Prof. Dr. Susanne Eble
EU|FH Hochschule für Gesundheit, Soziales & Pädagogik, Berlin
Frau Eble war fast 20 Jahre Leiterin Gesundheitsmanagement bei Berlin Chemie. Inzwischen leitet Sie den Studiengang "Betriebliches Gesundheitsmanagement" an der EU|FH
Hochschule für Gesundheit, Soziales & Pädagogik
Nähere Informationen finden Sie hier.
Ramona Auer
AOK Baden-Württemberg, Stuttgart
Leiterin des Unternehmensbereiches Gesundheit
Christian Karagiannidis
DIVI und RKI, Köln
Medizinisch-wissenschaftlicher Leiter
Tim Steimle
Techniker Krankenkasse, Hamburg
Leiter des Fachbereichs Arzneimittel; Tim Steimle ist Apotheker und Diplom-Pharmazeut. Seit 2005 ist er Leiter des Fachbereichs Arzneimittel bei der Techniker Krankenkasse.
Heiko Lucht
Pfizer Deutschland GmbH, Berlin
Director Payer Strategy & Regional Market Access
Prof. Dr. med. Sylvia Thun
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Universitätsprofessorin für Digitale Medizin und Interoperabilität
Christine Witte
BARMER
Teamleiterin im Bereich Prävention / Selbsthilfe
27.11.2025
27.11.2025
von 09:00 - 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation inklusive der Downloadmöglichkeit dieser Unterlagen. Mitarbeiter*innen von Krankenkassen erhalten einen Rabatt von 20% auf die reguläre Anmeldegebühr - bitte melden Sie sich für die Anmeldung per E-Maill an l.grupp@forum-institut.de
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation inklusive der Downloadmöglichkeit dieser Unterlagen. Mitarbeiter*innen von Krankenkassen erhalten einen Rabatt von 20% auf die reguläre Anmeldegebühr - bitte melden Sie sich für die Anmeldung per E-Maill an l.grupp@forum-institut.de
Leila Grupp
Teamleiterin Pharma & Healthcare
+49 6221 500-695
l.grupp@forum-institut.de
Beim 11. KrankenkassenFORUM erwarten Sie praxisnahe Einblicke zur Zukunft der Arzneimittelsteuerung, digitalen Versorgung und GKV-Finanzierung.
Die Arzneimittelsteuerung steht vor einem Umbruch. Wie wird sich die Gesetzgebung unter der neuen Bundesregierung entwickeln? Welche Antworten bietet die Politik auf die wachsenden Finanzierungsengpässe in der GKV?
Parallel eröffnet die Digitalisierung neue Spielräume in der Versorgung und Datennutzung.
Was erwartet uns demnach 2026?
Im Rahmen des 11. KrankenkassenFORUM diskutieren Expert*innen aus GKV, Versorgung und Politik mit Ihnen, wie eine zukunftssichere Gesundheitsversorgung gestaltet werden kann - trotz knapper Budgets. Die Veranstaltung bietet eine einmalige Gelegenheit, mit hochkarätigen Referent*innen die Weichen für das Gesundheitssystem von morgen zu diskutieren und dabei Schlüsse für die Versorgungssteuerung Ihrer Produkte zu ziehen.
09:00 Uhr Begrüßung
09:15 Uhr
Christian Karagiannidis
09:45 Uhr
Tim Steimle, Heiko Lucht-Scheying, Prof. Dr. Christian Karagiannidis
11:00 Uhr Pause
11:15 Uhr
Tim Steimle
12:15 Uhr Mittagspause
13:15 Uhr
Prof. Dr. med. Sylvia Thun
14:30 Uhr
Ramona Auer und Christina Witte
15:15 Uhr Pause
15:30 Uhr
Felix Lambrecht - angefragt
16:30 Uhr Abschlussdiskussion
17:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Gesamteindruck 10/2024: 4,5 von 5,0 Sternen
In diesem Seminar erfahren Sie alle Prozessschritte vom ersten Beratungsgespräch über die G-BA Entscheidung bis zum etwa...
CCDS, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz u.v.m. - welche Berichte müssen Sie bis wann und wie verfassen? Hier erfahren...
Zusammenarbeit mit Krankenkassen, KVen und Kliniken im regionalen Market Access. Profitieren Sie von dem Austausch mit K...
Sie benötigen als Einsteiger*in in der Pharma-Branche ein solides Grundlagenwissen über das deutsche Gesundheitssystem? ...
Seminar zur Preisbildung, Abrechnung und Erstattung von Arzneimitteln in Deutschland inkusive vorbereitendem e-Learning.
Jetzt kostenfrei hochwertige e-Learnings testen und Demo-Account anfordern.
DetailsUnsere modularen Qualifikationslehrgänge -top Seminare, flexible Auswahl und Kostenersparnis.
DetailsWir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.
Details
Die Vorträge waren äußerst aktuell, so dass nichts Aufgewärmtes vorgetragen wurde.
Themen haben mir besonders gefallen.
Gut war die Auswahl der Referenten.
Themen + Zusammenstellung der Referenten war gut.
Relevante Inhalte gute Kontaktmöglichkeiten.
Gute Einhaltung der Vorgabezeiten, ausreichend Zeit für Diskussionen/Fragen.