2023-11-08 2023-11-08 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Dr. Harald von Campenhausen https://www.forum-institut.de/seminar/23111003-die-ip-toolbox-fuer-start-ups/referenten/23/23_11/23111003-online-seminar-die-ip-toolbox-fuer-start-ups_von-campenhausen-harald.jpg Die IP-Toolbox für Start-Ups

Ein Überblick über die typischerweise für Start-up-Unternehmen relevanten Aspekte des IP-Rechts

Themen
  • Mit IP-Tools Marktmonopole und Marktzugang für Ihre Produkte & Technologien gestalten
  • Kosteneffektiver und strategischer IP-Schutz für Ihr Geschäftsmodell
  • IP Due Diligence - überzeugen Sie Investoren mit Ihren IP-Assets
  • Geburtsfehler bei der Gründung meiden: IP-Rechte der Gründer, Rechtsvorgänger und Investoren regeln
  • IP-Harvesting - von der Idee zur Innovation
  • Case Study - IP Due Diligence Simulation


Wer sollte teilnehmen?
Inhaber und Mitarbeiter, die in oder mit Start-up-Unternehmen arbeiten und dabei mit Themen des gewerblichen Rechtsschutzes (Patent, Marken, Design, Urheberrecht) zu tun haben wie IP-Manager, IP-Ingenieure, Ansprechpartner an der Schnittstelle zur Patentabteilung oder Rechtsabteilung, Entwickler, CTO, Business Development, Partnering, Business Angels oder Investoren.
Ziel des Online-Seminars
Der Kurs richtet sich an Personen, die sich einen Überblick über die typischerweise für Start-up-Unternehmen relevanten Aspekte des IP-Rechts verschaffen wollen.
Das Seminar ist auch geeignet für Neueinsteiger in das Thema IP-Rechte.
Ihr Nutzen

Sie erlangen wichtige Kompetenzen, um

  • Schlüsseltechnologien des Unternehmens kosteneffektiv und optimal vor Nachahmung und für die Absicherung des Geschäftsmodels zu schützen,
  • IP-Risiken zu bestimmen und zu mitigieren,
  • Forschung und Management des Start-Ups im Einklang mit der IP-Strategie zu führen,
  • den Wert des Start-Ups optimal für Akquisen und Finanzierungsrunden zu steigern und zu präsentieren.

IP-Toolbox-fuer-Start-Ups


Die IP-Toolbox
für Start-Ups

Schlüsseltechnologien von Beginn an effektiv schützen

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Kompakte Wissensvermittlung
  • Praxisnah und teilnehmerorientiert
  • Das Wichtigste an einem Tag!

Webcode 23111003

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Alles auf einen Blick

Termin

08.11.2023

08.11.2023

Zeitraum

08.11.2023 | Seminar: 09:00 bis 17:0...

08.11.2023 | Seminar: 09:00 bis 17:00 Uhr | Login: 08:45 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Janina Bätge

+49 6221 500-715
j.baetge@forum-institut.de

Details

Ein Überblick über die typischerweise für Start-up-Unternehmen relevanten Aspekte des IP-Rechts

Themen

  • Mit IP-Tools Marktmonopole und Marktzugang für Ihre Produkte & Technologien gestalten
  • Kosteneffektiver und strategischer IP-Schutz für Ihr Geschäftsmodell
  • IP Due Diligence - überzeugen Sie Investoren mit Ihren IP-Assets
  • Geburtsfehler bei der Gründung meiden: IP-Rechte der Gründer, Rechtsvorgänger und Investoren regeln
  • IP-Harvesting - von der Idee zur Innovation
  • Case Study - IP Due Diligence Simulation


Wer sollte teilnehmen?
Inhaber und Mitarbeiter, die in oder mit Start-up-Unternehmen arbeiten und dabei mit Themen des gewerblichen Rechtsschutzes (Patent, Marken, Design, Urheberrecht) zu tun haben wie IP-Manager, IP-Ingenieure, Ansprechpartner an der Schnittstelle zur Patentabteilung oder Rechtsabteilung, Entwickler, CTO, Business Development, Partnering, Business Angels oder Investoren.

Ziel des Online-Seminars

Der Kurs richtet sich an Personen, die sich einen Überblick über die typischerweise für Start-up-Unternehmen relevanten Aspekte des IP-Rechts verschaffen wollen.
Das Seminar ist auch geeignet für Neueinsteiger in das Thema IP-Rechte.

Ihr Nutzen

Sie erlangen wichtige Kompetenzen, um

  • Schlüsseltechnologien des Unternehmens kosteneffektiv und optimal vor Nachahmung und für die Absicherung des Geschäftsmodels zu schützen,
  • IP-Risiken zu bestimmen und zu mitigieren,
  • Forschung und Management des Start-Ups im Einklang mit der IP-Strategie zu führen,
  • den Wert des Start-Ups optimal für Akquisen und Finanzierungsrunden zu steigern und zu präsentieren.

Programm

08.11.2023 | Seminar: 09:00 bis 17:00 Uhr | Login: 08:45 Uhr

IP-Schutzrechte als Assets und Businesstools des Start-Ups
  • Basics: Patente, Knowhow, Marken, Designs, Urheberrecht
  • Nachahmung blockieren, Marktzugang gestalten, Investitionen absichern
  • Kosteneffektiver strategischer Aufbau und Pflege eines IP-Portfolios

IP-Chancen und -Risiken eines Start-Ups optimieren
  • Inhaberschaft und Lizenzrechte an IP-Rechten für das Start-Up bereits bei der Gründung sichern
  • IP-Verträge mit Partnern, Universitäten, Investoren
  • Besonderheiten bei digitalen Technologien
  • Knowhow-Verlust & Kontamination minimieren (Arbeitsverträge, On&Off-boarding vom Mitarbeitern, sicherer Informationsaustausch mit Externen)
  • IP-Aspekte für Kollaboration mit Entwicklungspartnern (Universitäten, Lieferanten, Distributoren)
  • IP-Risikomanagement

Mit IP-Tools Marktmonopole und Marktzugang für Produkte & Technologien gestalten
  • IP-Strategie mit "Business Modell Canvas"-Analyse entwickeln
  • aus IP-Portfolio-Analyse von Wettbewerbern lernen
  • Sonderfall digitale Technologien
  • Durchsetzung eigener Schutzrechte gegen Patentverletzer

IP Due Diligence - So maximieren Sie den Unternehmenswert mit Ihren IP-Assets
  • Erwartungshorizont Start-Up vs. Investor
  • Checklisten und Schlüsselfaktoren für erfolgreiche IP Due Diligence
  • IP-Schutz überprüfen und optimieren
  • IP-Verletzungsrisiken (FTO) darstellen
  • IP-Aspekte von Verträgen mit Dritten
  • Präsentation der IP-Assets
  • Optimale Zusammenarbeit mit Anwälten (Gutachten, Patentverfahren)

Innovationskultur und IP-Harvesting
  • Innovationskultur fördern
  • Mit IP-Harvesting Innovationen identifizieren

Case Study - IP Due Diligence Simulation

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend

Unsere Empfehlungen

Die Bestimmung des Schutzbereiches von Patenten

Die Besonderheiten von wortsinngemäßen und äquivalenten, unmittelbaren und mittelbaren Patentverletzungen erläutern Ihne...

16. - 17.10.2023, Online
Details

Fachtagung PatentFORUM

Seit 43 Jahren steht das Patent- und MarkenFORUM für ein aktuelles und umfangreiches Weiterbildungsprogramm zu allen wic...

30.11.2023 in München
Details

Online-Seminar: Digitalisierung von IP-Prozessen

Dieses Online-Seminar führt Sie gezielt an die Fragestellungen der Einführung digitaler Schutzrechtsakten für Arbeitsabl...

08.11.2023, Online
Details

Online-Seminar: Professionelle Patentrecherche

An nur 2 Tagen führt Sie das praxisorientierte Online-Seminar in die professionelle Patentrecherche ein.

25. - 26.10.2023, Online
Details

Online-Lehrgang: Einführung in das Patentwesen

Der Online-Lehrgang gibt eine intensive und praxisnahe Einführung in das gesamte Patentwesen.

07. - 09.11.2023, Online
Details

Weiterführend

Inhouse

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an. Profitieren Sie von unserer Expert...

Details
1. Alternative
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
3. Alternative