In diesem Online-Seminar "Alles was RECHT ist: Gesellschaftsrecht & Co." lernen Vorstands- und Geschäftsführungsassistent*innen sowie Assistent*innen in Rechtsabteilungen und Kanzleien Know-how, Fachbegriffe und das Verstehen von Zusammenhängen rund um das Gesellschaftsrecht. Drei sympathische Referenten überzeugen durch ihre anschauliche, lebendige und praxisnahe Wissensvermittlung
Die korrekte Ermittlung des wirtschaftlich Berechtigten (wB) ist eine der Hauptaufgaben im Kundenonboarding. Zur Geldwäscheprävention ist es unerlässlich Versuche den wB durch komplexe Firmenstrukturen zu verschleiern aufzudecken. Ziel des Online-Seminars ist es über das Analysieren komplexer Firmenstrukturen den (fiktiven) wirtschaftlich Berechtigten zu ermitteln und ein Austausch über Fälle.
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Teilzeit- und Befristungsverhältnisse rechtssicher zu gestalten, Anträge sachgerecht zu prüfen und mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen. Sie wissen, wie Sie unternehmerische Flexibilität wahren – und gleichzeitig gesetzlichen Anforderungen gerecht werden.
Nach diesem Seminar sind Sie bestens mit den neuen Regelungen der europäischen Produkthaftungsrichtlinie vertraut und können dieses Wissen direkt in Ihren Arbeitsalltag integrieren. Sie werden Rechtssicherheit erlangen und Haftungsfallen entgehen können.
Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen zum Transparenzregister und die Ermittlung wirtschaftlich Berechtigter und vertieft diese durch Praxisbeispiele.
Die Nachfolge ist ein komplexes und herausforderndes Thema. Jährlich stehen unzählige Vermögen und Unternehmen zur Übertragung an. 41 % der Alt-Inhaber*innen seien laut DIHK-Bericht nicht rechtzeitig auf den Nachfolgeprozess vorbereitet.Insbesondere zur Vertragsgestaltung und zum Steuerrecht bestünde sowohl bei Übergebern als auch bei den Übernehmern Beratungsbedarf. Nutzen Sie das NachfolgeFORUM!
In dieser Online-Fachtagung erfahren Sie von gleich 7 Experten aus allen relevanten Blickwinkeln, was rund um die Distressed M&A-Transaktion wirklich wichtig und zu beachten ist. Jetzt anmelden und wichtiges Praxis-Know-how sichern!
Das A und O zur Vertragsgestaltung! Lernen Sie die wichtigsten "Regeln" zur Konzipierung von Verträgen:
Erfahren Sie in diesem Seminar mehr zu den rechtlichen Anforderungen an die Compliance im kommunalen Unternehmen.
In diesem Seminar verdeutlicht unser Experte die Wichtigkeit eines Compliance Management Systems, die verschiedenen Anforderungen daran und wie es gelingt, die für das jeweilige Unternehmen beste Lösung herauszufiltern und umzusetzen.
In diesem Online-Seminar "Alles was RECHT ist: Gesellschaftsrecht & Co." lernen Vorstands- und Geschäftsführungsassistent*innen sowie Assistent*innen in Rechtsabteilungen und Kanzleien Know-how, Fachbegriffe und das Verstehen von Zusammenhängen rund um das Gesellschaftsrecht. Drei sympathische Referenten überzeugen durch ihre anschauliche, lebendige und praxisnahe Wissensvermittlung
Lernen Sie in unserem Online-Seminar, wie Sie Bilanzkosmetik und Bilanzmanipulation sicher unterscheiden. Anhand praxisnaher Beispiele zeigen wir Ihnen typische Tricks und Warnzeichen - kompakt, verständlich und interaktiv. Ideal für alle, die Jahresabschlüsse kritisch analysieren und Risiken frühzeitig erkennen möchten.
Auf unserem Online-Seminar erhalten Sie essentielles Know-how zur Optimierung Ihrer Verträge!
Die korrekte Ermittlung des wirtschaftlich Berechtigten (wB) ist eine der Hauptaufgaben im Kundenonboarding. Zur Geldwäscheprävention ist es unerlässlich Versuche den wB durch komplexe Firmenstrukturen zu verschleiern aufzudecken. Ziel des Online-Seminars ist es über das Analysieren komplexer Firmenstrukturen den (fiktiven) wirtschaftlich Berechtigten zu ermitteln und ein Austausch über Fälle.
Bauen Sie Ihr fundiertes Wissen im Datenschutzrecht aus mit unserem hochwertigen e-Learning für unterwegs, zu Hause, im Büro oder an einem Ort Ihrer Wahl.
With this e-learning, you and all those who want to become managing directors of a German "GmbH" will receive the tools to recognize and minimize liability risks. Learn what you need to pay special attention to. See how you can exclude liability.
In diesem zweiten Teil unserer 3-teiligen e-Learning-Serie wird das AGB-Recht intensiv besprochen.
In diesem ersten Teil unserer 3-teiligen e-Learning-Serie werden die Basics der Vertragsgestaltung besprochen, die Teile 2 und 3 folgen.
In diesem e-Learning lernen Sie betriebswirtschaftliche Kennzahlen kennen, die Ihnen die Führung der GmbH ermöglichen. Bilanzen verstehen, Krisensignale erkennen und gegensteuern und Buchführungspflichten und Publizitätspflichten zu erfüllen, sind weitere Skills, die Ihnen hier vermittelt werden.
In diesem e-Learning erhalten GmbH-Geschäftsführer und alle, die es werden möchten, das Rüstzeug, um Haftungsrisiken zu erkennen und zu minimieren. Von der Business Judgement Rule über § 43 GmbHG bis hin zu Strafvorschriften lernen Sie, worauf es besonders zu achten gilt.
Einzigartige Tagung zur umfassenden Information hinsichtlich der aktuellen und mittelfristigen rechtlichen und steuerlichen Betreuung privater Vermögen und Familienunternehmen. Präsenz-Tagung mit Live-Stream: Sie können in Präsenz und online dabei sein!