2025-10-24 2025-10-24 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Betreuungsrecht und Vorsorgevollmacht für Einsteiger 2025

In diesem Seminar lernen Sie, warum Vollmachten grundsätzlich formfrei erteilt werden können und Sie trotzdem berechtigt sind, Mindestanforderungen an die Form und den Inhalt einer Vollmacht zu stellen. Sie vertiefen Ihre Kenntnisse, wann und unter welchen Voraussetzungen eine Vollmacht akzeptiert oder zurückgewiesen werden muss und wie Sie mit widersprüchlichen Verfügungen umgehen können.

Themen
  • Welche Rechtsgrundlagen und Grundprinzipien gibt es im Betreuungsrecht?
  • Welche Arten der Betreuer gibt es? Welche Bankgeschäfte dürfen Betreuer und Betreute abschließen?
  • Warum ist die Unterscheidung von (Konto-)Vollmacht und Vorsorgevollmacht so wichtig?
  • Warum ist die Unterscheidung von befreitem und nicht befreitem Betreuer so wichtig?
  • Welche Arten von Vollmachten gibt es?
  • Wie wird eine Vorsorgevollmacht richtig geprüft?
  • Welche Bedeutung kommt der Geschäftsfähigkeit der Betroffenen zu?
  • Welche Auswirkungen hat die Anordnung eines Einwilligungsvorbehalts? u-v-m.


Wer sollte teilnehmen?
"Betreuungsrecht und Vorsorgevollmachten 2025 für Einsteiger" eignet sich für Sie, wenn Sie bisher wenig oder keine Erfahrungen in Ihrer täglichen Praxis mit dem Betreuungsrecht oder mit Vorsorgevollmachten haben oder Ihre "verschütteten" Kenntnisse auffrischen und aktualisieren wollen. Das Online-Seminar ist als Basisschulung konzipiert, setzt keine Kenntnisse voraus und bereitet Sie in besonders geeigneter Weise vor, ein Grundverständnis von den Aufgaben eines Betreuer zu erlangen und zukünftig Aufgaben mit Bezug zum Betreuungsrecht und zu Vorsorgevollmachten übernehmen zu können.
Ziel der Veranstaltung
Sie haben bisher keine oder nur wenige Berührungspunkte mit dem Betreuungsrecht und Vorsorgevollmachten in Ihrem Aufgabengebiet. Sie möchten ohne oder mit geringen Vorkenntnissen Ihr Wissen aufbauen oder auffrischen und Rechtssicherheit im Umgang rund um die Themen Betreuung und Vorsorgevollmachten in Banken und Sparkassen erlangen?
Dann ist "Betreuungsrecht und Vorsorgevollmachten 2025 für Einsteiger" genau das Richtige für Sie.

In diesem Online-Seminar erhalten Sie eine Basisschulung, mit der Sie ein grundlegendes Verständnis zum Betreuungsrecht und zu Vorsorgevollmachten bei Banken und Sparkassen erwerben.
Teilnehmerkreis

In diesem Online-Seminar lernen Sie unter vollständiger Aktualisierung und Berücksichtigung
der seit dem 1.1.2023 geltenden neuen Rechtslage:

  • Die Rechtsgrundlagen und Grundprinzipien des neuen Betreuungsrechts kennen und erfahren, welche Arten von Betreuern es gibt;
  • Sie lernen die Unterschiede zwischen befreiten Betreuern und nicht befreiten Betreuern und warum es so wichtig ist, diesen Unterschied zu kennen und zu beachten,
  • Sie erfahren, welche Verfügungsrechte und Verfügungsbeschränkungen es für Betreuer und Betreute gibt und lernen die Bedeutung eines Einwilligungsvorbehalts kennen;
  • Sie vertiefen Ihre Kenntnisse, welche grundlegende Bedeutung der Geschäftsfähigkeit von Betroffenen zukommt und Sie erfahren, warum die Anordnung der Betreuung keinen Einfluss auf die Geschäftsfähigkeit hat;
  • Sie erfahren, welche grundlegenden Änderungen mit der Anordnung der Betreuung für die Betroffenen verbunden sind

  • Testimonials: "Sehr empfehlenswert", "Sehr informativ mit einer guten Mischung aus Theorie und immer wieder Praxisbeispielen", "Sehr gut waren natürlich die Rahmenbedingungen mit dem zusätzlichen (technischen) Support.", "Die vermittelten Inhalte waren sehr umfassend und wirklich praxisnah.", "Die Fragen wurden von Herrn Dr. Kampermann ausführlich beantwortet. Die zur Verfügung gestellten Unterlagen sind anschaulich und lassen keineWünsche offen.", "Es wurde sehr umfassend über alle Möglichkeiten der Themen informiert, hoher Praxisnutzen. Das Seminar war super informativ. Für meinen Fall konnte ich sehr viele auch praxisbezogene Fragen stellen. Auf die Details sind wir gut eingegangen. Sehr ausführliche Ausführungen, man bekommt wirklich sehr viel Input, auf das man später zurückgreifen kann. Auf jeden Fall empfehlenswert. Sehr netter Dozent. Er ist geduldig auf alle Fragen eingegangen und beeindruckt durch sein Fachwissen."

Seminar Betreuungsrecht und Vorsorgevollmacht

Betreuungsrecht und Vorsorgevollmacht für Einsteiger 2025

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Inkl. Checkliste: "So prüfe ich eine Vollmacht richtig"
  • Nachweis gem. § 15 FAO über 6,5 Stunden
  • Gesamteindruck und Unterlagen März 2025: wieder 5 Sterne!
  • "Sehr empfehlenswert"

Webcode 25103001

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Alles auf einen Blick

Termin

24.10.2025

24.10.2025

Zeitraum

von 9:00 bis 17:00 Uhr

von 9:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services

+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de

Details

In diesem Seminar lernen Sie, warum Vollmachten grundsätzlich formfrei erteilt werden können und Sie trotzdem berechtigt sind, Mindestanforderungen an die Form und den Inhalt einer Vollmacht zu stellen. Sie vertiefen Ihre Kenntnisse, wann und unter welchen Voraussetzungen eine Vollmacht akzeptiert oder zurückgewiesen werden muss und wie Sie mit widersprüchlichen Verfügungen umgehen können.

Themen

  • Welche Rechtsgrundlagen und Grundprinzipien gibt es im Betreuungsrecht?
  • Welche Arten der Betreuer gibt es? Welche Bankgeschäfte dürfen Betreuer und Betreute abschließen?
  • Warum ist die Unterscheidung von (Konto-)Vollmacht und Vorsorgevollmacht so wichtig?
  • Warum ist die Unterscheidung von befreitem und nicht befreitem Betreuer so wichtig?
  • Welche Arten von Vollmachten gibt es?
  • Wie wird eine Vorsorgevollmacht richtig geprüft?
  • Welche Bedeutung kommt der Geschäftsfähigkeit der Betroffenen zu?
  • Welche Auswirkungen hat die Anordnung eines Einwilligungsvorbehalts? u-v-m.


Wer sollte teilnehmen?
"Betreuungsrecht und Vorsorgevollmachten 2025 für Einsteiger" eignet sich für Sie, wenn Sie bisher wenig oder keine Erfahrungen in Ihrer täglichen Praxis mit dem Betreuungsrecht oder mit Vorsorgevollmachten haben oder Ihre "verschütteten" Kenntnisse auffrischen und aktualisieren wollen. Das Online-Seminar ist als Basisschulung konzipiert, setzt keine Kenntnisse voraus und bereitet Sie in besonders geeigneter Weise vor, ein Grundverständnis von den Aufgaben eines Betreuer zu erlangen und zukünftig Aufgaben mit Bezug zum Betreuungsrecht und zu Vorsorgevollmachten übernehmen zu können.

Ziel der Veranstaltung

Sie haben bisher keine oder nur wenige Berührungspunkte mit dem Betreuungsrecht und Vorsorgevollmachten in Ihrem Aufgabengebiet. Sie möchten ohne oder mit geringen Vorkenntnissen Ihr Wissen aufbauen oder auffrischen und Rechtssicherheit im Umgang rund um die Themen Betreuung und Vorsorgevollmachten in Banken und Sparkassen erlangen?
Dann ist "Betreuungsrecht und Vorsorgevollmachten 2025 für Einsteiger" genau das Richtige für Sie.

In diesem Online-Seminar erhalten Sie eine Basisschulung, mit der Sie ein grundlegendes Verständnis zum Betreuungsrecht und zu Vorsorgevollmachten bei Banken und Sparkassen erwerben.

Teilnehmerkreis

In diesem Online-Seminar lernen Sie unter vollständiger Aktualisierung und Berücksichtigung
der seit dem 1.1.2023 geltenden neuen Rechtslage:

  • Die Rechtsgrundlagen und Grundprinzipien des neuen Betreuungsrechts kennen und erfahren, welche Arten von Betreuern es gibt;
  • Sie lernen die Unterschiede zwischen befreiten Betreuern und nicht befreiten Betreuern und warum es so wichtig ist, diesen Unterschied zu kennen und zu beachten,
  • Sie erfahren, welche Verfügungsrechte und Verfügungsbeschränkungen es für Betreuer und Betreute gibt und lernen die Bedeutung eines Einwilligungsvorbehalts kennen;
  • Sie vertiefen Ihre Kenntnisse, welche grundlegende Bedeutung der Geschäftsfähigkeit von Betroffenen zukommt und Sie erfahren, warum die Anordnung der Betreuung keinen Einfluss auf die Geschäftsfähigkeit hat;
  • Sie erfahren, welche grundlegenden Änderungen mit der Anordnung der Betreuung für die Betroffenen verbunden sind

  • Testimonials: "Sehr empfehlenswert", "Sehr informativ mit einer guten Mischung aus Theorie und immer wieder Praxisbeispielen", "Sehr gut waren natürlich die Rahmenbedingungen mit dem zusätzlichen (technischen) Support.", "Die vermittelten Inhalte waren sehr umfassend und wirklich praxisnah.", "Die Fragen wurden von Herrn Dr. Kampermann ausführlich beantwortet. Die zur Verfügung gestellten Unterlagen sind anschaulich und lassen keineWünsche offen.", "Es wurde sehr umfassend über alle Möglichkeiten der Themen informiert, hoher Praxisnutzen. Das Seminar war super informativ. Für meinen Fall konnte ich sehr viele auch praxisbezogene Fragen stellen. Auf die Details sind wir gut eingegangen. Sehr ausführliche Ausführungen, man bekommt wirklich sehr viel Input, auf das man später zurückgreifen kann. Auf jeden Fall empfehlenswert. Sehr netter Dozent. Er ist geduldig auf alle Fragen eingegangen und beeindruckt durch sein Fachwissen."