2023-12-05 2023-12-05 , online online, 1.080,- € zzgl. MwSt. Dr. Markus Kampermann https://www.forum-institut.de/seminar/23123000-das-neue-betreuungsrecht-2023/referenten/23/23_12/23123000-online-seminar-das-neue-betreuungsrecht-2023_kampermann-markus.jpg Das neue Betreuungsrecht 2023

Lernen Sie sämtliche für die Bank- und Sparkassenpraxis relevanten Änderungen im Betreuungsrecht kennen - von einem Bankpraktiker verständlich und praxisnah anhand zahlreicher anschaulicher Beispiele vorgestellt.

Die Themen: Das neue Betreuungsrecht 2023
  • Welche Anpassungen in bestehenden Arbeitsanweisungen sind zwingend notwendig?
  • Welche Gründe und Inhalte gibt es für die größte Betreuungsrechtsreform?
  • Funktioniert das neue Rechtsinstitut "Suspendierung der Vorsorgevollmacht"?
  • Haftungsfalle "andere Anlegung von Geld": Welche Risiken bestehen druch das neue Außengenehmigungserfordernis?
  • Ehegatten: Wie sieht das neue Notvertretungsrecht und die neue Ausnahmeregelung für Gemeinschaftskonten aus?
  • Neue Kompetenzen der Kontrollbetreuer, verbesserte Rechts-stellung des Verhinderungsbetreuers, Aufhebung des allg. Schenkungsverbots für Betreuer u.v.m.


Wer sollte teilnehmen?
Das neue Betreuungsrecht 2023 wendet sich an alle, die in ihrer täglichen Praxis mit Vollmachten, Vorsorgevollmachten, Betreuern und Betreuten konfrontiert werden und die großen Veränderungen durch die am 1.1.2023 in Kraft getretene Reform des Betreuungsrechts umsetzen müssen.
Das Ziel: Das neue Betreuungsrecht 2023
Sie haben häufiger mit Vollmachten, Vorsorgevollmachten, Betreuern und Betreuten zu tun und wollen sich über die großen Veränderungen durch die am 1.1.2023 in Kraft tretende Reform des Betreuungsrechts informieren?
Sie wollen wissen, welche Anpassungen in bestehenden Arbeitsanweisungen zwingend notwendig sind?
Dann ist dieses Kompaktseminar genau das Richtige für Sie!

Lernen Sie sämtliche für die Bank- und Sparkassenpraxis relevanten Änderungen im und erste Erfahrungen mit dem neuen Betreuungsrecht kennen - von einem Bankpraktiker verständlich und praxisnah anhand zahlreicher anschaulicher Beispiele vorgestellt.
Ihr Nutzen

Am Ende des Seminars:

  • kennen Sie die neue Gruppe der befreiten Betreuer,
  • wissen Sie, wie eine Vollmachtssuspendierung durch den Kontrollbetreuer und das Betreuungsgericht funktioniert,
  • kennen alle neuen Haftungsfallen, die durch das neue Außengenehmigungserfordernis und die neuen Sperrpflichten für die Bank und Sparkassenpraxis entstehen können,
  • kennen Sie die neue Ausnahmeregelung für betreute Eheleute
  • und wissen, wie Sie ein "Taschengeldkonto" für Betreute eröffnen können u.v.m!

Seminar Das neue Betreuungsrecht 2023

Das neue Betreuungsrecht 2023

Erste Erfahrungen mit den Änderungen im neuen Betreuungsrecht

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Kompetente Wissensvermittlung
  • Sämtliche relevanten Änderungen im Betreuungsrecht ab 1.1.2023
  • Teilnehmernote Dezember 2022: 1,3!
  • e-Learning Award 2022!

Webcode 23123000

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Alles auf einen Blick

Termin

05.12.2023

05.12.2023

Zeitraum

von 9:00 bis 17:00 Uhr

von 9:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services

+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de

Details

Lernen Sie sämtliche für die Bank- und Sparkassenpraxis relevanten Änderungen im Betreuungsrecht kennen - von einem Bankpraktiker verständlich und praxisnah anhand zahlreicher anschaulicher Beispiele vorgestellt.

Die Themen: Das neue Betreuungsrecht 2023

  • Welche Anpassungen in bestehenden Arbeitsanweisungen sind zwingend notwendig?
  • Welche Gründe und Inhalte gibt es für die größte Betreuungsrechtsreform?
  • Funktioniert das neue Rechtsinstitut "Suspendierung der Vorsorgevollmacht"?
  • Haftungsfalle "andere Anlegung von Geld": Welche Risiken bestehen druch das neue Außengenehmigungserfordernis?
  • Ehegatten: Wie sieht das neue Notvertretungsrecht und die neue Ausnahmeregelung für Gemeinschaftskonten aus?
  • Neue Kompetenzen der Kontrollbetreuer, verbesserte Rechts-stellung des Verhinderungsbetreuers, Aufhebung des allg. Schenkungsverbots für Betreuer u.v.m.


Wer sollte teilnehmen?
Das neue Betreuungsrecht 2023 wendet sich an alle, die in ihrer täglichen Praxis mit Vollmachten, Vorsorgevollmachten, Betreuern und Betreuten konfrontiert werden und die großen Veränderungen durch die am 1.1.2023 in Kraft getretene Reform des Betreuungsrechts umsetzen müssen.

Das Ziel: Das neue Betreuungsrecht 2023

Sie haben häufiger mit Vollmachten, Vorsorgevollmachten, Betreuern und Betreuten zu tun und wollen sich über die großen Veränderungen durch die am 1.1.2023 in Kraft tretende Reform des Betreuungsrechts informieren?
Sie wollen wissen, welche Anpassungen in bestehenden Arbeitsanweisungen zwingend notwendig sind?
Dann ist dieses Kompaktseminar genau das Richtige für Sie!

Lernen Sie sämtliche für die Bank- und Sparkassenpraxis relevanten Änderungen im und erste Erfahrungen mit dem neuen Betreuungsrecht kennen - von einem Bankpraktiker verständlich und praxisnah anhand zahlreicher anschaulicher Beispiele vorgestellt.

Ihr Nutzen

Am Ende des Seminars:

  • kennen Sie die neue Gruppe der befreiten Betreuer,
  • wissen Sie, wie eine Vollmachtssuspendierung durch den Kontrollbetreuer und das Betreuungsgericht funktioniert,
  • kennen alle neuen Haftungsfallen, die durch das neue Außengenehmigungserfordernis und die neuen Sperrpflichten für die Bank und Sparkassenpraxis entstehen können,
  • kennen Sie die neue Ausnahmeregelung für betreute Eheleute
  • und wissen, wie Sie ein "Taschengeldkonto" für Betreute eröffnen können u.v.m!

Programm

von 9:00 bis 17:00 Uhr

Auswirkungen des neuen Grundsatzes "Vorrang der Wünsche des Betreuten" in der Vermögenssorge
  • Welche Bedeutung hat die neue "Magna Charta" des Betreuungsrechts bei der Vermögenssorge?
  • Wie erfolgt die Berücksichtigung des neuen Grundsatzes bei der Betreuer-bestellung?
  • Welchen Einfluss hat der neue Grundsatz auf die Vermögens- und Anlageentscheidung des Betreuers? u.v.m.

Wer gehört zu der neuen Gruppe der befreiten Betreuer?
  • Was bedeutet "Verwandte in gerader Linie"?
  • Gehören Halbgeschwister und durch Adoption hinzugewonnene Geschwister zum Kreis der befreiten Betreuer?

Welche Bedeutung hat das neue Notvertretungsrecht bei Ehegatten?
  • Wie lange gilt das neue Notvertretungs-recht bei Ehegatten?
  • Gilt das Notvertretungsrecht auch, wenn ein Vorsorgebevollmächtigter oder ein Betreuer existiert?
  • Gilt das neue Notvertretungsrecht auch, wenn die Ehegatten getrennt leben?

Wie funktioniert die neue "Suspendierung der Vorsorgevollmacht" durch den Kontrollbetreuer und das Betreuungsgericht?

Wie sieht das neue gesetzlich geregelte Widerrufsrecht eines Betreuers für eine Vorsorgevollmacht aus?
  • Muss der Widerruf der Vorsorge-vollmacht vom Betreuungsgericht genehmigt werden?
  • Kann das Betreuungsgericht die Herausgabe der Vorsorgevollmacht an den Betreuer anordnen?

Zur Ausnahme vom Trennungsgrundsatz:
  • Unter welchen Umständen können Gemeinschaftkonten von Eheleuten bei einer Betreuung fortgeführt werden?

Welche neuen Haftungsrisiken entstehen durch das neue Außengenehmigungserfordernis der Betreuer bei einer "anderen Anlegung von Geld" für Banken & Sparkassen?

Welche gesetzlich geregelte Möglichkeit gibt es zur Führung von "Taschengeldkonten" für Betreute?

Wie sieht die verbesserte Rechtsstellung für Verhinderungsbetreuer aus?

Welche neuen Anzeige-, Auskunfts- und Mitwirkungspflichten gibt es für die Betreuer bei der Geld- und Vermögensverwaltung? u.v.m.

Weitere Infos? Gern!

Inhouse Schulung

Sie haben Interesse an einer auf Ihr Institut zugeschnittene Inhouse-Schulung zu diesem Thema? Dann sprechen Sie uns unter +49 6221 500 825 oder j.welz@forum-institut.de an. Gerne beraten wir Sie und erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot dazu.

Zugangsdaten und Einwahl

Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".

LIVE-Online-Seminar - so funktioniert es

Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!)

Keine ZOOM-Berechtigung?

Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.

Dokumentation, Arbeitsunterlagen und Zertifikat

Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Ausdrucken stehen im Kundenportal spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme in Ihrem Kundenkonto zusammen mit Ihrem Zertifikat.

Benötigte Technik

  • Wir empfehlen den Browser Microsoft Edge in der aktuellen Version. Für Windows User ist auch Google Chrome möglich.
  • Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Verwenden Sie bitte keine VPN-Verbindung.
  • Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind.

Technik-Support

Sollte es bei der Einwahl zu Ihrer Online-Weiterbildung Schwierigkeiten geben, steht Ihnen unser Technik-Support unter der Telefonnummer 06221 500-535 zur Verfügung.

PreMeeting & Technik-Test

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

e-Learning Award 2022

Das FORUM Institut ist Sieger in der Kategorie "SonderAWARD: eLearning-Innovation"! Lesen Sie hier: https://www.forum-institut.de/e-learning-award-2022

Gruppenrabatt

Sie möchten als Team teilnehmen? Sprechen Sie uns an für Ihren Gruppenrabatt. Wir beraten Sie gern: c.fuerst-gruener@forum-institut.de

Nachhaltigkeitsinitiative

Sie möchten unseren Newsletter erhalten und/oder Informationen per Mail? Schreiben Sie uns unter Angabe Ihrer Schwerpunktthemen an j.welz@forum-institut.de

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Die Teilnehmernote Seminarinhalt: (Juni 2022)

Teilnehmernote "Technische Umsetzung": (Juni 2022)

Unsere Empfehlungen

Zahlungsverkehrsrecht 2023

Anfang 2024 nun soll die EPI-Pilotphase starten. In einem ersten Schritt werde eine App angeboten, die in Deutschland, F...

10.10.2023, Online
Details

Betreuungsrecht und Vorsorgevollmacht 2023

In diesem Seminar lernen Sie, warum Vollmachten grundsätzlich formfrei erteilt werden können und Sie trotzdem berechtigt...

17.10.2023, Online
Details

MaRisk-Compliance

Am 29. Juni hat die BaFin die 7. MaRisk veröffentlicht. Die MaRisk-Compliance soll Vorgaben entwickeln und implementier...

15.11.2023, Online
Details

Update Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar mit dem bewährten Doppel Diergarten & Schäfer ist vor allem für Mitarbeiter konzipiert, die schon pra...

12.12.2023, Online
Details

Cashflow-Analyse und Cashflow-Planung

Cash is fact - profit is an opinion: Der operative Cashflow ist immun gegen Bilanzmanipulation. Auch bei einem posiviten...

17.10.2023, Online
Details

Weiterführend

Sie sind ein Dr. Kampermann-Fan?

Dann besuchen Sie: Update Zahlungsverkehrsrecht 2023

Details
Update Zahlungsverkehrsrecht
Seminar: Rechtsfragen zum Nachlass des Bankkunden

Alles zu Erbrecht & Testamentsvollstreckung

Details
Rechtsfragen zum Nachlass des Bankkunden
FORUM ist klimaneutral - Helfen auch Sie mit, die Natur zu schützen!

Wir möchten die Papierflut reduzieren - dürfen wir Sie per Mail informieren? Schreiben Sie an j.welz@forum-institut.de!

Details
FORUM ist klimaneutral

Teilnehmerstimmen


Sehr informativ, umfassend und praxisnah, angenehmer Dozent


Sehr empfehlenswert, hoher Praxisbezug, viele praktische Tips


Sehr informativ und komprimiert


Die Erwartungen wurden in fast allen Punkten übertroffen


Inhaltlich voll erfüllt.