Dipl.-Ing. (Univ.) Edwin Weckend
Patentabteilungsleiter DPMA a. D., München, Inhaber: Innovation Exploration & Management IEM, Senior Patent Analyst und Experte für Investigative Patentrecherche, Schondorf am Ammersee
Nach universitärem Diplomstudium des Maschinenbaus und Industrietätigkeit bei einem führenden Unternehmen der deutschen Luft- und Raumfahrttechnik war Herr Weckend langjähriger Mitarbeiter und Technisches Mitglied des DPMA in München. Er arbeitete als Patentprüfer und in Qualitäts- Funktionsstellen von Patentabteilungen sowie deren Leitung und darüber hinaus beim Aufbau des Deutschen Patentinformationssystems DEPATIS mit. Zuletzt war er Leiter und Vorsitzender einer maschinenbau-technischen Patent- und Einspruchsabteilung und vieljähriger Trainer für alle Patentabteilungen des DPMA mit Schwerpunkt Datenbanknutzung und strategische Patentrecherche. Er ist Mitautor des Standardwerks "Handbuch der Patentrecherche".
06.12.2023
06.12.2023
Seminar: 09:00 bis 17:00 Uhr Login: ...
Seminar: 09:00 bis 17:00 Uhr
Login: 08:45 Uhr
online
online
Veranstaltung - 960,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, eine hochwertige Dokumentation zum Download, Zertifikat sowie die technische Betreuung einschl. PreMeeting.
Veranstaltung - 960,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, eine hochwertige Dokumentation zum Download, Zertifikat sowie die technische Betreuung einschl. PreMeeting.
Fachbereich Gewerblicher Rechtsschutz
+49 6221 500-715
ip@forum-institut.de
In diesem Online-Seminar erhalten Sie praxiserprobtes, methodisches und strategisches Praxiswissen für eine zielführende und ergebniseffektive Freedom-to-Operate Patentrecherche.
...ist es, dass Sie für den Auftrag Freedom-to-Operate
mit einem praxiserprobten methodischen und
strategischen Toolset ausgestattet sind, das Ihnen
effizient ein Ergebnis mit hoher Qualität ermöglicht.
Unternehmen brauchen im Geschäftsfeld ihrer Produkte
Handlungsfreiheit im nationalen, regionalen oder
internationalen Wettbewerb. Entgegenstehende
technische Schutzrechte wie Patente oder
Gebrauchsmuster können sowohl das gesamte Produkt
als auch Bauteile, Fertigungsmethoden und technische
Details des Produktsbetreffen. Auch nichttechnische
Schutzrechte wie Marken und Design sind dabei in der
Auswertung zu berücksichtigen. Denn bei einer
Freedom-To-Operate Analyse ist umfassend zu prüfen,
ob aktive Schutzrechte bestehen, die der Entwicklung,
Herstellung und Markteinführung eines Produkts
entgegenstehen.
Unser Praxisseminar zeigt Ihnen, wie das zielführend
und ergebniseffizient gelingen kann: durch Praxiswissen
bei der Exploration des Auftragsprofils, einer Erfolg
bringenden Strategieentwicklung sowie einer effizienten
Recherche und Due-Diligence Ergebnisanalyse. Dies
hilft Ihnen Umgehungslösungen zu entwickeln und sich
ein umfangreiches Wissen über das vollständige Marktund
Wettbewerbsumfeld zu verschaffen.
All das ist nutzbringend in Konzept- und Designphase
einer Produktentwicklung, Einführung eines neuen
Produkts in den Markt sowie für Produktaktualisierungen
und bei Lizenzverhandlungen.
Es gehört zu den Highlights dieses Praxisseminars, dass Sie als Teilnehmer die Möglichkeit haben interaktiv mit dem Referenten zu arbeiten, die Recherchebeispiele "live" nachzuvollziehen und selbst umzusetzen. Das Praxisseminar liefert als Dokumentation neben einem ausgefeilten Tagungsband ausführliche Rechercheanleitungen, in dem die gezeigten Beispiele fundiert erläutert sind.
Login
Kaffeepause
Mittagspause
Kaffeepause
Seminarende
Unser Konzept für Online-Seminare
FORUM!Live ist mehr als nur Online! Wir haben damit für Fortbildung im Bereich des Gewerblichen Rechtsschutzes ein Konzept geschaffen, dass Technik mit Didaktik und Service auf hohem Niveau verbindet. Inhalt, Präsentation, Dauer, Zeitpunkt, Darstellung, Didaktik sind bei jedem Seminar optimal aufeinander abgestimmt. Mit FORUM!Live tauschen Sie sich mit den anderen Teilnehmern aus, wie beim Präsenzseminar, und dies eingerahmt von einem Angebot an didaktischen und technischen Hilfen
Die Vorteile auf einen Blick!
Ausführliche Informationen zu FORUM!Live finden Sie hier!.
In einem PreMeeting (ca. 60 min.) zeigen wir Ihnen auf Wunsch wie alles funktioniert. Die Termine für das PreMeeting finden Sie nach Ihrer Anmeldung im Kundenportal.
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Sie erhalten eine praxisnahe Wissensvermittlung durch unsere Experten und erfahren alles Wesentliche zu F&E-Verträgen ko...
Dieses Seminar bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über das gesamte Arbeitnehmererfindungsrecht, von den Fragen der...
Im Rahmen des Online-Seminars erhalten Sie einen fundierten Überblick über das Verfahren vor dem Einheitlichen Patentger...
Seit 43 Jahren steht das Patent- und MarkenFORUM für ein aktuelles und umfangreiches Weiterbildungsprogramm zu allen wic...
Dieser Online-Lehrgang bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über das gesamte Arbeitnehmererfindungsrecht, von den F...
How to? Kompakter Überblick über die Stufen der Patentrecherche.
DetailsZufrieden
Das war mein erstes e-Learning und ich bin sehr zufrieden. Werde ich in Zukunft wieder machen.
Laura R.
Referent
Sehr guter Referent mit (nicht ganz unwichtig) amüsanten kleinen Anekdoten.
Eric-Peter M.