Dr. Steffen Barreto da Rosa
Kriminaloberrat
Herr Dr. Barreto da Rosa war jahrelang kriminalpolizeilicher Ermittler im Bereich Geldwäsche/Vermögensabschöpfung u.a. und Leiter der Gemeinsamen Finanzermittlungsgruppe Polizei/Zoll im Bayerischen Landeskriminalamt (aktuell abgeordnet ins Bundesministerium der Justiz). Er ist ausgebildeter FATF-Prüfer, war Teilnehmer an der Arbeitsgruppe zur Erstellung der Nationalen Risikoanalyse Deutschlands, Sachverständiger im Finanzausschuss des Deutschen Bundestags, ist Lehrbeauftragter an der LMU München und Mitverfasser des Standard-Kommentars zum GwG von Herzog sowie des Buches "Praxiswissen Geldwäscheprävention" (zusammen mit Achim Diergarten).
Achim Diergarten
Rechtsanwalt, Attenkirchen
Achim Diergarten hat seit 1993 umfangreiche Erfahrung als interner und externer Geldwäschebeauftragter und ist zusätzlich seit Januar 2022 als Rechtsanwalt Mitarbeiter im Vorstand der Rechtsanwaltskammer München (Bereich Geldwäscheaufsicht). Er hat zum Thema Geldwäsche mehrere Bücher verfasst, zuletzt das Werk Praxiswissen Geldwäscheprävention (zusammen mit Dr. Steffen Barreto da Rosa) und einen Kommentar zum Geldwäschegesetz. Daneben betreibt er die Website www.anti-geldwaesche.de.
21.11.2023
21.11.2023
9:00 - 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download und eine Teilnahmebestätigung.
Dieses Seminar eignet sich zur Erfüllung der regulatorischen Fortbildungsanforderungen gem. § 15 FAO. Auf Wunsch stellen wir das Zertifikat auch nach IDD-Anforderungen aus.
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download und eine Teilnahmebestätigung.
Dieses Seminar eignet sich zur Erfüllung der regulatorischen Fortbildungsanforderungen gem. § 15 FAO. Auf Wunsch stellen wir das Zertifikat auch nach IDD-Anforderungen aus.
Mareike Gerhold
Stellv. Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-780
m.gerhold@forum-institut.de
Das Online-Seminar gibt Geldwäschebeauftragten und Mitarbeitern, die mit dem Thema Geldwäsche befasst sind und schon Praxiserfahrung haben, einen intesiven Einblick in die aktuelle Gesetzeslage, die aufsichtsrechtlichen Verpflichtungen und aktuellen Brennpunkte.
Die Referenten erarbeiten mit Ihnen einen intensiven Einblick in die Pflichten zur Geldwäscheprävention. Zudem bietet Ihnen das Online-Aufbauseminar GwG die ideale Möglichkeit zum Erarbeiten konkreter Umsetzungshinweise für Ihre Anwendungspraxis insbesondere zu aktuellen Brennpunkten.
Nach dem Besuch wissen Sie, z. B.:
Sie haben Interesse an einem Inhouse-Seminar zu diesem Thema das exakt auf die Bedürfnisse Ihres Instituts zugeschnitten ist? Zudem möchten Sie gemeinsam mit Kollegen und Kolleginnen den gleichen Wissensstand erlangen und Reisezeiten sowie Reisekosten vermeiden? Dann sprechen Sie uns an. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebo dazu.
Herr Achim Diergarten ist Newsletterbetreiber und Autor der Seite www.anti-geldwaesche.de. Auf seiner Seite finden Sie eine aktuelle Übersicht zu allen wichtigen Informationen rund um das Thema Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.
Das Seminar erfüllt die Voraussetzungen zum Nachweis der erforderlichen - aus §§ 6 und 7 GwG abgeleiteten - fachlichen Qualifikation und Weiterbildung sowie für Anwälte nach FAO! Sie erhalten ein Zertifikat, das dieses bestätigt.
Teilnehmern aus Versicherungen stellen wir gerne auf Anfrage ein Teilnahmezertifikat aus, das den Anforderungen gemäß IDD entspricht.
Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".
Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!)
Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.
Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Ausdrucken stehen im Kundenportal spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme in Ihrem Kundenkonto zusammen mit Ihrem Zertifikat.
Sollte es bei der Einwahl zu Ihrer Online-Weiterbildung Schwierigkeiten geben, steht Ihnen unser Technik-Support unter der Telefonnummer 06221 500-535 zur Verfügung.
Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.
Note Gesamteindruck April 2022:
Das Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick sowohl in die gesetzlichen als auch die aufsichtsrechtlichen Pflichten...
Sie erhalten einen umfassenden Blick auf aktuelle Entwicklungen rund um die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfin...
Entwürfe der EU-Kommission zu einer EU-GW-VO sowie weiteren EU-GW-Richtlinien, TraFinG, neuer § 261 StGB und BaFin-AuAs ...
Die Konfiguration der EDV-Monitoring-Systeme gehört zu den Sicherungssystemen nach GwG und ist somit eine originäre Aufg...
Umfassend, praxisnah, intensiv... und mit einmaliger Atmosphäre - das ist die Praxistagung Geldwäsche 2023 in Berlin. ...
Spannende Experteninterviews - exklusive Gastbeiträge: Alles, was Sie wissen müssen. Jetzt anmelden!
DetailsWir möchten die Papierflut reduzieren - dürfen wir Sie per Mail informieren? Schreiben Sie an j.welz@forum-institut.de
DetailsDieses Seminar ist sehr informativ. Die Dozenten sind in der Thematik selbst aktiv und vermittelln die Inhalte praxisnah.
Vertiefung der im Basisseminar vermittelten Inhalte. Die praxisnahe Ausgestaltung hat mir sehr zugesagt. Das Seminar war anwendungsbezogen.
Gute Möglichkiet, jederzeit Fragen zu stellen und zu diskutieren
Interessante Fallbeispiele
Sehr aktuell, Referenten gut vorbereitet