2025-12-11 2025-12-11 , online online, 1.290,- € zzgl. MwSt. Dr. Lydia Frick https://www.forum-institut.de/seminar/25122204-strategisches-pricing-fuer-innovative-arzneimittel/referenten/25/25_12/25122204-arzneimittelpreise_frick-lydia.jpg Strategisches Pricing für innovative Arzneimittel

Seminar zur Pricing- & Market-Access-Strategie: Preisfindung, Markteintritt & praktischer Workshop für innovative Arzneimittel.

Themen
  • Markteintrittsstrategien für innovative Arzneimittel (Wege in die Erstattung, R&D-Strategie, Launchsequenz....)
  • Methoden zur Festsetzung eines Floor-Preises und Rolle des vertraulichen Erstattungsbetrags
  • Umsetzung und Kontrolle der Preisstrategie
  • Interaktive Entwicklung einer Pricing- & Market-Access-Strategie für ein fiktives Produkt


Wer sollte teilnehmen?
Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der Pharmaindustrie, insbesondere aus den Bereichen Pricing und Market Access.

Grundlagen des Arzneimittel-Pricings (Akteure, Regulierung) von innovativen Arzneimitteln sollten für die Teilnahme bereits bekannt sein. Für Einsteiger*innen im Bereich der Arzneimittelpreise empfiehlt sich zunächst das e-Learning "Arzneimittelpreise in Deutschland". Dieses kann bei der Buchung zu Vorzugskonditionen hinzugefügt werden.
Ziel der Veranstaltung
Dieses Seminar vermittelt Ihnen fundiertes Wissen zur Preisgestaltung und Markteintrittsstrategien innovativer Arzneimittel. Sie lernen, wie interne und externe Faktoren die Preisbildung beeinflussen und wie ein effizienter Market Access strategisch vorbereitet werden kann. Auch die Festsetzung eines realistischen Mindestpreises und die operative Umsetzung der Preisstrategie werden praxisnah erläutert.

Besonderes Highlight ist der abschließende Praxisworkshop: In einer Gruppenarbeit entwickeln Sie eine Pricing- & Market-Access-Strategie für ein fiktives Produkt. Diese Übung ermöglicht es Ihnen, das Gelernte unmittelbar anzuwenden, typische Herausforderungen zu erkennen und konkrete Lösungsansätze zu entwickeln.

Grundlagen des Arzneimittel-Pricings (Akteure, Regulierung) von innovativen Arzneimitteln sollten für die Teilnahme bereits bekannt sein. Für Einsteiger*innen im Bereich der Arzneimittelpreise empfiehlt sich zunächst das e-Learning "Arzneimittelpreise in Deutschland". Dieses kann bei der Buchung zu Vorzugskonditionen hinzugefügt werden.
Ihr Nutzen

  • Sie gewinnen einen strukturierten Überblick über Einflussfaktoren auf Arzneimittelpreise.
  • Sie erhalten konkrete Strategien zur erfolgreichen Marktpositionierung innovativer Präparate.
  • Sie verstehen die Relevanz von Floor-Preisen und interner Kommunikation im Pricing-Prozess.
  • Sie lernen Tools und Kennzahlen zur Steuerung Ihrer Preisstrategie kennen.
  • Sie entwickeln gemeinsam mit anderen Teilnehmenden eine Pricing- & Market-Access-Strategie für ein fiktivies Produkt zur direkten nwendung des Gelernten.

Strategisches Preismanagement für neue Arzneimittel

Strategisches Pricing für innovative Arzneimittel

Preisfindung, Floor-Price und Umsetzung der Preisstrategie mit Praxisworkshop

Ihre Vorteile/Nutzen
  • mit Praxisworkshop zur Entwicklung eines Pricing-Konzepts
  • vorbereitendes e-Learning im Selbststudium optional buchbar
  • Wir garantieren höchste Qualität nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 25122204

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

11.12.2025

11.12.2025

Zeitraum

09:00 - 17:00 Uhr Online-Seminar
Einwahl ab 30 Min vor Beginn möglich

09:00 - 17:00 Uhr Online-Seminar
Einwahl ab 30 Min vor Beginn möglich
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Leila Dörfler
Teamleiterin Pharma & Healthcare

+49 6221 500-695
l.doerfler@forum-institut.de

Details

Seminar zur Pricing- & Market-Access-Strategie: Preisfindung, Markteintritt & praktischer Workshop für innovative Arzneimittel.

Themen

  • Markteintrittsstrategien für innovative Arzneimittel (Wege in die Erstattung, R&D-Strategie, Launchsequenz....)
  • Methoden zur Festsetzung eines Floor-Preises und Rolle des vertraulichen Erstattungsbetrags
  • Umsetzung und Kontrolle der Preisstrategie
  • Interaktive Entwicklung einer Pricing- & Market-Access-Strategie für ein fiktives Produkt


Wer sollte teilnehmen?
Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der Pharmaindustrie, insbesondere aus den Bereichen Pricing und Market Access.

Grundlagen des Arzneimittel-Pricings (Akteure, Regulierung) von innovativen Arzneimitteln sollten für die Teilnahme bereits bekannt sein. Für Einsteiger*innen im Bereich der Arzneimittelpreise empfiehlt sich zunächst das e-Learning "Arzneimittelpreise in Deutschland". Dieses kann bei der Buchung zu Vorzugskonditionen hinzugefügt werden.

Ziel der Veranstaltung

Dieses Seminar vermittelt Ihnen fundiertes Wissen zur Preisgestaltung und Markteintrittsstrategien innovativer Arzneimittel. Sie lernen, wie interne und externe Faktoren die Preisbildung beeinflussen und wie ein effizienter Market Access strategisch vorbereitet werden kann. Auch die Festsetzung eines realistischen Mindestpreises und die operative Umsetzung der Preisstrategie werden praxisnah erläutert.

Besonderes Highlight ist der abschließende Praxisworkshop: In einer Gruppenarbeit entwickeln Sie eine Pricing- & Market-Access-Strategie für ein fiktives Produkt. Diese Übung ermöglicht es Ihnen, das Gelernte unmittelbar anzuwenden, typische Herausforderungen zu erkennen und konkrete Lösungsansätze zu entwickeln.

Grundlagen des Arzneimittel-Pricings (Akteure, Regulierung) von innovativen Arzneimitteln sollten für die Teilnahme bereits bekannt sein. Für Einsteiger*innen im Bereich der Arzneimittelpreise empfiehlt sich zunächst das e-Learning "Arzneimittelpreise in Deutschland". Dieses kann bei der Buchung zu Vorzugskonditionen hinzugefügt werden.

Ihr Nutzen

  • Sie gewinnen einen strukturierten Überblick über Einflussfaktoren auf Arzneimittelpreise.
  • Sie erhalten konkrete Strategien zur erfolgreichen Marktpositionierung innovativer Präparate.
  • Sie verstehen die Relevanz von Floor-Preisen und interner Kommunikation im Pricing-Prozess.
  • Sie lernen Tools und Kennzahlen zur Steuerung Ihrer Preisstrategie kennen.
  • Sie entwickeln gemeinsam mit anderen Teilnehmenden eine Pricing- & Market-Access-Strategie für ein fiktivies Produkt zur direkten nwendung des Gelernten.

Programm

09:00 - 17:00 Uhr Online-Seminar
Einwahl ab 30 Min vor Beginn möglich

09:00 Uhr Begrüßung und Vorstellungsrunde


09:15 Uhr

Cong Dung Luu

Einflussfaktoren auf die Preisgestaltung
  • Interne Faktoren wie die Berücksichtigung des Unternehmensportfolios
  • Externe Faktoren wie die Entwicklung des Arzneimittel-Markts

10:15 Uhr Pause


10:30 Uhr

Dr. Lydia Frick, Dr. Lara Schröder

Markteintrittsstrategien für innovative Arzneimittel
  • Optimierung der R&D Strategy für erfolgreichen Market Access
  • Markteintrittsbarrieren überwinden
  • Timing und Positionierung des Produkts im Wettbewerb
  • Alternative Wege in die Erstattung
  • Bedeutung der Launchsequenz

12:00 Uhr Mittagspause


13:00 Uhr

Prof. Dr. Matthias P. Schönermark

Überblick zur Festsetzung eines Floor-Preises
  • Einflussfaktoren zur Bestimmung des Floor-Preises
  • Vertraulichkeit des Erstattungsbetrages und Befreiung von den AMNOG-Leitplanken als Chance
  • Notwendigkeit von Rückstellungen
  • Internes Stakeholder Management

14:00 Uhr

Cong Dung Luu

Umsetzung und Kontrolle der Preisstrategie
  • Festlegung von relevanten Kennzahlen
  • Tools zur Anpassung und Überwachung der Preisstrategie

15:00 Uhr Pause


15:15 Uhr

Dr. Lydia Frick, Dr. Lara Schröder

Praxisworkshop: Case Study
  • Einführung in den Case
  • Entwicklung einer Market Access-Strategie für ein fiktives Produkt in Gruppen (Positionierung im Wettbewerb, Antizipation von Markteintrittsbarrieren, Launchsequenz)
  • Präsentation der Workshop-Ergebnisse

17:00 Uhr Ende


Ihr Nutzen

Ihr Buchungsvorteil

e-Learning "Arzneimittelpreise in Deutschland"

Für Interessent*innen mit wenig Vorwissen im Bereich der Arzneimittelpreise empfiehlt sich die vorherige Absolvierung des e-Learnings "Arzneimittelpreise in Deutschland".

Bei dem e-Learning handelt es sich um mehrere didaktisch aufbereitete Lernmodule bestehend aus Erklärvideos, inhaltlichen Unterlagen, interaktiven Elementen und abschließenden Lernerfolgskontrollen.Sie können dieses innerhalb von 90 Tagen nach Freischaltung absolvieren wann und wo immer Sie möchten. Die Bearbeitungsdauer liegt bei ca. 4 Zeitstunden. Der Preis des e-Learnings reduziert sich um € 50,00 (€ 440,00 statt € 490,00 zzgl. MwSt.). wenn sie es gemeinsam mit der Veranstaltung buchen.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

AMNOG and the EU HTA - Insights into the German Market

This seminar will focus on AMNOG and JCA dossier preparation as well as the German AMNOG procedure in comparison with th...

23.09.2025 in
Details

Key Account Kassenärztliche Vereinigung

Neue Ideen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit den KVen: Überblick, Strategie- und Praxistipps

28.08.2025 in
Details

Market Access Krankenhaus

Seminar rund um den Marktzugang Ihrer Produkte im Krankenhaus

24.09.2025 in
Details

Statistikwissen und Studieninterpretation

Seminar zur Studieninterpretation für Medical Affairs und Markt Access Mitarbeiter*innen.

08.07.2025 in
Details

Healthcare Management & Market Access-Lehrgang

In 2 Lehrgangstagen erhalten Sie profundes gesundheitspolitisches und gesundheitsökonomisches Know-how sowie Praxiswisse...

27. - 28.08.2025 in
Details

Weiterführend

Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität
Fachnewsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
Newsletter
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
3. Alternative