2022-12-12 2023-12-14 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Alexander Maur https://www.forum-institut.de/seminar/23122216-aufbauwissen-fuer-msl/referenten/23/23_12/23122216-online-seminar_maur-alexander.jpg Aufbauwissen für MSL

Aufbaukurs für MSL: Wählen Sie Ihre Wunschthemen zu Ihren Wunschterminen nach Ihrem Weiterbildungsbedarf!

Themen
  • Projektmangement
  • KOL-Management
  • Veranstaltungen
  • Medical Education
  • Workshop Networking
  • Klinische Studien & NIS
  • Interpretation Studiendaten
  • Rechtstipps Studienkommunikation
  • Workshop Statistik
  • Medizinische Anfragen & Informationen
  • Basiswissen Regulatory, PV, Qualität, R&D
  • Rechtstipps HWG & Kodizes


Wer sollte teilnehmen?
Als MSL möchten Sie Ihr fachliches Know-How für Ihre täglichen To-dos erweitern? Sie benötigen nicht nur Basiswissen aus den angrenzenden Abteilungen, sondern wollen auch rechtssicher aufgestellt sein? Vielleicht haben Sie auch schon unseren Grundkurs besucht und möchten Ihr Wissen vertiefen?
Dann sind die drei Aufbaukurse für Sie konzipiert! Mitarbeiter*innen aus Medical Affairs und Marketing sowie Sales und Key Account profitieren vom Besuch.
Ziel der Veranstaltung
Kurstag 1 widmet sich der Kommunikation und Information rund um medizinische Anfragen. Mit dem Basiswissen aus R&D, RA, PV und QA managen Sie Ihre Arbeit intern künftig effizienter.

An Kurstag 2 erhalten Sie neben dem Basiswissen zu Studien vor allem (juristische) Tipps für die Studieninterpretation und -kommunikation. Ein Workshop über statistische Grundlagen festigt das zuvor Erlernte.

Kurstag 3 fokussiert das Projektmanagement von Veranstaltungen und KOL-Betreuung. Ein Networking-Workshop trainiert Sie für die Kommunikation mit Ihren Kund*innen.
Ihr Nutzen

Durch die Teilnahme am gesamten Lehrgang...

  • erhalten Sie umfassendes MSL Know-How: Von der KOL-Betreuung über Tipps zur Studieninterpretation und -kommunikation bis hin zum Umgang mit medizinischen Anfragen
  • bekommen Sie Anregungen für die tägliche Berufspraxis von Expert*innen aus der Industrie, Jurisprudenz und dem Consulting
  • haben Sie die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch

Seminar Aufbauwissen MSL

Aufbauwissen für MSL

Projektmangagement und KOL-Betreuung
Studien & Statistik
Kommunikation & Informationsmanagement

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Individuell buchbare Termine und Themen
  • Umfassendes MSL-Know-how
  • Expert*innen aus der Praxis
  • Wir befolgen die IMI-Qualitätskriterien

Webcode 23122216

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

12. - 14.12.2023

12. - 14.12.2023

Zeitraum

jeweils von 09:00-17:00 Uhr Lehrgang...

jeweils von 09:00-17:00 Uhr Lehrgang
Einwahl ab 30 Min. vor Beginn möglich
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Leila Grupp
Konferenzmanagerin Healthcare

+49 6221 500-695
l.grupp@forum-institut.de

Details

Aufbaukurs für MSL: Wählen Sie Ihre Wunschthemen zu Ihren Wunschterminen nach Ihrem Weiterbildungsbedarf!

Themen

  • Projektmangement
  • KOL-Management
  • Veranstaltungen
  • Medical Education
  • Workshop Networking
  • Klinische Studien & NIS
  • Interpretation Studiendaten
  • Rechtstipps Studienkommunikation
  • Workshop Statistik
  • Medizinische Anfragen & Informationen
  • Basiswissen Regulatory, PV, Qualität, R&D
  • Rechtstipps HWG & Kodizes


Wer sollte teilnehmen?
Als MSL möchten Sie Ihr fachliches Know-How für Ihre täglichen To-dos erweitern? Sie benötigen nicht nur Basiswissen aus den angrenzenden Abteilungen, sondern wollen auch rechtssicher aufgestellt sein? Vielleicht haben Sie auch schon unseren Grundkurs besucht und möchten Ihr Wissen vertiefen?
Dann sind die drei Aufbaukurse für Sie konzipiert! Mitarbeiter*innen aus Medical Affairs und Marketing sowie Sales und Key Account profitieren vom Besuch.

Ziel der Veranstaltung

Kurstag 1 widmet sich der Kommunikation und Information rund um medizinische Anfragen. Mit dem Basiswissen aus R&D, RA, PV und QA managen Sie Ihre Arbeit intern künftig effizienter.

An Kurstag 2 erhalten Sie neben dem Basiswissen zu Studien vor allem (juristische) Tipps für die Studieninterpretation und -kommunikation. Ein Workshop über statistische Grundlagen festigt das zuvor Erlernte.

Kurstag 3 fokussiert das Projektmanagement von Veranstaltungen und KOL-Betreuung. Ein Networking-Workshop trainiert Sie für die Kommunikation mit Ihren Kund*innen.

Ihr Nutzen

Durch die Teilnahme am gesamten Lehrgang...

  • erhalten Sie umfassendes MSL Know-How: Von der KOL-Betreuung über Tipps zur Studieninterpretation und -kommunikation bis hin zum Umgang mit medizinischen Anfragen
  • bekommen Sie Anregungen für die tägliche Berufspraxis von Expert*innen aus der Industrie, Jurisprudenz und dem Consulting
  • haben Sie die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch

Programm

jeweils von 09:00-17:00 Uhr Lehrgang
Einwahl ab 30 Min. vor Beginn möglich

09:00 Uhr Beginn Tag 1


09:15 Uhr

Alexander Maur

Rechtlicher Rahmen für medizinisch-wissenschaftliche Informationen
  • Information vs. Werbung
  • Kommunikation mit Kostenträgern
  • Was darf ein MSL kommunizieren?

10:45 Uhr

PD Dr. Sigbert Jahn, Dr. Stefanie Ritterhoff

Basiswissen Pharma für die MSL-Arbeit
  • R&D (Studien, Prüfungen, GCP)
  • Regulatory Affairs
  • Drug Safety & PV
  • Qualitätssicherung

11:45 Uhr

PD Dr. Sigbert Jahn, Dr. Stefanie Ritterhoff

Medizinische Anfragen und Informationen
  • Medizinische Anfragen von
    • Laien
    • Fachkreisen
    • Außendienst
  • Sonderfälle
    • Vor der Zulassung
    • Auf Kongressen
    • Mit KOLs, etc.

13:30 Uhr

Fortsetzung: Medizinische Anfragen und Informationen

14:30 Uhr

PD Dr. Sigbert Jahn, Dr. Stefanie Ritterhoff

Informations-Flow intern managen
  • Schnittstellemanagement
    • Sales und Marketing
    • Market Access
  • QA und SOP-Erstellung

15:45 Uhr

PD Dr. Sigbert Jahn, Dr. Stefanie Ritterhoff

Competitive Intelligence
Voneinander lernen: Wie man erfolgreich zusammenarbeiten kann

17:00 Uhr Ende Tag 1


09:00 Uhr Beginn Tag 2


09:15 Uhr

Maren Lampl

Überblick Studien
  • Klinische Studien
  • NIS
  • Register

11:00 Uhr

Maren Lampl

MSL-Aufgaben innerhalb von Studien
  • Schnittstellenmanagement
    • CRO
    • Zentrum
    • Inhouse
  • Zentren: Identifikation und Begleitung
  • Kommunikation mit Prüfärzten

13:30 Uhr

Alexander Maur

Rechtlicher Rahmen Studienkommunikation
  • Kommunikation von Studienergebnissen - Rechtliche Möglichkeiten und Fallstricke
  • Vergleichende Werbung
  • Aktuelle Rechtsprechung

14:45 Uhr

Dr. Felix Scherg

Studien interpretieren
  • Literaturrecherche und -bewertung
  • Fehlinterpretationen erkennen und vermeiden
  • Statistische Berechnungen verstehen und beurteilen

15:45 Uhr Pause


16:00 Uhr

Dr. Felix Scherg

Workshop Statistik
Der Workshop macht Sie mit Hilfe durchzuarbeitender Fallbeispiele fit für Ihre tägliche Arbeit mit Studien und ihrer Interpretation.

17:00 Uhr Ende Tag 2


09:00 Uhr Beginn Tag 3


09:15 Uhr

Dr. Maja Beilmann-Schramm

KOL-Management
  • Identifizierung
  • Leadership im Gespräch
  • Kooperationen mit
    • Meinungsbildnern
    • Verordner aus der Praxis
    • Zusammenarbeit mit Fachgesellschaften

11:15 Uhr

Dr. Maja Beilmann-Schramm

Veranstaltungen
  • Welche Veranstaltungen sind als MSL wichtig?
  • Welche Rolle kann ein MSL während Veranstaltungen einnehmen?

13:00 Uhr

Dr. Dinah Murad

Medical Education
  • Wie erreiche ich die Zielgruppe?
  • Infotainment - Auch in der Medizin
  • Tricks für Sie als Trainer
  • "Neue" Medien: e-Learnings, virtuelle Trainings, Präsenztrainings
  • Rhetorikübung

15:15 Uhr

Dr. Dinah Murad, Dr. Maja Beilmann-Schramm

Workshop Networking
Üben Sie im Workshop die Kommunikation und den Umgang mit Ihren Netzwerkpartner*innen und trainieren Sie "schwierige" Situationen.

17:00 Uhr Ende Tag 3


Details Kurskonzept

Akkreditierte Weiterbildungen für MSL

  • Unser Kurskonzept ermöglicht Ihnen, Ihre Weiterbildung individuell zu planen. Buchen Sie entweder einzeln Ihre Wunschthemen zu Ihren Wunschterminen oder updaten Sie sich umfassend mit der Teilnahme an allen drei Aufbaukursen.
  • Wir sind stolz, dass die PharmaTrain Federation unser Qualitätsmanagement als exzellent bewertet und uns daher das Prädikat „Pharmatrain Center“ verliehen hat.

LIVE-Online-Seminar - so funktioniert es

Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!). Die/der Referent*in freut sich sehr auf die Veranstaltung mit Ihnen. Um diese Veranstaltung interaktiv durchführen und den Austausch gewährleisten zu können, sind Kamera und Ton erforderlich.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Gesamteindruck: 100 % unserer Teilnehmer haben den Gesamteindruck mit der Note Sehr gut oder Gut bewertet (Juni 2022)

Seminarinhalt: 100 % unserer Teilnehmer haben den Seminarinhalt mit der Note Sehr gut oder Gut bewertet (Juni 2022)

Unsere Empfehlungen

PMS/PMCF

Post-market Surveillance und Post-market Clinical Follow-up werden zentral in der europäischen Medizinprodukte-Verordnun...

09.11.2023, Online
Details

Medical Advisor Training

Praxistipps zur Produktkommunikation, Veranstaltungsorganisation und das KOL-Management für Ihre Medical Advisor-Arbeit!

09. - 10.11.2023, Online
Details

Rabattverträge für Arzneimittel

Praxisseminar - So steuern Sie Ihrer Rabattverträge erfolgreich!

05.12.2023, Online
Details
Masterclass China: Medical Device Marketing Authorisation for Advanced

Would you like to successfully resist on Chinese market for medical devices? Then attend our webcasts and learn more abo...

05. - 06.12.2023, Online
Details

Erfolgreiche medizinische Fortbildungsveranstaltungen

Workshop - so gelingt die strategische Planung und Durchführung von medizinischen Fortbildungsveranstaltungen

05.12.2023, Online
Details

Weiterführend

Qualifikationslehrgang zum MSL

Sie sind neu als MSL oder streben diese Position an? Dann ist unser Qualifikationslehrgang zum MSL ideal für Sie. Ein St...

Details
Qualifikationslehrgang zum MSL
PharmaFORUM Webcast Medical Affairs

Ausgewählte Experten informieren Sie einmal pro Monat über aktuelle Themen aus dem Bereich Medical Affairs.

Details
Medical Affairs Webcast
Unser Qualitätsversprechen

Sie haben uns in 2022 mit 1,8 bewertet. Vielen Dank!

Details
Mehr zu unseren Qualitätskriteren

Teilnehmerstimmen

Sehr gute Referenten Kompakt und praxisnah Interessante Fortbildung mit solidem Basiswissen und neuen Erkenntnissen

Teilnehmerstimmen aus 2022