2023-12-06 2023-12-06 , online online, 960,- € zzgl. MwSt. Dipl.-Ing. (Univ.) Edwin Weckend https://www.forum-institut.de/seminar/23121050-online-seminar-freedom-to-operate-research-analysis/referenten/23/23_12/23121050-online-seminar-freedom-to-operate-research-analysis_weckend-edwin.jpg Online-Seminar: Freedom-to-Operate [Research + Analysis]

In diesem Online-Seminar erhalten Sie praxiserprobtes, methodisches und strategisches Praxiswissen für eine zielführende und ergebniseffektive Freedom-to-Operate Patentrecherche.

Die Inhalte Ihres Online-Seminars
  • Ihr Auftrag: Freedom-to-Operate FTO; Schwerpunkt: Patentrecherche + Analyse
  • Ihr Projekt: Patent-Verletzungsrecherche + legale Umgehung; Schwerpunkt: Schutzrechtsumfang + Äquivalenz
  • Check: Verteidigungs- oder Angriffsstrategie; Was ist entscheidend?
  • Rechercheziel zielführend abstecken, Rechercheergebnisse effizient interpretieren, Handlungsmöglichkeiten und Risiko abschätzen
  • Die Plus-Recherche in relevanten Wirtschaftszonen: im Fokus Asien
  • FTO Due Diligence-Methoden; Patentmapping, Patent-Strength, Patentmonitoring


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an alle Fachinteressierten aus Kanzleien, Industrie- und Dienstleistungsunternehmen, die sich für Ihre verantwortungsvolle Tätigkeit einen soliden Überblick zu bewährtem Praxiswissen der FTO bekommen wollen sowie professionell taktisches Handlungswissen benötigen: Patentanwaltskandidaten, Leiter-/Mitarbeiter von Patent- und FuE-Abteilungen, Mitarbeiter aus Patentanwaltskanzleien, Patentsachbearbeiter und Patentberichtserstatter, Assistenz und Bürofachkräfte, Patentrechercheure, Patentingenieure und Entwicklungsingenieure.
Die Ziele Ihres Online-Seminars
...ist es, dass Sie für den Auftrag Freedom-to-Operate mit einem praxiserprobten methodischen und strategischen Toolset ausgestattet sind, das Ihnen effizient ein Ergebnis mit hoher Qualität ermöglicht. Unternehmen brauchen im Geschäftsfeld ihrer Produkte Handlungsfreiheit im nationalen, regionalen oder internationalen Wettbewerb. Entgegenstehende technische Schutzrechte wie Patente oder Gebrauchsmuster können sowohl das gesamte Produkt als auch Bauteile, Fertigungsmethoden und technische Details des Produktsbetreffen. Auch nichttechnische Schutzrechte wie Marken und Design sind dabei in der Auswertung zu berücksichtigen. Denn bei einer Freedom-To-Operate Analyse ist umfassend zu prüfen, ob aktive Schutzrechte bestehen, die der Entwicklung, Herstellung und Markteinführung eines Produkts entgegenstehen.

Unser Praxisseminar zeigt Ihnen, wie das zielführend und ergebniseffizient gelingen kann: durch Praxiswissen bei der Exploration des Auftragsprofils, einer Erfolg bringenden Strategieentwicklung sowie einer effizienten Recherche und Due-Diligence Ergebnisanalyse. Dies hilft Ihnen Umgehungslösungen zu entwickeln und sich ein umfangreiches Wissen über das vollständige Marktund Wettbewerbsumfeld zu verschaffen.

All das ist nutzbringend in Konzept- und Designphase einer Produktentwicklung, Einführung eines neuen Produkts in den Markt sowie für Produktaktualisierungen und bei Lizenzverhandlungen.
Ihr Nutzen

Es gehört zu den Highlights dieses Praxisseminars, dass Sie als Teilnehmer die Möglichkeit haben interaktiv mit dem Referenten zu arbeiten, die Recherchebeispiele "live" nachzuvollziehen und selbst umzusetzen. Das Praxisseminar liefert als Dokumentation neben einem ausgefeilten Tagungsband ausführliche Rechercheanleitungen, in dem die gezeigten Beispiele fundiert erläutert sind.

Online Seminar: Freedom-to-Operate  [Research + Analysis]

Freedom-to-Operate
[Research + Analysis]

Praxiswissen: zielführend + ergebniseffektiv

Ihre Vorteile/Nutzen
  • FORUM!Live: Bringt das Seminar zu Ihnen!
  • Interaktiv mit dem Referenten arbeiten
  • Recherchebeispiele "live" nachvollziehen und selbst umsetzen
  • Ausführlicher Tagungsband und Recherche-Workbook

Webcode 23121050

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Alles auf einen Blick

Termin

06.12.2023

06.12.2023

Zeitraum

Seminar: 09:00 bis 17:00 Uhr Login: ...

Seminar: 09:00 bis 17:00 Uhr
Login: 08:45 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Fachbereich Gewerblicher Rechtsschutz

+49 6221 500-715
ip@forum-institut.de

Details

In diesem Online-Seminar erhalten Sie praxiserprobtes, methodisches und strategisches Praxiswissen für eine zielführende und ergebniseffektive Freedom-to-Operate Patentrecherche.

Die Inhalte Ihres Online-Seminars

  • Ihr Auftrag: Freedom-to-Operate FTO; Schwerpunkt: Patentrecherche + Analyse
  • Ihr Projekt: Patent-Verletzungsrecherche + legale Umgehung; Schwerpunkt: Schutzrechtsumfang + Äquivalenz
  • Check: Verteidigungs- oder Angriffsstrategie; Was ist entscheidend?
  • Rechercheziel zielführend abstecken, Rechercheergebnisse effizient interpretieren, Handlungsmöglichkeiten und Risiko abschätzen
  • Die Plus-Recherche in relevanten Wirtschaftszonen: im Fokus Asien
  • FTO Due Diligence-Methoden; Patentmapping, Patent-Strength, Patentmonitoring


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an alle Fachinteressierten aus Kanzleien, Industrie- und Dienstleistungsunternehmen, die sich für Ihre verantwortungsvolle Tätigkeit einen soliden Überblick zu bewährtem Praxiswissen der FTO bekommen wollen sowie professionell taktisches Handlungswissen benötigen: Patentanwaltskandidaten, Leiter-/Mitarbeiter von Patent- und FuE-Abteilungen, Mitarbeiter aus Patentanwaltskanzleien, Patentsachbearbeiter und Patentberichtserstatter, Assistenz und Bürofachkräfte, Patentrechercheure, Patentingenieure und Entwicklungsingenieure.

Die Ziele Ihres Online-Seminars

...ist es, dass Sie für den Auftrag Freedom-to-Operate mit einem praxiserprobten methodischen und strategischen Toolset ausgestattet sind, das Ihnen effizient ein Ergebnis mit hoher Qualität ermöglicht. Unternehmen brauchen im Geschäftsfeld ihrer Produkte Handlungsfreiheit im nationalen, regionalen oder internationalen Wettbewerb. Entgegenstehende technische Schutzrechte wie Patente oder Gebrauchsmuster können sowohl das gesamte Produkt als auch Bauteile, Fertigungsmethoden und technische Details des Produktsbetreffen. Auch nichttechnische Schutzrechte wie Marken und Design sind dabei in der Auswertung zu berücksichtigen. Denn bei einer Freedom-To-Operate Analyse ist umfassend zu prüfen, ob aktive Schutzrechte bestehen, die der Entwicklung, Herstellung und Markteinführung eines Produkts entgegenstehen.

Unser Praxisseminar zeigt Ihnen, wie das zielführend und ergebniseffizient gelingen kann: durch Praxiswissen bei der Exploration des Auftragsprofils, einer Erfolg bringenden Strategieentwicklung sowie einer effizienten Recherche und Due-Diligence Ergebnisanalyse. Dies hilft Ihnen Umgehungslösungen zu entwickeln und sich ein umfangreiches Wissen über das vollständige Marktund Wettbewerbsumfeld zu verschaffen.

All das ist nutzbringend in Konzept- und Designphase einer Produktentwicklung, Einführung eines neuen Produkts in den Markt sowie für Produktaktualisierungen und bei Lizenzverhandlungen.

Ihr Nutzen

Es gehört zu den Highlights dieses Praxisseminars, dass Sie als Teilnehmer die Möglichkeit haben interaktiv mit dem Referenten zu arbeiten, die Recherchebeispiele "live" nachzuvollziehen und selbst umzusetzen. Das Praxisseminar liefert als Dokumentation neben einem ausgefeilten Tagungsband ausführliche Rechercheanleitungen, in dem die gezeigten Beispiele fundiert erläutert sind.

Programm

Seminar: 09:00 bis 17:00 Uhr
Login: 08:45 Uhr

Login


Seminarbeginn

Anforderungen der FTO-Patentrecherche
  • Patentrechtlicher Rahmen und strategische Bedeutung
  • Recherchepraxis: Problemanalyse, Festlegung von Rechercheziel und Recherchestrategie, Ergebnisanalyse
  • Evidenzbasierte Recherchekonzepte für Vorrichtungen, Erzeugnisse oder Verfahren

Basis-Systematik und Recherchepraxis: Rechercheziel festlegen, kollidierende Schutzrechte Dritter ermitteln und auswählen
  • Patent-Register und Patent-Datenbanken kombiniert nutzen; relevante NPL beachten
  • Stand-der-Technik kennen und FTO explorieren; Das Setup und die Recherche-Praxis
  • Grundlagen des FTO für Marken und Design

Kaffeepause


Rechercheergebnisse lesen, verstehen und strategisch nutzen
  • Fundstellenanalyse, Rechts- und Verfahrensstand richtig interpretieren
  • Grundlegendes zur Interpretation des Schutzbereichs von Patentansprüchen; Einschlägige Rechtsprechung kennen und beachten
  • Wortsinngemäße, äquivalente und mittelbare Patentverletzung
  • Patentfamilien, Monitoring, verbleibende Laufzeiten und SPC-Analyse

Mittagspause


Gezielte Recherchen in marktrelevanten Wirtschaftszonen
  • Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik
  • Recherchen in Emerging Markets: BRICS vs. MINT
  • Verfahren des Patent Prosecution Highway PPH + GPPH

Patent-Mapping und Due-Diligence Analyse
  • Technical-, Legal- und Market-Due-Diligence
  • Einen kunden- und fachtypischen Ergebnisbericht erstellen: Fit-for-Purpose
  • Patent-Strength; Kriterien und Indikatoren des OECD STI [Science, Technology, Innovation]

Kaffeepause


Patentmonitoring; Alert-Systeme und Feeds nutzen
  • Werkzeuge zur effizienten Registerüberwachung
  • Rechtsstände ermitteln und Patentverfahren beobachten
  • Rechercheberichten und Prüfungsbescheiden folgen

Seminarende


FORUM!Live

Unser Konzept für Online-Seminare


FORUM!Live ist mehr als nur Online! Wir haben damit für Fortbildung im Bereich des Gewerblichen Rechtsschutzes ein Konzept geschaffen, dass Technik mit Didaktik und Service auf hohem Niveau verbindet. Inhalt, Präsentation, Dauer, Zeitpunkt, Darstellung, Didaktik sind bei jedem Seminar optimal aufeinander abgestimmt. Mit FORUM!Live tauschen Sie sich mit den anderen Teilnehmern aus, wie beim Präsenzseminar, und dies eingerahmt von einem Angebot an didaktischen und technischen Hilfen

Die Vorteile auf einen Blick!

  • hören Sie die Vorträge der Referent:innen und sehen gleichzeitig die Folien
  • kommunizieren Sie mit den Referent:innen und den anderen Teilnehmer:innen via Webcam und Mikrofon
  • tauschen Sie sich mit den Kolleg:innen zusätzlich an den virtuellen Kaffee- und Mittagstischen aus
  • arbeiten Sie mit den Seminarunterlagen live und laden Sie sich diese auf Ihr Endgerät
  • besprechen Sie mit den Referent:innen Spezialfragen in der "one-to-one-Session"
  • haben Sie direkten Zugang zum technischen Support
  • erhalten Sie ein qualifiziertes Zertifikat mit Stundennachweis
  • lernen Sie im PreMeeting, wie Sie sich Ihren Online-Seminarplatz optimal "einrichten"
  • erhalten Sie mit unserem Kundenportal den Zugang zur Lernwelt des FORUM Instituts mit allen wichtigen Informationen

Ausführliche Informationen zu FORUM!Live finden Sie hier!.

PreMeeting

In einem PreMeeting (ca. 60 min.) zeigen wir Ihnen auf Wunsch wie alles funktioniert. Die Termine für das PreMeeting finden Sie nach Ihrer Anmeldung im Kundenportal.

Tipps & Hinweise

Seminarkonzept und Leitgedanke

Highlight dieser Veranstaltung ist die Vielzahl praktischer Recherche-Übungen. Sie haben als Teilnehmer die Möglichkeit, mittels WLAN auf Ihrem eigenen Laptop/Notebook/Tablet (ein WLAN-fähiges Laptop/Notebook ist selbst mitzubringen) die Recherchebeispiele "live" nachzuvollziehen und selbst umzusetzen. Das Praxisseminar liefert Ihnen nicht nur die bloße Theorie, sondern als Dokumentation einen ausführlich erarbeiteten Tagungsband. Alle gezeigten Beispiele sind in einem Handout ausführlich erläutert.

Ferner bieten wir eine teilnehmerorientierte Betreuung während der gesamten Veranstaltung. Stellen Sie Ihre Fragen vorab! Ihre persönlichen Fragen werden in diesem Seminar gerne berücksichtigt. Rechtzeitig vor der Veranstaltung erhält jeder Teilnehmer die Möglichkeit anhand eines vorbereiteten Fragebogens seine besonderen Fragen zu stellen und Problemstellungen zu benennen. Unser Experte wird Sie exklusiv an seinen Erfahrungen und Strategien teilhaben lassen und zur ergebniseffizienten FTO-Recherchepraxis vorbereiten.

Versäumen Sie nicht diese Gelegenheit. Wir freuen uns auf Sie.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend

Unsere Empfehlungen

F&E-Verträge intensiv

Sie erhalten eine praxisnahe Wissensvermittlung durch unsere Experten und erfahren alles Wesentliche zu F&E-Verträgen ko...

05. - 06.12.2023, Online
Details

Aktuelle Fragen des Arbeitnehmererfindungsrechts

Dieses Seminar bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über das gesamte Arbeitnehmererfindungsrecht, von den Fragen der...

12. - 13.12.2023, Online
Details

Vor dem Einheitlichen Patentgericht

Im Rahmen des Online-Seminars erhalten Sie einen fundierten Überblick über das Verfahren vor dem Einheitlichen Patentger...

29.11.2023, Online
Details

Fachtagung PatentFORUM

Seit 43 Jahren steht das Patent- und MarkenFORUM für ein aktuelles und umfangreiches Weiterbildungsprogramm zu allen wic...

30.11.2023 in München
Details

Online-Lehrgang: Das Recht der Arbeitnehmererfindung

Dieser Online-Lehrgang bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über das gesamte Arbeitnehmererfindungsrecht, von den F...

28. - 29.11.2023, Online
Details

Weiterführend

Fristen-Katalog

Die richtige Fristenkontrolle ist das A & O im Gewerblichen Rechtsschutz.

Details
Whitepaper: Fristen-Katalog
Praxisausbildung Patentrecherche

How to? Kompakter Überblick über die Stufen der Patentrecherche.

Details
Whitepaper: Praxisausbildung Patentrecherche
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
3. Alternative

Teilnehmerstimmen

Zufrieden
Das war mein erstes e-Learning und ich bin sehr zufrieden. Werde ich in Zukunft wieder machen.

Laura R.

Referent
Sehr guter Referent mit (nicht ganz unwichtig) amüsanten kleinen Anekdoten.

Eric-Peter M.