2023-09-21 2023-09-21 , online online, 930,- € zzgl. MwSt. Dr. Manfred Wacker https://www.forum-institut.de/seminar/23091051-online-seminar-arbeitnehmererfindung-im-patentsekretariat/referenten/23/23_09/23091051-seminar-arbeitnehmererfindung-im-patentsekretariat_wacker-manfred.jpg Online-Seminar: Arbeitnehmererfindung im Patentsekretariat

In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen grundlegenden Überblick über das Recht der Arbeitnehmererfindung. Es werden die bei der täglichen Abwicklung der Formalien von Arbeitnehmererfindungen und insbesondere die bei Arbeitnehmererfindervergütungsfragen auftauchenden Probleme unter Einsatz von Beispielen aus der Praxis besprochen.

Die Inhalte Ihres Online-Seminars
  • Grundzüge und Richtlinien des Arbeitnehmererfindungsrechts
  • Welche Rechte und Pflichten sind zu beachten?
  • Der Gang einer Erfindungsmeldung, Formalien und Fristen
  • Ermittlung der Erfindervergütung: Erfindungswert, persönlicher Anteilsfaktor
  • Abkauf-, Pauschalvergütungs- und Incentivesysteme


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter*innen aus Abteilungen des Gewerblichen Rechtsschutzes (Industrie oder Kanzlei), die sich einen guten Überblick über das Arbeitnehmererfinderrecht in der Büropraxis verschaffen möchten. Insbesondere diejenigen, die die Vergütungsberechnungen durchführen, werden für ihre tägliche Arbeit profitieren.
Die Ziele Ihres Online-Seminars
In diesem Seminar erhalten Sie einen grundlegenden Überblick über das Recht der Arbeitnehmererfindung. Es werden die bei der täglichen Abwicklung der Formalien von Arbeitnehmererfindungen und insbesondere die bei Arbeitnehmererfindervergütungsfragen auftauchenden Probleme unter Einsatz von zahlreichen Beispielen aus der Praxis besprochen.

Sie erhalten Einblick in die Abläufe der betrieblichen Praxis, beginnend bei der Unterstützung des Erfinders beim Abfassen der Erfindungsmeldung bis hin zur Bearbeitung komplexer Erfindervergütungsvorgänge. Nach Vermittlung der notwendigen Grundlagen, wenden Sie diese gemeinsam mit unserem erfahrenen Experten aus einem Industrieunternehmen auf in der Praxis stetig auftretende Fälle an.
Ihr Nutzen

Sie lernen die praktischen Abläufe kennen, die mit einer Arbeitnehmererfindung einhergehen, und werden kompetenter Ansprechpartner für den Erfinder und Ihren Vorgesetzten.

Seminar - Arbeitnehmererfindung im Patentsekretariat

Arbeitnehmererfindung im Patentsekretariat

Praxiswissen für Patentsachbearbeiter*innen und Bürofachkräfte

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Live und interaktiv!
  • Hier erhalten Sie Praxiswissen
  • Wissensvermittlung: kompakt und strukturiert
  • Lernen vom Experten
  • Ausführliche Dokumentation, auch digital

Webcode 23091051

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Alles auf einen Blick

Termin

21.09.2023

21.09.2023

Zeitraum

Seminar: von 09:00 bis 17:00 Uhr | L...

Seminar: von 09:00 bis 17:00 Uhr | Login: 15 Minuten vor Berginn
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Fachbereich Gewerblicher Rechtsschutz

+49 6221 500-715
ip@forum-institut.de

Details

In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen grundlegenden Überblick über das Recht der Arbeitnehmererfindung. Es werden die bei der täglichen Abwicklung der Formalien von Arbeitnehmererfindungen und insbesondere die bei Arbeitnehmererfindervergütungsfragen auftauchenden Probleme unter Einsatz von Beispielen aus der Praxis besprochen.

Die Inhalte Ihres Online-Seminars
  • Grundzüge und Richtlinien des Arbeitnehmererfindungsrechts
  • Welche Rechte und Pflichten sind zu beachten?
  • Der Gang einer Erfindungsmeldung, Formalien und Fristen
  • Ermittlung der Erfindervergütung: Erfindungswert, persönlicher Anteilsfaktor
  • Abkauf-, Pauschalvergütungs- und Incentivesysteme


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter*innen aus Abteilungen des Gewerblichen Rechtsschutzes (Industrie oder Kanzlei), die sich einen guten Überblick über das Arbeitnehmererfinderrecht in der Büropraxis verschaffen möchten. Insbesondere diejenigen, die die Vergütungsberechnungen durchführen, werden für ihre tägliche Arbeit profitieren.
Die Ziele Ihres Online-Seminars

In diesem Seminar erhalten Sie einen grundlegenden Überblick über das Recht der Arbeitnehmererfindung. Es werden die bei der täglichen Abwicklung der Formalien von Arbeitnehmererfindungen und insbesondere die bei Arbeitnehmererfindervergütungsfragen auftauchenden Probleme unter Einsatz von zahlreichen Beispielen aus der Praxis besprochen.

Sie erhalten Einblick in die Abläufe der betrieblichen Praxis, beginnend bei der Unterstützung des Erfinders beim Abfassen der Erfindungsmeldung bis hin zur Bearbeitung komplexer Erfindervergütungsvorgänge. Nach Vermittlung der notwendigen Grundlagen, wenden Sie diese gemeinsam mit unserem erfahrenen Experten aus einem Industrieunternehmen auf in der Praxis stetig auftretende Fälle an.

Ihr Nutzen

Sie lernen die praktischen Abläufe kennen, die mit einer Arbeitnehmererfindung einhergehen, und werden kompetenter Ansprechpartner für den Erfinder und Ihren Vorgesetzten.

Programm

Seminar: von 09:00 bis 17:00 Uhr | Login: 15 Minuten vor Berginn

Die gesetzlichen Grundlagen des Arbeitnehmererfindungsrechts
  • Die einschlägige Bestimmung im Patentgesetz
  • Arbeitnehmererfindungsgesetz und Richtlinien
    • Grundzüge
    • Geltungsbereich
  • Welche Rechte und Pflichten müssen Sie beachten?
  • Wer ist zuständig für die Streitregelung?

Der Gang einer Erfindungsmeldung
  • Welche Form ist die richtige?
  • Welche Fristen müssen Sie beachten?
  • Wie unterstützen Sie den Erfinder bei der Abfassung der Meldung?
  • Beanstandung
  • Inanspruchnahme
  • Freigabe
  • Was müssen Sie bei der Ausarbeitung des Anmeldetextes beachten?
  • Anbietungspflichten
  • Vergütungspflicht dem Grunde nach
  • Informationspflichten des Arbeitgebers: Worüber müssen Sie den Erfinder informieren?

So ermitteln Sie die Erfindervergütung - mit Praxisbeispielen und Übungen
  • Vergütungspflicht der Höhe nach; ab wann wird vergütet?
  • Die "3" Methoden der Vergütungsermittlung
  • Bestimmung des persönlichen Anteilsfaktors
  • Bestimmung des Erfindungswerts
  • Anwendung der "Millionenstaffel"
  • Vergütungsermittlung bei Schutzrechtskomplexen
  • Vergütung von Vorratsschutzrechten

Welche Vergütungssysteme werden in der Praxis angewendet?
  • Abkauf von Verfügungsrechten
  • Möglichkeiten und Grenzen der Pauschalvergütung
  • Pauschalvergütungssystem in der Praxis
  • Globales Incentivesystem in der Praxis

FORUM!Live

Unser Konzept für Online-Seminare


FORUM!Live ist mehr als nur Online! Wir haben damit für Fortbildung im Bereich des Gewerblichen Rechtsschutzes ein Konzept geschaffen, dass Technik mit Didaktik und Service auf hohem Niveau verbindet. Inhalt, Präsentation, Dauer, Zeitpunkt, Darstellung, Didaktik sind bei jedem Seminar optimal aufeinander abgestimmt. Mit FORUM!Live tauschen Sie sich mit den anderen Teilnehmern aus, wie beim Präsenzseminar, und dies eingerahmt von einem Angebot an didaktischen und technischen Hilfen

Die Vorteile auf einen Blick!

  • hören Sie die Vorträge der Referent:innen und sehen gleichzeitig die Folien
  • kommunizieren Sie mit den Referent:innen und den anderen Teilnehmer:innen via Webcam und Mikrofon
  • tauschen Sie sich mit den Kolleg:innen zusätzlich an den virtuellen Kaffee- und Mittagstischen aus
  • arbeiten Sie mit den Seminarunterlagen live und laden Sie sich diese auf Ihr Endgerät
  • besprechen Sie mit den Referent:innen Spezialfragen in der "one-to-one-Session"
  • haben Sie direkten Zugang zum technischen Support
  • erhalten Sie ein qualifiziertes Zertifikat mit Stundennachweis
  • lernen Sie im PreMeeting, wie Sie sich Ihren Online-Seminarplatz optimal "einrichten"
  • erhalten Sie mit unserem Kundenportal den Zugang zur Lernwelt des FORUM Instituts mit allen wichtigen Informationen

Ausführliche Informationen zu FORUM!Live finden Sie hier!.

PreMeeting

In einem PreMeeting (ca. 60 min.) zeigen wir Ihnen auf Wunsch wie alles funktioniert. Die Termine für das PreMeeting finden Sie nach Ihrer Anmeldung im Kundenportal.

Tipps & Hinweise

FORUM!Live-Zeitplan

Bei FORUM!Live haben wir den Zeitplan den Besonderheiten des Mediums und des jeweiligen Seminars angepasst. Dieses Seminar hat folgenden Ablauf:

Bitte ab 08:45 Uhr über den Link in Ihrem Kundenkonto die Übertragung aktivieren
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr
Dazwischen sind mehrere Pausen vorgesehen. Den genauen Zeitplan mit Pausenzeiten erhalten Sie mit Ihren Logindaten.

Ihr Nutzen:

Sie lernen die praktischen Abläufe kennen, die mit einer Arbeitnehmererfindung einhergehen, und werden kompetenter Ansprechpartner für den Erfinder und Ihren Vorgesetzten.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend

Unsere Empfehlungen

Online-Seminar: Das Einheitspatent in der Büropraxis

In diesem Online-Seminar erhalten Sie intensives Fachwissen über die neuen Verfahren rund um das Einheitspatent und über...

24.05.2023, Online
Details

Das Einheitspatent in der Büropraxis

In diesem Online-Seminar erhalten Sie intensives Fachwissen über die neuen Verfahren rund um das Einheitspatent und über...

02.05.2023 in München
Details

Online-Seminar: Das Einheitspatent in der Büropraxis

In diesem Online-Seminar erhalten Sie intensives Fachwissen über die neuen Verfahren rund um das Einheitspatent und über...

20.04.2023, Online
Details
Online Course: Hands-on Training Course - Essential PCT Formalities

This live webcast course deals with detailed guidance to the formal requirements of the PCT and information on the regul...

25. - 26.04.2023, Online
Details

Einstieg in den Gewerblichen Rechtsschutz

Dieses Seminar unterstützt Sie als Einsteiger bei dem Erwerb der fachlichen Grundlagen im gewerblichen Rechtsschutz.

11. - 12.05.2023, Online
Details

Weiterführend

Fachtagung: Heidelberger PAFA-FORUM für Paralegals

Brush up your knowledge! Themenvielfalt im Gewerblichen Rechtsschutz auf den Punkt gebracht!

Details
Heidelberger PAFA-FORUM
Fristen-Katalog

Die richtige Fristenkontrolle ist das A & O im Gewerblichen Rechtsschutz.

Details
Fristen-Katalog
FORUM!Live - mehr als nur online

FORUM!Live: Damit kommt Ihr Seminar im Gewerblichen Rechtsschutz zu Ihnen. FORUM!Live verbindet Technik, Didaktik und Se...

Details
FORUM!Live - mehr als nur online

Teilnehmerstimmen

Insgesamt super!
Sehr interessant und aufschlussreich. Praxisbezogene Beispiele und ein sehr erfahrener Seminarleiter.

F. Koesling

polypatent - Patentanwälte

Gute Organisation, gute Dokumentation.

P. Jähnichen

Arntz Beteiligungs GmbH & Co. KG

Bei einigen Punkten hatte ich AHA-Erlebnisse.

Patentadministrator

Umfassender Einstieg ins Arbeitnehmererfinderrecht, der das Basiswissen stärkt.

Patentadministrator

Informativ und praxisnah.

GF-Sekretärin

Erweiterung des Wissens bezüglich rechtlicher Regelungen.

Bibliothekarin