Dr. Michael Marquardt
Dr. Wieselhuber & Partner GmbH, München
Mitglied der Geschäftsleitung;
Dr. Marquardt ist Mitglied der Geschäftsleitung bei Dr. Wieselhuber & Partner GmbH und verantwortet den Bereich Medizintechnik.
Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Unternehmensstrategien, Organisation und Transformation, sowie in den Bereichen Geschäftsmodellentwicklung und Commercial Excellence - von Vertrieb über Pricing bis hin zu strategischem Marketing.
Zuvor war er Partner und Leiter der Geschäftseinheit Medizintechnikmarkt und der Geschäftseinheit Digitale Services & Software in einer spezialisierten Beratung für Vertrieb und Pricing. Davor verantwortete er den Aufbau und die Leitung eines Kompetenzzentrums für Medizintechnik bei einer Strategieberatung.
Als Aufsichtsrat kontrollierte er einen mittelständischen Zuliefererkonzern. Seine Branchenerfahrung umfasst neben Medizintechnik, Pharma, LifeScience und HealthCare, die Bereiche Software & Digitale Services und IT & Elektronik.
Dr. Marquardt war als Gastwissenschaftler an der New York University tätig und als Dozent an der Exzellenz Universität Konstanz engagiert.
Er hält einen MBA, einen Dr.?rer.?nat., sowie ein Diplom in Psychologie. Er publiziert praxisorientiert in Branchen- und Wirtschaftsmedien (u.a. Welt am Sonntag, Der Tagesspiegel, DeviceMed) und ist Redner auf Fach- und Branchenveranstaltungen.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Prof. Dr. med. Michael H. Wilke
inspiring-health GmbH, München
Geschäftsführer
03.12.2025
03.12.2025
von 09:00 - 17:00 Uhr
(Einwahl ab 08:30 Uhr möglich)
online
online
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Dr. Myriam Friedel
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-563
m.friedel@forum-institut.de
In diesem Praxisseminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über wertbasierte Preissetzung und moderne Preisgestaltungsmodelle im MedTech-Sektor. Anhand von Beispielen und interaktiven Workshops lernen Sie, Services gezielt zu monetarisieren, Pay-per-X-Modelle zu entwickeln und Erstattungsoptionen in Preisstrategien zu integrieren.
Dieses Praxisseminar bietet Ihnen einen kompakten Überblick über wertbasierte Preissetzung und moderne Preisgestaltungsmodelle im MedTech-Bereich in verschiedenen Graden der Servitization: Von der Monetarisierung herkömmlicher Services (z.B. technische Kundenbetreuung) über Gestaltung von Pay-per-X Modellen für Digitale Services bis hin zur Integration in paketierten Everything-as-a-Services Angeboten mit Technologie, Consumables und Services in einem Abo-Modell.
Im Fokus stehen sowohl die strategische Entwicklung als auch die praktische Umsetzung zukunftsfähiger wertbasierter Preisstrategien. Im Workshop-Teil wenden Sie die Konzepte auf fiktive Lösungen an und entwickeln eigene Preis-& Geschäftsmodelle inklusive der Erstattungsanalyse.
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, fundierte Preisentscheidungen zu treffen, neue Preis-& Geschäftsmodelle zu gestalten und Erstattungsoptionen zu integrieren.
09:00 Uhr Begrüßung und Einführung
09:15 Uhr
Dr. Michael Marquardt
11:00 Uhr Kaffeepause
11:15 Uhr
Prof. Dr. Michael H. Wilke
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr
Dr. Michael Marquardt, Prof. Dr. Michael H. Wilke
15:00 Uhr Kaffeepause
15:15 Uhr
Dr. Michael Marquardt, Prof. Dr. Michael H. Wilke
16:45 Uhr Abschluss und Ausblick
17:00 Uhr Seminarende
Viele Unternehmen profitieren von unseren erstklassigen Inhouse-Schulungen - jeweils in Zeitdauer und Schwerpunktsetzung auf die Wünsche unserer Kunden abgestimmt. Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot und beraten Sie persönlich.
Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.
Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.
Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.
In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.
Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.
Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Evidenzgenerierung und Vergütung bei Diagnostika und Theranostika - Radiopharmazeutika und Kontrastmittel im Fokus
Storytelling im Healthcare Bereich - erfolgreich & zielgruppenspezifisch
Erfahren Sie in unserem Seminar, wie sich die Krankenhausreform auf Einkaufsgemeinschaften, Vergaberecht und Beschaffung...
In diesem Seminar lernen Sie, welche Verpackung für welches Medizinprodukt geeignet ist und welche verschiedenen normati...
Eine Frage der Abgrenzung: Arzneimittel, kosmetische Mittel, Medizinprodukt oder doch Nahrungsergänzungsmittel?