Dr. Klaus Häußermann
Betäubungsmittel-Consulting, Wissenschaftliche Beratung & Schulung, Laupheim
Klaus Häußermann ist seit 1992 im pharmazeutischen Umfeld tätig, davon längere Zeit in der Position als Leiter Betäubungsmittel bei der ratiopharm GmbH. Seit 2013 berät er als selbstständiger Consultant pharmazeutische Firmen in BtM-Fragen.
Er ist Fortbildungsreferent beim Landesapothekerverband Baden-Württemberg und führt bundesweit zertifizierte Fortbildungen für Ärzte und Apotheker durch. Zudem war er Mitglied im Sachverständigenausschuss Betäubungsmittel beim BfArM (Bundesopiumstelle).
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dirk Ohlenforst
- angefragt -, Apotheker, Sachkundige Person, Bonn
Dirk Ohlenforst hat in Bonn Pharmazie studiert. Er hat seine pharmazeutische Tätigkeit auf dem Gebiet der Formulierungsentwicklung und der Klinischen Prüfung begonnen. Zuletzt arbeitete er als Sachkundige Person nach § 14 AMG. Dort und in nachfolgender Tätigkeit hat er mehr als 15 Jahre Erfahrung im Bereich des legalen Betäubungsmittelverkehrs gesammelt.
26.02.2024
26.02.2024
von 09:00 - 17:00 Uhr(ab 08:30 Uhr R...
von 09:00 - 17:00 Uhr
(ab 08:30 Uhr Registrierung)
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation zum Download, Arbeitsessen, Erfrischungen und Kaffeepausen sowie ein Teilnahmezertifikat.
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation zum Download, Arbeitsessen, Erfrischungen und Kaffeepausen sowie ein Teilnahmezertifikat.
Regine Görner
Dr. Verena Klüver
r.goerner@forum-institut.de
v.kluever@forum-institut.de
Dieses Seminar informiert Sie ausführlich über Ihre Verantwortlichkeiten rund um den Einsatz von Betäubungsmitteln im pharmazeutischen Unternehmen - von der Betäubungsmittellagerung und -sicherung über den Betäubungsmittelverkehr bis hin zur Betäubungsmittelüberwachung.
Dieses Seminar bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über das Betäubungsmittelgesetz, seine Vorgaben und deren praktische Anwendung im Pharma-Alltag.
Mit dem im Seminar vermittelten Wissen sind Sie hinterher in der Lage, das Erlaubnisverfahren korrekt zu durchlaufen und kennen die Anforderungen, welche an die Lagerung und Sicherung von Betäubungsmitteln, den sogenannten BtM, sowie an den Betäubungsmittelverkehr gestellt werden. Sie wissen um die Aufgaben und Pflichten, welche BtM-Verantwortliche innehaben und welche Herausforderungen im Zuge der Betäubungsmittelüberwachung auf Sie zukommen.
Sie sind Sie sich Ihrer Verantwortlichkeiten beim Umgang mit BtM-Produkten bewusst und können sich so künftig optimal auf Inspektionen vorbereiten.
09:00 Uhr
09:15 Uhr
Dirk Ohlenforst
10:45 Uhr Kaffeepause
11:00 Uhr
Dirk Ohlenforst
11:30 Uhr
Dr. Klaus Häußermann
12:45 Uhr Mittagspause
13:45 Uhr
Dirk Ohlenforst
15:15 Uhr Kaffeepause
15:30 Uhr
Dr. Klaus Häußermann
16:45 Uhr
Dirk Ohlenforst
17:00 Uhr Ende des Seminars
Gemäß deutschem Betäubungsmittelgesetz benötigt jede Person eines Unternehmens, die Umgang mit Betäubungsmitteln hat, einen Überblick über die spezifischen regulatorischen Anforderungen, welche an diese Produkte gestellt werden. Unser e-Learning "Deutsches Betäubungsmittelrecht" hilft Ihnen dabei, dieses Wissen zu erlangen.
Sie bauen elementare Kenntnisse zu den regulatorischen Vorgaben rund um Betäubungsmittel auf und verstehen, welche Aufgaben und Pflichten von Ihnen erfüllt werden müssen. Schritt für Schritt werden die regulatorischen Grundlagen, wichtige Definitionen und Verantwortlichkeiten rund um den Umgang mit Betäubungsmitteln erarbeitet. Lernerfolgskontrollen nach jedem Modul ermöglichen Ihnen den Lernfortschritt jederzeit nachzuvollziehen. Das qualifizierende Zertifikat nach Abschluss des e-Learning dient Ihnen als Nachweis für Audits und Inspektionen.
Sichern Sie sich Ihren DEMO-Account und testen das e-Learning 14 Tage lang unverbindlich!
Das Prinzip des e-Learnings "Deutsches Betäubungsmittelrecht"
Das e-Learning "Deutsches Betäubungsmittelrecht" besteht aus 6 Lernmodulen, für die didaktisch aufbereitete Videos produziert wurden. Zusammen mit Präsentationen bilden sie die Basis der Lerneinheiten. Die Lernmodule haben eine Länge von 20 - 45 Minuten und enden mit Lernerfolgskontrollen. Jedes Modul ist in sich geschlossen und kann innerhalb von 3 Monaten, so oft Sie möchten, individuell angeschaut werden. Sind alle Module absolviert und alle Lernerfolgskontrollen erfolgreich abgeschlossen, wird ein qualifizierendes Zertifikat erstellt.
Wie buche ich das e-Learning zusätzlich zum Seminar?
Buchen Sie das Seminar "Deutsches Betäubungsmittelrecht" über den "Buchen"-Button und sichern Sie sich über das "Zusätzliche Angebot" einen 100 €-Vorteil für das e-Learning (€ 390,00 statt € 490,00 zzgl. MwSt.).
Sind Sie Fachanwalt oder Fachanwältin für Medizinrecht?
Dieses Seminar entspricht den Fortbildungsanforderungen nach § 15 FAO. Hierfür müssen Sie im Rahmen des Online-Seminars Ihre Videokamera angeschaltet lassen, damit wir Ihre durchgängige Anwesenheit überprüfen können. Bitte informieren Sie uns bei Interesse an einem Zertifikat gemäß § 15 FAO vor Beginn des Seminars.
Gesamteindruck: 100 % der Teilnehmenden haben mit 4 oder 5 Sterne bewertet. (September 2023)
Praxisnutzen: 100 % der Teilnehmenden haben mit 4 oder 5 Sterne bewertet. (September 2023)
Unsere Expert*innen informieren Sie detailliert über das Vigilanzsystem für Medizinprodukte und das Vorgehen aus Sicht d...
Das Online Medizinprodukte FORUM bietet die Möglichkeit, sich alle zwei Monate über das Internet in den Themenfeldern Zu...
DAS Seminar für Berufs- und Quereinsteiger im Bereich Medizinprodukte!
Das Online PHARMA FORUM bietet seit vielen Jahren die Möglichkeit, sich einmal pro Monat über das Internet in den Themen...
In 2 Lehrgangstagen erhalten Sie profundes gesundheitspolitisches und gesundheitsökonomisches Know-how sowie Praxiswisse...
Kompaktes, dennoch detailliertes und sehr informatives BtM-Seminar. Sehr empfehlenswert.
Erwartungen an Seminarinhalt voll erfüllt. Sehr informativ für die tägliche Praxis.
Gut hat mir gefallen, dass sowohl Behördensicht als auch Sicht des Unternehmens gezeigt wurden. Gute Kombination. Sehr informativ, gute Interaktion zwischen den Vortragenden und Seminarteilnehmern, Fragen jederzeit möglich.
Sehr informativ und lohnenswert.
Sehr hilfreiche Veranstaltung mit hervorragenden Rednern die man alles fragen kann/darf.