Luisa-Sophie Dany, LL.M.
Rechtsanwältin/Associate, Mayer Brown LLP, Frankfurt am Main
Luisa-Sophie Dany ist Rechtsanwältin im Bereich Kapitalmarktrecht und Bankaufsichtsrecht. Sie berät deutsche und internationale Mandanten bei der Emission von Schuldverschreibungen, strukturierten Produkten und Derivaten. Ihre Tätigkeit konzentriert sich auch auf regulatorische Aspekte im Zusammenhang mit diesen Kapitalmarktprodukten.
Christian Link
Direktor, Corporate Schuldschein Origination, Head of Corporate Schuldschein Origination (DACH), Commerzbank AG, Frankfurt am Main
Christian Link hat Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht an der Universität Siegen studiert. Seit April 2023 ist Herr Link bei der Commerzbank AG als Direktor, Corporate Schuldschein Origination und Head of Corporate Schuldschein Origination (DACH) tätig. Zuvor hat er bei der BayernLB im syndizierten Kreditgeschäft gearbeitet, war seit 2016 Teil des DCM Teams der BayernLB und u.a. für die Sektoren Real Estate, Technology und Aviation zuständig. Hierbei setzte er jährlich zwischen 10-20 Transaktionen um.
Johannes Schahn, LL.M.
Senior Wirtschaftsjurist, Mayer Brown LLP, Frankfurt am Main
Johannes Schahn ist Senior Wirtschaftsjurist im Bereich Kapitalmarktrecht mit den Schwerpunkten Anleiheemissionen, Schuldscheindarlehen, strukturierte Schuldverschreibungen und Derivate. Er berät regelmäßig sowohl Banken als auch nationale und internationale Unternehmen bei der Begebung von Schuldscheindarlehen.
30.11.2023
30.11.2023
von 09:00 bis ca. 17:00 Uhr
von 09:00 bis ca. 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download, einem Weiterbildungs-Zertifikat gem. § 15 FAO über 6 Stunden, die technischen Betreuung und die Teilnahme am PreMeeting.
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download, einem Weiterbildungs-Zertifikat gem. § 15 FAO über 6 Stunden, die technischen Betreuung und die Teilnahme am PreMeeting.
Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de
2022 erreichte der Schuldscheinmarkt ein Rekordvolumen: Das Gesamtvolumen neu begebener Darlehen betrug 31 Milliarden Euro und übertraf die bisherigen Rekordjahre dabei deutlich, und zwar um rund 15 Prozent. Ebenfalls bemerkenswert: Der ESG-Trend breitet sich auch am Schuldscheinmarkt trotz des volatilen Umfelds weiter aus. Erfahren Sie das, was Sie wissen müssen!
Nach dem Boomjahr 2022 wurde im Februar 2023 erstmalig eine Rekordsumme von 2,7 Mrd. Euro eines Emittenten am Schuldscheinmarkt aufgenommen und damit die Popularität des Schuldscheins als unkompliziertes Finanzierungsinstrument unter Beweis gestellt. Ziel dieses Seminars ist es, den professionellen Einsatz sowie eine reibungslose Dokumentation und Abwicklung von Schuldscheinen zu erfassen. Dazu erhalten Sie nach einem Marktüberblick im aktuellen Umfeld grundlegende Informationen über die Abwicklung und den Handel von Schuldscheinen in der Praxis und über die wesentlichen gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen für das Schuldscheingeschäft. Zudem werden die Unterschiede nach Emittententyp und die wesentlichen Merkmale von Namensschuldverschreibungen herausgearbeitet und aktuelle Entwicklungen - wie beispielsweise zu Green und ESG-linked SSDs - behandelt. Am Ende werden Sie in der Lage sein, alle Schritte von der Auflegung über die gesamte Laufzeit bis zu einem Rückkauf, einer Restrukturierung oder der Endfälligkeit zu begleiten. Gerade im aktuellen Umfeld ist die richtige Markteinschätzung, das rechtssichere Vorgehen sowie der Rat von Experten von Bedeutung.
Christian Link
Luisa-Sophie Dany, Johannes Schahn, Christian Link
Luisa-Sophie Dany, Johannes Schahn, Christian Link
Christian Link
Die Teilnahme am Seminar dient als Nachweis gem. § 15 FAO über 6 Zeitstunden.
Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!)
Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.
Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".
Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Ausdrucken stehen im Kundenportal spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme in Ihrem Kundenkonto zusammen mit Ihrem Zertifikat.
Sollte es bei der Einwahl zu Ihrer Online-Weiterbildung Schwierigkeiten geben, steht Ihnen unser Technik-Support unter der Telefonnummer 06221 500-535 zur Verfügung.
Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.
Durchschnitt "Gesamteindruck" - Mai 2023
Durchschnitt "Praxisnutzen" - Mai 2023
Cash is fact - profit is an opinion: Der operative Cashflow ist immun gegen Bilanzmanipulation. Auch bei einem posiviten...
In diesem Seminar lernen Sie, warum Vollmachten grundsätzlich formfrei erteilt werden können und Sie trotzdem berechtigt...
Entwürfe der EU-Kommission zu einer EU-GW-VO sowie weiteren EU-GW-Richtlinien, TraFinG, neuer § 261 StGB und BaFin-AuAs ...
Zahlreiche aktuelle Problemstellungen stellen Banken, Sparkassen und Finanzinstitute vor große Herausforderungen bei der...
Das Online-Seminar mit dem bewährten Doppel Diergarten & Schäfer ist vor allem für Mitarbeiter konzipiert, die schon pra...
Klären Sie Ihre Fragen zu den aktuellen Arbeiten der EBA!
DetailsNachhaltige Finanzierungsinstrumente rechtssicher emittieren, arrangieren, dokumentieren und begleiten.
DetailsBleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.
DetailsSo urteileten Ihre Kollegen (6-2019):
sehr gutes Fachwissen gut transportiert
Inhalt sehr praxisnah
locker & verständlich vorgetragen, viele Diskussionen
Praxisnahe Fälle, eingehende Beispiele
Kompaktes, gutes Seminar für Praktiker