2026-01-27 2026-01-27 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Ulrike Pfiel, MA https://www.forum-institut.de/seminar/26016123-chatgpt-und-ki-tools-in-der-anwendung/referenten/26/26_01/26016123-online-seminar-chatgpt-und-ki-tools-in-der-anwendung-im-office_pfiel,-ma-ulrike.jpg ChatGPT und KI-Tools in der Anwendung

In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen praxisorientierten Einblick in die Funktionsweise von ChatGPT und weiteren wirkungsvollen KI-Tools sowie deren Anwendung im Arbeitsalltag. Sie lernen, wie Sie mit KI-Systemen kommunizieren, welche Herangehensweisen sich bewährt haben - und wo Grenzen liegen. Außerdem setzen Sie das Gelernte selbst um und erproben eigene Anwendungsfälle.

Themen - ChatGPT und KI-Tools in der Anwendung
  • KI zum Anfassen: Praxisorientiertes Know-how für den Einsatz im eigenen Arbeitsbereich
  • Prompten leicht gemacht: Kommunikation mit KI gezielt und präzise gestalten
  • ChatGPT & MS Copilot als Sparringspartner: Für Analyse, Textassistenz, Meetingvorbereitung und kreative Ideen
  • Weitere KI-Werkzeuge kennenlernen: Praxisnahe Nutzung im eigenen Arbeitskontext, z. B. mit Excel oder PowerPoint
  • Datenschutz, Urheberrecht und verantwortungsvoller KI-Einsatz
  • Hands-on-Workshop: Eigene Anwendungsfälle entwickeln und sofort in der Praxis erproben


Wer sollte teilnehmen?
Ein Online-Workshop für alle, die KI im Arbeitsalltag besser verstehen und gezielt einsetzen möchten - insbesondere:

  • Team- und Gruppenleiter*innen
  • Koordinator*innen und Manager*innen
  • Experts, Referent*innen, Specialists
  • Assistenzen und Sachbearbeiter*innen
  • Mitarbeitende aus allen Abteilungen
Themen - ChatGPT und KI-Tools in der Anwendung
Künstliche Intelligenz hält Einzug in alle Arbeitsbereiche - auch im Office. Tools wie ChatGPT und MS Copilot haben sich etabliert und bieten vielfältige Möglichkeiten, Aufgaben zu erleichtern, Informationen aufzubereiten und kreative Prozesse zu unterstützen.

Von unserer Expertin erhalten Sie einen praxisorientierten Überblick über die Funktionsweise von KI-Chatbots wie ChatGPT und MS Copilot sowie über rechtliche Rahmenbedingungen wie Urheber- und Datenschutzrecht.

Erfahren Sie praxisnah, wie Sie KI-Tools gezielt in Ihrer täglichen Arbeit einsetzen - ob zur Text- und Informationsverarbeitung, zur Vorbereitung von Meetings oder zur Unterstützung kreativer Aufgaben.

In diesem Workshop wenden Sie das Gelernte direkt an und erproben eigene Anwendungsfälle. Sie erweitern Ihre digitalen Kompetenzen und gewinnen Sicherheit im professionellen Umgang mit Künstlicher Intelligenz.
Ihr Nutzen

Profitieren Sie von

  • Einblicke in generative KI und die Grundlagen des Prompt-Designs
  • Praktische Anwendung von ChatGPT und MS Copilot als vielseitige Arbeitsassistenten
  • Kennenlernen weiterer KI-Tools zur Steigerung von Effizienz, Kreativität und Produktivität
  • Interaktives Seminar mit hohem Praxisanteil und Raum für Austausch
  • Angenehme Lernatmosphäre mit individuellem Ausprobieren
  • Teilnahmezertifikat als Nachweis Ihrer KI-Kompetenzen gemäß EU AI Act Art. 4

Online-Seminar: ChatGPT und KI-Tools in der Anwendung im Büroalltag

ChatGPT und KI-Tools im Büroalltag

Praxisseminar zur einfachen Nutzung von Künstlicher Intelligenz

Ihre Vorteile/Nutzen
  • KI zum Anfassen - sehr praxisorientiert
  • Erfahrene Trainerin und KI-Lern-Enthusiastin
  • Viele Anwendungsbeispiele und Übungen
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 26016123

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Alles auf einen Blick

Termin

27.01.2026

27.01.2026

Zeitraum

von 9:00 - 17:00 Uhr inklusive Pausen

von 9:00 - 17:00 Uhr inklusive Pausen

Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Karina Riechers
Konferenzmanagerin Metakompetenzentwicklung

+49 6221 500-725
k.riechers@forum-institut.de

Details

In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen praxisorientierten Einblick in die Funktionsweise von ChatGPT und weiteren wirkungsvollen KI-Tools sowie deren Anwendung im Arbeitsalltag. Sie lernen, wie Sie mit KI-Systemen kommunizieren, welche Herangehensweisen sich bewährt haben - und wo Grenzen liegen. Außerdem setzen Sie das Gelernte selbst um und erproben eigene Anwendungsfälle.

Themen - ChatGPT und KI-Tools in der Anwendung

  • KI zum Anfassen: Praxisorientiertes Know-how für den Einsatz im eigenen Arbeitsbereich
  • Prompten leicht gemacht: Kommunikation mit KI gezielt und präzise gestalten
  • ChatGPT & MS Copilot als Sparringspartner: Für Analyse, Textassistenz, Meetingvorbereitung und kreative Ideen
  • Weitere KI-Werkzeuge kennenlernen: Praxisnahe Nutzung im eigenen Arbeitskontext, z. B. mit Excel oder PowerPoint
  • Datenschutz, Urheberrecht und verantwortungsvoller KI-Einsatz
  • Hands-on-Workshop: Eigene Anwendungsfälle entwickeln und sofort in der Praxis erproben


Wer sollte teilnehmen?
Ein Online-Workshop für alle, die KI im Arbeitsalltag besser verstehen und gezielt einsetzen möchten - insbesondere:

  • Team- und Gruppenleiter*innen
  • Koordinator*innen und Manager*innen
  • Experts, Referent*innen, Specialists
  • Assistenzen und Sachbearbeiter*innen
  • Mitarbeitende aus allen Abteilungen

Themen - ChatGPT und KI-Tools in der Anwendung

Künstliche Intelligenz hält Einzug in alle Arbeitsbereiche - auch im Office. Tools wie ChatGPT und MS Copilot haben sich etabliert und bieten vielfältige Möglichkeiten, Aufgaben zu erleichtern, Informationen aufzubereiten und kreative Prozesse zu unterstützen.

Von unserer Expertin erhalten Sie einen praxisorientierten Überblick über die Funktionsweise von KI-Chatbots wie ChatGPT und MS Copilot sowie über rechtliche Rahmenbedingungen wie Urheber- und Datenschutzrecht.

Erfahren Sie praxisnah, wie Sie KI-Tools gezielt in Ihrer täglichen Arbeit einsetzen - ob zur Text- und Informationsverarbeitung, zur Vorbereitung von Meetings oder zur Unterstützung kreativer Aufgaben.

In diesem Workshop wenden Sie das Gelernte direkt an und erproben eigene Anwendungsfälle. Sie erweitern Ihre digitalen Kompetenzen und gewinnen Sicherheit im professionellen Umgang mit Künstlicher Intelligenz.

Ihr Nutzen

Profitieren Sie von

  • Einblicke in generative KI und die Grundlagen des Prompt-Designs
  • Praktische Anwendung von ChatGPT und MS Copilot als vielseitige Arbeitsassistenten
  • Kennenlernen weiterer KI-Tools zur Steigerung von Effizienz, Kreativität und Produktivität
  • Interaktives Seminar mit hohem Praxisanteil und Raum für Austausch
  • Angenehme Lernatmosphäre mit individuellem Ausprobieren
  • Teilnahmezertifikat als Nachweis Ihrer KI-Kompetenzen gemäß EU AI Act Art. 4

Programm

von 9:00 - 17:00 Uhr inklusive Pausen

Einführung in die Welt der Künstlichen Intelligenz
  • Generative KI - Chancen und Grenzen in der Praxis
  • Rechtliche Rahmenbedingungen: Datenschutz, Urheberrecht und verantwortungsvoller KI-Einsatz
  • Ethische Aspekte bei der Nutzung von KI im Arbeitskontext
  • Aktuelle Entwicklungen und Trends der Künstlichen Intelligenz
  • Besonders nützliche Anwendungen für den Büro- und Arbeitsalltag
  • Zentrale Prinzipien für eine präzise Kommunikation mit generativer KI

Workshop Teil 1 - Learning by Doing
  • Prompt-Techniken mit ChatGPT oder - falls nicht verfügbar - mit alternativen KI-Chatbots wie MS Copilot oder Gemini ausprobieren
  • Praktische Einsatzmöglichkeiten von KI-Tools in Übungssequenzen erleben: Recherche und Informationsbeschaffung gezielt steuern; Routineaufgaben automatisieren und vereinfachen; Texte und Inhalte für verschiedene Anlässe optimieren; KI im eigenen Arbeitskontext, z. B. mit Excel und PowerPoint, anwenden; Bilder für interne Kommunikation oder Präsentationen erstellen; KI als Kommunikations- und Kreativtool nutzen; KI als Werkzeug für effizientes Arbeiten einsetzen; Informationen oder Dokumente zusammenfassen und aufbereiten
  • Weitere Anwendungsmöglichkeiten für den eigenen Arbeitsalltag finden
  • Reflexion der Ergebnisse und Verfeinern der eigenen Kenntnisse

Nützliche KI-Helfer
  • Überblick: Welche Funktionalitäten bieten die gängigsten Tools wie ChatGPT, MS Copilot oder Gemini in der kostenlosen Version
  • Deep Research und Reasoning - aktuelle Modelle verstehen und gezielt nutzen
  • Weitere nützliche KI-Werkzeuge abseits von ChatGPT im Überblick
  • Update und Empfehlungen zu alternativen Tools für den Büroalltag

Workshop Teil 2 - Vertiefung und Reflexion
  • Vertiefen Sie Ihre persönlichen Anwendungsmöglichkeiten und Kompetenzen im Austausch mit anderen
  • Reflektieren Sie Ihre Ergebnisse und entdecken Sie weitere Einsatzmöglichkeiten

Zusätzliche Infos

Ideal für den Praxistransfer

Bitte generieren Sie bis zum Training einen Account bei ChatGPT (Kostenlose Version von ChatGPT). Falls dies nicht möglich ist, werden Sie im Training alternative Werkzeuge (wie Microsoft Copilot) nutzen. Das Seminar zeichnet sich durch einen hohen Praxisanteil aus, mit praktischen Übungssequenzen. Ein zweites Endgerät oder ein zusätzlicher Bildschirm während des Trainings ist empfehlenswert jedoch keine Voraussetzung für die Teilnahme. Bei Fragen kommen Sie gerne auf uns zu.

Nachweispflicht zu KI-Kompetenzen gemäß EU AI Act Art. 4

Dieses Seminar unterstützt Sie dabei, die gesetzlich geforderte Nachweispflicht zu KI-Kompetenzen gemäß EU AI Act Art. 4 zu erfüllen - praxisnah und dokumentiert durch ein Teilnahmezertifikat.

Ihr Zeitplan

  • 09:00 - 12:30 Uhr Seminarzeit inkl. Kurzpausen
  • 12:30 - 13:30 Uhr Mittagspause
  • 13:30 - 17:00 Uhr Seminarzeit inkl. Kurzpausen

LIVE-Online-Seminar - so funktioniert es

Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!)

Zugangsdaten und Einwahl

Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".

Dokumentation, Arbeitsunterlagen und Zertifikat

Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Herunterladen und/oder Ausdrucken stehen im Learning Space spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme ebenfalls in unserem Learning Space zusammen mit Ihrem Zertifikat.

Benötigte Technik

  • Wir empfehlen den Browser Microsoft Edge in der aktuellen Version. Für Windows User ist auch Google Chrome möglich.
  • Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Verwenden Sie bitte keine VPN-Verbindung.
  • Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind.

Technik-Support

Sollte es bei der Einwahl zu Ihrer Online-Weiterbildung Schwierigkeiten geben, steht Ihnen unser Technik-Support unter der Telefonnummer 06221 500-535 zur Verfügung.

PreMeeting & Technik-Test

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Individuell zugeschnittenes Inhouse-Training

Sie möchten dieses Seminar lieber exklusiv für Ihr Team gestalten? Kein Problem, das Format ist auch als Inhouse-Schulung buchbar. Ulrike Pfiel bringt langjährige Erfahrung in der maßgeschneiderten Entwicklung von Trainings mit und passt Inhalte, Beispiele und Übungssequenzen gezielt an die Anforderungen Ihrer Organisation an. Berufsbilder, typische Arbeitssituationen und bestehende Tools Ihres Unternehmens fließen dabei ebenso ein wie branchenspezifische Fragestellungen zum Einsatz generativer KI. So entsteht ein praxisnahes Lernangebot, das direkt an den Arbeitsalltag Ihrer Mitarbeitenden anknüpft.

Ansatz und Nutzen:
  • Ausführliches Vorgespräch: In einem Briefing klären Sie Ihre Bedürfnisse und Erwartungen.
  • Flexible Anpassung: Sie erhalten Inhalte zugeschnitten auf Ihre Branche und Ihren Kontext.
  • Praxisnahe Beispiele: Im Fokus stehen spezifische Anwendungsbeispiele für Ihre Arbeitswelt.
  • Interaktive Methoden: Durch einen Mix aus Theorie und Praxis wird das Gelernte direkt anwendbar.
  • Reflexion für die Umsetzung : Wir erarbeiten Ideen zur effektiven Nutzung von Generativer KI.
  • Höchste Qualität: Sie profitieren von 40 Jahre Erfahrung, top Beratung und perfekte Organisation
Kontaktieren Sie uns, um Ihre maßgeschneiderte Inhouse-Schulung zu planen! Gerne senden wir Ihnen ein Angebot.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Selbst- und Task-Management 4.0

In diesem praxisorientierten Onlineseminar "Selbst- und Task-Management 4.0" statten Sie sich mit wirksamen Methoden, di...

02.12.2025 in
Details

Erfolg durch Fokus und Konzentration

In diesem kompakten Online-Seminar steigern Sie Ihre Konzentrations- und Merkfähigkeit anhand einfach erlernbarer Techni...

21.11.2025 in
Details

Assistenz 4.0 plus - digital. online. genial.

Die Assistenz 4.0 plus ist gefragt! Gehen Sie in diesem kurzweiligen Online-Seminar mit Office-Expertin Dunja Schenk ges...

04.12.2025 in
Details

Lehrgang: Digital-Office-Manager*in - mit IHK Erweiterung

In diesem 3-tägigen Onlinelehrgang zur Digital-Office-Manager*in mit Abschlusszertifikat und einfacher Erweiterung zum I...

13. - 20.11.2025 in
Details

Lehrgang: Management-Assistenz - mit IHK-Erweiterung

In diesem Online-Lehrgang zur/zum FORUM-geprüften Management-Assistent*in mit hochwertigem Abschlusszertifikat profitier...

18. - 27.11.2025 in
Details

Weiterführend

Whitepaper: Büroalltag mit KI auffrischen

Erfahren Sie in diesem Whitepaper, wie ChatGPT, MS Copilot und andere KI-Tools Ihre Effizienz steigern.

Details
Whitepaper: Büroalltag mit KI auffrischen
e-Learning - Klicken und Lernen

Jetzt kostenfrei hochwertige e-Learnings testen und Demo-Account anfordern.

Details
e-Learning
Inhouse

Ob vor Ort bei Ihnen, im Tagungshotel oder online: Wir entwickeln maßgeschneiderte Inhouse-Seminare - praxisnah, flexibe...

Details
Inhouse

Teilnehmerstimmen

Ich habe einen sehr guten Überblick über die Möglichkeiten von KIs gewonnen. Das Seminar hat definitiv Lust auf mehr geweckt!

Daniela Lennertz, Kanzleimanager

2SPL Patentanwälte PartG mbB

Praxisorientierter Workshop, der einen guten Überblick über das dzt. Angebot an KI gibt, um nicht völlig ahnungslos durch die KI-Welt zu stolpern

Elisabeth Storka, Assistentin PV, QA, RA

Astro-Pharma GmbH

Man bekommt einen guten ersten Überblick über KI-Tools und für was diese gut und weniger gut verwendet werden können.

Dr. Stephanie Dauth, Scientific Project Management

Fraunhofer-Institut für Translationale Medizin und Pharmakologie ITMP

Sehr guter Überblick mit vielen best practise Ansätzen

Thomas Timm, Geschäftsführer

unitb consulting GmbH

Unbedingt empfehlenswert!!!

Nadine Puttkammer, Assistant Operations

VINCORION Advanced Systems GmbH

Bislang habe ich von KI nur gehört. Das Seminar war spannend und gut aufgebaut auch beim ersten Testen der unendlichen Möglichkeiten. Die eigentliche Arbeit beginnt also erst jetzt.

Anonym