Jens Mahlmann
RA, FA f. Erbrecht und Bank- und Kapitalmarktrecht, Partner der Sozietät Müller Mahlmann Rechtsanwälte, Hamburg
Jens Mahlmann ist seit 2002 als Rechtsanwalt zugelassen und Partner einer Spezialkanzlei für Erbrecht. Vor seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt arbeitete er 9 Jahre lang als Syndikus der Deutsche Bank im Bereich des Privatkundengeschäfts mit dem Schwerpunkt Nachlass und Testamentsvollstreckung.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Monika Peschkes
Fachanwältin für Erbrecht, Director u. Senior Counsel, Deutsche Bank, Frankfurt am Main
Monika Peschkes ist seit 1994 in der Rechtsabteilung der Deutsche Bank AG tätig. Seit März 2000 ist sie zusätzlich als Rechtsanwältin zugelassen und ist Fachanwältin für Erbrecht. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte in der Bank umfassen u. a. Fragen zu Kontoführung und Zahlungsverkehr, insbesondere ist Frau Peschkes bundesweit Ansprechpartnerin für alle rechtlichen Fragen der Nachlassbearbeitung.
24.06.2025
24.06.2025
9:00 - 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
Betreuungsrecht und Vorsorgevollmacht für Einsteiger 2025
24.10.2025, online
1.071,00 €
Betreuungsrecht und Vollmachten
für Fortgeschrittene
23.06.2025, online
1.071,00 €
Betreuungsrecht und Vollmachten
für Fortgeschrittene
08.12.2025, online
1.071,00 €
Die Familienstiftung
in der Praxis 2025
03.07.2025, online
Beachten Sie unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
1.071,00 €
Kontopfändungsrecht für Fortgeschrittene
26.11.2025, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Rechtsfragen
Kontoführung 2025
27.11.2025, online
1.071,00 €
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
Betreuungsrecht und Vorsorgevollmacht für Einsteiger 2025
24.10.2025, online
1.071,00 €
Betreuungsrecht und Vollmachten
für Fortgeschrittene
23.06.2025, online
1.071,00 €
Betreuungsrecht und Vollmachten
für Fortgeschrittene
08.12.2025, online
1.071,00 €
Die Familienstiftung
in der Praxis 2025
03.07.2025, online
Beachten Sie unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
1.071,00 €
Kontopfändungsrecht für Fortgeschrittene
26.11.2025, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Rechtsfragen
Kontoführung 2025
27.11.2025, online
1.071,00 €
Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de
Hier bearbeiten Sie alle praktischen Fragen, die sich im Falle des Todes des Bankkunden/der Bankkundin ergeben.
Kompakt und praxisnah vermitteln Ihnen die Expert*innen Antworten auf die Frage, worauf Sie nach dem Tod Ihres Kunden/Ihrer Kundin achten müssen.
Sie erarbeiten sich die rechtlichen Regelungen anhand zahlreicher Fälle.
Einzigartig wird diese Schulung durch Checklisten, so zum Beispiel zur Sicherungspflegschaft, Beantragung eines Erbscheins, Klagepflegschaft, Nachlassverwaltung, Nachlassinsolvenzverfahren, Aufgebotsverfahren u.v.m..
Nach dem Besuch des Online-Seminars "Rechtsfragen zum Nachlass des Bankkunden":
Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse auf den aktuellen Stand zu bringen - und gleichzeitig Ihrer Fortbildungsverpflichtung nachzukommen. Selbstverständlich erhalten Sie ein Zertifikat, das den Erfordernissen des § 15 FAO entspricht. Die Entscheidung über die Anerkennung ist der für Sie zuständigen Rechtsanwaltskammer vorbehalten.
Sie haben Interesse an einer auf Ihr Institut zugeschnittenen Inhouse-Schulung zu diesem Thema? Sprechen Sie uns an. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot dazu: j.welz@forum-institut.de.
Modernes Lernen mit der All-in-one-Weiterbildungsplattform beim FORUM Institut:
Bei unseren Online-Weiterbildungen lernen Sie im Learning Space, unserer holistischen Lernumgebung mit vielen Funktionalitäten. So wird Ihre Selbstwirksamkeit und nachhaltiges Lernen unterstützt.
Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.
Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.
Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.
Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.
Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.
In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.
Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.
Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.
Sterne Praxisnutzen (Nov 2024)
Technische Umsetzung (Nov 2024)
Einzigartige Tagung zur umfassenden Information hinsichtlich der aktuellen und mittelfristigen rechtlichen und steuerlic...
Mit MiFID II bzw. § 87 WpHG und den MaComp möchte die Aufsicht regulieren, dass interne Vertriebsvorgaben oder deren Ums...
Ihre Tagung 2025: Fachwissen. Austausch. Umsetzung. Regulierung und Aufsicht, Theorie und Praxis: Erleben Sie auf der B...
Erarbeiten Sie sich in diesem Intensivlehrgang anhand zahlreicher Praxisberichte und Fallbeispielen der Referenten einen...
Mit MiFID II müssen Mitarbeiter der Vermögensverwaltung jährlich ihre Sachkunde und Zuverlässigkeit nachweisen. Hierzu b...
Wir möchten die Papierflut reduzieren - dürfen wir Sie per Mail informieren? Schreiben Sie an j.welz@forum-institut.de!
DetailsGuter Einstieg in die Nachlassbearbeitung!
Markus Wendler
Ökoworld AG
Super Grundlage, trotzdem fachlich tiefgehend.
Jennifer Ding
UmweltBank AG
Gut gefallen haben mir die konstruktiven Diskussionen zu den nachgefragten Themen, wie Auslandsbezug und Ersatzpfleger.
Freundliche und kompetente Referenten, sehr gute Organisation und super Material.
Gute Themeneinteilung mit vielen Informationen und Fallbeispielen. Gelungenes, kurzweiliges Seminar
Viele praxisnahe Informationen wurden übermittelt