2024-12-23 2025-10-24 , online online, 1.490,- € zzgl. MwSt. Dr. iur. Arkan Zwick https://www.forum-institut.de/seminar/25102502-internationale-medizinprodukte-zulassung/51/N/0/0/0/referenten/25/25_10/25102502-internationale-medizinprodukte-zulassung_zwick-arkan.jpg Internationale Medizinprodukte - Zulassung

Im Fokus stehen strategische Fragen zur Erstzulassung, Partnerwahl und Datenlage, die Unterschiede zur MDR sowie globale Harmonisierungsansätze. Sie lernen die Anforderungen und Verfahren bei FDA, Health Canada, ANVISA, NMPA und südostasiatischen Behörden kennen. Anhand konkreter Zeitleisten, Fallbeispiele und Audit-Checklisten planen und steuern Sie internationale Zulassungen gezielt.

Themen
  • Unterschiede zwischen MDR und internationalen Zulassungssystemen
  • Globale und regionale Harmonisierung sowie Global Reliance
  • Strategien zur Erstzulassung: Länderwahl, Partnerstrukturen und Datenbasis
  • FDA-Zulassung: 510(k), PMA, Zeitleisten und Briefing Book
  • Zulassungsverfahren in Kanada, Brasilien, China und Südostasien
  • MDSAP, Auditvorbereitung und Checklisten aus der Praxis


Wer sollte teilnehmen?
Das Online-Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus international tätigen Medizinprodukteunternehmen, die in den Bereichen Zulassungsmanagement, Clinical Affairs, Qualitätssicherung, Projektmanagement oder internationalem Vertrieb arbeiten.

Grundkenntnisse in der MDR-Zertifizierung von Medizinprodukten werden vorausgesetzt.
Ziel der Veranstaltung
Dieses Seminar vermittelt Ihnen praxisnah die Anforderungen, Abläufe und Strategien für die Zulassung von Medizinprodukten in internationalen Märkten. Im Fokus stehen strategische Fragen zur Erstzulassung, Partnerwahl und Datenlage, die Unterschiede zur MDR sowie globale Harmonisierungsansätze. Sie lernen die regulatorischen Verfahren und Behördenanforderungen bei FDA (510k, PMA), Health Canada (CMDR, MDSAP), ANVISA, NMPA und südostasiatischen Zulassungsstellen kennen - ergänzt durch konkrete Zeitleisten, Fallbeispiele und Audit-Checklisten.
Ihr Nutzen

  • Sie erhalten aktuelles Praxiswissen zu den neuesten regulatorischen Entwicklungen weltweit.
  • Sie entwickeln tragfähige Zulassungsstrategien für zentrale Weltmärkte - inkl. USA, China, Brasilien, Kanada und Südostasien
  • Sie nutzen globale Harmonisierung und Reliance-Modelle gezielt für einen schnelleren Marktzugang.
  • Sie vermeiden typische Fehler bei Behördenkommunikation, Einreichung und Auditvorbereitung.
  • Sie arbeiten mit praxiserprobten Tools wie Checklisten, Zeitleisten und Briefing-Book-Vorlagen.
  • Sie lernen anhand konkreter Fallbeispiele, wie internationale Zulassungsprozesse effizient umgesetzt werden.

Global Medical Device Registrations

Internationale
Medizinprodukte-Zulassung

Regulatorische Strategien, Global Reliance und aktuelle Entwicklungen in Schlüsselmärkten

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Interaktives Online-Format
  • Fokus: USA, Kanada, Brasilien, China, Südostasien
  • Exzellenter Referent
  • Praxiswissen zur direkten Umsetzung
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 25102502

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Alles auf einen Blick

Termin

23. - 24.10.2025

23. - 24.10.2025

Zeitraum

Tag 1: 09:00 - 17:00 Uhr

Tag 2: 09:00 - 12:00 Uhr

Tag 1: 09:00 - 17:00 Uhr

Tag 2: 09:00 - 12:00 Uhr

Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Verena Planitz
Konferenzmangerin Healthcare

+49 6221 500-655
v.planitz@forum-institut.de

Details

Im Fokus stehen strategische Fragen zur Erstzulassung, Partnerwahl und Datenlage, die Unterschiede zur MDR sowie globale Harmonisierungsansätze. Sie lernen die Anforderungen und Verfahren bei FDA, Health Canada, ANVISA, NMPA und südostasiatischen Behörden kennen. Anhand konkreter Zeitleisten, Fallbeispiele und Audit-Checklisten planen und steuern Sie internationale Zulassungen gezielt.

Themen

  • Unterschiede zwischen MDR und internationalen Zulassungssystemen
  • Globale und regionale Harmonisierung sowie Global Reliance
  • Strategien zur Erstzulassung: Länderwahl, Partnerstrukturen und Datenbasis
  • FDA-Zulassung: 510(k), PMA, Zeitleisten und Briefing Book
  • Zulassungsverfahren in Kanada, Brasilien, China und Südostasien
  • MDSAP, Auditvorbereitung und Checklisten aus der Praxis


Wer sollte teilnehmen?
Das Online-Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus international tätigen Medizinprodukteunternehmen, die in den Bereichen Zulassungsmanagement, Clinical Affairs, Qualitätssicherung, Projektmanagement oder internationalem Vertrieb arbeiten.

Grundkenntnisse in der MDR-Zertifizierung von Medizinprodukten werden vorausgesetzt.

Ziel der Veranstaltung

Dieses Seminar vermittelt Ihnen praxisnah die Anforderungen, Abläufe und Strategien für die Zulassung von Medizinprodukten in internationalen Märkten. Im Fokus stehen strategische Fragen zur Erstzulassung, Partnerwahl und Datenlage, die Unterschiede zur MDR sowie globale Harmonisierungsansätze. Sie lernen die regulatorischen Verfahren und Behördenanforderungen bei FDA (510k, PMA), Health Canada (CMDR, MDSAP), ANVISA, NMPA und südostasiatischen Zulassungsstellen kennen - ergänzt durch konkrete Zeitleisten, Fallbeispiele und Audit-Checklisten.

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten aktuelles Praxiswissen zu den neuesten regulatorischen Entwicklungen weltweit.
  • Sie entwickeln tragfähige Zulassungsstrategien für zentrale Weltmärkte - inkl. USA, China, Brasilien, Kanada und Südostasien
  • Sie nutzen globale Harmonisierung und Reliance-Modelle gezielt für einen schnelleren Marktzugang.
  • Sie vermeiden typische Fehler bei Behördenkommunikation, Einreichung und Auditvorbereitung.
  • Sie arbeiten mit praxiserprobten Tools wie Checklisten, Zeitleisten und Briefing-Book-Vorlagen.
  • Sie lernen anhand konkreter Fallbeispiele, wie internationale Zulassungsprozesse effizient umgesetzt werden.

Programm

Tag 1: 09:00 - 17:00 Uhr

Tag 2: 09:00 - 12:00 Uhr

09:00 Uhr

Dr. iur. Arkan Zwick

Tag 1: Einführung in internationale Zulassungen
  • Unterschiede MDR zum globalen Zulassungssystem.
  • Globale und regionale Harmonisierungen.
  • Schritte zur Vorbereitung, Einreichung und Lifecycle
  • Strategie:
    • Welche Länder mit welchem Partner und Daten?
    • MDR oder US als Erstzulassung?
    • Kommunikation mit Behörden - Briefing Book.

11:30 Uhr

Die U.S. amerikanische Medizinprodukte-Zulassung bei der FDA
  • Struktur der FDA (U.S. Food and Drug Administration)
  • Zulassungsverfahren 510k und Premarket Approval (PMA)
  • Schritte bzw. Zeitleisten für ein PMA: Von der Planung bis zum Approval, Erfahrungen aus der Praxis.

13:30 Uhr

Medizinprodukte-Zulassung bei Health Canada
  • Übersicht Canadian Medical Devices Regulations (CMDR)
  • Guidance Documents und Standards
  • Auswirkungen von MDSAP und praktische Tipps zur Auditvorbereitung

14:30 Uhr

Zulassungen in Brasilien
  • Übersicht und Zuständigkeiten der ANVISA und INMETRO
  • Voraussetzungen für die Zulassung und das Zulassungsverfahren
  • Zusammenfassung und Audit-Checklist

15:45 Uhr

Medizinprodukte-Zulassung in China
  • Chinas Nationale Behörde für Medizinprodukte (NMPA): Zuständigkeiten und Struktur
  • Überblick über Gesetze, Verordnungen und Richtlinien
  • Zulassungsverfahren und Zeitplan je nach Risikoklasse
  • Case study Klasse III Produktzulassung: Schritte, Zeitleisten und Kosten

09:00 Uhr

Dr. iur. Arkan Zwick

Tag 2: Medizinprodukte-Zulassung in südost-asiatischen Märkten
  • Taiwan: Zulassungen der taiwanesischen FDA (TFDA)
  • Singapur: Zulassungen bei der Health Sciences Authority (HAS)
  • Malaysia: Verfahren der malayischen Behörde für Medizinprodukte (MDA)
  • NA-DFC Indonesien: Anforderungen an Medizinprodukte

Ihre Optionen:

Inhouse Schulung zu "Internationale Medizinprodukte-Zulassung"

Sie interessieren sich für eine firmeninterne Schulung zum Thema "Internationale Medizinprodukte-Zulassung"? Kontaktieren Sie uns gerne, um mehr zu erfahren.

Wichtige Information

Zugang und Ablauf der Online-Veranstaltungen

Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.

In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.

Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.

Ihre Vorteile bei einer FORUM Institut Weiterbildung

Modernes Lernen mit der All-in-one-Weiterbildungsplattform beim FORUM Institut:
Bei unseren Online-Weiterbildungen lernen Sie im Learning Space, unserer holistischen Lernumgebung mit vielen Funktionalitäten. So wird Ihre Selbstwirksamkeit und nachhaltiges Lernen unterstützt.

  • Live und interaktiv lernen über unsere Weiterbildungsplattform "Learning Space"
  • Eine Plattform mit vielen Funktionen: Veranstaltungsraum, Chat, Agenda mit Unterlagen, Umfragen, Workshopräume u.v.m.
  • Komfortable Umfragen mit dem Umfragetool Slido
  • Chat "deluxe": Gruppenchat, 1:1 Chat, 1:1 Videochat
  • Zentraler Ablageort für Dokumente und Medien
  • Weitere Services und Apps stehen auf der Plattform zur Verfügung (Padlet, Mentimeter u.v.m.)
  • Didaktisch und technisch optimal aufeinander abgestimmtes Konzept
  • Hohe Interaktivität mit viel Raum für Ihre Fragen
  • Durchgehende Betreuung während der Veranstaltung für einen optimalen Lernerfolg
  • Gratis PreMeeting, um technisch perfekt in Ihre Weiterbildung zu starten

Technikcheck mit gratis PreMeeting

Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Gesamteindruck: 93 % der Teilnehmer-Bewertungen waren gut oder sehr gut.

Praxisnutzen: 100 % der Teilnehmer-Bewertungen waren gut oder sehr gut.

Unsere Empfehlungen

Market Access Radiopharmazeutika & Kontrastmittel: Diagnostik und Theranostik

Evidenzgenerierung und Vergütung bei Diagnostika und Theranostika - Radiopharmazeutika und Kontrastmittel im Fokus

23.10.2025 in
Details

Healthcare Storytelling

Storytelling im Healthcare Bereich - erfolgreich & zielgruppenspezifisch

25.09.2025 in
Details

Verpackungen von Medizinprodukten

In diesem Seminar lernen Sie, welche Verpackung für welches Medizinprodukt geeignet ist und welche verschiedenen normati...

24. - 25.09.2025 in
Details

Erfolgreich im Medizinprodukte-Vertrieb

Mit unserem live-online Seminar erhalten Sie das für Medizinprodukteberater gemäß § 83 MPDG essenzielle Wissen!

28.08.2025 in
Details
Regulatorische Abgrenzung: Arzneimittel, Medizinprodukt, Kosmetikum oder Lebensmittel?

Eine Frage der Abgrenzung: Arzneimittel, kosmetische Mittel, Medizinprodukt oder doch Nahrungsergänzungsmittel?

22. - 23.10.2025 in
Details

Weiterführend

Inhouse

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an.

Details
Inhouse
Fachnewsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
Newsletter
Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität

Teilnehmerstimmen

Insgesamt ein sehr angenehmes und interessantes Seminar. Für die vorgestellten Länder hat man einen guten Überblick, wie man die Zulassung besser planen kann.

Anonym - Oktober 2022

-gut strukturiert -umfangreich - praxisnah -Q&A-Austausch war unkompliziert und hilfreich -man kann die Unterlagen als echerche-Quelle später anwende

Oktober 2024