Manuela Alexandra Steininger
Clifford Chance Partnerschaft mit beschränkter Berufshaftung
Rechtsanwältin, Associate
Dr. Martin Terhardt
bis 2024 Mitglied der STIKO
bis 2024 Mitglied der STIKO Pädiater, seine berufspolitischen Tätigkeiten umfassen unter anderem Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Gremien wie der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut (2011-2024), der Nationalen Verifizierungskommission für Masern und Röteln (NAVKO, 2012-2018) sowie dem wissenschaftlichen Beirat der TOKEN-Studie (2005-2008).
Dr. Bernhard Ultsch
Moderna Germany GmbH, München
Director Market Access & Policy Affairs
23.09.2025
23.09.2025
09:00 - 16:00 Uhr Seminar
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Leila Grupp
Teamleiterin Pharma & Healthcare
+49 6221 500-695
l.grupp@forum-institut.de
Unser Seminar bietet Ihnen einen fundierten Überblick über die neuesten Gesetzesvorhaben, regulatorische Hürden und Marktzugangsstrategien für Impfstoffe. Diskutieren Sie mit Expert*innen über die Rolle der STIKO, die Potenziale der mRNA-Technologie und die gesundheitsökonomische Bewertung.
Im Rahmen des Seminars erhalten Teilnehmende ein tieferes Verständnis des Market Access für Impfstoffe, um effektive Strategien für den Marktzugang und die Erstattung zu entwickeln und umzusetzen. Der Fokus liegt auf der Beurteilung von Impfstoffen durch die die STIKO sowie auf einem Überblick zu regulatorischen Anforderungen und Erstattungsmechanismen.
09:00 Uhr Begrüßung und Vorstellung
09:15 Uhr
Manuela Alexandra Steininger
10:30 Uhr Pause
10:45 Uhr
Dr. Martin Terhardt
12:00 Uhr Mittagspause
13:15 Uhr
Dr. Bernhard Ultsch
14:15 Uhr Pause
14:30 Uhr
Dr. Bernhard Ultsch
15:30 Uhr Abschlussdiskussion
16:00 Uhr Ende der Veranstaltung
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
In diesem Seminar erfahren Sie alle Prozessschritte vom ersten Beratungsgespräch über die G-BA Entscheidung bis zum etwa...
CCDS, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz u.v.m. - welche Berichte müssen Sie bis wann und wie verfassen? Hier erfahren...
Sie benötigen als Einsteiger*in in der Pharma-Branche ein solides Grundlagenwissen über das deutsche Gesundheitssystem? ...
Dieses Seminar adressiert Arzneimittelpreise im Fokus der Erstattungsbetragsverhandlung bei der frühen Nutzenbewertung.
Seminar zur Preisbildung, Abrechnung und Erstattung von Arzneimitteln in Deutschland inkusive vorbereitendem e-Learning.
Jetzt kostenfrei hochwertige e-Learnings testen und Demo-Account anfordern.
DetailsBleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.
DetailsWir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.
Details