2025-11-06 2025-11-06 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Alexander Maur https://www.forum-institut.de/seminar/25112220-ki-in-der-pharmaindustrie-rechtssicher-und-regulatorisch-fundiert-handeln/referenten/25/25_11/25112220-kuenstliche-intelligenz_maur-alexander.jpg KI in der Pharmaindustrie: Rechtssicher und regulatorisch fundiert handeln

Künstliche Intelligenz in der Pharmaindustrie wirft rechtliche und regulatorische Fragen auf. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie KI-Projekte datenschutzkonform, haftungssicher und im Einklang mit dem EU AI-Act umsetzen.

Themen
  • Besondere Risiken und typische Fallstricke im pharmazeutischen Umfeld
  • Datenschutzrechtliche Aspekte bei der Nutzung von KI
  • Verantwortlichkeiten und mögliche Haftungsszenarien
  • Auswirkungen des EU AI-Act
  • Compliance-Verankerung im Unternehmen bei der Nutzung von (externen) KI-Tools
  • Vertragsgestaltung bei KI-Projekten


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an Geschäftsführer*innen und Projektmanager*innen sowie Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Recht und Business Development in pharmazeutischen Unternehmen.

Für die Teilnahme ist kein Vorwissen zu gängigen KI-Tools notwendig.
Ziel der Veranstaltung
Künstliche Intelligenz bietet der Pharmaindustrie zahlreiche Chancen - gleichzeitig wirft sie komplexe rechtliche und regulatorische Fragen auf. Welche Anwendungen sind zulässig? Welche Risiken bestehen in Bezug auf Datenschutz, Vertragsrecht und Haftung? Und welche Anforderungen stellt der neue EU AI-Act?

In diesem Seminar erhalten Sie fundiertes Wissen und konkrete Handlungsempfehlungen, wie Sie KI-Projekte im pharmazeutischen Umfeld rechtssicher umsetzen können.
Ihr Nutzen

  • Mehr Rechtssicherheit im Umgang mit KI
  • Verdeutlichung regulatorischer Anforderungen bei gängigen KI-Tools anhand von Praxisbeispielen
  • Vertragssicherheit bei KI-Kooperationen

25112220 Künstliche Intelligenz

KI in der Pharmaindustrie: Rechtssicher und regulatorisch fundiert handeln

Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Spannungsfeld von EU AI-Act, Datenschutz und Vertragsrecht

Ihre Vorteile/Nutzen
  • KI rechtssicher einsetzen
  • KI-Projekte datenschutzkonform und haftungssicher gestalten
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 25112220

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Alles auf einen Blick

Termin

06.11.2025

06.11.2025

Zeitraum

09:00 - 16:00 Uhr Seminar
Einwahl ab 30 Min vor Beginn möglich

09:00 - 16:00 Uhr Seminar
Einwahl ab 30 Min vor Beginn möglich
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Leila Grupp
Teamleiterin Pharma & Healthcare

+49 6221 500-695
l.grupp@forum-institut.de

Details

Künstliche Intelligenz in der Pharmaindustrie wirft rechtliche und regulatorische Fragen auf. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie KI-Projekte datenschutzkonform, haftungssicher und im Einklang mit dem EU AI-Act umsetzen.

Themen

  • Besondere Risiken und typische Fallstricke im pharmazeutischen Umfeld
  • Datenschutzrechtliche Aspekte bei der Nutzung von KI
  • Verantwortlichkeiten und mögliche Haftungsszenarien
  • Auswirkungen des EU AI-Act
  • Compliance-Verankerung im Unternehmen bei der Nutzung von (externen) KI-Tools
  • Vertragsgestaltung bei KI-Projekten


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an Geschäftsführer*innen und Projektmanager*innen sowie Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Recht und Business Development in pharmazeutischen Unternehmen.

Für die Teilnahme ist kein Vorwissen zu gängigen KI-Tools notwendig.

Ziel der Veranstaltung

Künstliche Intelligenz bietet der Pharmaindustrie zahlreiche Chancen - gleichzeitig wirft sie komplexe rechtliche und regulatorische Fragen auf. Welche Anwendungen sind zulässig? Welche Risiken bestehen in Bezug auf Datenschutz, Vertragsrecht und Haftung? Und welche Anforderungen stellt der neue EU AI-Act?

In diesem Seminar erhalten Sie fundiertes Wissen und konkrete Handlungsempfehlungen, wie Sie KI-Projekte im pharmazeutischen Umfeld rechtssicher umsetzen können.

Ihr Nutzen

  • Mehr Rechtssicherheit im Umgang mit KI
  • Verdeutlichung regulatorischer Anforderungen bei gängigen KI-Tools anhand von Praxisbeispielen
  • Vertragssicherheit bei KI-Kooperationen

Programm

09:00 - 16:00 Uhr Seminar
Einwahl ab 30 Min vor Beginn möglich

09:00 Uhr Begrüßung und Vorstellung


09:15 Uhr

Alexander Maur

Rechtliche Herausforderungen des KI-Einsatzes im Pharmaunternehmen
  • Überblick über den aktuellen Rechtsrahmen für Künstliche Intelligenz
  • Besondere Risiken und typische Fallstricke im pharmazeutischen Umfeld
  • Datenschutzrechtliche Aspekte bei der Nutzung von KI
  • Verantwortlichkeiten und mögliche Haftungsszenarien

10:45 Uhr Pause


11:00 Uhr

Alexander Maur

Der EU AI-Act und seine Bedeutung für pharmazeutische Unternehmen
  • Einordnung des EU AI-Acts im europäischen Rechtsrahmen
  • Klassifizierung von KI-Systemen und deren regulatorische Folgen
  • Anforderungen an "High Risk"-KI-Systeme
  • Mögliche Auswirkungen auf bestehende und zukünftige KI-Projekte

12:30 Uhr Mittagspause


13:30 Uhr

Alexander Maur

Risikomanagement: Regulatorische Anforderungen in Verträgen und Compliance
  • Integration regulatorischer Vorgaben in Vertragswerke
  • Schnittstellen zwischen Qualitätsmanagement, Recht und IT
  • Compliance-Verankerung im Unternehmen

14:30 Uhr Pause


14:45 Uhr

Alexander Maur

Vertragsgestaltung bei KI-Projekten
  • Typische Vertragsinhalte
  • Umgang mit IP-Rechten
  • Definition von Leistungsmerkmalen und Haftung
  • Datenschutz in der Zusammenarbeit mit externen Partnern

16:00 Uhr Ende der Veranstaltung


Ihr Nutzen

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.

Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Werbeaussagen absichern & verteidigen

Dieses Seminar informiert Sie über die Nutzung wissenschaftlicher Daten für Werbeaussagen und die Herausforderungen der ...

05.06.2025 in
Details

Rechtssicherheit bei medizinisch-wissenschaftlichen Anfragen

Ihr Seminar für mehr Rechtssicherheit in der medizinisch-wissenschaftlichen Kommunikation

27.06.2025 in
Details

Verträge im Rahmen klinischer Prüfungen

Erstellen Sie Ihre Verträge in klinischen Prüfungen zukünftig korrekt und wasserdicht - in diesem Online Seminar erfahre...

16.06.2025 in
Details

Healthcare Compliance in der Praxis

Seminar zur rechtssicheren Zusammenarbeit mit Ärzten bei Fortbildungen, Sponsoring, Advisory Boards und Co. Insbesonder...

21.05.2025 in
Details

Preisbildung und Abrechnung von Arzneimitteln in Deutschland

Seminar zur Preisbildung, Abrechnung und Erstattung von Arzneimitteln in Deutschland inkusive vorbereitendem e-Learning.

26.06.2025 in
Details

Weiterführend

Abkürzungen Pharma & Healthcare

In Pharma & Healthcare gibt es viele Abkürzungen. Laden Sie sich hier die wichtigsten kostenfrei herunter.

Details
Glossar, Abkürzungen
Fachnewsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
Newsletter
Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität