2025-11-27 2025-11-27 , online online, 1.290,- € zzgl. MwSt. Prof. Dr. Susanne Eble https://www.forum-institut.de/seminar/25112203-krankenkassenforum/referenten/25/25_11/25112203-arzneimittelsteuerung_eble-susanne.jpg KrankenkassenFORUM

Beim 11. KrankenkassenFORUM erwarten Sie praxisnahe Einblicke zur Zukunft der Arzneimittelsteuerung, digitalen Versorgung und GKV-Finanzierung.

Themen
  • Kostendämpfung vs. Versorgungssicherheit - Wie gelingt die Balance?
  • Wie entwickelt sich unser Gesundheitssystem in den kommenden Jahren?
  • Digitale Gesundheitsanwendungen und Pharma: Learnings aus der Praxis
  • Nutzung von Gesundheitsdaten in der GKV
  • Einsatz von künstlicher Intelligenz im Rahmen der ePA
  • Präventionsgesetz auf dem Prüfstand


Wer sollte teilnehmen?
Die Fachtagung richtet sich an Fach- und Führungskräfte von Krankenkassen und Healthcare-Unternehmen.

Alle Mitarbeiter*innen, die mit dem Marktzugang und der Arzneimittelsteuerung betraut sind, sind zum Austausch eingeladen.
Ziel der Veranstaltung
Die Arzneimittelsteuerung steht vor einem Umbruch. Wie wird sich die Gesetzgebung unter der neuen Bundesregierung entwickeln? Welche Antworten bietet die Politik auf die wachsenden Finanzierungsengpässe in der GKV?

Parallel eröffnet die Digitalisierung neue Spielräume in der Versorgung und Datennutzung.

Was erwartet uns demnach 2026?
Im Rahmen des 11. KrankenkassenFORUM diskutieren Expert*innen aus GKV, Versorgung und Politik mit Ihnen, wie eine zukunftssichere Gesundheitsversorgung gestaltet werden kann - trotz knapper Budgets. Die Veranstaltung bietet eine einmalige Gelegenheit, mit hochkarätigen Referent*innen die Weichen für das Gesundheitssystem von morgen zu diskutieren und dabei Schlüsse für die Versorgungssteuerung Ihrer Produkte zu ziehen.
Ihr Nutzen

  • Sie diskutieren mit führenden Expert*innen die Entwicklung des Gesundheitssystem sowie zentrale Herausforderungen und Perspektiven für die GKV-Finanzierung.
  • Sie nutzen die Veranstaltung, um strategische Ansätze für die Versorgungssteuerung Ihrer Produkte im GKV-System zu entwickeln.
  • Sie profitieren von praktischen Learnings aus dem Umgang mit DiGAs im Unternehmensalltag.
  • Sie erhalten Insights in die Datennutzung der GKV sowie dem Einsatz von KI im Rahmen der ePA und DIGAs.

Krankenkassen FORUM Tagung Pharma

11. KrankenkassenFORUM

Hot Topics der Arzneimittel- und Versorgungsssteuerung 2026

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Praxisorientierte Impulse für die strategische Steuerung von Produkten im Gesundheitswesen
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 25112203

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

27.11.2025

27.11.2025

Zeitraum

von 09:00 - 17:00 Uhr

von 09:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Leila Grupp
Teamleiterin Pharma & Healthcare

+49 6221 500-695
l.grupp@forum-institut.de

Details

Beim 11. KrankenkassenFORUM erwarten Sie praxisnahe Einblicke zur Zukunft der Arzneimittelsteuerung, digitalen Versorgung und GKV-Finanzierung.

Themen

  • Kostendämpfung vs. Versorgungssicherheit - Wie gelingt die Balance?
  • Wie entwickelt sich unser Gesundheitssystem in den kommenden Jahren?
  • Digitale Gesundheitsanwendungen und Pharma: Learnings aus der Praxis
  • Nutzung von Gesundheitsdaten in der GKV
  • Einsatz von künstlicher Intelligenz im Rahmen der ePA
  • Präventionsgesetz auf dem Prüfstand


Wer sollte teilnehmen?
Die Fachtagung richtet sich an Fach- und Führungskräfte von Krankenkassen und Healthcare-Unternehmen.

Alle Mitarbeiter*innen, die mit dem Marktzugang und der Arzneimittelsteuerung betraut sind, sind zum Austausch eingeladen.

Ziel der Veranstaltung

Die Arzneimittelsteuerung steht vor einem Umbruch. Wie wird sich die Gesetzgebung unter der neuen Bundesregierung entwickeln? Welche Antworten bietet die Politik auf die wachsenden Finanzierungsengpässe in der GKV?

Parallel eröffnet die Digitalisierung neue Spielräume in der Versorgung und Datennutzung.

Was erwartet uns demnach 2026?
Im Rahmen des 11. KrankenkassenFORUM diskutieren Expert*innen aus GKV, Versorgung und Politik mit Ihnen, wie eine zukunftssichere Gesundheitsversorgung gestaltet werden kann - trotz knapper Budgets. Die Veranstaltung bietet eine einmalige Gelegenheit, mit hochkarätigen Referent*innen die Weichen für das Gesundheitssystem von morgen zu diskutieren und dabei Schlüsse für die Versorgungssteuerung Ihrer Produkte zu ziehen.

Ihr Nutzen

  • Sie diskutieren mit führenden Expert*innen die Entwicklung des Gesundheitssystem sowie zentrale Herausforderungen und Perspektiven für die GKV-Finanzierung.
  • Sie nutzen die Veranstaltung, um strategische Ansätze für die Versorgungssteuerung Ihrer Produkte im GKV-System zu entwickeln.
  • Sie profitieren von praktischen Learnings aus dem Umgang mit DiGAs im Unternehmensalltag.
  • Sie erhalten Insights in die Datennutzung der GKV sowie dem Einsatz von KI im Rahmen der ePA und DIGAs.

Programm

von 09:00 - 17:00 Uhr

09:00 Uhr Begrüßung


09:15 Uhr

Christian Karagiannidis

Key Note: Quo Vadis Gesundheitssystem der Zukunft?

09:45 Uhr

Tim Steimle, Heiko Lucht-Scheying, Prof. Dr. Christian Karagiannidis

Diskussion: Kostendämpfung vs. Versorgungssicherheit - Wie gelingt die Balance?

11:00 Uhr Pause


11:15 Uhr

Tim Steimle

Arzneimittelgesetzgebung unter der neuen Regierung - was tut sich und reicht es aus den finanziellen Lücken in der GKV zu schließen?

12:15 Uhr Mittagspause


13:15 Uhr

Prof. Dr. med. Sylvia Thun

Digitalisierung und Datennutzung im GKV-System
  • ePA, KI und digitale Gesundheitsanwendungen: Status quo und Entwicklung
  • Wie können vorhandene Daten effektiv genutzt werden?
  • Wo liegen aktuell noch Hürden?

14:30 Uhr

Ramona Auer und Christina Witte

Diskussion: 10 Jahre Präventionsgesetz - Outcome? Wo liegen Fehlanreize?

15:15 Uhr Pause


15:30 Uhr

Felix Lambrecht - angefragt

Digitale Gesundheitsanwendungen und Pharma: Learnings aus der Praxis bei MEDICE

16:30 Uhr Abschlussdiskussion


17:00 Uhr Ende der Veranstaltung


Details Kurskonzept

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.

Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Gesamteindruck 10/2024: 4,5 von 5,0 Sternen

Unsere Empfehlungen

Das AMNOG-Seminar

In diesem Seminar erfahren Sie alle Prozessschritte vom ersten Beratungsgespräch über die G-BA Entscheidung bis zum etwa...

17. - 18.06.2025 in
Details

CSRD: Nachhaltigkeitsberichte und Klimaschutz-Reporting Pharma

CCDS, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz u.v.m. - welche Berichte müssen Sie bis wann und wie verfassen? Hier erfahren...

03.06.2025 in
Details

Regionaler Market Access für Praktiker*innen

Zusammenarbeit mit Krankenkassen, KVen und Kliniken im regionalen Market Access. Profitieren Sie von dem Austausch mit K...

24.06.2025 in Mannheim
Details

Das deutsche Gesundheitssystem

Sie benötigen als Einsteiger*in in der Pharma-Branche ein solides Grundlagenwissen über das deutsche Gesundheitssystem? ...

22.05.2025 in
Details

Preisbildung und Abrechnung von Arzneimitteln in Deutschland

Seminar zur Preisbildung, Abrechnung und Erstattung von Arzneimitteln in Deutschland inkusive vorbereitendem e-Learning.

26.06.2025 in
Details

Weiterführend

e-Learning - Klicken und Lernen

Jetzt kostenfrei hochwertige e-Learnings testen und Demo-Account anfordern.

Details
e-Learning
Qualifikationslehrgänge Pharma & Healthcare

Unsere modularen Qualifikationslehrgänge -top Seminare, flexible Auswahl und Kostenersparnis.

Details
Details zu den modularen Lehrgängen
Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität

Teilnehmerstimmen


Die Vorträge waren äußerst aktuell, so dass nichts Aufgewärmtes vorgetragen wurde.


Themen haben mir besonders gefallen.


Gut war die Auswahl der Referenten.


Themen + Zusammenstellung der Referenten war gut.


Relevante Inhalte gute Kontaktmöglichkeiten.


Gute Einhaltung der Vorgabezeiten, ausreichend Zeit für Diskussionen/Fragen.