kann ein funktionierendes und zeitgemäßes IT-Sicherheitsmanagement nicht verzichtet werden. Zu existentiell sind die (Cyber-)Risiken, die sich für Unternehmen und Behörden ergeben. Die Bedeutung der IT-Sicherheit wird immer mehr und immer konkreter in spezialgesetzlichen Regelungen aufgegriffen und zu konkreten Vorgaben geformt. Längst sind nicht nur die Sektoren der kritischen Infrastrukturen angesprochen. Die gesetzlichen Vorgaben entwickeln sich laufend fort und finden immer mehr Einfluss in alle Teilbereiche eines Unternehmens oder einer Behörde.

In diesem Seminar wird das unerlässliche und zeitgemäße Grundwissen des IT-Sicherheitsrechts vermittelt und die Schnittstellen zum Datenschutzrecht, zum IT-Strafrecht und zu allgemeinen rechtlichen und Compliance-Vorgaben abgedeckt. Es werden die rechtlichen Fragen und Zusammenhänge rund um die akutesten Bedrohungspotentiale aber vor allen Dingen auch der entsprechenden Abwehrmechanismen besprochen und Gestaltungs- und Handlungsvorschläge für die Umsetzung in der Praxis entwickelt.
Ihr Nutzen

Erfahren Sie, wie Sie sich und Ihre Organisation zur aktuellen Bedrohungslage rund um den Faktor Mensch sowie vor menschenbasierten und tatsächlichen Angriffen schützen können.

online-seminar-it-sicherheitsrecht

IT-Sicherheitsrecht (für Juristen)

Ihre Vorteile/Nutzen
Profitieren Sie von den Klartext-Experten
  • Know-how zur direkten Umsetzung
  • Online-Seminar
    • Virtueller Seminarraum
    • Diskussionen und Fragen möglich

Webcode 23067150

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

26.06.2023

26.06.2023

Zeitraum

09:00 - 17:00 Uhr

09:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Fabian Weiß
Stellv. Bereichsleiter Recht

+49 6221 500-722
f.weiss@forum-institut.de

Details

Eine steigende Bedrohungslage, wachsende Anforderungen und neue Vorschriften erhöhen die digitale Verwundbarkeit von Unternehmen und macht diese zum beliebten Ziel für Angriffe. Informieren Sie sich zur aktuellen Bedrohungslage rund um den Faktor Mensch und wie Sie Ihre Organisation vor menschenbasierten und tatsächlichen Angriffen schützen können.

Themen
  • IT- und Informationsschutz als Managementaufgabe
  • Regulierungsperspektiven und IT-Sicherheitsgesetz 3.0
  • Vertragliche Regelungen zu IT-Sicherheit aus Anbieter- und Auftraggebersicht
  • Haftungsfragen & Bußgelder
  • Versicherbarkeit von IT-Risiken


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich an Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen. Hilfreich können die Inhalte genauso für Führungskräfte, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer von Unternehmen und IT-Anbietern sowie IT-Diensteistern für Datenschutz- und Informationssicherheitsbeauftragte sein.
Ziel der Veranstaltung

IT wird immer komplexer - ebenso die Bedrohungspotentiale. IT-Sicherheit ist längst zu einem elementar wichtigen Baustein der Compliance geworden. Auch rein faktisch kann ein funktionierendes und zeitgemäßes IT-Sicherheitsmanagement nicht verzichtet werden. Zu existentiell sind die (Cyber-)Risiken, die sich für Unternehmen und Behörden ergeben. Die Bedeutung der IT-Sicherheit wird immer mehr und immer konkreter in spezialgesetzlichen Regelungen aufgegriffen und zu konkreten Vorgaben geformt. Längst sind nicht nur die Sektoren der kritischen Infrastrukturen angesprochen. Die gesetzlichen Vorgaben entwickeln sich laufend fort und finden immer mehr Einfluss in alle Teilbereiche eines Unternehmens oder einer Behörde.

In diesem Seminar wird das unerlässliche und zeitgemäße Grundwissen des IT-Sicherheitsrechts vermittelt und die Schnittstellen zum Datenschutzrecht, zum IT-Strafrecht und zu allgemeinen rechtlichen und Compliance-Vorgaben abgedeckt. Es werden die rechtlichen Fragen und Zusammenhänge rund um die akutesten Bedrohungspotentiale aber vor allen Dingen auch der entsprechenden Abwehrmechanismen besprochen und Gestaltungs- und Handlungsvorschläge für die Umsetzung in der Praxis entwickelt.

Ihr Nutzen

Erfahren Sie, wie Sie sich und Ihre Organisation zur aktuellen Bedrohungslage rund um den Faktor Mensch sowie vor menschenbasierten und tatsächlichen Angriffen schützen können.

Programm

09:00 - 17:00 Uhr

09:00 bis 09:15 Uhr Begrüßung und Beginn der Veranstaltung


09:15 bis 10:45 Uhr

Organisatorische Verantwortung für IT-Sicherheit in der Organisation
  • IT- und Informationsschutz als Führungsaufgabe
  • IT- und Datenschutzcompliance
  • Haftungsfragen & Bußgelder
  • Versicherbarkeit von IT-Risiken

10:45 bis 11:00 Uhr Pause


11:00 bis 12:30 Uhr

Rechtsrahmen
  • T-Sicherheitsgesetz
  • BSI-Gesetz
  • Normen und Standards
  • KRITIS-relevante Vorschriften und sektorspezifische Anforderungen
  • Datenschutz
  • Geschäftsgeheimnisschutz
  • Meldepflichten

12:30 bis 13:30 Uhr Mittagspause


13:30 bis 15:00 Uhr

Vertragsfragen

15:00 bis 15:15 Uhr Pause


15:15 bis 16:45 Uhr

Trends und gesetzgeberische Entwicklungen
  • NIS-2 und CRA
  • Strategisch politische Entwicklungen

16:45 bis 17:00 Uhr

Fragen

16:45 bis 17:00 Uhr Ende der Veranstaltung


FAQs

Welche Systemanforderungen werden benötigt?

Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung des Browsers Microsoft Edge in der aktuellen Version. Unter Windows möglich wäre beispielsweise auch Google Chrome.
Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-für-PC-Mac-und-Linux

Kann ich im Vorfeld einen Technik-Check ausführen?
Sie können im Vorfeld einen Technik-Check durchführen, um sicherzustellen, dass beim richtigen Online-Seminar alles funktioniert. Klicken Sie im Kundenportal bei Ihrer gebuchten Veranstaltung auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet. Wenn Sie die Seite Ihrer Weiterbildung sehen, dann hat der Login funktioniert. Testen Sie nun bitte noch, ob der Konferenzraum (siehe links im Menü) funktioniert. Das erkennen Sie vorab an der Meldung "Treffen hat noch nicht begonnen". Dann sind Sie bestens gerüstet für Ihre Onlineteilnahme.

Muss ich ein PC-Headset für das Online-Seminar verwenden?
Nein, unser Learning Space unterstützt neben allen gängigen PC-Mikrofonen oder Lautsprechern auch die Einwahl über das Telefon. Allerdings ist das Arbeiten mit PC-Headset bei Online-Seminaren deutlich komfortabler.

Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.

Wie funktioniert es?

Die Online-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unseren Referent*innen gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer*in nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihren Endgeräten teil. Sie sehen Präsentationsunterlagen und hören die Vorträge unserer Referent*innen über Internet-Telefonie (VoIP) oder die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit direkt über die Audio-Verbindung oder im Chat Fragen zu stellen.

1. Starten Sie das Seminar bequem über das Kundenportal.
2. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon.
3. Sehen Sie die Präsentation der Referent*innen.
4. Stellen Sie über die Audio- oder Chat-Funktion Ihre Fragen und diskutieren Sie mit den Referent*innen sowie den anderen Teilnehmer*innen.

Welche Vorteile haben Sie von unseren Online-Seminaren?

Bequem am Ort Ihrer Wahl lernen
Keine Reise- und Übernachtungskosten
Mit Live-Fragefunktion
Intensiver Austausch und Interaktionen

Zugangsdaten und Einwahl

Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".

Benötigte Technik

Bitte verwenden Sie eine aktuelle Version Ihres Browsers. Wir empfehlen die Verwendung von Microsoft Edge oder Google Chrome. Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Verwenden Sie bitte keine VPN-Verbindung. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind.

PreMeeting

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Live und interaktiv!

Unsere Empfehlungen

Auslagerung im Fokus der MaRisk

Auslagerungs-Projekte MaRisk und BAIT-konform, kosten- und ressourcen-orientiert steuern! Hier erfahren Sie wie es geht:...

14.11.2023, Online
Details

BAIT-konformes Informationssicherheitsmanagement

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie - von der Schutzbedarfsanalyse über die Bestimmung eines IT-Sicherheitsbeauftrag...

19. - 20.09.2023 in Frankfurt
Details

e-Learning: IT für Juristen

IT-Wissen für Juristen - eine unabdingbare Voraussetzung für die nachhaltige Steigerung der Effizienz. Erfahren Sie DAS ...

31.12.2023, Online
Details

e-Learning: Datenschutzrecht

Bauen Sie Ihr fundiertes Wissen im Datenschutzrecht aus mit unserem hochwertigen e-Learning für unterwegs, zu Hause, im ...

31.12.2023, Online
Details

Datenschutz in Banken, Sparkassen und Finanzinstituten

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, welche aktuellen regulatorischen Anforderungen berücksichtigt werden müssen und ...

04.07.2023, Online
Details

Weiterführend

PreMeeting

So starten Sie als Teilnehmer perfekt vorbereitet in Ihre Online-Weiterbildung

Details
PreMeeting
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
3. Alternative