2000-09-19 2025-11-14 , online online, 1.490,- € zzgl. MwSt. Alexej Agibalow https://www.forum-institut.de/seminar/25092302-webcastreihe-risikomanagement-interdisziplinaer-schnittstellen-verstehen-prozesse-gest/referenten/25/25_09/25092302-webcastreihe-risikomanagement-interdisziplinaer-schnittstellen_agibalow-alexej.jpg Webcastreihe: Risikomanagement interdisziplinär - Schnittstellen verstehen, Prozesse gestalten

Die Webcast-Reihe zeigt, wie Risikomanager*innen Schnittstellen im MedTech-Unternehmen effektiv koordinieren. Jede Folge beleuchtet einen Fachbereich - z. B. Usability, Produktion oder klinische Bewertung - mit Fokus auf Zusammenarbeit, Prozesse und Dokumentation. Teilnehmende erhalten praxisnahe Einblicke und konkrete Empfehlungen zur Umsetzung regulatorischer Anforderungen.

Themen
  • Folge 1: Einführung ins Risikomanagement & Technische Dokumentation
  • Folge 2: Usability in Entwicklung und Zulassung & Risikomanagement
  • Folge 3: Produktion, Lieferkette & Risikomanagement
  • Folge 4: Regulatory Affairs / Qualitätsmanagement & Risikomanagement
  • Folge 5: Klinische Bewertung & Risikomanagement
  • Folge 6: Die Sicht der Benannten Stelle
  • Folge 7: Zusammenfassung & Transfer in die Praxis


Wer sollte teilnehmen?
Die Webcastreihe richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus MedTech-Unternehmen, die direkt oder indirekt in das Risikomanagement eingebunden sind. Im Mittelpunkt stehen insbesondere:

  • Risikomanager*innen, die Prozesse abteilungsübergreifend steuern und dokumentieren
  • Fachkräfte aus angrenzenden Bereichen, deren Arbeit Einfluss auf das Risikomanagement hat - beispielsweise aus den Abteilungen Usability, klinische Bewertung, Regulatory Affairs, Qualitätsmanagement, Produktion, Supply Chain oder Mitarbeitende aus der medizinischen IT.
Ziel der Veranstaltung
Diese interdisziplinäre Webcast-Reihe zeigt praxisnah, wie Risikomanager*innen effektiv mit angrenzenden Abteilungen im MedTech-Unternehmen zusammenarbeiten. Sie bietet sowohl Einsteiger*innen einen fundierten Einstieg in die Grundlagen (bei Buchung der gesamten Reihe) als auch erfahrenen Fachkräften die Möglichkeit, ihr Wissen gezielt zu vertiefen und neue Perspektiven auf Schnittstellenprozesse zu gewinnen (Buchung von 2 oder 4 frei wählbaren Einzelfolgen möglich).

Angesprochen werden Personen, die ihr Verständnis für Schnittstellenprozesse vertiefen und ihr Wissen praxisnah weiterentwickeln möchten - mit dem Ziel, Risiken im Unternehmen besser zu erkennen, zu dokumentieren und abteilungsübergreifend zu steuern.
Ihr Nutzen

  • Überblick über Schnittstellen, Verantwortlichkeiten und Risiken im MedTech-Umfeld
  • Sicherheit in der Abstimmung mit angrenzenden Abteilungen
  • konkrete Tools und praxisrelevante Unterlagen zur direkten Anwendung
  • Verständliche Aufbereitung regulatorischer Anforderungen
  • Buchen sie nach Bedarf 2 Folgen, 4 Folgen oder die gesamte Reihe

25092302 Webcastreihe: Risikomanagement interdisziplinär - Schnittstellen

Webcastreihe: Risikomanagement interdisziplinär - Schnittstellen verstehen, Prozesse gestalten

Austausch, Einblicke und Prozesse aus der Perspektive des Risikomanagers

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Schnittstellen im Risikomanagement verstehen
  • Zusammenarbeit mit Fachabteilungen verbessern
  • Risiken strukturiert bewerten & steuern
  • Zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 25092302

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

19.09. - 14.11.2025

19.09. - 14.11.2025

Zeitraum

Daten und Uhrzeiten entnehmen Sie bitte Ihrem Kundenportal oder dem Programm unten auf dieser Seite.

Daten und Uhrzeiten entnehmen Sie bitte Ihrem Kundenportal oder dem Programm unten auf dieser Seite.
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Dr. Myriam Friedel
Konferenzmanagerin Healthcare

+49 6221 500-563
m.friedel@forum-institut.de

Details

Die Webcast-Reihe zeigt, wie Risikomanager*innen Schnittstellen im MedTech-Unternehmen effektiv koordinieren. Jede Folge beleuchtet einen Fachbereich - z. B. Usability, Produktion oder klinische Bewertung - mit Fokus auf Zusammenarbeit, Prozesse und Dokumentation. Teilnehmende erhalten praxisnahe Einblicke und konkrete Empfehlungen zur Umsetzung regulatorischer Anforderungen.

Themen

  • Folge 1: Einführung ins Risikomanagement & Technische Dokumentation
  • Folge 2: Usability in Entwicklung und Zulassung & Risikomanagement
  • Folge 3: Produktion, Lieferkette & Risikomanagement
  • Folge 4: Regulatory Affairs / Qualitätsmanagement & Risikomanagement
  • Folge 5: Klinische Bewertung & Risikomanagement
  • Folge 6: Die Sicht der Benannten Stelle
  • Folge 7: Zusammenfassung & Transfer in die Praxis


Wer sollte teilnehmen?
Die Webcastreihe richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus MedTech-Unternehmen, die direkt oder indirekt in das Risikomanagement eingebunden sind. Im Mittelpunkt stehen insbesondere:

  • Risikomanager*innen, die Prozesse abteilungsübergreifend steuern und dokumentieren
  • Fachkräfte aus angrenzenden Bereichen, deren Arbeit Einfluss auf das Risikomanagement hat - beispielsweise aus den Abteilungen Usability, klinische Bewertung, Regulatory Affairs, Qualitätsmanagement, Produktion, Supply Chain oder Mitarbeitende aus der medizinischen IT.

Ziel der Veranstaltung

Diese interdisziplinäre Webcast-Reihe zeigt praxisnah, wie Risikomanager*innen effektiv mit angrenzenden Abteilungen im MedTech-Unternehmen zusammenarbeiten. Sie bietet sowohl Einsteiger*innen einen fundierten Einstieg in die Grundlagen (bei Buchung der gesamten Reihe) als auch erfahrenen Fachkräften die Möglichkeit, ihr Wissen gezielt zu vertiefen und neue Perspektiven auf Schnittstellenprozesse zu gewinnen (Buchung von 2 oder 4 frei wählbaren Einzelfolgen möglich).

Angesprochen werden Personen, die ihr Verständnis für Schnittstellenprozesse vertiefen und ihr Wissen praxisnah weiterentwickeln möchten - mit dem Ziel, Risiken im Unternehmen besser zu erkennen, zu dokumentieren und abteilungsübergreifend zu steuern.

Ihr Nutzen

  • Überblick über Schnittstellen, Verantwortlichkeiten und Risiken im MedTech-Umfeld
  • Sicherheit in der Abstimmung mit angrenzenden Abteilungen
  • konkrete Tools und praxisrelevante Unterlagen zur direkten Anwendung
  • Verständliche Aufbereitung regulatorischer Anforderungen
  • Buchen sie nach Bedarf 2 Folgen, 4 Folgen oder die gesamte Reihe

Programm

Daten und Uhrzeiten entnehmen Sie bitte Ihrem Kundenportal oder dem Programm unten auf dieser Seite.

19.09.2025 09:00 bis 10:30 Uhr Folge 1: Einführung ins Risikomanagement und Technische Dokumentation


26.09.2025 09:00 bis 10:30 Uhr Folge 2: Usability in Entwicklung und Zulassung & Risikomanagement


10.10.2025 09:00 bis 10:30 Uhr Folge 3: Produktion, Lieferkette & Risikomanagement


17.10.2025 09:00 bis 10:30 Uhr Folge 4: Regulatory Affairs / Qualitätsmanagement & Risikomanagement


24.10.2025 09:00 bis 10:30 Uhr

Folge 5: Klinische Bewertung & Risikomanagement
  • Woher kommen Risikoakzeptanz-Grenzen?
  • Wie kommen vorhandene Risiken in die Klinische Bewertung?
  • Wie kommen neu identifizierte Risiken in das Risikomanagement?

07.11.2025 09:00 bis 10:30 Uhr Folge 6: Die Sicht der Benannten Stelle


14.11.2025 09:00 bis 10:30 Uhr Folge 7: Zusammenfassung & Transfer in die Praxis


Ihr Nutzen

Ihre Buchungsoptionen

Unsere Expert*innen informieren Sie in 7 Live-Webcasts rund um das Risikomanagement von Medizinprodukte. Die erste Folge führt in das Risikomanagement und dessen Dokumentation ein, die abschließende Folge bündelt zentrale Erkenntnisse und hilft, das Gelernte in einem Plan zusammenzuführen. Dazwischen widmet sich jede Folge einem konkreten Fachbereich, mit dem Risikomanager*innen typischerweise im Austausch stehen - inklusive Einblicken in Abläufe, Dokumente und Zusammenarbeitspunkte.

Ihre Buchungsoptionen:

  • Gesamte Reihe (7 Folgen) - 1.490€
  • Paket mit 4 frei wählbaren Folgen - 1.190€
  • Paket mit 2 frei wählbaren Folgen - 690€

Die verschiedenen Pakete ermöglichen Ihnen eine individuell passende Weiterbildung - abgestimmt auf Ihren Arbeitsalltag und Ihr Erfahrungsniveau.

Wählen Sie sich einfach online ein und nutzen Sie die Gelegenheit, jederzeit Fragen zu stellen. Ein Webcast dauert ca. 90 Minuten. Die Präsentationsunterlagen werden zum Download bereitgestellt und Sie erhalten abschließend am Ende der Webcast-Serie ein Teilnahmezertifikat als Qualifikationsnachweis.

Sie sind an einem Veranstaltungstermin verhindert? Kein Problem - nach Beendigung der Livesendung ist diese geschützt online für Sie abrufbar.

Zugang und Ablauf der Online-Veranstaltungen

Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.

In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.

Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.

Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.

Technikcheck mit gratis PreMeeting

Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Medical Device Single Audit Program (MDSAP)

Erwerben Sie das notwendige Wissen, um MDSAP-Audits erfolgreich zu bestehen und Ihre Marktpräsenz international zu siche...

27.08.2025 in
Details

Medizinprodukte im Fokus: Crashkurs für die Pharmabranche

Dieses Seminar richtet sich speziell an Fachkräfte aus der Pharmabranche, die im Bereich Qualitätsmanagement oder Regula...

30.06.2025 in
Details

Effizientes Supplier Management in der Medizinprodukteindustrie

Das Seminar vermittelt aktuelle Anforderungen und bewährte Praktiken im Lieferantenmanagement, insbesondere im Hinblick ...

09. - 10.07.2025 in
Details
Innovation trifft Regulierung: KI und medizinische Software im Fokus

Webcast-Reihe: KI basierte Medizinprodukte und Software als Medizinprodukt - Rechtliche Fragestellungen kompakt in 6 Fol...

24.06. - 15.07.2025 in
Details

Handel und Import von Medizinprodukten

Erfahren Sie alles Wichtige zum Handel und Import von Medizinprodukten! Unser praxisorientiertes Seminar bietet Ihnen um...

05.06.2025 in
Details

Weiterführend

Fachnewsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
Newsletter
DEMO-Account e-Learning

Testen Sie unsere e-Learning-Produkte kostenlos und unverbindlich.

Details
e-Learning DEMO-Zugang
Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität